Weltliche Kirchenhoheit und reichsstädtische Reformation

Weltliche Kirchenhoheit und reichsstädtische Reformation von Gößner,  Andreas
Die Buchreihe des Instituts für Europäische Kulturgeschichte in Augsburg versammelt Beiträge zur Kulturgeschichte der europäischen Vormoderne, ihrer antiken und mittelalterlichen Voraussetzungen sowie ihrer in die Moderne hineinreichenden Aus- und Nachwirkungen. Neben Themen wie Information, Wissen, Medien- und Kommunikation sowie historische Netzwerkforschung geht es um Fragen der europäischen Erinnerungskulturen und kollektive Identitäten.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. 1572 – 1585 / Nuntiatur Giovanni Dolfins (1575-1576)

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. 1572 – 1585 / Nuntiatur Giovanni Dolfins (1575-1576) von Neri,  Daniela
Dieser Band schließt an die von Almut Bues bearbeitete Edition der Korrespondenz des Nuntius Giovanni Dolfin mit dem Staatssekretär der römischen Kurie in den Jahren 1573-74 an. Die Korrespondenz zwischen dem Nuntius Giovanni Dolfin und der römischen Kurie in den Jahren 1575-76 umfaßt sowohl kirchlich-religiöse wie politisch-weltliche Aspekte. Das Jahr 1575 brachte für die dynastischen Interessen des Hauses Habsburg wesentliche Entscheidungen mit sich. Als dominierende Themen im weltlichen Bereich sind zu nennen: Der Böhmische Landtag von 1575, der hautpsächlich von den Forderungen der Neugläubigen bestimmt wurde, die für ihre religiöse Gleichberechtigung die Wahl Rudolfs zum böhmischen König zu nutzen versuchten. Im Zentrum der Berichte Dolfins steht auch die Wahl Rudolfs zum römischen König im November 1575, die die protestantischen Reichsfürsten zur Anerkennung der Ferdinandeischen Deklaration nutzen wollten. Als drittes wichtiges Ereignis des Jahres 1575 gilt die Wahl Maximilians II. zum polnischen König. Die hier edierten Berichte stellen deshalb auch eine wichtige Quelle zum zweiten polnischen Interregnum und zur polnischen Doppelwahl von 1575 dar. Weitere Themen dieser Edition beschäftigen sich mit der Politik der Habsburger Nebenlinien, mit Reichsangelegenheiten und Konflikten des Kaisers mit Italien, wie z.B. der Anerkennung des Großherzogtitels des Herzogs von Toskana und den politischen Unruhen in Genua. Immer wieder wird die Bedrohung durch die Osmanen erwähnt. Als zentrale Punkte des kirchenpolitischen Themenkreises sind die problematische Bischofswahl in Olmütz und die verschiedenen Klostervisitationen im Reichsgebeit hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Häresie und vorzeitige Reformation im Spätmittelalter

Häresie und vorzeitige Reformation im Spätmittelalter von Šmahel,  František
Aus dem Inhalt: FRANTIŠEK ŠMAHEL: Zur Einführung: Häresie und vorzeitige Reformation - causa ad disputandum HOWARD KAMINSKY: The Problematics of "Heresy" and "The Reformation" MALCOLM D. LAMBERT: Catharism as a Reform Movement ANNE HUDSON: Poor preachers, poor men: Views of Poverty in Wyclif and his Followers BERNHARD TÖPFER: Die Wertung der weltlichstaatlichen Ordnung durch John Wyclif und Jan Hus KATHERINE WALSH: Lollardisch-hussitische Reformbestrebungen in Umkreis und Gefolgschaft der Luxemburgerin Anna, Königin von England (1382-1394) IVAN HLAVÁCEK: Zur böhmischen Inqusition und Häresiebekämpfung um das Jahr 1400 VILÉM HEROLD: Zum Prager philosophischen Wyclifismus JÜRGEN MIETHKE: Die Prozesse in Konstanz gegen Jan Hus und Hieronymus von Prag - ein Konflikt unter Kirchenreformern? ALEXANDER PATSCHOVSKY: Der taboritische Chiliasmus. Seine Idee, sein Bild bei den Zeitgenossen und die Interpretation der Geschichtswissenschaft FERDINAND SEIBT: Hussitischer Kommunalismus WINFRIED EBERHARD: Zur reformatorischen Qualität und Konfessionalisierung des nachrevolutionären Hussitismus KASPAR ELM: Vita regularis sine regula. Bedeutung, Rechtsstellung und Selbstverständnis des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Semireligiosentums HARTMUT BOOCKMANN: Die Orden in den deutschen Texten zur Kirchen- und Reichsreform des 15. Jahrhunderts STANISLAW BYLINA: La Bible, les laïcs et lEglise en Pologne entre le Moyen Age et la Réforme
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Réforme

Sie suchen ein Buch über Réforme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Réforme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Réforme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Réforme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Réforme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Réforme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Réforme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.