Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Ausgehend vom komplexen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher Theorie und professioneller Praxis widmen sich die Autor*innen des vorliegenden Bandes zunächst dem Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, dem Aufbau des Arbeitsbündnisses und der Arbeit am Widerstand im intersubjektiven Geschehen. Im Fokus stehen dann die Entwicklung therapeutischer Kompetenzen in Supervision und Gruppenselbsterfahrung. Mit seinem Fokus auf die Praxis bildet das vorliegende Buch eine wichtige Ergänzung zum bereits erschienenen Band Psychodynamisch denken lernen, der Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung vermittelt.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Marie-Luise Alder,
Annekathrin Bergner,
Anna-Lena Bröcker,
Heinrich Deserno,
Michael Ermann,
Michael Franzen,
Günter Gödde,
Michael Heine,
Horst Kächele,
Gerald Kurz,
Reinhard Lindner,
Inka Montan,
Arnulf Müller,
Thomas Munder,
Sascha Oerter,
Michael Over,
Meinolf Peters,
Werner Pohlmann,
Edith Püschel,
Dieter Rau-Luberichs,
Hans-Werner Rückert,
Johanna Sänger,
Markus Schirpke,
Jann Schlimme,
Silvia Schneider,
Rolf Schumacher,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Peter Theiss-Abendroth,
Helmut Thomä,
Maja Von Strempel,
Amely Wahnschaffe,
Tilman Watzel,
Jochen Willerscheidt,
Wolfgang Wöller
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-04-29
> findR *
Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Ausgehend vom komplexen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher Theorie und professioneller Praxis widmen sich die Autor*innen des vorliegenden Bandes dem Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, dem Aufbau des Arbeitsbündnisses und der Arbeit am Widerstand im intersubjektiven Geschehen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entwicklung therapeutischer Kompetenzen in Supervision und Gruppenselbsterfahrung. Mit seinem Fokus auf die Praxis bildet das vorliegende Buch eine wichtige Ergänzung zum bereits erschienenen Band Psychodynamisch denken lernen.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Marie-Luise Alder,
Annekathrin Bergner,
Anna-Lena Bröcker,
Heinrich Deserno,
Michael Ermann,
Michael Franzen,
Günter Gödde,
Michael Heine,
Horst Kächele,
Gerald Kurz,
Reinhard Lindner,
Inka Montan,
Arnulf Müller,
Thomas Munder,
Sascha Oerter,
Michael Over,
Meinolf Peters,
Werner Pohlmann,
Edith Püschel,
Dieter Rau-Luberichs,
Hans-Werner Rückert,
Johanna Sänger,
Markus Schirpke,
Jann Schlimme,
Silvia Schneider,
Rolf Schumacher,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Peter Theiss-Abendroth,
Helmut Thomä,
Maja Von Strempel,
Amely Wahnschaffe,
Tilman Watzel,
Jochen Willerscheidt,
Wolfgang Wöller
> findR *
Die AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und den Stellenwert der Selbsterfahrung und nähern sich über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung.
Aktualisiert: 2022-06-08
Autor:
Martin Altmeyer,
Annekathrin Bergner,
Felix Brauner,
Heinrich Deserno,
Gabriele Dorrer-Karliova,
Rüdiger Eschmann,
Günter Gödde,
Ruth Großmaß,
Günter Heisterkamp,
Annika Huhn,
Michael Klöpper,
Hilde Kronberg-Gödde,
Gerald Kurz,
Anne Mauritz,
Michael Over,
Werner Pohlmann,
Edith Püschel,
Dieter Rau-Luberichs,
Martina Roth,
Hans-Werner Rückert,
Nina Scherg,
Markus Schirpke,
Jann Schlimme,
Silvia Schneider,
Ulrich Schultz-Venrath,
Petra Schulze-Wilmert,
Inge Seiffge-Krenke,
Peter Theiss-Abendroth,
Ralf T. Vogel,
Amely Wahnschaffe,
Tilman Watzel,
Hans-Jürgen Wirth
> findR *
Die AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und den Stellenwert der Selbsterfahrung und nähern sich über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung.
Aktualisiert: 2022-08-25
Autor:
Martin Altmeyer,
Annekathrin Bergner,
Felix Brauner,
Heinrich Deserno,
Gabriele Dorrer-Karliova,
Rüdiger Eschmann,
Günter Gödde,
Ruth Großmaß,
Günter Heisterkamp,
Annika Huhn,
Michael Klöpper,
Hilde Kronberg-Gödde,
Gerald Kurz,
Anne Mauritz,
Michael Over,
Werner Pohlmann,
Edith Püschel,
Dieter Rau-Luberichs,
Martina Roth,
Hans-Werner Rückert,
Nina Scherg,
Markus Schirpke,
Jann Schlimme,
Silvia Schneider,
Ulrich Schultz-Venrath,
Petra Schulze-Wilmert,
Inge Seiffge-Krenke,
Peter Theiss-Abendroth,
Ralf T. Vogel,
Amely Wahnschaffe,
Tilman Watzel,
Hans-Jürgen Wirth
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Psychotherapeutische Haltung
Sie suchen ein Buch über Psychotherapeutische Haltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Psychotherapeutische Haltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Psychotherapeutische Haltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psychotherapeutische Haltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Psychotherapeutische Haltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Psychotherapeutische Haltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Psychotherapeutische Haltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.