Mängel an der Bereifung von Kraftfahrzeugen sind eine häufige Ursache für Pannen und Unfälle. Zumeist ist ein zu niedriger Reifenfülldruck der Grund für den Ausfall. Bereits 2009 hat die EU-Gesetzgebung eine Verordnung erlassen, die den Einsatz von Systemen zur automatischen Überwachung des Reifendrucks verbindlich vorschreibt. Fahrzeuge der Klasse M1 (Pkw und Wohnmobile) dürfen seit dem 1. November 2014 nur noch mit Reifendruckkontrollsystem zugelassen werden. Die Anforderungen an die Messgenauigkeit der Systeme sind genau definiert.
Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die Technik der RDK-Systeme und zeigt auf, welche Anforderungen hierdurch an die Kfz-Servicebetriebe gestellt werden.
• Gesetzeslage
• Unterscheidung der Systeme zur Reifendrucküberwachung
• Reifendruckkontrollsysteme in der Werkstatt
• Werkstattausrüstung für Arbeiten an RDK-Systemen
• Universalsensoren für RDKS
• Besonderheiten bei der Reifenmontage
• Schulungen zu RDKS für Mitarbeiter von Kfz-Servicebetrieben
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Die Automobile der heutigen Zeit sind nicht mehr vergleichbar mit denen der vergangenen Jahrzehnte. Schwindende Energieressourcen, Einhaltung internationaler Klimaschutzziele sowie das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, haben zu großen Veränderungen im Mobilitätssektor geführt. Alternative Antriebskonzepte, wie z. B. Elektrofahrzeuge, autonome Fahrzeuge sowie innovative Assistenzsysteme sind nur einige dieser Veränderungen. Für die Verbesserung der genannten Antriebskonzepte und deren Peripherie ist die Kenntnis über viele unterschiedliche Einflussparameter essentiell, zu denen auch die Fahrzeugmasse zählt.
Der Fokus der Arbeit liegt auf der Entwicklung eines Systems, mit dem die Fahrzeugmasse respektive Zuladung präzise bestimmt werden können. Mittels hochauflösender Drucksensoren werden die Reifendruckänderungen detektiert, die durch Fahrzeugmasseänderungen hervorgerufen werden. Die Kombination gängiger Reifendruckkontrollsysteme mit dem entwickelten System wird angestrebt und mittels zwei entwickelter Prototypen auf seine Machbarkeit untersucht. Des Weiteren werden diverse Assistenzsysteme für autonome Fahrzeuge sowie Nutz- und Elektrofahrzeuge präsentiert und im Kontext der Fahrzeugmasseermittlung diskutiert.
Einen weiteren Themenschwerpunkt stellt die interdisziplinäre Analyse der Reichweitenproblematik von Elektrofahrzeugen sowie die Untersuchung des Einflusses der Fahrzeugmasse auf die Reichweite dar. Hierdurch wird u. a. aufgezeigt, inwieweit das entwickelte intelligente Reifendruckkontrollsystem die Reichweitenprädiktion präzisieren kann. Die Ergebnisse basieren auf eigenen Fahrzyklen und geben somit einen praxisnahen Einblick, den standardisierte Fahrzyklen nicht ermöglichen.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Nach einer detaillierten Systemübersicht geht der Autor im zweiten Teil auf das Anlernen, Programmieren sowie auf die Kompatibilität von RDKS-Sensoren ein. Dabei werden OE-Sensoren ebenso behandelt wie frei programmierbare Sensoren und Nachrüstsysteme.
Im dritten, umfangreichsten Teil, beschreibt der Autor die werkstattpraktischen Rahmenbedingungen, das nötige Equipment sowie an mehreren Praxisbeispielen den eigentlichen Austausch und die Diagnose von RDKS-Sensoren. Er vergleicht verschiedene Sensortypen sowie Anlerngeräte und stellt sie in einen praktischen Gesamtzusammenhang. Ein Kapitel zu Lösungen für Nutzfahrzeuge ergänzt den Praxisteil.
Der vierte Teil ist der Kommunikation mit dem Werkstattkunden gewidmet. Der Autor erarbeitet Argumentationshilfen und gibt Hilfestellungen. Eine Kalkulation zeigt Potenziale für Kfz-Werkstätten auf. Abgerundet wird die Fachbroschur mit einer Übersicht zu Sensoren sowie Anlerngeräten.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *
Mängel an der Bereifung von Kraftfahrzeugen sind eine häufige Ursache für Pannen und Unfälle. Zumeist ist ein zu niedriger Reifenfülldruck der Grund für den Ausfall. Bereits 2009 hat die EU-Gesetzgebung eine Verordnung erlassen, die den Einsatz von Systemen zur automatischen Überwachung des Reifendrucks verbindlich vorschreibt. Fahrzeuge der Klasse M1 (Pkw und Wohnmobile) dürfen seit dem 1. November 2014 nur noch mit Reifendruckkontrollsystem zugelassen werden. Die Anforderungen an die Messgenauigkeit der Systeme sind genau definiert.
Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die Technik der RDK-Systeme und zeigt auf, welche Anforderungen hierdurch an die Kfz-Servicebetriebe gestellt werden.
• Gesetzeslage
• Unterscheidung der Systeme zur Reifendrucküberwachung
• Reifendruckkontrollsysteme in der Werkstatt
• Werkstattausrüstung für Arbeiten an RDK-Systemen
• Universalsensoren für RDKS
• Besonderheiten bei der Reifenmontage
• Schulungen zu RDKS für Mitarbeiter von Kfz-Servicebetrieben
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema RDKS
Sie suchen ein Buch über RDKS? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema RDKS. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema RDKS im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema RDKS einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
RDKS - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema RDKS, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter RDKS und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.