Haben wir noch alle Tassen im Schrank?

Haben wir noch alle Tassen im Schrank? von Jürgens,  Sabine
Die Psyche hat ein Imageproblem. Wenn sie auffällt, dann negativ. Freud, Platon und Co. wollen uns schon seit Jahrhunderten, ja, teilweise seit Jahrtausenden einreden, dass wir getrieben sind von niederen Motiven und wir unsere Psyche unbedingt im Zaum halten müssen, damit nicht etwa die Wollust mit uns durchgeht. Doch das ist alles Quatsch. Die Psyche ist nicht der Feind, sondern ein missverstandener Freund. Verhaltenstherapeutin Sabine Jürgens entlarvt augenzwinkernd alte Glaubenssätze und hilft dabei, die Psyche besser kennen- und verstehen zu lernen. Ein humorvoller Blick auf Psyche und Gehirn!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Haben wir noch alle Tassen im Schrank?

Haben wir noch alle Tassen im Schrank? von Jürgens,  Sabine
Die Psyche hat ein Imageproblem. Wenn sie auffällt, dann negativ. Freud, Platon und Co. wollen uns schon seit Jahrhunderten, ja, teilweise seit Jahrtausenden einreden, dass wir getrieben sind von niederen Motiven und wir unsere Psyche unbedingt im Zaum halten müssen, damit nicht etwa die Wollust mit uns durchgeht. Doch das ist alles Quatsch. Die Psyche ist nicht der Feind, sondern ein missverstandener Freund. Verhaltenstherapeutin Sabine Jürgens entlarvt augenzwinkernd alte Glaubenssätze und hilft dabei, die Psyche besser kennen- und verstehen zu lernen. Ein humorvoller Blick auf Psyche und Gehirn!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Haben wir noch alle Tassen im Schrank?

Haben wir noch alle Tassen im Schrank? von Jürgens,  Sabine
Die Psyche hat ein Imageproblem. Wenn sie auffällt, dann negativ. Freud, Platon und Co. wollen uns schon seit Jahrhunderten, ja, teilweise seit Jahrtausenden einreden, dass wir getrieben sind von niederen Motiven und wir unsere Psyche unbedingt im Zaum halten müssen, damit nicht etwa die Wollust mit uns durchgeht. Doch das ist alles Quatsch. Die Psyche ist nicht der Feind, sondern ein missverstandener Freund. Verhaltenstherapeutin Sabine Jürgens entlarvt augenzwinkernd alte Glaubenssätze und hilft dabei, die Psyche besser kennen- und verstehen zu lernen. Ein humorvoller Blick auf Psyche und Gehirn!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Psychoonkologie

Psychoonkologie von Tschuschke,  Volker
Die Diagnose Krebs psychisch und körperlich bewältigen. Dank medizinischer Fortschritte können bei Krebserkrankungen heutzutage oft Heilungen oder anhaltende Remissionen erzielt werden. Viele Betroffene müssen also lernen, mit einer chronischen Erkrankung zu leben. Neben der fachonkologischen Therapie Setzt hier die Psychoonkologie an: Sie kann dem Patienten helfen, seine Probleme, Ängste und Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Krankheit zu bewältigen und dadurch seine Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Der renommierte Psychoonkologe Volker Tschuschke beantwortet in der 3., vollständig überarbeiteten Auflage u. a. folgende Fragen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen: * Welchen Beitrag haben Stress und Depression auf das Erkrankungsrisiko? * Was trägt die Psyche zur Krebsentstehung bei? * Welches Fazit ergibt sich daraus für die Kontroverse um die 'Krebspersönlichkeit'? * Inwieweit wirken sich aktive Bewältigungsstrategien aus? * Welchen Anteil haben psychoonkologische Interventionen auf die Überlebenschance? Dieses wichtige Buch unterstützt Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Pflegende bei ihrer schwierigen und sensiblen Arbeit mit Krebspatienten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zitrone im Kopf

