Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA)

Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA) von Fischer,  Christian, Nagel,  Norbert, Peters,  Robert
Der Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete bildet die niederdeutschen und die daran angrenzenden Schreibsprachen des späten Mittelalters auf ca. 170 differenzierten vierfarbigen Sprachkarten ab, die sowohl die regionale als auch die chronologische Entwicklung von Graphetik, Phonologie und Morphologie der untersuchten Variablen an 44 Ortspunkten erfassen. Die ca. 650.000 Wortbelege fußen auf der Auswertung von rund 6000 datierten städtischen Rechtstexten. Zeitlich umfasst das Textkorpus neben den relevanten Textzeugen des 13. Jahrhunderts schwerpunktmäßig das 14. Jahrhundert, das durch zwei Zeitschnitte aus der Mitte und vom Ende des 15. Jahrhunderts ergänzt wird. Die Wortkarten bilden die Varianten und deren Frequenz an den einzelnen Ortspunkten in ihrer zeitlichen Entwicklung innerhalb der beschriebenen Zeiträume lexemgebunden ab. Die farbigen Punktsymbolkarten verbinden den Aspekt der lokalen Variabilität mit den Parametern Zeit und Raum. Der Atlas ist das künftige Standardwerk zur niederdeutschen Sprachgeschichte und zur historischen Grammatik des Niederdeutschen. Als ein unverzichtbares Forschungsinstrument für Linguisten, Mediävisten, Kodikologen und Historiker klärt er viele bislang offene Fragen der mittelniederdeutschen Grammatik und Sprachgeschichte bzw. wirft neue Fragen auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten

Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten von Jahr,  Silke
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA)

Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA) von Fischer,  Christian, Nagel,  Norbert, Peters,  Robert
Der Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete bildet die niederdeutschen und die daran angrenzenden Schreibsprachen des späten Mittelalters auf ca. 170 differenzierten vierfarbigen Sprachkarten ab, die sowohl die regionale als auch die chronologische Entwicklung von Graphetik, Phonologie und Morphologie der untersuchten Variablen an 44 Ortspunkten erfassen. Die ca. 650.000 Wortbelege fußen auf der Auswertung von rund 6000 datierten städtischen Rechtstexten. Zeitlich umfasst das Textkorpus neben den relevanten Textzeugen des 13. Jahrhunderts schwerpunktmäßig das 14. Jahrhundert, das durch zwei Zeitschnitte aus der Mitte und vom Ende des 15. Jahrhunderts ergänzt wird. Die Wortkarten bilden die Varianten und deren Frequenz an den einzelnen Ortspunkten in ihrer zeitlichen Entwicklung innerhalb der beschriebenen Zeiträume lexemgebunden ab. Die farbigen Punktsymbolkarten verbinden den Aspekt der lokalen Variabilität mit den Parametern Zeit und Raum. Der Atlas ist das künftige Standardwerk zur niederdeutschen Sprachgeschichte und zur historischen Grammatik des Niederdeutschen. Als ein unverzichtbares Forschungsinstrument für Linguisten, Mediävisten, Kodikologen und Historiker klärt er viele bislang offene Fragen der mittelniederdeutschen Grammatik und Sprachgeschichte bzw. wirft neue Fragen auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Funktionen der Gebrauchstextsorten

Die Funktionen der Gebrauchstextsorten von Rolf,  Eckard
Die hier vorliegende Untersuchung befaßt sich mit der Klassifikation von Gebrauchstextsorten. Zur Extension des Begriffs ,Gebrauchstextsorte' sollen hier recht unterschiedliche Produkte der Sprachverwendung gerechnet werden. Um einen Einblick in diesen Bereich – und einen Eindruck von seiner Heterogenität – zu vermitteln, seien zunächst die folgenden Beispiele genannt: Gartenordnung, Wahlaufruf, Einfuhrgenehmigung, Beistandspakt, Parkvorschrift, Gesellschaftsvertrag, Forschungsbericht, Bescheinigung, Rundfunknachrichten, Urlaubsgesuch, Vorbemerkung, Meisterbrief, Sitzungsprotokoll, Haftbeschwerde, Kinoprogramm, Anwesenheitsliste, Bedienungsanleitung, Vermißtenanzeige, Wetterbericht, Predigt, Wunschzettel, Entschuldigung, Betäubungsmittelgesetz, Grußadresse, Regierungserklärung, Verwaltungsvorschrift, Zeitansage, Rechtsmittelbelehrung, Abkommen, Gutachten, Bußgeldbescheid, Approbation, Danksagung, Campingverzeichnis, Gottesdienstordnung, Erbverzichtserklärung, Friedensangebot, Kapitänspatent, Petition, Nachruf, Resolution, Qualitätsgarantie, Personenregister, Offerte, Musterungsbescheid etc.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprache und Neue Medien

