Nachdem Winthrop Bell zwei Jahre in Harvard bei Josiah Royce studiert hatte, kam er 1910 nach Leipzig. Hier und später in Göttingen befasste er sich mit Husserls Phänomenologie und schloss sich dem Kreis der Studenten an, der sich um Husserl und Reinach als "Göttinger philosophische Gesellschaft" gebildet hatte. Im Sommer 1914 stellte Bell seine Dissertation schließlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt fertig. Als kanadischer Staatsbürger - und somit Bürger eines Landes der feindlichen Alliierten - wurde er mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 inhaftiert und verbrachte fast die gesamte Kriegszeit in einem Gefangenenlager bei Berlin. Das Dissertationsverfahren konnte erst im Jahr 1922 abgeschlossen werden. Im Zuge dieser Turbulenzen erschien 1922 lediglich eine Zusammenfassung von Bells Doktorarbeit im "Jahrbuch der philosophischen Fakultät in Göttingen", die Arbeit selbst blieb bis 2012 in Kanada unter Verschluss. Auf Husserls nachdrückliche Empfehlung trat Bell jedoch 1922 eine Professur in Harvard an und trug maßgeblich zur Verbreitung der Husserl’schen Phänomenologie in Nordamerika bei. Die Kapitel „Die ‚erste Ansicht des Idealismus‘ und die Voraussetzungen der Royce’schen Erkenntnistheorie“ und „Kritik von Royces Voraussetzungen. Der eigentliche Boden einer Erkenntnistheorie. Die reine Wesenslehre des Bewusstseins“ sind auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nachdem Winthrop Bell zwei Jahre in Harvard bei Josiah Royce studiert hatte, kam er 1910 nach Leipzig. Hier und später in Göttingen befasste er sich mit Husserls Phänomenologie und schloss sich dem Kreis der Studenten an, der sich um Husserl und Reinach als "Göttinger philosophische Gesellschaft" gebildet hatte. Im Sommer 1914 stellte Bell seine Dissertation schließlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt fertig. Als kanadischer Staatsbürger - und somit Bürger eines Landes der feindlichen Alliierten - wurde er mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 inhaftiert und verbrachte fast die gesamte Kriegszeit in einem Gefangenenlager bei Berlin. Das Dissertationsverfahren konnte erst im Jahr 1922 abgeschlossen werden. Im Zuge dieser Turbulenzen erschien 1922 lediglich eine Zusammenfassung von Bells Doktorarbeit im "Jahrbuch der philosophischen Fakultät in Göttingen", die Arbeit selbst blieb bis 2012 in Kanada unter Verschluss. Auf Husserls nachdrückliche Empfehlung trat Bell jedoch 1922 eine Professur in Harvard an und trug maßgeblich zur Verbreitung der Husserl’schen Phänomenologie in Nordamerika bei. Die Kapitel „Die ‚erste Ansicht des Idealismus‘ und die Voraussetzungen der Royce’schen Erkenntnistheorie“ und „Kritik von Royces Voraussetzungen. Der eigentliche Boden einer Erkenntnistheorie. Die reine Wesenslehre des Bewusstseins“ sind auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nachdem Winthrop Bell zwei Jahre in Harvard bei Josiah Royce studiert hatte, kam er 1910 nach Leipzig. Hier und später in Göttingen befasste er sich mit Husserls Phänomenologie und schloss sich dem Kreis der Studenten an, der sich um Husserl und Reinach als "Göttinger philosophische Gesellschaft" gebildet hatte. Im Sommer 1914 stellte Bell seine Dissertation schließlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt fertig. Als kanadischer Staatsbürger - und somit Bürger eines Landes der feindlichen Alliierten - wurde er mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 inhaftiert und verbrachte fast die gesamte Kriegszeit in einem Gefangenenlager bei Berlin. Das Dissertationsverfahren konnte erst im Jahr 1922 abgeschlossen werden. Im Zuge dieser Turbulenzen erschien 1922 lediglich eine Zusammenfassung von Bells Doktorarbeit im "Jahrbuch der philosophischen Fakultät in Göttingen", die Arbeit selbst blieb bis 2012 in Kanada unter Verschluss. Auf Husserls nachdrückliche Empfehlung trat Bell jedoch 1922 eine Professur in Harvard an und trug maßgeblich zur Verbreitung der Husserl’schen Phänomenologie in Nordamerika bei. Die Kapitel „Die ‚erste Ansicht des Idealismus‘ und die Voraussetzungen der Royce’schen Erkenntnistheorie“ und „Kritik von Royces Voraussetzungen. Der eigentliche Boden einer Erkenntnistheorie. Die reine Wesenslehre des Bewusstseins“ sind auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Okkultismus, Magie, Mystik, Aberglaube scheinen die Menschheit von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart zu begleiten. Es wird versucht von den geschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart die Entwicklung in den wesentlichen Zügen aufzuzeigen. Dabei wird auf begriffliche Differenzierungen geachtet und Quellenmaterial herangezogen. Speziell die unterschiedlichen Formen von Magie und deren Bewertungen werden dargestellt und deren Folgen, wie auch des modernen Okkultismus, Spiritismus kritisch durchleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Okkultismus, Magie, Mystik, Aberglaube scheinen die Menschheit von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart zu begleiten. Es wird versucht von den geschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart die Entwicklung in den wesentlichen Zügen aufzuzeigen. Dabei wird auf begriffliche Differenzierungen geachtet und Quellenmaterial herangezogen. Speziell die unterschiedlichen Formen von Magie und deren Bewertungen werden dargestellt und deren Folgen, wie auch des modernen Okkultismus, Spiritismus kritisch durchleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Okkultismus, Magie, Mystik, Aberglaube scheinen die Menschheit von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart zu begleiten. Es wird versucht von den geschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart die Entwicklung in den wesentlichen Zügen aufzuzeigen. Dabei wird auf begriffliche Differenzierungen geachtet und Quellenmaterial herangezogen. Speziell die unterschiedlichen Formen von Magie und deren Bewertungen werden dargestellt und deren Folgen, wie auch des modernen Okkultismus, Spiritismus kritisch durchleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Psychologie, psychology
Sie suchen ein Buch über Psychologie, psychology? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Psychologie, psychology. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Psychologie, psychology im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psychologie, psychology einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Psychologie, psychology - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Psychologie, psychology, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Psychologie, Psychopathologie, Klinische Psychologie, Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, amerikanisches Lehrbuch, Nachschlagewerk, Lehrbuch, Psychotherapie
- Psychologie, Psychotherapie,
- Psychologie, Psychotherapie, Homöopathie, Enneagramm-Homöopathie
- Psychologie, Psychotherapie, Reha Kur
- Psychologie, qualitative
- Psychologie, Schamanismus, Schamane, Geistwesen, Geist, Tiergeist, Spiritualität, Psyche, Psychologe, Psychatrie, Kind, Kinder, Jugendliche, Sexualität, Liebe, Homosexualität, homosexuel, lesbisch
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Psychologie, psychology und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.