Zitrone im Kopf von Schmude,  Bernd
Ganzheitliche Betrachtung der Therapiemöglichkeiten. Optimismus, positive Lebenseinstellung und Einfluss der Psyche auf das Immunsystem – Ernährung und Sport. Das Buch beinhaltet den Motivationsvortrag „Diagnose Krebs - Mit Optimismus Leben verlängern“ von Dr. Med. Bernd Schmude, welchen er bisher über 100-mal bundesweit gehalten hat. Ergänzt durch weitere Kapitel und Informationen. Es hilft nicht nur Krebs-Betroffenen und Angehörigen oder Freunden. Auch gesunde und junge Menschen legen hier den Grundstein für später, um dann gegebenenfalls bei einer Erkrankung, nicht nur bei Krebserkrankungen, sondern bei allen anderen gesundheitlichen Problemen, besser mit der Situation zurechtzukommen. Der gesamte Erlös dieses Buches kommt karitativen Institution zugute, wie Kinderhospize, Palliativstationen, Selbsthilfegruppen oder Einrichtungen zur Krebshilfe und Krebsprävention.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Schock-Diagnose KREBS – Was kann ich tun?

Schock-Diagnose KREBS – Was kann ich tun? von Kruse,  Ursula
Menschen mit der Diagnose Krebs haben oft mehr Angst vor den üblichen Radikalverfahren wie Chemotherapie, Operation, Bestrahlung, sowie deren Nebenwirkungen, als vor der eigentlichen Krebserkrankung. Diese Standardtherapien werden immer von spezialisierten Medizinern durchgeführt. Trotzdem sind die Erfolgsquoten erschreckend niedrig, weil diese Maßnahmen auch die gesunden Zellen angreifen und es dem Körper schwer machen, zu regenerieren. Nur wenige Menschen wissen, dass es eine ganze Reihe nebenwirkungsfreier Zusatztherapien gibt, die auf Körper, Geist und Seele gleichermaßen wirken und das für die Genesung immens wichtige Immunsystem stärken. Leider werden diese aus der Erfahrungsheilkunde stammenden Therapien größtenteils von der Schulmedizin als wirkungslos, sinnlos oder gar gefährlich abgelehnt. Erkrankte, die eigenverantwortlich einen zusätzlichen Weg der Heilung beschritten haben, berichten von einer stark verbesserten Lebensqualität. In diesem Buch finden sich viele Therapievorschläge, die den erkrankten Menschen Mut machen sollen, an ihrer Gesundung selbstbewusst und aktiv mitzuarbeiten. Dieses Wissen sollte allerdings schon bestehen, bevor eine Krebsdiagnose gestellt wird, um die Angst vor der Krankheit zu mindern. Zusätzlich erfahren Sie in diesem Buch viele Details rund um den Krebsablauf.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Schock-Diagnose KREBS – Was kann ich tun?

Schock-Diagnose KREBS – Was kann ich tun? von Kruse,  Ursula
Menschen mit der Diagnose Krebs haben oft mehr Angst vor den üblichen Radikalverfahren wie Chemotherapie, Operation, Bestrahlung, sowie deren Nebenwirkungen, als vor der eigentlichen Krebserkrankung. Diese Standardtherapien werden immer von spezialisierten Medizinern durchgeführt. Trotzdem sind die Erfolgsquoten erschreckend niedrig, weil diese Maßnahmen auch die gesunden Zellen angreifen und es dem Körper schwer machen, zu regenerieren. Nur wenige Menschen wissen, dass es eine ganze Reihe nebenwirkungsfreier Zusatztherapien gibt, die auf Körper, Geist und Seele gleichermaßen wirken und das für die Genesung immens wichtige Immunsystem stärken. Leider werden diese aus der Erfahrungsheilkunde stammenden Therapien größtenteils von der Schulmedizin als wirkungslos, sinnlos oder gar gefährlich abgelehnt. Erkrankte, die eigenverantwortlich einen zusätzlichen Weg der Heilung beschritten haben, berichten von einer stark verbesserten Lebensqualität. In diesem Buch finden sich viele Therapievorschläge, die den erkrankten Menschen Mut machen sollen, an ihrer Gesundung selbstbewusst und aktiv mitzuarbeiten. Dieses Wissen sollte allerdings schon bestehen, bevor eine Krebsdiagnose gestellt wird, um die Angst vor der Krankheit zu mindern. Zusätzlich erfahren Sie in diesem Buch viele Details rund um den Krebsablauf.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Haben wir noch alle Tassen im Schrank?

