Arbeiter für den Endsieg

Arbeiter für den Endsieg von Dohle,  Oskar, Kriechbaumer,  Robert, Slupetzky,  Nicole
Waren es in den ersten Jahren nach dem Zusammenbruch des so genannten „Ostblocks“ nur wenige ehemalige NS-Zwangsarbeiter, die sich an das Salzburger Landesarchiv um eine Arbeits- bzw. Aufenthaltsbestätigung für die Jahre zwischen 1939 und 1945 wandten, so entwickelten sich diese Anfragen in den folgenden Jahren zur größten Gruppe an Schriftstücken, die seitens des Archivs bearbeitet werden. Parallel dazu entstand daraus ein eigener, neuer Quellenbestand und damit die Notwendigkeit, diese Problematik der NS-Zwangsarbeiter einer historischen Analyse zu unterziehen. Um möglichst viele Aspekte des erzwungenen Arbeitseinsatzes von Ausländern durch das NS-Regime zu beleuchten, wird nicht nur der Einsatz ziviler Zwangsarbeiter und jener der Häftlinge der Konzentrationslager im ehemaligen Reichsgau Salzburg umfassend dargestellt, sondern darüber hinausgehend wird auf die Situation der Kriegsgefangenen näher eingegangen, zumal auch diese von großer Bedeutung für das „Funktionieren“ der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches waren. Zudem prägten sie vornehmlich in den ländlichen Gebieten durch ihren massiven Einsatz in der Landwirtschaft entscheidend den individuellen Alltag der einheimischen Bevölkerung in den Kriegsjahren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Arbeiter für den Endsieg

Arbeiter für den Endsieg von Dohle,  Oskar, Kriechbaumer,  Robert, Slupetzky,  Nicole
Waren es in den ersten Jahren nach dem Zusammenbruch des so genannten „Ostblocks“ nur wenige ehemalige NS-Zwangsarbeiter, die sich an das Salzburger Landesarchiv um eine Arbeits- bzw. Aufenthaltsbestätigung für die Jahre zwischen 1939 und 1945 wandten, so entwickelten sich diese Anfragen in den folgenden Jahren zur größten Gruppe an Schriftstücken, die seitens des Archivs bearbeitet werden. Parallel dazu entstand daraus ein eigener, neuer Quellenbestand und damit die Notwendigkeit, diese Problematik der NS-Zwangsarbeiter einer historischen Analyse zu unterziehen. Um möglichst viele Aspekte des erzwungenen Arbeitseinsatzes von Ausländern durch das NS-Regime zu beleuchten, wird nicht nur der Einsatz ziviler Zwangsarbeiter und jener der Häftlinge der Konzentrationslager im ehemaligen Reichsgau Salzburg umfassend dargestellt, sondern darüber hinausgehend wird auf die Situation der Kriegsgefangenen näher eingegangen, zumal auch diese von großer Bedeutung für das „Funktionieren“ der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches waren. Zudem prägten sie vornehmlich in den ländlichen Gebieten durch ihren massiven Einsatz in der Landwirtschaft entscheidend den individuellen Alltag der einheimischen Bevölkerung in den Kriegsjahren.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Niederösterreich

Niederösterreich von Eminger,  Stefan, Langthaler,  Ernst
DIE ZEITGESCHICHTE NIEDERÖSTERREICHS - kompakt, informativ und anschaulich. STEFAN EMINGER UND ERNST LANGTHALER präsentieren die wichtigsten Ereignisse und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie zeigen den Wandel des Bundeslandes seit dem Ersten Weltkrieg: vom Kronland über die Diktatur des Zweiten Weltkrieges, die Besatzungszone nach Kriegsende und das Dasein im Schatten der Großstadt Wien bis hin zur modernen Europaregion, die Niederösterreich heute ist. AUS DEM INHALT: Niederösterreichs Wirtschaft: Land der begrenzten Möglichkeiten Niederösterreichs Politik: Land im Zeichen des Bauernbundes Niederösterreichs Gesellschaft: Land des gebremsten Wandels Niederösterreichs Kultur: Land im Schatten der Großstadt
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Niederösterreich

Niederösterreich von Eminger,  Stefan, Langthaler,  Ernst
DIE ZEITGESCHICHTE NIEDERÖSTERREICHS - kompakt, informativ und anschaulich. STEFAN EMINGER UND ERNST LANGTHALER präsentieren die wichtigsten Ereignisse und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie zeigen den Wandel des Bundeslandes seit dem Ersten Weltkrieg: vom Kronland über die Diktatur des Zweiten Weltkrieges, die Besatzungszone nach Kriegsende und das Dasein im Schatten der Großstadt Wien bis hin zur modernen Europaregion, die Niederösterreich heute ist. AUS DEM INHALT: Niederösterreichs Wirtschaft: Land der begrenzten Möglichkeiten Niederösterreichs Politik: Land im Zeichen des Bauernbundes Niederösterreichs Gesellschaft: Land des gebremsten Wandels Niederösterreichs Kultur: Land im Schatten der Großstadt
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Niederösterreich