Sprache und Neue Medien von Kallmeyer,  Werner
Die Auswirkungen von Computer und Internet auf Kommunikationsformen und Sprachverwendung sind gegenwärtig bei weitem noch nicht so überschaubar wie die sprachlich-kommunikative Aneignung und Nutzung älterer technischer Medien wie Telefon, Rundfunk und Fernsehen, Tonband- und Videotechnik. Die Beiträge des Bandes beschreiben und reflektieren die Auswirkungen der neuen elektronischen Medien unter drei Perspektiven: 1. Mediengeschichte und Medientheorie, wobei das Verhältnis zwischen Sprache und Medien sowie zwischen den verschiedenen medialen Formen im Zentrum steht.2. Wandel von Sprache und Kommunikationsformen im Gebrauch neuer Medien, vom Reden über und mit dem Computer über Sprach- und Kommunikationsformen im Internet, in computervermittelten Arbeitsgruppen und Videokonferenzen bis zur Struktur von Hypertext.3. Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik von der Datenaufnahme bis zur Ergebnispräsentation und dem wissenschaftlichen Service gegenüber einer breiteren Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA)

Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA) von Fischer,  Christian, Nagel,  Norbert, Peters,  Robert
Der Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete bildet die niederdeutschen und die daran angrenzenden Schreibsprachen des späten Mittelalters auf ca. 170 differenzierten vierfarbigen Sprachkarten ab, die sowohl die regionale als auch die chronologische Entwicklung von Graphetik, Phonologie und Morphologie der untersuchten Variablen an 44 Ortspunkten erfassen. Die ca. 650.000 Wortbelege fußen auf der Auswertung von rund 6000 datierten städtischen Rechtstexten. Zeitlich umfasst das Textkorpus neben den relevanten Textzeugen des 13. Jahrhunderts schwerpunktmäßig das 14. Jahrhundert, das durch zwei Zeitschnitte aus der Mitte und vom Ende des 15. Jahrhunderts ergänzt wird. Die Wortkarten bilden die Varianten und deren Frequenz an den einzelnen Ortspunkten in ihrer zeitlichen Entwicklung innerhalb der beschriebenen Zeiträume lexemgebunden ab. Die farbigen Punktsymbolkarten verbinden den Aspekt der lokalen Variabilität mit den Parametern Zeit und Raum. Der Atlas ist das künftige Standardwerk zur niederdeutschen Sprachgeschichte und zur historischen Grammatik des Niederdeutschen. Als ein unverzichtbares Forschungsinstrument für Linguisten, Mediävisten, Kodikologen und Historiker klärt er viele bislang offene Fragen der mittelniederdeutschen Grammatik und Sprachgeschichte bzw. wirft neue Fragen auf.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Text- und Gesprächslinguistik / Linguistics of Text and Conversation / Text- und Gesprächslinguistik 1. Halbband

Text- und Gesprächslinguistik / Linguistics of Text and Conversation / Text- und Gesprächslinguistik 1. Halbband von Antos,  Gerd, Brinker,  Klaus, Heinemann,  Wolfgang, Sager,  Sven F.
Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in "Text" und "Gespräch" und unterscheidet zwischen einer "Textlinguistik" (1. Halbband) und einer "Gesprächslinguistik" (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Perspektiven auf Stil

Perspektiven auf Stil von Jakobs,  Eva-Maria, Rothkegel,  Annely
Die Expansion des Stilbegriffs ist begründet durch Vielfalt von Theorien und unterschiedliche sprachliche Gegenstände, denen Stil zugeschrieben wird. Neben den Printmedien interessieren elektronische Medien, Geschriebenes wie Gesprochenes, Perspektiven nicht nur (wie bisher) aus Stilistik und Textlinguistik, sondern auch aus Soziolinguistik, Gesprächsanalyse, Pragmatik, Fachsprachenforschung, Übersetzungswissenschaft. Diese Situation fordert zur Diskussion von Forschungsstand und zukünftigen Forschungsfragen zu Stil als semiotisches, kulturelles und soziales Phänomen heraus.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Korpuslinguistik deutsch: synchron – diachron – kontrastiv

