Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“
„Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG.
Dr.
ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte.
Dr.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“
„Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG.
Dr.
ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte.
Dr.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“
„Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG.
Dr.
ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte.
Dr.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart. Er ist stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG. Prof.
ist Dekan der Fakultät EBS Executive School und seit 2007 Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation, Transformation & Entrepreneurship (SITE) der EBS Universität.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm sowie wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute.
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„Das Buch hat alles, was nötig ist, um das Thema ,Controlling‘ vollumfänglich abzudecken ... Leser, die den Controlling-Gedanken umfassender verstehen und es nicht nur als Rechnungswesen und Reporting interpretieren, sind mit diesem Buch hervorragend beraten. Es lässt sich festhalten: Mit der ersten Auflage war das Buch konkurrenzlos. 35 Jahre später hat das Werk zwar Konkurrenten, die es aber nach wie vor nicht übertroffen haben.“
„Von A wie Abweichungsanalyse bis hin zu Z wie Zielerreichung ist das Standardlehrbuch von Péter Horváth und seinen Koautoren Ronald Gleich und Mischa Seiter ... der Klassiker für die Ausbildung im Fach Controlling. Gestaltungsorientierte Theorie und hoher Praxisbezug schaffen für jeden Leser Mehrwert.“ Prof.
(Abb. Buchcover „Controlling, 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis“) Dieses Fallstudienbuch ist die ideale Begleitung zum Lehrbuch.
(Logo VAHLENS ONLINE MATERIALIEN) Unter www.vahlen.de/25337903 finden Dozenten ein Set von Abbildungen aus dem Buch zum Download.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart. Er ist stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG. Prof. ist Dekan der Fakultät EBS Executive School und seit 2007 Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation, Transformation & Entrepreneurship (SITE) der EBS Universität. ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm sowie wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. „Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“ „Das Buch hat alles, was nötig ist, um das Thema ,Controlling‘ vollumfänglich abzudecken ... Leser, die den Controlling-Gedanken umfassender verstehen und es nicht nur als Rechnungswesen und Reporting interpretieren, sind mit diesem Buch hervorragend beraten. Es lässt sich festhalten: Mit der ersten Auflage war das Buch konkurrenzlos. 35 Jahre später hat das Werk zwar Konkurrenten, die es aber nach wie vor nicht übertroffen haben.“ „Von A wie Abweichungsanalyse bis hin zu Z wie Zielerreichung ist das Standardlehrbuch von Péter Horváth und seinen Koautoren Ronald Gleich und Mischa Seiter ... der Klassiker für die Ausbildung im Fach Controlling. Gestaltungsorientierte Theorie und hoher Praxisbezug schaffen für jeden Leser Mehrwert.“ Prof. (Abb. Buchcover „Controlling, 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis“) Dieses Fallstudienbuch ist die ideale Begleitung zum Lehrbuch. (Logo VAHLENS ONLINE MATERIALIEN) Unter www.vahlen.de/25337903 finden Dozenten ein Set von Abbildungen aus dem Buch zum Download.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Dieses Standardwerk stellt das Gesamtspektrum des Controllings theoriebasiert und praxisorientiert dar. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Unternehmensalltag, Abbildungen, Tabellen sowie Gestaltungsfragen für Controller und Manager dient es als ein das gesamte Studium begleitendes Lehrbuch als auch zur Orientierung für die Fragen der Controllingpraxis.
"Indem er Theorie und Praxis zusammenführt, zeigt Péter Horváth in seinem Standardwerk, dass Controlling weit mehr bedeutet als Erfolgskontrolle. Controlling ist essenziell, um in einem immer dynamischeren Marktumfeld Komplexität zu managen."
Dr. Ulrich Spiesshofer, CEO und Vorsitzender der Konzernleitung ABB Ltd, Zürich
"Von A wie Abweichungsanalyse bis hin zu Z wie Zielerreichung ist das Standardlehrbuch von Péter Horváth und seinen Koautoren Ronald Gleich und Mischa Seiter auch in der 13. Auflage wieder der Klassiker für die Ausbildung im Fach Controlling. Gestaltungsorientierte Theorie und hoher Praxisbezug schaffen für jeden Leser Mehrwert."
Univ.-Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Lehrstuhl BWL, insbes. Accounting Universität Düsseldorf Vorsitzende des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.
"Eine ausgezeichnete Verbindung von Theorie und Praxis. Wichtig und gewinnbringend, gerade auch für den öffentlichen Sektor."
Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands Bundesagentur für Arbeit
"Professor Horváth combines his academic thought leadership with extensive practical experience to produce an important contemporary textbook on management accounting and control."
Professor Robert S. Kaplan, Senior Fellow and Marvin Bower Professor of Leadership Development Harvard Business School
"Péter Horváth is one of the godfathers of controlling - his classic texts helped generations to understand and improve their control systems. This latest update is a great text and one that is highly recommended to anyone involved in the world of controlling."
Professor Andy Neely, Director Cambridge Service Alliance
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart. Er ist stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG. Prof.
ist Dekan der Fakultät EBS Executive School und seit 2007 Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation, Transformation & Entrepreneurship (SITE) der EBS Universität.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm sowie wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute.