Niederösterreich von Eminger,  Stefan, Langthaler,  Ernst
DIE ZEITGESCHICHTE NIEDERÖSTERREICHS - kompakt, informativ und anschaulich. STEFAN EMINGER UND ERNST LANGTHALER präsentieren die wichtigsten Ereignisse und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie zeigen den Wandel des Bundeslandes seit dem Ersten Weltkrieg: vom Kronland über die Diktatur des Zweiten Weltkrieges, die Besatzungszone nach Kriegsende und das Dasein im Schatten der Großstadt Wien bis hin zur modernen Europaregion, die Niederösterreich heute ist. AUS DEM INHALT: Niederösterreichs Wirtschaft: Land der begrenzten Möglichkeiten Niederösterreichs Politik: Land im Zeichen des Bauernbundes Niederösterreichs Gesellschaft: Land des gebremsten Wandels Niederösterreichs Kultur: Land im Schatten der Großstadt
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Niederösterreich

Niederösterreich von Eminger,  Stefan, Langthaler,  Ernst
DIE ZEITGESCHICHTE NIEDERÖSTERREICHS - kompakt, informativ und anschaulich. STEFAN EMINGER UND ERNST LANGTHALER präsentieren die wichtigsten Ereignisse und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie zeigen den Wandel des Bundeslandes seit dem Ersten Weltkrieg: vom Kronland über die Diktatur des Zweiten Weltkrieges, die Besatzungszone nach Kriegsende und das Dasein im Schatten der Großstadt Wien bis hin zur modernen Europaregion, die Niederösterreich heute ist. AUS DEM INHALT: Niederösterreichs Wirtschaft: Land der begrenzten Möglichkeiten Niederösterreichs Politik: Land im Zeichen des Bauernbundes Niederösterreichs Gesellschaft: Land des gebremsten Wandels Niederösterreichs Kultur: Land im Schatten der Großstadt
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Niederösterreich

Niederösterreich von Eminger,  Stefan, Langthaler,  Ernst
DIE ZEITGESCHICHTE NIEDERÖSTERREICHS - kompakt, informativ und anschaulich. STEFAN EMINGER UND ERNST LANGTHALER präsentieren die wichtigsten Ereignisse und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie zeigen den Wandel des Bundeslandes seit dem Ersten Weltkrieg: vom Kronland über die Diktatur des Zweiten Weltkrieges, die Besatzungszone nach Kriegsende und das Dasein im Schatten der Großstadt Wien bis hin zur modernen Europaregion, die Niederösterreich heute ist. AUS DEM INHALT: Niederösterreichs Wirtschaft: Land der begrenzten Möglichkeiten Niederösterreichs Politik: Land im Zeichen des Bauernbundes Niederösterreichs Gesellschaft: Land des gebremsten Wandels Niederösterreichs Kultur: Land im Schatten der Großstadt
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Heimkindheiten

Heimkindheiten von Bischoff,  Nora, Guerrini,  Flavia, Jost,  Christine, Leitner,  Ulrich, Ralser,  Michaela, Reiterer,  Martina
Mehr als zehntausend Kinder und Jugendliche waren bis in die 1990er Jahre einer machtvollen Fürsorgeerziehung in Tirol und Vorarlberg ausgeliefert. In Erziehungsheimen der Länder und katholischer Orden erlitten viele von ihnen psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt. Betroffen waren vor allem Mädchen und Buben sozial benachteiligter Familien. Dem Anspruch nach hätten diese Kinder vor unzulänglicher Versorgung und unzureichender Erziehung zu Hause bewahrt werden sollen, doch die öffentliche Ersatzerziehung erwies sich für die allermeisten als schwerwiegender. Betroffene leiden unter lange nachwirkenden Folgen. Ein engagiertes AutorInnenteam der Universität Innsbruck beschreibt diese Anstaltserziehung und das umfassende Fürsorgeregime - mit seinen Wurzeln um 1900 und in der Zeit des Nationalsozialismus - als ein Zusammenwirken mehrerer Kräfte: der Jugendfürsorgepolitik und des Fürsorgeapparats, der frühen Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik. Zahlreiche erstmals benützte Quellen und bisher unveröffentlichte Fotos und Materialien zeugen vom Ausmaß des Gewaltsystems in den vier Landesheimen der Region: am Jagdberg, in Kramsach-Mariatal, Kleinvolderberg und St. Martin. Sie zeigen aber auch den öffentlichen Protest von Betroffenen und sozialen Akteuren seit den 1970er Jahren. Als ZeitzeugInnen dokumentieren ehemalige HeimbewohnerInnen aus drei Generationen vielstimmig ihre Erfahrungen.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Arbeiter für den Endsieg

