Benedikt Kaisers drittes "kaplaken" blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: "Die Partei und ihr Vorfeld" – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Benedikt Kaisers drittes "kaplaken" blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: "Die Partei und ihr Vorfeld" – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Benedikt Kaisers drittes "kaplaken" blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: "Die Partei und ihr Vorfeld" – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Schlüsseltext faßt den Faschismus nicht als historisches Ereignis, sondern als zeitlose Haltung.
Mohlers »physiognomischer Zugriff« ist zugleich haarsträubend und genial, verrückt und stark.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Schlüsseltext faßt den Faschismus nicht als historisches Ereignis, sondern als zeitlose Haltung.
Mohlers »physiognomischer Zugriff« ist zugleich haarsträubend und genial, verrückt und stark.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kurt von Schleicher, Reichswehrminister und letzter Kanzler der Weimarer Republik, erscheint in seiner politischen Haltung intrigant, widersprüchlich, undurchsichtig und auch wankelmütig. Irene Strenge belegt in der vorliegenden Untersuchung, daß von Schleichers politische Tätigkeit jahrelang und kontinuierlich einer Linie folgte, die dann in der Übernahme des Kanzleramts gipfelte.
Das politische Credo von Schleichers war unwandelbar von Zielvorstellungen geprägt, die es nach seiner Einschätzung vor ultralinken und ultrarechten Kräften sowie vor ausländischen Mächten zu schützen galt. In der Ausweitung der Staatsautorität sah er den einzigen Weg, diesen Gefahren zu begegnen, weshalb er den Ausbau der Vormachtstellung des Reichspräsidenten vorantrieb - auch auf Kosten der Position des Kanzlers, der seinerseits von dem Vertrauen des Reichspräsidenten abhing. Ein Umstand, der von Schleicher schließlich selbst zum Verhängnis wurde.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Kurt von Schleicher, Reichswehrminister und letzter Kanzler der Weimarer Republik, erscheint in seiner politischen Haltung intrigant, widersprüchlich, undurchsichtig und auch wankelmütig. Irene Strenge belegt in der vorliegenden Untersuchung, daß von Schleichers politische Tätigkeit jahrelang und kontinuierlich einer Linie folgte, die dann in der Übernahme des Kanzleramts gipfelte.
Das politische Credo von Schleichers war unwandelbar von Zielvorstellungen geprägt, die es nach seiner Einschätzung vor ultralinken und ultrarechten Kräften sowie vor ausländischen Mächten zu schützen galt. In der Ausweitung der Staatsautorität sah er den einzigen Weg, diesen Gefahren zu begegnen, weshalb er den Ausbau der Vormachtstellung des Reichspräsidenten vorantrieb - auch auf Kosten der Position des Kanzlers, der seinerseits von dem Vertrauen des Reichspräsidenten abhing. Ein Umstand, der von Schleicher schließlich selbst zum Verhängnis wurde.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Kurt von Schleicher, Reichswehrminister und letzter Kanzler der Weimarer Republik, erscheint in seiner politischen Haltung intrigant, widersprüchlich, undurchsichtig und auch wankelmütig. Irene Strenge belegt in der vorliegenden Untersuchung, daß von Schleichers politische Tätigkeit jahrelang und kontinuierlich einer Linie folgte, die dann in der Übernahme des Kanzleramts gipfelte.
Das politische Credo von Schleichers war unwandelbar von Zielvorstellungen geprägt, die es nach seiner Einschätzung vor ultralinken und ultrarechten Kräften sowie vor ausländischen Mächten zu schützen galt. In der Ausweitung der Staatsautorität sah er den einzigen Weg, diesen Gefahren zu begegnen, weshalb er den Ausbau der Vormachtstellung des Reichspräsidenten vorantrieb - auch auf Kosten der Position des Kanzlers, der seinerseits von dem Vertrauen des Reichspräsidenten abhing. Ein Umstand, der von Schleicher schließlich selbst zum Verhängnis wurde.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Meditation und Reichsflaggen – wie passt das zusammen? Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen und die Debatte um die Impfpflicht machen wieder sichtbar, was die Geschichtsschreibung lange ignorierte: Die Bedeutung spirituell-rationalitätskritischer Bewegungen jenseits von rechts und links. Vor 100 Jahren gab es die ersten Querdenker. Heute haben sie wieder Konjunktur. Dieses Buch ist eine erhellende Reise zu den Epizentren von damals und heute.
