Kurt Richter, der unvergessene Unterhaltungskünstler unter den deutschen Schachautoren, hat mit diesem Buch ein buntes Panoptikum aus der Gedankenwelt des Schachspielers zusammengestellt. Eine gelungene Selektion vergnüglicher Episoden auf dem Schachbrett, die entweder der ernsten Spielpraxis oder dem Kunstschach entnommen sind, die aber alle eines gemein haben: den originell-witzigen und zugleich instruktiven Einfall am Turnier- oder Kompositionsbrett, vorgelegt in Form von Denksportaufgaben für den Leser und vermittelt in der bekannt kurzweiligen Kommentierung des Autors.
Diese Art der Darstellung übt einen nahezu unwiderstehlichen Reiz auf den Leser aus, sich als Löser zu probieren, den vorwiegend taktischen Überraschungsmomenten und Winkelzügen nachzuspüren, sich in selbständiger Auseinandersetzung mit der Materie spielerisch zu üben und zu verbessern.
Eine in dieser Tradition erweiterte Neuauflage sollte auch den heutigen Leser anregen, die eigenen Bemühungen möglichst erfolgreich zu gestalten und am Lösevergnügen teilzuhaben.
"Übung macht den Meister", so Kurt Richter selbst zu seinem Schachlesebuch, welches zur Auffrischung der Kenntnisse, zur Stärkung des Gedächtnisses, als Prüfstein des Gehirns dienen möge - nicht zuletzt zur Unterhaltung.
Kurt Richter, ein brillianter Kenner des Schachgeschehens und Meisterspieler, hat für dieses Buch glänzende Einfälle und Reinfälle zusammengetragen.
Alle Schachfreunde finden hier spannende Unterhaltung und lehrreiches Material für ihr eigenes Spiel.
Rezension von Martin Rieger, September 2010
Ich mag den Charme alter Bücher. Stundenlang könnte ich durch Bibliotheken schlendern, in dunklen Gängen nach alten Werken greifen um beim Aufschlagen einer beliebigen Seite den Duft einer längst vergangenen Epoche einzuatmen. Wie lange wird dieses oder jenes Buch schon einsam und verlassen hier auf seinen nächsten Leser warten? Im digitalen Zeitalter von Facebook, Youtoube und 3D-Fernsehen sind Bücher manchmal der letzte Rückzugsort aus einer gestressten und verrückt gewordenen Welt die aus den Fugen geraten ist. Glücklicherweise gibt es noch Verleger die diese alten Bücher neu auflegen und einem breiten Publikum bekannt machen.
Mit Kurt Richters Klassiker EINFÄLLE UND REINFÄLLE legt der Beyer-Verlag ein Buch vor, das bereits 1959 die erste Auflage erfuhr und jetzt, 51 Jahre später, die 4.Auflage erreicht. Das Buch selbst ist eigentlich kurz beschrieben: 217 Aufgabenstellungen aus Studien und Partien, garniert mit heiteren Erzählungen und Anekdoten. Wie Richter bereits 1959 im Vorwort schrieb, kann das Buch überall gelesen werden, ob im Schwimmbad oder im Zug.
Die unterhaltsame Art und die Auflockerung durch Geschichten und Begebenheiten aus dem Schachalltag machen aus dem Buch tatsächlich Schach zum Lesen und Lernen. Ein empfehlenswerter Schmöker!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Auf die Billige Tour? Nichts gegen Sparbrötchen. Man kann auch für wenig Geld eine schöne Reise unternehmen. Wer sich jedoch von einem unrealistischen Preis zur Traumreise verführen lässt, der muss Abstriche an allem machen und darf sich danach nicht beschweren. Das Fiasko unserer Gardasee-Reise war eigentlich von Vorne herein vorprogrammiert. Eine fünftägige Bus-Reise einschließlich Opern-Aufführung in der Arena von Verona, inklusive drei Abendessen mit drei Gängen und deutschsprachiger Reiseleitung für 349 Euro konnte nur Schrott sein. Mit dem Hotel hatten wir ja noch Glück. Abgesehen davon, dass eine Woche vor Abreise noch nicht einmal dem Busunternehmen bekannt war, ob das Hotel im Trentiner Land oder im Raum Gardasee liegen würde, erhielten wir wohl das beste Zimmer, weil wir durch eigene Anreise lange vor dem Bus schon da waren. Alle anderen Gäste maulten über ihre spartanischen Zimmer, teilweise wurde von Abstellkammern berichtet. Qualität aller angebotenen Speisen: eine Beleidigung für den Gaumen. Wir haben alles fotografiert. Das einzig angenehme dieser Reise war der Busfahrer aus Darmstadt, der sich rührend um uns bemühte mit einer breiten Palette gekühlter Getränken, frisch gebrauten Kaffee und sogar heißen Würstchen auf der Heimreise. Für das Wetter kann Trendtours (aha) nichts; aber dafür, dass eine inkompetente Reiseführerin mit nur mäßigem und häufig missverständlichem Deutsch Informationen abliest, weil sie einfach keine Ortskenntnis hat. Auch dass sie die