Arbeiter für den Endsieg von Dohle,  Oskar, Kriechbaumer,  Robert, Slupetzky,  Nicole
Waren es in den ersten Jahren nach dem Zusammenbruch des so genannten „Ostblocks“ nur wenige ehemalige NS-Zwangsarbeiter, die sich an das Salzburger Landesarchiv um eine Arbeits- bzw. Aufenthaltsbestätigung für die Jahre zwischen 1939 und 1945 wandten, so entwickelten sich diese Anfragen in den folgenden Jahren zur größten Gruppe an Schriftstücken, die seitens des Archivs bearbeitet werden. Parallel dazu entstand daraus ein eigener, neuer Quellenbestand und damit die Notwendigkeit, diese Problematik der NS-Zwangsarbeiter einer historischen Analyse zu unterziehen. Um möglichst viele Aspekte des erzwungenen Arbeitseinsatzes von Ausländern durch das NS-Regime zu beleuchten, wird nicht nur der Einsatz ziviler Zwangsarbeiter und jener der Häftlinge der Konzentrationslager im ehemaligen Reichsgau Salzburg umfassend dargestellt, sondern darüber hinausgehend wird auf die Situation der Kriegsgefangenen näher eingegangen, zumal auch diese von großer Bedeutung für das „Funktionieren“ der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches waren. Zudem prägten sie vornehmlich in den ländlichen Gebieten durch ihren massiven Einsatz in der Landwirtschaft entscheidend den individuellen Alltag der einheimischen Bevölkerung in den Kriegsjahren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

„Oberdonau“-Reihe ( Band 1-13)

„Oberdonau“-Reihe ( Band 1-13) von Oberösterr.Landesarchiv
Bd. 1: NS-Gesundheitspolitik; Bd. 2: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 1; Bd. 3: Tötungsanstalt Hartheim (2. Auflage); Bd. 4: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 2; Bd. 5: Frauen in Oberdonau; Bd. 6: Geraubte Kunst in Oberdonau; Bd. 7: Justiz in Oberdonau; Bd. 8: Konzentrationslager in Oberösterreich; Bd. 9: Lenzing - Anatomie einer Industriegründung im 3. Reich; Bd. 10: "Zigeuner" in Oberösterreich; Bd. 11: Oberdonau; Bd. 12: Bibliografie Oberdonau; Bd. 13: Bomben auf Oberdonau
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Niederösterreich

Niederösterreich von Eminger,  Stefan, Langthaler,  Ernst
DIE ZEITGESCHICHTE NIEDERÖSTERREICHS - kompakt, informativ und anschaulich. STEFAN EMINGER UND ERNST LANGTHALER präsentieren die wichtigsten Ereignisse und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie zeigen den Wandel des Bundeslandes seit dem Ersten Weltkrieg: vom Kronland über die Diktatur des Zweiten Weltkrieges, die Besatzungszone nach Kriegsende und das Dasein im Schatten der Großstadt Wien bis hin zur modernen Europaregion, die Niederösterreich heute ist. INHALT: Niederösterreichs Wirtschaft: Land der begrenzten Möglichkeiten Prägendes Erbe (bis 1918) Problematische Umstellung (1918-1929) Große Krise (1929-1938) Großdeutscher Entwicklungsschub (1938-1945) Wiederaufbau Ost (1945-1955) Nachholende Westorientierung (1955-1973) Regionales Krisenmanagement (1973-1989) Globale Standortkonkurrenz (seit 1989) Niederösterreichs Politik: Land im Zeichen des Bauernbundes Vom Kronland zum Bundesland (1918-1933) Von der Demokratie zur Diktatur (1933-1938) Vom Bundesland zum Reichsgau (1938-1945) Vom Reichsgau zur Besatzungszone (1945-1955) Von der Besatzungszone zum Grenzland (1955-1989) Vom Grenzland zur Europaregion (seit 1989) Niederösterreichs Gesellschaft: Land des gebremsten Wandels Beschleunigter Übergang (bis 1918) Gespaltene Gesellschaft (1918-1938) Zweimaliger "Aufbau" (1938-1955) "Goldenes Zeitalter" (1955-1980) Flexible Lebenswelten (seit 1980) Niederösterreichs Kultur: Land im Schatten der Großstadt Kampf der Kulturen (1918–1933) Triumph der Provinz (1933–1938) Nationalsozialistische Provinzkultur (1938–1945) Restaurative Antimoderne (1945–1960/70) Aufbruch in die Moderne (1960/70–1986) Emanzipation von der Großstadt (seit 1986)
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Reichsgau

Sie suchen ein Buch über Reichsgau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Reichsgau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Reichsgau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reichsgau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Reichsgau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Reichsgau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Reichsgau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.