Im Berliner Scheunenviertel, wo mit den »Hygienedemos« im April 2020 die Bewegung der Corona-Leugner:innen begann, gründete 1918 Filareto Kavernido seine Kommune. In Stuttgart, wo Querdenken den größten Zulauf findet, vereinigte Gusto Gräser vor hundert Jahren gegenkulturelles Hippietum und Impf-Feindschaft. Und in der rechten Hochburg Hildburghausen ließ der Maler und völkische »Christrevolutionär« Max Schulze-Sölde seinerzeit die Grenzen von Links und Rechts verwischen. Sie alle sind der Ursprung einer spirituellen Querfront, die heute auf den Straßen und in der gesellschaftlichen Debatte präsent ist.
Wie schnell kann Harmlosigkeit in Totalitarismus kippen? Was bleibt von den alten Utopien, nachdem sie von rechts vereinnahmt wurden? Mit großer Sensibilität gelingt Steffen Greiner die Dokumentation einer deutschen Unterströmung, deren Einfluss auf das Freiheitsverständnis vieler Menschen zu lange unterschätzt wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Diese Schrift baut auf den Ansichten des Autors, Ioannis Galeas, zum kommunistischen Weltbild auf und zeigt die Möglichkeiten der Querfront als Mittel zum Kampf für den Kommunismus auf.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Benedikt Kaisers drittes "kaplaken" blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: "Die Partei und ihr Vorfeld" – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
Von den Brüdern Strasser und SA-Stabschef Röhm abgesehen, ist wenig bekannt, daß sich Adolf Hitler mit einer Vielzahl von Gegnern, Oppositionellen und Reformern aus dem eigenen Lager auseinanderzusetzen hatte. Insbesondere auch, wie er sich mit diesem Personenkreis in sogenannten „Offenen Briefen“, aber auch in Korrespondenzen oder öffentlichen Reden befaßte. Hitler ließ dem Spiel der Kräfte in seiner Bewegung erheblich Raum und wurde immer erst dann aktiv, wenn er selbst sich bedroht fühlte. Bräuningers Studie verdeutlicht, wie Hitler mit dieser Opposition umging. Dabei werden auch Hitlers Beleidigungsprozesse ausführlich dokumentiert.
Schwerpunkte des Buches sind der religiöse Eiferer Dr. Artur Dinter, die Rebellion der sog. „SA-Könige“, die von Ernst Anrich angeführte Opposition im NS-Studentenbund, die Häresie Günter Kaufmanns als Hauptschriftleiter des HJ-Führerorgans „Wille und Macht“, die Besatzungspolitik des Generalkommissars der Krim Alfred Frauenfeld, die Reformvorhaben des Oberbürgermeisters von Stuttgart Dr. Karl Strölin und die Eskapaden einer Vielzahl von Gauleitern, wie Wilhelm Kube, Josef Wagner oder Carl Röver. Beleuchtet werden ferner der „vergessene“ Reichsmusikleiter der NSDAP Wilhelm Hillebrand, die Debatte um die künstlerische Moderne in Deutschland 1933 sowie die Literaturzeitschrift „Das Innere Reich“.
