Schlangen, Echsen und Schildkröten kommen in der tierärztlichen Praxis immer häufiger vor – dieser Kitteltaschen-Guide vermittelt fundiertes Know-How und die wichtigsten Tipps und Tricks für eine kompetente Reptilienbehandlung.
Was ist bei akuter Legenot zu tun? Wie stelle ich Echsen für die Untersuchung ohne Narkose ruhig? Welche Maßnahmen sind bei Durchfall, Häutungsproblemen oder Inappetenz vorrangig?
Von den Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Propädeutik über Laboruntersuchungen und bildgebende Diagnostik bis hin zu Krankheiten, Therapie und Notfallversorgung wird das vielseitige Spektrum der Reptilienmedizin abgedeckt. Die Autorinnen, ausgewiesene Reptilienexpertinnen, erklären praxisnah das diagnostische und therapeutische Vorgehen – ausgehend von den häufigsten Leitsymptomen.
Eindrückliche Videos demonstrieren zusätzlich zu zahlreichen Abbildungen die wichtigsten Techniken.
Ein zuverlässiger Begleiter in der Praxis und ein topaktueller Überblick zum raschen Nachschlagen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Schlangen, Echsen und Schildkröten kommen in der tierärztlichen Praxis immer häufiger vor – dieser Kitteltaschen-Guide vermittelt fundiertes Know-How und die wichtigsten Tipps und Tricks für eine kompetente Reptilienbehandlung.
Was ist bei akuter Legenot zu tun? Wie stelle ich Echsen für die Untersuchung ohne Narkose ruhig? Welche Maßnahmen sind bei Durchfall, Häutungsproblemen oder Inappetenz vorrangig?
Von den Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Propädeutik über Laboruntersuchungen und bildgebende Diagnostik bis hin zu Krankheiten, Therapie und Notfallversorgung wird das vielseitige Spektrum der Reptilienmedizin abgedeckt. Die Autorinnen, ausgewiesene Reptilienexpertinnen, erklären praxisnah das diagnostische und therapeutische Vorgehen – ausgehend von den häufigsten Leitsymptomen.
Eindrückliche Videos demonstrieren zusätzlich zu zahlreichen Abbildungen die wichtigsten Techniken.
Ein zuverlässiger Begleiter in der Praxis und ein topaktueller Überblick zum raschen Nachschlagen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
70 Prozent der medizinischen Diagnosen werden anhand von Blutbefunden erstellt. Millionen von Patienten machen die leidvolle Erfahrung, dass ihr Blutbefund »in Ordnung« ist, obwohl sie zweifellos krank sind: Menschen mit unerkannter Schilddrüsen- oder Diabeteserkrankung, mit Depressionen oder Fatigue-Syndrom, mit kognitiven Störungen oder Demenz – und nicht zuletzt die große Schar derer, die als Psychosomatiker abgestempelt werden. Sie alle sind direkt betroffen von der Art und Weise, wie die Grenzwerte der Blutbefunde festgesetzt werden. Liegen die Werte im Normbereich, werden real vorhandene Krankheitssymptome vom Arzt oft nicht in Betracht gezogen.
Gut verständlich und medizinisch fundiert, zeigt die Wissenschaftsjournalistin Miryam Muhm, wie die falsche Festlegung vieler Referenzbereiche für Blutwerte zu Fehldiagnosen und Behandlungsfehlern führt:
-Diabetes Typ 2 ist prinzipiell heilbar − somit können viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert werden
-Abgeschlagenheit, Depression und Burn-out − oft nur ein simpler Eisenmangel
-Vitamin-B12-Defizit als Ursache für Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche und Demenz − und selbst für Osteoporose
Das Buch liefert Patienten, die sich vom modernen Medizinbetrieb im Stich gelassen fühlen, konstruktive Informationen, die wieder Mut machen. Es wendet sich zudem an jeden, der einen Blick hinter die Kulissen der Medizin werfen will, um seine eigene Gesundheit mit fundiertem Wissen besser schützen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
70 Prozent der medizinischen Diagnosen werden anhand von Blutbefunden erstellt. Millionen von Patienten machen die leidvolle Erfahrung, dass ihr Blutbefund »in Ordnung« ist, obwohl sie zweifellos krank sind: Menschen mit unerkannter Schilddrüsen- oder Diabeteserkrankung, mit Depressionen oder Fatigue-Syndrom, mit kognitiven Störungen oder Demenz – und nicht zuletzt die große Schar derer, die als Psychosomatiker abgestempelt werden. Sie alle sind direkt betroffen von der Art und Weise, wie die Grenzwerte der Blutbefunde festgesetzt werden. Liegen die Werte im Normbereich, werden real vorhandene Krankheitssymptome vom Arzt oft nicht in Betracht gezogen.