Korpuslinguistik deutsch: synchron – diachron – kontrastiv von Schwitalla,  Johannes, Wegstein,  Werner
Die Beiträge befassen sich mit Fragen zur Korpustheorie und Korpuserstellung und unterschiedlichen Möglichkeiten der Korpusnutzung. Sie bieten beispielhafte Auswertungen von Korpora europäischer Sprachen in synchroner, diachroner und kontrastiver Perspektive. Der durchgängige Anwendungsbezug führt auch zu Fragen nach dem Urheberrecht, dem Vorgang des Lesens und der elektronischen Kodierungstechnik.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten

Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten von Jahr,  Silke
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Funktionen der Gebrauchstextsorten

Die Funktionen der Gebrauchstextsorten von Rolf,  Eckard
Die hier vorliegende Untersuchung befaßt sich mit der Klassifikation von Gebrauchstextsorten. Zur Extension des Begriffs ,Gebrauchstextsorte' sollen hier recht unterschiedliche Produkte der Sprachverwendung gerechnet werden. Um einen Einblick in diesen Bereich – und einen Eindruck von seiner Heterogenität – zu vermitteln, seien zunächst die folgenden Beispiele genannt: Gartenordnung, Wahlaufruf, Einfuhrgenehmigung, Beistandspakt, Parkvorschrift, Gesellschaftsvertrag, Forschungsbericht, Bescheinigung, Rundfunknachrichten, Urlaubsgesuch, Vorbemerkung, Meisterbrief, Sitzungsprotokoll, Haftbeschwerde, Kinoprogramm, Anwesenheitsliste, Bedienungsanleitung, Vermißtenanzeige, Wetterbericht, Predigt, Wunschzettel, Entschuldigung, Betäubungsmittelgesetz, Grußadresse, Regierungserklärung, Verwaltungsvorschrift, Zeitansage, Rechtsmittelbelehrung, Abkommen, Gutachten, Bußgeldbescheid, Approbation, Danksagung, Campingverzeichnis, Gottesdienstordnung, Erbverzichtserklärung, Friedensangebot, Kapitänspatent, Petition, Nachruf, Resolution, Qualitätsgarantie, Personenregister, Offerte, Musterungsbescheid etc.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA)

Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA) von Fischer,  Christian, Nagel,  Norbert, Peters,  Robert
Der Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete bildet die niederdeutschen und die daran angrenzenden Schreibsprachen des späten Mittelalters auf ca. 170 differenzierten vierfarbigen Sprachkarten ab, die sowohl die regionale als auch die chronologische Entwicklung von Graphetik, Phonologie und Morphologie der untersuchten Variablen an 44 Ortspunkten erfassen. Die ca. 650.000 Wortbelege fußen auf der Auswertung von rund 6000 datierten städtischen Rechtstexten. Zeitlich umfasst das Textkorpus neben den relevanten Textzeugen des 13. Jahrhunderts schwerpunktmäßig das 14. Jahrhundert, das durch zwei Zeitschnitte aus der Mitte und vom Ende des 15. Jahrhunderts ergänzt wird. Die Wortkarten bilden die Varianten und deren Frequenz an den einzelnen Ortspunkten in ihrer zeitlichen Entwicklung innerhalb der beschriebenen Zeiträume lexemgebunden ab. Die farbigen Punktsymbolkarten verbinden den Aspekt der lokalen Variabilität mit den Parametern Zeit und Raum. Der Atlas ist das künftige Standardwerk zur niederdeutschen Sprachgeschichte und zur historischen Grammatik des Niederdeutschen. Als ein unverzichtbares Forschungsinstrument für Linguisten, Mediävisten, Kodikologen und Historiker klärt er viele bislang offene Fragen der mittelniederdeutschen Grammatik und Sprachgeschichte bzw. wirft neue Fragen auf.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics

Sie suchen ein Buch über Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Quantitative, Computational, and Corpus Linguistics und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.