Bräuningers Schilderungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Machtkämpfe in der Partei, bei denen Absetzungen von Führungskadern, Auflösung ganzer Ortsgruppen, Intrigen, Parteiausschlußverfahren und spätere Wiederaufnahmen an der Tagesordnung waren. In dem 1933 beginnenden „neurasthenischen Experiment“ Nationalsozialismus herrschte ein institutionelles Chaos – die innerparteiliche Opposition wurde systemimmanent.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
Meditation und Reichsflaggen – wie passt das zusammen? Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen und die Debatte um die Impfpflicht machen wieder sichtbar, was die Geschichtsschreibung lange ignorierte: Die Bedeutung spirituell-rationalitätskritischer Bewegungen jenseits von rechts und links. Vor 100 Jahren gab es die ersten Querdenker. Heute haben sie wieder Konjunktur. Dieses Buch ist eine erhellende Reise zu den Epizentren von damals und heute.
Im Berliner Scheunenviertel, wo mit den »Hygienedemos« im April 2020 die Bewegung der Corona-Leugner:innen begann, gründete 1918 Filareto Kavernido seine Kommune. In Stuttgart, wo Querdenken den größten Zulauf findet, vereinigte Gusto Gräser vor hundert Jahren gegenkulturelles Hippietum und Impf-Feindschaft. Und in der rechten Hochburg Hildburghausen ließ der Maler und völkische »Christrevolutionär« Max Schulze-Sölde seinerzeit die Grenzen von Links und Rechts verwischen. Sie alle sind der Ursprung einer spirituellen Querfront, die heute auf den Straßen und in der gesellschaftlichen Debatte präsent ist.
Wie schnell kann Harmlosigkeit in Totalitarismus kippen? Was bleibt von den alten Utopien, nachdem sie von rechts vereinnahmt wurden? Mit großer Sensibilität gelingt Steffen Greiner die Dokumentation einer deutschen Unterströmung, deren Einfluss auf das Freiheitsverständnis vieler Menschen zu lange unterschätzt wurde.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Diese Schrift baut auf den Ansichten des Autors, Ioannis Galeas, zum kommunistischen Weltbild auf und zeigt die Möglichkeiten der Querfront als Mittel zum Kampf für den Kommunismus auf.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *
Diese Schrift baut auf den Ansichten des Autors, Ioannis Galeas, zum kommunistischen Weltbild auf und zeigt die Möglichkeiten der Querfront als Mittel zum Kampf für den Kommunismus auf.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
Diese Schrift baut auf den Ansichten des Autors, Ioannis Galeas, zum kommunistischen Weltbild auf und zeigt die Möglichkeiten der Querfront als Mittel zum Kampf für den Kommunismus auf.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
Wer sich Bilder und Filme von den Kundgebungen und Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung ansieht, reibt sich die Augen. Ist das links? Ist das rechts? Oder eine Melange aus beidem? Mit einem Schuss Esoterik, überspannt von einem Regenbogen? Was bedeutet "quer"? Alte Eindeutigkeiten haben sich in Luft aufgelöst. Man wähnt sich auf einem politischen Maskenball. Wer aber gibt den Takt vor und den Ton an? Reinhard Ammer leuchtet in seiner Schrift den Maschinenraum des quer-deutschen Corona-Widerstands aus und trifft dort auf alte Bekannte in linksgewendeter Kampfmontur.
Das Protokoll einer brandgefährlichen Entwicklung. Ein Memento für alle, die auf der Corona-Protest-Welle surfen und nicht erkennen, dass sie weit rechts außen durch ein unterirdisches Politbeben ausgelöst wurde. Ein Vademecum für alle Linken und Antifaschisten, die die Welt nicht mehr verstehen. Ein Manifest für alle, die sich von keiner politischen Kraft vereinnahmen lassen wollen.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Diese Schrift baut auf den Ansichten des Autors, Ioannis Galeas, zum kommunistischen Weltbild auf und zeigt die Möglichkeiten der Querfront als Mittel zum Kampf für den Kommunismus auf.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Querfront
Sie suchen ein Buch über Querfront? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Querfront. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Querfront im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Querfront einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Querfront - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Querfront, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Querfront und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.