Gut verständlich und medizinisch fundiert, zeigt die Wissenschaftsjournalistin Miryam Muhm, wie die falsche Festlegung vieler Referenzbereiche für Blutwerte zu Fehldiagnosen und Behandlungsfehlern führt:
-Diabetes Typ 2 ist prinzipiell heilbar − somit können viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert werden
-Abgeschlagenheit, Depression und Burn-out − oft nur ein simpler Eisenmangel
-Vitamin-B12-Defizit als Ursache für Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche und Demenz − und selbst für Osteoporose
Das Buch liefert Patienten, die sich vom modernen Medizinbetrieb im Stich gelassen fühlen, konstruktive Informationen, die wieder Mut machen. Es wendet sich zudem an jeden, der einen Blick hinter die Kulissen der Medizin werfen will, um seine eigene Gesundheit mit fundiertem Wissen besser schützen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Eine echte Fundgrube, wenn Sie eine valide und schnell greifbare Daten- und Faktenbasis zu Schadstoffen und der Luftqualität in Innenräumen brauchen – z.B. für Begutachtungen:
- Umfangreiche Tabellen mit fundierten Referenz- und Vergleichsdaten
- Kundige Texte ordnen die Werte und das Vorkommen des jeweiligen Schadstoffes ein und skizzieren die gesundheitlichen Aspekte (mit umfangreichen Quellenangaben)
- Deckt eine große Bandbreite von Schadstoffen ab – z.B. Phthalate, PCB, Parabene, Feinstaub, Schimmelpilze, Endotoxine, E-Zigaretten-Rauch oder Rauch von illegalen Drogen …
Das Buch behandelt den aktuellen Kenntnisstand zu Luftqualität und Schadstoff-Belastungen in Innenräumen ausführlich. Es beschreibt auch die gesundheitlichen Aspekte und Bewertungsansätze. Im Vordergrund stehen dabei Substanzen, die in Innenräumen vermehrt auftreten, von besonderer gesundheitlicher Bedeutung sind oder zu denen bisher nur begrenzt Informationen zum Vorkommen in Innenräumen verfügbar sind.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Den Laborbericht verstehen. Das Ergebnis einer Blutuntersuchung ist ein Laborbericht. Doch was bedeuten von der Norm abweichende Werte für Ihre Gesundheit? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihren Laborbericht selbst lesen und verstehen können. Erfahren Sie, was hinter den Abkürzungen wie EOS, FSH oder MCH steckt. Was ist, wenn ein Wert erhöht ist? Wieso nicht alles gleich für eine Krankheit spricht. Welche Krankheiten kann man über Laborwerte identifizieren? Der Ratgeber der Stiftung Warentest erklärt alle wichtigen Blutwerte im Detail, gibt Referenzbereiche und Krankheitsbezüge an und ist eine verlässliche Grundlage für Ihr Gespräch mit dem Arzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
70 Prozent aller medizinischen Diagnosen werden anhand von Blutbefunden erstellt. Millionen von Patienten machen die leidvolle Erfahrung, dass ihr Blutbefund "in Ordnung" ist, das heißt im Rahmen der Referenzwerte liegt, obwohl sie zweifellos krank sind: Menschen mit unerkannter Schilddrüsen- oder Diabeteserkrankung, mit Depressionen oder Fatigue-Syndrom, mit kognitiven Störungen oder Demenz – und nicht zuletzt die große Schar derer, die als Psychosomatiker abgestempelt werden. Sie alle sind direkt davon betroffen, wenn real vorhandene Krankheitssymptome vom Arzt nicht in Betracht gezogen werden.
Gut verständlich und medizinisch fundiert, zeigt die Wissenschaftsjournalistin Miryam Muhm, wie die falsche Festlegung vieler Referenzbereiche für Blutwerte zu Fehldiagnosen und Behandlungsfehlern führt. So kann sich beispielsweise hinter Abgeschlagenheit, Depression und Burnout oft ein simpler Eisenmangel verstecken, und die Ursache für Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche und Demenz liegt mitunter in einem Vitamin-B12-Defizit.