Gäste bei strömendem Regen auf eine Bootsfahrt in Sirmione nötigt, weil planmäßig vorgesehen, obwohl die undichten Verdecke des Bootes ankündigten, dass wir mit Schirm im Boot stehen müssten, weil die Sitzbänke unter eindringendem Regen absoffen. Überhaupt Sirmione: Der Ort ächzt seit Jahren über die Flut der Billig-Touristen. Alleine 18 Busse von Trendtours standen auf dem Parkplatz. Man genierte sich richtig, dabei zu sein. Jener Reiseführerin ist auch geschuldet, dass die Reisegruppe nach (wieder wegen Regens) abgebrochener, eigentlich gar nicht begonnener Opern-Aufführung die Gäste zwei Stunden im Regen stehen lassen wollte, während sie kuschlig warm in einer Pizzeria saß und darauf beharrte, den Zeittakt für einen Shuttle-Bus einhalten zu müssen. So durften wir also nach lediglich zehn Minuten Fußmarsch zwei Stunden pitschnass im Bus auf die Dame warten, auch noch mit der Aussicht, in diesem Zustand weitere zwei Stunden zurück zum Hotel überstehen zu müssen.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Kurt Richter, der unvergessene Unterhaltungskünstler unter den deutschen Schachautoren, hat mit diesem Buch ein buntes Panoptikum aus der Gedankenwelt des Schachspielers zusammengestellt. Eine gelungene Selektion vergnüglicher Episoden auf dem Schachbrett, die entweder der ernsten Spielpraxis oder dem Kunstschach entnommen sind, die aber alle eines gemein haben: den originell-witzigen und zugleich instruktiven Einfall am Turnier- oder Kompositionsbrett, vorgelegt in Form von Denksportaufgaben für den Leser und vermittelt in der bekannt kurzweiligen Kommentierung des Autors.
Diese Art der Darstellung übt einen nahezu unwiderstehlichen Reiz auf den Leser aus, sich als Löser zu probieren, den vorwiegend taktischen Überraschungsmomenten und Winkelzügen nachzuspüren, sich in selbständiger Auseinandersetzung mit der Materie spielerisch zu üben und zu verbessern.
Eine in dieser Tradition erweiterte Neuauflage sollte auch den heutigen Leser anregen, die eigenen Bemühungen möglichst erfolgreich zu gestalten und am Lösevergnügen teilzuhaben.
"Übung macht den Meister", so Kurt Richter selbst zu seinem Schachlesebuch, welches zur Auffrischung der Kenntnisse, zur Stärkung des Gedächtnisses, als Prüfstein des Gehirns dienen möge - nicht zuletzt zur Unterhaltung.
Kurt Richter, ein brillianter Kenner des Schachgeschehens und Meisterspieler, hat für dieses Buch glänzende Einfälle und Reinfälle zusammengetragen.
Alle Schachfreunde finden hier spannende Unterhaltung und lehrreiches Material für ihr eigenes Spiel.
Rezension von Martin Rieger, September 2010
Ich mag den Charme alter Bücher. Stundenlang könnte ich durch Bibliotheken schlendern, in dunklen Gängen nach alten Werken greifen um beim Aufschlagen einer beliebigen Seite den Duft einer längst vergangenen Epoche einzuatmen. Wie lange wird dieses oder jenes Buch schon einsam und verlassen hier auf seinen nächsten Leser warten? Im digitalen Zeitalter von Facebook, Youtoube und 3D-Fernsehen sind Bücher manchmal der letzte Rückzugsort aus einer gestressten und verrückt gewordenen Welt die aus den Fugen geraten ist. Glücklicherweise gibt es noch Verleger die diese alten Bücher neu auflegen und einem breiten Publikum bekannt machen.
Mit Kurt Richters Klassiker EINFÄLLE UND REINFÄLLE legt der Beyer-Verlag ein Buch vor, das bereits 1959 die erste Auflage erfuhr und jetzt, 51 Jahre später, die 4.Auflage erreicht. Das Buch selbst ist eigentlich kurz beschrieben: 217 Aufgabenstellungen aus Studien und Partien, garniert mit heiteren Erzählungen und Anekdoten. Wie Richter bereits 1959 im Vorwort schrieb, kann das Buch überall gelesen werden, ob im Schwimmbad oder im Zug.
Die unterhaltsame Art und die Auflockerung durch Geschichten und Begebenheiten aus dem Schachalltag machen aus dem Buch tatsächlich Schach zum Lesen und Lernen. Ein empfehlenswerter Schmöker!
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Reinfälle
Sie suchen ein Buch über Reinfälle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Reinfälle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Reinfälle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reinfälle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Reinfälle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Reinfälle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Reinfälle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.