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„Das Buch hat alles, was nötig ist, um das Thema ,Controlling‘ vollumfänglich abzudecken ... Leser, die den Controlling-Gedanken umfassender verstehen und es nicht nur als Rechnungswesen und Reporting interpretieren, sind mit diesem Buch hervorragend beraten. Es lässt sich festhalten: Mit der ersten Auflage war das Buch konkurrenzlos. 35 Jahre später hat das Werk zwar Konkurrenten, die es aber nach wie vor nicht übertroffen haben.“
„Von A wie Abweichungsanalyse bis hin zu Z wie Zielerreichung ist das Standardlehrbuch von Péter Horváth und seinen Koautoren Ronald Gleich und Mischa Seiter ... der Klassiker für die Ausbildung im Fach Controlling. Gestaltungsorientierte Theorie und hoher Praxisbezug schaffen für jeden Leser Mehrwert.“ Prof.
(Abb. Buchcover „Controlling, 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis“) Dieses Fallstudienbuch ist die ideale Begleitung zum Lehrbuch.
(Logo VAHLENS ONLINE MATERIALIEN) Unter www.vahlen.de/25337903 finden Dozenten ein Set von Abbildungen aus dem Buch zum Download.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Standardwerk stellt das Gesamtspektrum des Controllings theoriebasiert und praxisorientiert dar. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Unternehmensalltag, Abbildungen, Tabellen sowie Gestaltungsfragen für Controller und Manager dient es als ein das gesamte Studium begleitendes Lehrbuch als auch zur Orientierung für die Fragen der Controllingpraxis.
"Indem er Theorie und Praxis zusammenführt, zeigt Péter Horváth in seinem Standardwerk, dass Controlling weit mehr bedeutet als Erfolgskontrolle. Controlling ist essenziell, um in einem immer dynamischeren Marktumfeld Komplexität zu managen."
Dr. Ulrich Spiesshofer, CEO und Vorsitzender der Konzernleitung ABB Ltd, Zürich
"Von A wie Abweichungsanalyse bis hin zu Z wie Zielerreichung ist das Standardlehrbuch von Péter Horváth und seinen Koautoren Ronald Gleich und Mischa Seiter auch in der 13. Auflage wieder der Klassiker für die Ausbildung im Fach Controlling. Gestaltungsorientierte Theorie und hoher Praxisbezug schaffen für jeden Leser Mehrwert."
Univ.-Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Lehrstuhl BWL, insbes. Accounting Universität Düsseldorf Vorsitzende des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.
"Eine ausgezeichnete Verbindung von Theorie und Praxis. Wichtig und gewinnbringend, gerade auch für den öffentlichen Sektor."
Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands Bundesagentur für Arbeit
"Professor Horváth combines his academic thought leadership with extensive practical experience to produce an important contemporary textbook on management accounting and control."
Professor Robert S. Kaplan, Senior Fellow and Marvin Bower Professor of Leadership Development Harvard Business School
"Péter Horváth is one of the godfathers of controlling - his classic texts helped generations to understand and improve their control systems. This latest update is a great text and one that is highly recommended to anyone involved in the world of controlling."
Professor Andy Neely, Director Cambridge Service Alliance
Aktualisiert: 2019-07-16
> findR *
Hochschulen führen aufgrund gesetzlicher Anforderungen häufig Kosten- und Leistungsrechnungen ein, ohne selbst daraus Nutzen zu ziehen. Es fehlen ihnen Konzepte zur systematischen Erfassung von Leistungsgrößen, zur Integration von Kosten- bzw. Ausgaben- und Leistungsinformationen sowie Maßnahmen zur bewussten Beeinflussung und Gestaltung von Kostenstrukturen.
An diesen Defiziten setzt die vorliegende Arbeit an. Zunächst werden als Einflussfaktoren auf die sinnvolle Gestaltung eines internen Hochschulrechnungssystems situative Faktoren (z. B. Ziele und Aufgaben von Hochschulen, Entscheidungstatbestände, Art der Leistungserstellung) und Rechnungszwecke (z. B. Kontrolle der Wirtschaftlichkeit, Verhaltenssteuerung, Erfolgsermittlung) analysiert. Darauf aufbauend werden Gestaltungsoptionen für ein Rechnungssystem abgeleitet.
Mit Hilfe von zwei Fallstudien, die sich auf die US-amerikanische und die deutsche Hochschullandschaft beziehen, werden die Gestaltungskonzepte bewertet und weiterentwickelt. US-amerikanische Vorgehensweisen werden bezüglich ihres Nutzens für das deutsche Hochschulsystem überprüft. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt eine Zusammenstellung praxisorientierter Ansätze für ein zweckorientiertes, integriertes Kosten- und Leistungsmanagement. Dazu zählen beispielsweise eine entscheidungsorientierte Basisrechnung, eine Balanced Scorecard mit Wissensbilanzelementen oder Maßnahmen für ein Bereitschaftskostenmanagement. Diese Konzepte sind in der Lage, Hochschulen intern bei der Gestaltung und Steuerung von Leistungsprogrammen, -potenzialen und -prozessen nach Wirtschaftlichkeits- und Qualitätskriterien zu unterstützen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rechnungssysteme
Sie suchen ein Buch über Rechnungssysteme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rechnungssysteme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rechnungssysteme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rechnungssysteme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rechnungssysteme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rechnungssysteme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rechnungssysteme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.