Miryam Muhm liefert Patienten, die sich vom modernen Medizinbetrieb im Stich gelassen fühlen, konstruktive Informationen, die wieder Mut machen. Sie wendet sich zudem an jeden, der einen Blick hinter die Kulissen der Medizin werfen will, um seine eigene Gesundheit mit fundiertem Wissen besser schützen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
70 Prozent aller medizinischen Diagnosen werden anhand von Blutbefunden erstellt. Millionen von Patienten machen die leidvolle Erfahrung, dass ihr Blutbefund "in Ordnung" ist, das heißt im Rahmen der Referenzwerte liegt, obwohl sie zweifellos krank sind: Menschen mit unerkannter Schilddrüsen- oder Diabeteserkrankung, mit Depressionen oder Fatigue-Syndrom, mit kognitiven Störungen oder Demenz – und nicht zuletzt die große Schar derer, die als Psychosomatiker abgestempelt werden. Sie alle sind direkt davon betroffen, wenn real vorhandene Krankheitssymptome vom Arzt nicht in Betracht gezogen werden.
Gut verständlich und medizinisch fundiert, zeigt die Wissenschaftsjournalistin Miryam Muhm, wie die falsche Festlegung vieler Referenzbereiche für Blutwerte zu Fehldiagnosen und Behandlungsfehlern führt. So kann sich beispielsweise hinter Abgeschlagenheit, Depression und Burnout oft ein simpler Eisenmangel verstecken, und die Ursache für Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche und Demenz liegt mitunter in einem Vitamin-B12-Defizit.
Miryam Muhm liefert Patienten, die sich vom modernen Medizinbetrieb im Stich gelassen fühlen, konstruktive Informationen, die wieder Mut machen. Sie wendet sich zudem an jeden, der einen Blick hinter die Kulissen der Medizin werfen will, um seine eigene Gesundheit mit fundiertem Wissen besser schützen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Den Laborbericht verstehen. Das Ergebnis einer Blutuntersuchung ist ein Laborbericht. Doch was bedeuten von der Norm abweichende Werte für Ihre Gesundheit? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihren Laborbericht selbst lesen und verstehen können. Erfahren Sie, was hinter den Abkürzungen wie EOS, FSH oder MCH steckt. Was ist, wenn ein Wert erhöht ist? Wieso nicht alles gleich für eine Krankheit spricht. Welche Krankheiten kann man über Laborwerte identifizieren? Der Ratgeber der Stiftung Warentest erklärt alle wichtigen Blutwerte im Detail, gibt Referenzbereiche und Krankheitsbezüge an und ist eine verlässliche Grundlage für Ihr Gespräch mit dem Arzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
70 Prozent der medizinischen Diagnosen werden anhand von Blutbefunden erstellt. Millionen von Patienten machen die leidvolle Erfahrung, dass ihr Blutbefund »in Ordnung« ist, obwohl sie zweifellos krank sind: Menschen mit unerkannter Schilddrüsen- oder Diabeteserkrankung, mit Depressionen oder Fatigue-Syndrom, mit kognitiven Störungen oder Demenz – und nicht zuletzt die große Schar derer, die als Psychosomatiker abgestempelt werden. Sie alle sind direkt betroffen von der Art und Weise, wie die Grenzwerte der Blutbefunde festgesetzt werden. Liegen die Werte im Normbereich, werden real vorhandene Krankheitssymptome vom Arzt oft nicht in Betracht gezogen.
Gut verständlich und medizinisch fundiert, zeigt die Wissenschaftsjournalistin Miryam Muhm, wie die falsche Festlegung vieler Referenzbereiche für Blutwerte zu Fehldiagnosen und Behandlungsfehlern führt:
-Diabetes Typ 2 ist prinzipiell heilbar − somit können viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert werden
-Abgeschlagenheit, Depression und Burn-out − oft nur ein simpler Eisenmangel
-Vitamin-B12-Defizit als Ursache für Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche und Demenz − und selbst für Osteoporose
Das Buch liefert Patienten, die sich vom modernen Medizinbetrieb im Stich gelassen fühlen, konstruktive Informationen, die wieder Mut machen. Es wendet sich zudem an jeden, der einen Blick hinter die Kulissen der Medizin werfen will, um seine eigene Gesundheit mit fundiertem Wissen besser schützen zu können.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die vorliegende Dissertation untersucht Referenzwertmanipulationen aus (materiell-)zivilrechtlicher Perspektive. Zahlreiche Verträge nehmen zur dynamischen Anpassung des Umfangs vereinbarter Leistungen an Veränderungen im Marktumfeld Bezug auf sog. «Referenzwerte». In der jüngeren Vergangenheit waren bedeutende Referenzwerte von Manipulationen betroffen, was weltweit - unter anderem auch in der Schweiz - zu Untersuchungen von Finanzmarktaufsichts-, Kartell- und Strafbehörden führte. Demgegenüber wurde den zivilrechtlichen Konsequenzen von Referenzwertmanipulationen in der schweizerischen Praxis und Literatur bisher nur wenig Beachtung geschenkt.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Urin, Kot und Blut – Laborbefunde bei Kleinsäugern sicher interpretiert!
