Vergütungsvorgaben in Banken und Versicherungen

Vergütungsvorgaben in Banken und Versicherungen von Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar, Zöbeley,  Anna
Die Autorin untersucht die Vorgaben zur Gestaltung der Managervergütung sowohl im Aktienrecht als auch im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht. Dabei wird deutlich, dass Aktienrecht und Aufsichtsrecht unterschiedlichen Konzeptionen folgen. Während das Aktienrecht vor allem allgemeine Prinzipien wie Angemessenheit und Nachhaltigkeit formuliert, enthält das Aufsichtsrecht zusätzlich konkrete detaillierte Gestaltungsvorgaben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Fragen der Auslegung der Regelungen. Einerseits geht es darum, offene Begriffe wie Angemessenheit und Nachhaltigkeit zu konkretisieren, andererseits um die Frage, wie die Vorgaben zur Vergütungsgestaltung praktikabel umgesetzt werden können. Ergänzend macht die Autorin grundsätzliche Beobachtungen zur Rechtsentwicklung in Zeiten der Globalisierung und ihren Folgen u. a. für die demokratische Legitimation. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker mit Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen Wirtschaft, Banken und Versicherungen, Compliance, Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung, Aktien- und Gesellschaftsrecht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Rechtsstaatlichkeit im Versicherungsaufsichtsrecht

Rechtsstaatlichkeit im Versicherungsaufsichtsrecht von Ernst,  Xenia, Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar
Die Arbeit beleuchtet das Versicherungsaufsichtsrecht aus rechtsstaatlicher Sicht. Auf eine allgemeine Einführung ins Versicherungsaufsichtsrecht folgt eine kurze Darstellung ausgewählter Aspekte des Rechtsstaatsprinzips, um sodann auf die strukturellen Besonderheiten einzugehen, die diesen Bereich der Staatsaufsicht ausmachen. Anders als es angesichts der Grundrechtsrelevanz versicherungsaufsichtsrechtlicher Maßnahmen und der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Versicherungssektors zu erwarten wäre, werden zu versicherungsaufsichtsrechtlichen Fragen nämlich ungewöhnlich wenige Prozesse geführt. In der Folge findet kaum eine Rechtsfortbildung durch die Judikative statt. Gleichzeitig ist das Versicherungsaufsichtsgesetz von einer auffälligen Häufung unbestimmter Rechtsbegriffe geprägt, die nahezu ausschließlich durch die BaFin eine gewisse Konkretisierung erfahren. Diese für das Versicherungsaufsichtsrecht charakteristische Gemengelage wird schließlich im Hauptteil der Arbeit anhand einiger konkreter Beispiele verdeutlicht, wobei stets auch die geplante 10. Novelle des VAG in den Blick genommen wird. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an den Gesetzgeber, die aufsichtsführende Bundesanstalt und Versicherungsunternehmen, darüber hinaus aber auch an alle diejenigen, die sich mit der Einhaltung des Rechtsstaatsprinzips im Bereich der Wirtschaftsaufsicht oder dem Versicherungsaufsichtsrecht befassen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Rechtsstaatlichkeit im Versicherungsaufsichtsrecht

Rechtsstaatlichkeit im Versicherungsaufsichtsrecht von Ernst,  Xenia, Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar
Die Arbeit beleuchtet das Versicherungsaufsichtsrecht aus rechtsstaatlicher Sicht. Auf eine allgemeine Einführung ins Versicherungsaufsichtsrecht folgt eine kurze Darstellung ausgewählter Aspekte des Rechtsstaatsprinzips, um sodann auf die strukturellen Besonderheiten einzugehen, die diesen Bereich der Staatsaufsicht ausmachen. Anders als es angesichts der Grundrechtsrelevanz versicherungsaufsichtsrechtlicher Maßnahmen und der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Versicherungssektors zu erwarten wäre, werden zu versicherungsaufsichtsrechtlichen Fragen nämlich ungewöhnlich wenige Prozesse geführt. In der Folge findet kaum eine Rechtsfortbildung durch die Judikative statt. Gleichzeitig ist das Versicherungsaufsichtsgesetz von einer auffälligen Häufung unbestimmter Rechtsbegriffe geprägt, die nahezu ausschließlich durch die BaFin eine gewisse Konkretisierung erfahren. Diese für das Versicherungsaufsichtsrecht charakteristische Gemengelage wird schließlich im Hauptteil der Arbeit anhand einiger konkreter Beispiele verdeutlicht, wobei stets auch die geplante 10. Novelle des VAG in den Blick genommen wird. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an den Gesetzgeber, die aufsichtsführende Bundesanstalt und Versicherungsunternehmen, darüber hinaus aber auch an alle diejenigen, die sich mit der Einhaltung des Rechtsstaatsprinzips im Bereich der Wirtschaftsaufsicht oder dem Versicherungsaufsichtsrecht befassen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Grundstrukturen des Zivilrechts