Haben wir noch alle Tassen im Schrank? von Jürgens,  Sabine
Die Psyche hat ein Imageproblem. Wenn sie auffällt, dann negativ. Freud, Platon und Co. wollen uns schon seit Jahrhunderten, ja, teilweise seit Jahrtausenden einreden, dass wir getrieben sind von niederen Motiven und wir unsere Psyche unbedingt im Zaum halten müssen, damit nicht etwa die Wollust mit uns durchgeht. Doch das ist alles Quatsch. Die Psyche ist nicht der Feind, sondern ein missverstandener Freund. Verhaltenstherapeutin Sabine Jürgens entlarvt augenzwinkernd alte Glaubenssätze und hilft dabei, die Psyche besser kennen- und verstehen zu lernen. Ein humorvoller Blick auf Psyche und Gehirn!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Haben wir noch alle Tassen im Schrank?

Haben wir noch alle Tassen im Schrank? von Jürgens,  Sabine
Die Psyche hat ein Imageproblem. Wenn sie auffällt, dann negativ. Freud, Platon und Co. wollen uns schon seit Jahrhunderten, ja, teilweise seit Jahrtausenden einreden, dass wir getrieben sind von niederen Motiven und wir unsere Psyche unbedingt im Zaum halten müssen, damit nicht etwa die Wollust mit uns durchgeht. Doch das ist alles Quatsch. Die Psyche ist nicht der Feind, sondern ein missverstandener Freund. Verhaltenstherapeutin Sabine Jürgens entlarvt augenzwinkernd alte Glaubenssätze und hilft dabei, die Psyche besser kennen- und verstehen zu lernen. Ein humorvoller Blick auf Psyche und Gehirn!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Haben wir noch alle Tassen im Schrank?

Haben wir noch alle Tassen im Schrank? von Jürgens,  Sabine
Die Psyche hat ein Imageproblem. Wenn sie auffällt, dann negativ. Freud, Platon und Co. wollen uns schon seit Jahrhunderten, ja, teilweise seit Jahrtausenden einreden, dass wir getrieben sind von niederen Motiven und wir unsere Psyche unbedingt im Zaum halten müssen, damit nicht etwa die Wollust mit uns durchgeht. Doch das ist alles Quatsch. Die Psyche ist nicht der Feind, sondern ein missverstandener Freund. Verhaltenstherapeutin Sabine Jürgens entlarvt augenzwinkernd alte Glaubenssätze und hilft dabei, die Psyche besser kennen- und verstehen zu lernen. Ein humorvoller Blick auf Psyche und Gehirn!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Psychoonkologie

Psychoonkologie von Tschuschke,  Volker
Die Diagnose Krebs psychisch und körperlich bewältigen. Dank medizinischer Fortschritte können bei Krebserkrankungen heutzutage oft Heilungen oder anhaltende Remissionen erzielt werden. Viele Betroffene müssen also lernen, mit einer chronischen Erkrankung zu leben. Neben der fachonkologischen Therapie Setzt hier die Psychoonkologie an: Sie kann dem Patienten helfen, seine Probleme, Ängste und Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Krankheit zu bewältigen und dadurch seine Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Der renommierte Psychoonkologe Volker Tschuschke beantwortet in der 3., vollständig überarbeiteten Auflage u. a. folgende Fragen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen: * Welchen Beitrag haben Stress und Depression auf das Erkrankungsrisiko? * Was trägt die Psyche zur Krebsentstehung bei? * Welches Fazit ergibt sich daraus für die Kontroverse um die 'Krebspersönlichkeit'? * Inwieweit wirken sich aktive Bewältigungsstrategien aus? * Welchen Anteil haben psychoonkologische Interventionen auf die Überlebenschance? Dieses wichtige Buch unterstützt Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Pflegende bei ihrer schwierigen und sensiblen Arbeit mit Krebspatienten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Psyche und Krebs

Sie suchen ein Buch über Psyche und Krebs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Psyche und Krebs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Psyche und Krebs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psyche und Krebs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Psyche und Krebs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Psyche und Krebs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Psyche und Krebs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.