Kleinsäuger werden immer häufiger als Patienten in der tierärztlichen Praxis vorgestellt. Blutuntersuchungen gehören daher bei Kaninchen, Frettchen und Meerschweinchen ebenso zur täglichen Routine wie Kot-, Urin- und zytologische Untersuchungen.
Wann welche Untersuchung sinnvoll ist, welches Untersuchungsmaterial Sie dafür benötigen, wie Sie die Proben bei den einzelnen Tierarten optimal gewinnen, aufbereiten, die Ergebnisse tierartspezifisch interpretieren und welche Störungen zu Abweichungen von den Normwerten führen können, finden Sie in diesem kompakten Praxisleitfaden.
• Kaninchen, Frettchen, Nager und Igel: aktueller Wissensstand zur Labordiagnostik
• Referenzwerte und Infektionskrankheiten: alle wichtigen Fakten auf einen Blick
• Histologie, Mikrobiologie, Parasitologie: Indikation, Präanalytik und Beurteilung
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Die 2. Auflage, 7., aktualisierte Auflage 2021 enthält die komplette Überarbeitung des Referenzwerts für die Zufuhr von Ballaststoffen, Pantothensäure und Magnesium.
Im Rahmen dieser Überarbeitung wurde auch Inhalt, Tabelle I, II und III, das Personenverzeichnis, das Abkürzungsverzeichnis sowie Impressum und Erläuterungen aktualisiert.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Eine echte Fundgrube, wenn Sie eine valide und schnell greifbare Daten- und Faktenbasis zu Schadstoffen und der Luftqualität in Innenräumen brauchen – z.B. für Begutachtungen:
- Umfangreiche Tabellen mit fundierten Referenz- und Vergleichsdaten
- Kundige Texte ordnen die Werte und das Vorkommen des jeweiligen Schadstoffes ein und skizzieren die gesundheitlichen Aspekte (mit umfangreichen Quellenangaben)
- Deckt eine große Bandbreite von Schadstoffen ab – z.B. Phthalate, PCB, Parabene, Feinstaub, Schimmelpilze, Endotoxine, E-Zigaretten-Rauch oder Rauch von illegalen Drogen …
Das Buch behandelt den aktuellen Kenntnisstand zu Luftqualität und Schadstoff-Belastungen in Innenräumen ausführlich. Es beschreibt auch die gesundheitlichen Aspekte und Bewertungsansätze. Im Vordergrund stehen dabei Substanzen, die in Innenräumen vermehrt auftreten, von besonderer gesundheitlicher Bedeutung sind oder zu denen bisher nur begrenzt Informationen zum Vorkommen in Innenräumen verfügbar sind.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
"5. Ergänzungslieferung 2020
Die 2. Auflage, 6. aktualisierte Ausgabe 2020 enthält eine komplette Überarbeitung des Referenzwerts für die Zufuhr von Vitamin A und Biotin.
Im Rahmen dieser Überarbeitung wurde auch Inhalt, Tabelle I, II und III, das Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Abkürzungsverzeichnis sowie Impressum und Erläuterungen aktualisiert.