Grundstrukturen des Zivilrechts von Jakl,  Bernhard
Vorteile - Ermöglicht eine Zusammenschau von meist getrennt behandelten Materien - Besonderer Fokus auf Argumentationsstrukturen, Methodenlehre und Wertungszusammenhänge - Mit 8 Fallbeispielen Zum Werk Was macht ein überzeugendes juristisches Argument aus? Worauf kommt es aus der Sicht des Korrektors bei einer Klausurlösung an? Woran erkenne ich die Schwerpunkte einer Klausur und welche Kriterien sind bei Meinungsstreitigkeiten entscheidend? In 8 Fällen werden Fragen und Probleme beleuchtet, die für einen verständnisorientierten und zugleich effizienten Umgang mit dem zivilrechtlichen Wissen grundlegend sind. Die systematische und klausurorientierte Darstellung zentraler Wertungszusammenhänge des Vertragsrechts, des Sachenrechts, des Bereicherungsrechts und des Deliktsrechts schärft das Bewusstsein für die Zusammenhänge innerhalb des Zivilrechts und gibt Instrumentarien an die Hand, mit denen der Lernprozess im Studium und bei der Examensvorbereitung auf wesentliche Grundlagen fokussiert werden kann. Autor PD Dr. Bernhard Jakl ist Akademischer Rat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Lehrbeauftragter an der Fakultät für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zielgruppe Studierende der Rechtswissenschaften ab dem 4. Semester bis zur Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vergütungsvorgaben in Banken und Versicherungen

Vergütungsvorgaben in Banken und Versicherungen von Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar, Zöbeley,  Anna
Die Autorin untersucht die Vorgaben zur Gestaltung der Managervergütung sowohl im Aktienrecht als auch im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht. Dabei wird deutlich, dass Aktienrecht und Aufsichtsrecht unterschiedlichen Konzeptionen folgen. Während das Aktienrecht vor allem allgemeine Prinzipien wie Angemessenheit und Nachhaltigkeit formuliert, enthält das Aufsichtsrecht zusätzlich konkrete detaillierte Gestaltungsvorgaben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Fragen der Auslegung der Regelungen. Einerseits geht es darum, offene Begriffe wie Angemessenheit und Nachhaltigkeit zu konkretisieren, andererseits um die Frage, wie die Vorgaben zur Vergütungsgestaltung praktikabel umgesetzt werden können. Ergänzend macht die Autorin grundsätzliche Beobachtungen zur Rechtsentwicklung in Zeiten der Globalisierung und ihren Folgen u. a. für die demokratische Legitimation. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker mit Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen Wirtschaft, Banken und Versicherungen, Compliance, Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung, Aktien- und Gesellschaftsrecht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Mobiliar- und Unternehmenshypotheken in Europa

Mobiliar- und Unternehmenshypotheken in Europa von Zimmermann,  Franc
Die Art und Weise wie Vermögensteile als Sicherheit verwendet werden können, hat sich innerhalb der Rechtsordnungen Europas unterschiedlich entwickelt. Eine Reihe von Mitgliedstaaten sehen im Gegensatz zu Deutschland die hypothekarische Belastung von Mobilien und Unternehmen vor. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Bedeutung der Grundfreiheiten des EG-Vertrages für das nationale Sachrecht. Aufgrund des EG-Vertrages müssen sich insbesondere die lex-rei-sitae-Regelungen sowie die traditionellen sachenrechtlichen Prinzipien wie Typenzwang, Publizitäts- und Spezialitätsprinzip rechtfertigen und beweisen. Unter Einbeziehung verschiedenster Sicherungsrechte Europas, wie Frankreichs, Spaniens, Italiens, Griechenlands, Finnlands, Dänemarks und der Niederlande, resümiert die Arbeit eine Fortwirkung von Sicherungsrechten bei Grenzüberschreitung in einen anderen europäischen Mitgliedstaat.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Publizitätsprinzip

Sie suchen ein Buch über Publizitätsprinzip? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Publizitätsprinzip. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Publizitätsprinzip im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Publizitätsprinzip einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Publizitätsprinzip - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Publizitätsprinzip, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Publizitätsprinzip und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.