Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System

Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System von Freidank,  Prof. Dr. Carl-Christian, Griewel,  Eva
Eva Griewel entwickelt für die Publizitätsinstrumente Zwischenberichterstattung und Ad hoc-Publizität ein Soll-Objekt der Berichterstattung und setzt sich mit ihrem Enforcement auseinander. Auf der Basis identifizierter Enforcement-Lücken erarbeitet sie Vorschläge zur Reduktion bestehender Defizite.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System

Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System von Freidank,  Prof. Dr. Carl-Christian, Griewel,  Eva
Eva Griewel entwickelt für die Publizitätsinstrumente Zwischenberichterstattung und Ad hoc-Publizität ein Soll-Objekt der Berichterstattung und setzt sich mit ihrem Enforcement auseinander. Auf der Basis identifizierter Enforcement-Lücken erarbeitet sie Vorschläge zur Reduktion bestehender Defizite.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System

Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System von Freidank,  Prof. Dr. Carl-Christian, Griewel,  Eva
Eva Griewel entwickelt für die Publizitätsinstrumente Zwischenberichterstattung und Ad hoc-Publizität ein Soll-Objekt der Berichterstattung und setzt sich mit ihrem Enforcement auseinander. Auf der Basis identifizierter Enforcement-Lücken erarbeitet sie Vorschläge zur Reduktion bestehender Defizite.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie

Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie von Knierbein,  Sabine
von Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Guerra Der öffentliche Raum entfaltet einen besonderen Zauber für all diejenigen, die sich mit hö- ren Ansprüchen an die Welt der Nutzung, der Planung und der Gestaltung von Städten w- den. Aber auch Soziologinnen, Kulturwissenschaftler und Stadtgeografinnen fühlen sich von dem Phänomen öffentlicher Raum und seinen schillernden Erscheinungsformen angezogen. Dies ist seit den 1990er Jahren weltweit der Fall. Hand in Hand mit der Ausbreitung eines neuen Typus der Stadtentwicklungspolitik, der aus vielfältigen Gründen öffentliche Plätze, Straßen, Uferpromenaden und städtische Grünflächen als besonders ergiebige Raumtypen für die Aufwertung oder Stabilisierung eines Viertels oder gar der ganzen Stadt sieht, erwuchs eine lebhafte Beschäftigung mit dem Thema an Universitäten, in Architektenkammern und in Feu- letons. Die Freude, auf Kolleginnen und Kollegen zu treffen, mit denen man den Gegenstand gemein hat, ist allerdings oft von kurzer Dauer. Je nach fachlichem Hintergrund begreifen wir sehr unterschiedliche Räume als öffentlichen Raum. Besonders kompliziert kann es werden, wenn die Kommunikation in einer anderen Sprache als Deutsch stattfindet, denn oft stellt es sich heraus, dass die Gesprächspartner ohne Hemmung die Öffentlichkeit Habermas’ etwa mit Hotelhallen und Bahnhofsvorplätzen vermengen. Allerdings ist es nicht nur eine Folge falscher Übersetzungen, wenn die Diskussion über den öffentlichen Raum zuweilen an den Turmbau zu Babel erinnert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie

Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie von Knierbein,  Sabine
von Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Guerra Der öffentliche Raum entfaltet einen besonderen Zauber für all diejenigen, die sich mit hö- ren Ansprüchen an die Welt der Nutzung, der Planung und der Gestaltung von Städten w- den. Aber auch Soziologinnen, Kulturwissenschaftler und Stadtgeografinnen fühlen sich von dem Phänomen öffentlicher Raum und seinen schillernden Erscheinungsformen angezogen. Dies ist seit den 1990er Jahren weltweit der Fall. Hand in Hand mit der Ausbreitung eines neuen Typus der Stadtentwicklungspolitik, der aus vielfältigen Gründen öffentliche Plätze, Straßen, Uferpromenaden und städtische Grünflächen als besonders ergiebige Raumtypen für die Aufwertung oder Stabilisierung eines Viertels oder gar der ganzen Stadt sieht, erwuchs eine lebhafte Beschäftigung mit dem Thema an Universitäten, in Architektenkammern und in Feu- letons. Die Freude, auf Kolleginnen und Kollegen zu treffen, mit denen man den Gegenstand gemein hat, ist allerdings oft von kurzer Dauer. Je nach fachlichem Hintergrund begreifen wir sehr unterschiedliche Räume als öffentlichen Raum. Besonders kompliziert kann es werden, wenn die Kommunikation in einer anderen Sprache als Deutsch stattfindet, denn oft stellt es sich heraus, dass die Gesprächspartner ohne Hemmung die Öffentlichkeit Habermas’ etwa mit Hotelhallen und Bahnhofsvorplätzen vermengen. Allerdings ist es nicht nur eine Folge falscher Übersetzungen, wenn die Diskussion über den öffentlichen Raum zuweilen an den Turmbau zu Babel erinnert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie

Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie von Knierbein,  Sabine
von Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Guerra Der öffentliche Raum entfaltet einen besonderen Zauber für all diejenigen, die sich mit hö- ren Ansprüchen an die Welt der Nutzung, der Planung und der Gestaltung von Städten w- den. Aber auch Soziologinnen, Kulturwissenschaftler und Stadtgeografinnen fühlen sich von dem Phänomen öffentlicher Raum und seinen schillernden Erscheinungsformen angezogen. Dies ist seit den 1990er Jahren weltweit der Fall. Hand in Hand mit der Ausbreitung eines neuen Typus der Stadtentwicklungspolitik, der aus vielfältigen Gründen öffentliche Plätze, Straßen, Uferpromenaden und städtische Grünflächen als besonders ergiebige Raumtypen für die Aufwertung oder Stabilisierung eines Viertels oder gar der ganzen Stadt sieht, erwuchs eine lebhafte Beschäftigung mit dem Thema an Universitäten, in Architektenkammern und in Feu- letons. Die Freude, auf Kolleginnen und Kollegen zu treffen, mit denen man den Gegenstand gemein hat, ist allerdings oft von kurzer Dauer. Je nach fachlichem Hintergrund begreifen wir sehr unterschiedliche Räume als öffentlichen Raum. Besonders kompliziert kann es werden, wenn die Kommunikation in einer anderen Sprache als Deutsch stattfindet, denn oft stellt es sich heraus, dass die Gesprächspartner ohne Hemmung die Öffentlichkeit Habermas’ etwa mit Hotelhallen und Bahnhofsvorplätzen vermengen. Allerdings ist es nicht nur eine Folge falscher Übersetzungen, wenn die Diskussion über den öffentlichen Raum zuweilen an den Turmbau zu Babel erinnert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Investororientierte Unternehmenspublizität

Investororientierte Unternehmenspublizität von Freidank,  Carl-Christian, Lachnit,  Laurenz
Durch die Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten und die Internationalisierung der Kapitalmärkte rückt die Adressatengruppe der Investoren immer stärker in den Mittelpunkt der Publizität deutscher Unternehmen und Konzerne. Vor diesem Hintergrund geben renommierte Wissenschaftler und Praktiker des Rechnungs- und Prüfungswesens einen Einblick in wichtige Fragestellungen, die durch die investorinduzierte Reform der Unternehmenspublizität aufgeworfen wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Investororientierte Unternehmenspublizität

Investororientierte Unternehmenspublizität von Freidank,  Carl-Christian, Lachnit,  Laurenz
Durch die Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten und die Internationalisierung der Kapitalmärkte rückt die Adressatengruppe der Investoren immer stärker in den Mittelpunkt der Publizität deutscher Unternehmen und Konzerne. Vor diesem Hintergrund geben renommierte Wissenschaftler und Praktiker des Rechnungs- und Prüfungswesens einen Einblick in wichtige Fragestellungen, die durch die investorinduzierte Reform der Unternehmenspublizität aufgeworfen wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft

Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft von Rühl,  Manfred
Der Band beginnt mit einer originären Theoriegeschichte der Kommunikationswissenschaft. Das derart gewonnene Wissen kann für eine moderne Theoriebildung vom Kommunikationswissen der Laien und Experten abgegrenzt werden. Geläufige kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisstrukturen (Begriffe, Definitionen), Erkenntnisoperationen (Metaphern, Modelle, Schematisierungen) und Erkenntnisverfahren (Empirisierung, Historisierung, Funktionalisierung) werden auf epistemologische und methodologische Prüfstände gestellt. So kann der Schlüsselbegriff Kommunikation gegenüber Handeln und Verhalten präzisiert und weltgesellschaftlich in Lehre, Forschung und Beratung besser bearbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Publizität

Sie suchen ein Buch über Publizität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Publizität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Publizität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Publizität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Publizität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Publizität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Publizität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.