"
Aktualisiert: 2021-01-18
> findR *
Den Laborbericht verstehen. Das Ergebnis einer Blutuntersuchung ist ein Laborbericht. Doch was bedeuten von der Norm abweichende Werte für Ihre Gesundheit? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihren Laborbericht selbst lesen und verstehen können. Erfahren Sie, was hinter den Abkürzungen wie EOS, FSH oder MCH steckt. Was ist, wenn ein Wert erhöht ist? Wieso nicht alles gleich für eine Krankheit spricht. Welche Krankheiten kann man über Laborwerte identifizieren? Der Ratgeber der Stiftung Warentest erklärt alle wichtigen Blutwerte im Detail, gibt Referenzbereiche und Krankheitsbezüge an und ist eine verlässliche Grundlage für Ihr Gespräch mit dem Arzt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Den Laborbericht verstehen. Das Ergebnis einer Blutuntersuchung ist ein Laborbericht. Doch was bedeuten von der Norm abweichende Werte für Ihre Gesundheit? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihren Laborbericht selbst lesen und verstehen können. Erfahren Sie, was hinter den Abkürzungen wie EOS, FSH oder MCH steckt. Was ist, wenn ein Wert erhöht ist? Wieso nicht alles gleich für eine Krankheit spricht. Welche Krankheiten kann man über Laborwerte identifizieren? Der Ratgeber der Stiftung Warentest erklärt alle wichtigen Blutwerte im Detail, gibt Referenzbereiche und Krankheitsbezüge an und ist eine verlässliche Grundlage für Ihr Gespräch mit dem Arzt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Den Laborbericht verstehen. Das Ergebnis einer Blutuntersuchung ist ein Laborbericht. Doch was bedeuten von der Norm abweichende Werte für Ihre Gesundheit? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihren Laborbericht selber lesen und verstehen können. Erfahren Sie, was hinter den Abkürzungen wie EOS, FSH oder MCH steckt. Welche Krankheiten kann man über Laborwerte identifizieren? Der Ratgeber der Stiftung Warentest erklärt alle wichtigen Blutwerte im Detail, gibt Referenzbereiche und Krankheitsbezüge an und ist eine verlässliche Grundlage für Ihr Gespräch mit dem Arzt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
70 Prozent aller medizinischen Diagnosen werden anhand von Blutbefunden erstellt. Millionen von Patienten machen die leidvolle Erfahrung, dass ihr Blutbefund "in Ordnung" ist, das heißt im Rahmen der Referenzwerte liegt, obwohl sie zweifellos krank sind: Menschen mit unerkannter Schilddrüsen- oder Diabeteserkrankung, mit Depressionen oder Fatigue-Syndrom, mit kognitiven Störungen oder Demenz – und nicht zuletzt die große Schar derer, die als Psychosomatiker abgestempelt werden. Sie alle sind direkt davon betroffen, wenn real vorhandene Krankheitssymptome vom Arzt nicht in Betracht gezogen werden.
Gut verständlich und medizinisch fundiert, zeigt die Wissenschaftsjournalistin Miryam Muhm, wie die falsche Festlegung vieler Referenzbereiche für Blutwerte zu Fehldiagnosen und Behandlungsfehlern führt. So kann sich beispielsweise hinter Abgeschlagenheit, Depression und Burnout oft ein simpler Eisenmangel verstecken, und die Ursache für Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche und Demenz liegt mitunter in einem Vitamin-B12-Defizit.
Miryam Muhm liefert Patienten, die sich vom modernen Medizinbetrieb im Stich gelassen fühlen, konstruktive Informationen, die wieder Mut machen. Sie wendet sich zudem an jeden, der einen Blick hinter die Kulissen der Medizin werfen will, um seine eigene Gesundheit mit fundiertem Wissen besser schützen zu können.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
70 Prozent aller medizinischen Diagnosen werden anhand von Blutbefunden erstellt. Millionen von Patienten machen die leidvolle Erfahrung, dass ihr Blutbefund »in Ordnung« ist, das heißt im Rahmen der Referenzwerte liegt, obwohl sie zweifellos krank sind: Menschen mit unerkannter Schilddrüsen- oder Diabeteserkrankung, mit Depressionen oder Fatigue-Syndrom, mit kognitiven Störungen oder Demenz – und nicht zuletzt die große Schar derer, die als Psychosomatiker abgestempelt werden. Sie alle sind direkt davon betroffen, wenn real vorhandene Krankheitssymptome vom Arzt nicht in Betracht gezogen werden.
Gut verständlich und medizinisch fundiert, zeigt die Wissenschaftsjournalistin Miryam Muhm, wie die falsche Festlegung vieler Referenzbereiche für Blutwerte zu Fehldiagnosen und Behandlungsfehlern führt. So kann sich beispielsweise hinter Abgeschlagenheit, Depression und Burnout oft ein simpler Eisenmangel verstecken, und die Ursache für Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche und Demenz liegt mitunter in einem Vitamin-B12-Defizit.
Miryam Muhm liefert Patienten, die sich vom modernen Medizinbetrieb im Stich gelassen fühlen, konstruktive Informationen, die wieder Mut machen. Sie wendet sich zudem an jeden, der einen Blick hinter die Kulissen der Medizin werfen will, um seine eigene Gesundheit mit fundiertem Wissen besser schützen zu können.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Referenzwerte
Sie suchen ein Buch über Referenzwerte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Referenzwerte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Referenzwerte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Referenzwerte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Referenzwerte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Referenzwerte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Referenzwerte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.