Und doch trotz alledem hingen diese Menschen an dem Lande, das sie verleugnete, und voll Liebe zum heimatlichen Boden, die so tief im Herzen des Franzosen wurzelt, zogen sie Schimpf und Schmach daheim der Zufluchtsstätte vor, die sie jenseits des Meeres gefunden haben würden. Aber schon dämmerte der Morgen des Tages herauf, an dem ihnen keine Wahl mehr bleiben sollte.
Sir Arthur Conan Doyle, 1859 - 1930
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Und doch trotz alledem hingen diese Menschen an dem Lande, das sie verleugnete, und voll Liebe zum heimatlichen Boden, die so tief im Herzen des Franzosen wurzelt, zogen sie Schimpf und Schmach daheim der Zufluchtsstätte vor, die sie jenseits des Meeres gefunden haben würden. Aber schon dämmerte der Morgen des Tages herauf, an dem ihnen keine Wahl mehr bleiben sollte.
Sir Arthur Conan Doyle, 1859 - 1930
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Und doch trotz alledem hingen diese Menschen an dem Lande, das sie verleugnete, und voll Liebe zum heimatlichen Boden, die so tief im Herzen des Franzosen wurzelt, zogen sie Schimpf und Schmach daheim der Zufluchtsstätte vor, die sie jenseits des Meeres gefunden haben würden. Aber schon dämmerte der Morgen des Tages herauf, an dem ihnen keine Wahl mehr bleiben sollte.
Sir Arthur Conan Doyle, 1859 - 1930
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden.
Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: »Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben.«
Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, »fremde« Einflüsse aufzunehmen.
Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des »Anderen« in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist.
Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen.
Den zweiten Teil, der mit der »Gastarbeiteranwerbung« in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland.
Gebundene Ausgabe mit Klebebindung
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Und doch trotz alledem hingen diese Menschen an dem Lande, das sie verleugnete, und voll Liebe zum heimatlichen Boden, die so tief im Herzen des Franzosen wurzelt, zogen sie Schimpf und Schmach daheim der Zufluchtsstätte vor, die sie jenseits des Meeres gefunden haben würden. Aber schon dämmerte der Morgen des Tages herauf, an dem ihnen keine Wahl mehr bleiben sollte.
Sir Arthur Conan Doyle, 1859 - 1930
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden.
Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: "Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben." Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, "fremde" Einflüsse aufzunehmen.
Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des "Anderen" in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist.
Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen. Den zweiten Teil, der mit der "Gastarbeiteranwerbung" in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst.
Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden.
Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: "Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben." Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, "fremde" Einflüsse aufzunehmen.
Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des "Anderen" in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist.
Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen. Den zweiten Teil, der mit der "Gastarbeiteranwerbung" in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst.
Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
Und doch trotz alledem hingen diese Menschen an dem Lande, das sie verleugnete, und voll Liebe zum heimatlichen Boden, die so tief im Herzen des Franzosen wurzelt, zogen sie Schimpf und Schmach daheim der Zufluchtsstätte vor, die sie jenseits des Meeres gefunden haben würden. Aber schon dämmerte der Morgen des Tages herauf, an dem ihnen keine Wahl mehr bleiben sollte.
Sir Arthur Conan Doyle, 1859 - 1930
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden.
Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: »Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben.«
Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, »fremde« Einflüsse aufzunehmen.
Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des »Anderen« in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist.
Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen.
Den zweiten Teil, der mit der »Gastarbeiteranwerbung« in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland.
Gebundene Ausgabe mit Fadenbindung
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *
Und doch trotz alledem hingen diese Menschen an dem Lande, das sie verleugnete, und voll Liebe zum heimatlichen Boden, die so tief im Herzen des Franzosen wurzelt, zogen sie Schimpf und Schmach daheim der Zufluchtsstätte vor, die sie jenseits des Meeres gefunden haben würden. Aber schon dämmerte der Morgen des Tages herauf, an dem ihnen keine Wahl mehr bleiben sollte.
Sir Arthur Conan Doyle, 1859 - 1930
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden.
Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: »Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben.«
Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, »fremde« Einflüsse aufzunehmen.
Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des »Anderen« in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist.
Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen.
Den zweiten Teil, der mit der »Gastarbeiteranwerbung« in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland.
Gebundene Ausgabe mit Klebebindung
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Refugiés
Sie suchen ein Buch über Refugiés? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Refugiés. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Refugiés im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Refugiés einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Refugiés - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Refugiés, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Refugiés und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.