Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der arbeitsmarktsoziologischen Debatte wird gegenwärtig diskutiert, welche Auswirkungen europäische Koordinierungsprozesse auf nationale Arbeitsmarktreformen haben.
Sascha Zirra untersucht, inwieweit die Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS) von 2000 bis 2005 Deutschland, Frankreich und Italien bei der Reform ihrer Beschäftigungsordnungen unterstützen konnte. Ihm gelingt der Nachweis, dass seit 1997 ein zunehmend konsolidiertes Feld europäischer Beschäftigungspolitik entstanden ist. Es kommt zu einer Europäisierung der nationalen Beschäftigungspolitik, da verschiedene institutionelle Entrepreneure in den einzelnen Ländern die EBS erfolgreich zur Beeinflussung nationaler Reformprozesse nutzen, ohne dass jedoch die klassischen Muster der Arbeitsmarktsegmentation grundlegend verändert werden.
Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten vergleichende Arbeitsmarkt-, Organisations-, Politik- und Europaforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der arbeitsmarktsoziologischen Debatte wird gegenwärtig diskutiert, welche Auswirkungen europäische Koordinierungsprozesse auf nationale Arbeitsmarktreformen haben.
Sascha Zirra untersucht, inwieweit die Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS) von 2000 bis 2005 Deutschland, Frankreich und Italien bei der Reform ihrer Beschäftigungsordnungen unterstützen konnte. Ihm gelingt der Nachweis, dass seit 1997 ein zunehmend konsolidiertes Feld europäischer Beschäftigungspolitik entstanden ist. Es kommt zu einer Europäisierung der nationalen Beschäftigungspolitik, da verschiedene institutionelle Entrepreneure in den einzelnen Ländern die EBS erfolgreich zur Beeinflussung nationaler Reformprozesse nutzen, ohne dass jedoch die klassischen Muster der Arbeitsmarktsegmentation grundlegend verändert werden.
Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten vergleichende Arbeitsmarkt-, Organisations-, Politik- und Europaforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der arbeitsmarktsoziologischen Debatte wird gegenwärtig diskutiert, welche Auswirkungen europäische Koordinierungsprozesse auf nationale Arbeitsmarktreformen haben.
Sascha Zirra untersucht, inwieweit die Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS) von 2000 bis 2005 Deutschland, Frankreich und Italien bei der Reform ihrer Beschäftigungsordnungen unterstützen konnte. Ihm gelingt der Nachweis, dass seit 1997 ein zunehmend konsolidiertes Feld europäischer Beschäftigungspolitik entstanden ist. Es kommt zu einer Europäisierung der nationalen Beschäftigungspolitik, da verschiedene institutionelle Entrepreneure in den einzelnen Ländern die EBS erfolgreich zur Beeinflussung nationaler Reformprozesse nutzen, ohne dass jedoch die klassischen Muster der Arbeitsmarktsegmentation grundlegend verändert werden.
Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten vergleichende Arbeitsmarkt-, Organisations-, Politik- und Europaforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Reformen setzen eine Vorstellung von der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft voraus. Die Arbeit ist ein Plädoyer für eine empirisch gehaltvolle ökonomische Theorie, die soziologische Erkenntnisse nutzt, um Politikempfehlungen zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Reformen setzen eine Vorstellung von der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft voraus. Die Arbeit ist ein Plädoyer für eine empirisch gehaltvolle ökonomische Theorie, die soziologische Erkenntnisse nutzt, um Politikempfehlungen zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kosten-Nutzen-Rechnung von universitären Bildungseinrichtungen wird im vorliegenden Band untersucht. Das Thema wird anhand eines Fallbeispiels - Wirtschaftsuniversität Wien - behandelt. Dabei erfolgt zunächst eine umfassende ökonomische und statistische Analyse der Ausgangssituation. Diese umfaßt eine Prognose der erwarteten Studentenzahlen, ein Profil der Anforderungen, die seitens der Wirtschaft an die Absolventen gestellt werden und eine statistische Untersuchung der Durchsetzbarkeit von Reformen innerhalb der Universität. Im Anschluß daran werden Alternativen für die zukünftige Entwicklung der WUW präsentiert und eingehend analysiert. Das Buch schließt mit einer eingehenden Kosten-Nutzen-Rechnung für zwei Projekte in verschiedenen Varianten. Erstmalig liegt mit dieser Studie eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse der Universitäten vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kosten-Nutzen-Rechnung von universitären Bildungseinrichtungen wird im vorliegenden Band untersucht. Das Thema wird anhand eines Fallbeispiels - Wirtschaftsuniversität Wien - behandelt. Dabei erfolgt zunächst eine umfassende ökonomische und statistische Analyse der Ausgangssituation. Diese umfaßt eine Prognose der erwarteten Studentenzahlen, ein Profil der Anforderungen, die seitens der Wirtschaft an die Absolventen gestellt werden und eine statistische Untersuchung der Durchsetzbarkeit von Reformen innerhalb der Universität. Im Anschluß daran werden Alternativen für die zukünftige Entwicklung der WUW präsentiert und eingehend analysiert. Das Buch schließt mit einer eingehenden Kosten-Nutzen-Rechnung für zwei Projekte in verschiedenen Varianten. Erstmalig liegt mit dieser Studie eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse der Universitäten vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kosten-Nutzen-Rechnung von universitären Bildungseinrichtungen wird im vorliegenden Band untersucht. Das Thema wird anhand eines Fallbeispiels - Wirtschaftsuniversität Wien - behandelt. Dabei erfolgt zunächst eine umfassende ökonomische und statistische Analyse der Ausgangssituation. Diese umfaßt eine Prognose der erwarteten Studentenzahlen, ein Profil der Anforderungen, die seitens der Wirtschaft an die Absolventen gestellt werden und eine statistische Untersuchung der Durchsetzbarkeit von Reformen innerhalb der Universität. Im Anschluß daran werden Alternativen für die zukünftige Entwicklung der WUW präsentiert und eingehend analysiert. Das Buch schließt mit einer eingehenden Kosten-Nutzen-Rechnung für zwei Projekte in verschiedenen Varianten. Erstmalig liegt mit dieser Studie eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse der Universitäten vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das russische Parlament zählt zu den Schlüsselinstitutionen des demokratischen Wandels in Russland. Das Buch beleuchtet alle wichtigen Aspekte des jungen russischen Parlamentarismus. Es richtet sich über das engere Fachpublikum hinaus an eine breite zeitgeschichtlich interessierte Leserschaft. Angesichts der weiterhin sehr dynamischen Entwicklungen in Russland und der offenen Frage der demokratischen Konsolidierung des riesigen Landes ist es außerordentlich gewinnbringend, das parlamentarische Leben im Zentrum wie in den Regionen ins Blickfeld zu rücken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Reformen
Sie suchen ein Buch über Reformen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Reformen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Reformen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reformen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Reformen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Reformen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Reformen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.