Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.
Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern.
Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln – sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.
Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern.
Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln – sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Uli Hoeneß prägte den deutschen Fußball wie niemand sonst
Man liebt oder man hasst Uli Honeß, doch wer verstehen möchte, weshalb die Bundesliga ist, wie sie ist, kommt nicht um ihn herum. Max-Jacob Ost taucht ein in die Lebensgeschichte des Mannes, der wie kein zweiter den deutschen Fußball geprägt hat. Die Biografie von Hoeneß wirkt wie das Substrat aus den Schicksalen einer ganzen Mannschaft: Weltmeister. Europameister. Sportinvalide. Jüngster Manager. Titelsammler. Wohltäter. Steuerhinterzieher. Einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes. Millionär und Gefängnisinsasse. Es gibt Netflix-Serien, in denen weniger passiert. Ost hat zwei Jahre lang das Leben des Uli Hoeneß und die Geschichte der Liga recherchiert, hat Interviews geführt mit Wegegefährten und Gegnern – und Hoeneß selbst.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Uli Hoeneß prägte den deutschen Fußball wie niemand sonst
Man liebt oder man hasst Uli Honeß, doch wer verstehen möchte, weshalb die Bundesliga ist, wie sie ist, kommt nicht um ihn herum. Max-Jacob Ost taucht ein in die Lebensgeschichte des Mannes, der wie kein zweiter den deutschen Fußball geprägt hat. Die Biografie von Hoeneß wirkt wie das Substrat aus den Schicksalen einer ganzen Mannschaft: Weltmeister. Europameister. Sportinvalide. Jüngster Manager. Titelsammler. Wohltäter. Steuerhinterzieher. Einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes. Millionär und Gefängnisinsasse. Es gibt Netflix-Serien, in denen weniger passiert. Ost hat zwei Jahre lang das Leben des Uli Hoeneß und die Geschichte der Liga recherchiert, hat Interviews geführt mit Wegegefährten und Gegnern – und Hoeneß selbst.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Uli Hoeneß prägte den deutschen Fußball wie niemand sonst
Man liebt oder man hasst Uli Honeß, doch wer verstehen möchte, weshalb die Bundesliga ist, wie sie ist, kommt nicht um ihn herum. Max-Jacob Ost taucht ein in die Lebensgeschichte des Mannes, der wie kein zweiter den deutschen Fußball geprägt hat. Die Biografie von Hoeneß wirkt wie das Substrat aus den Schicksalen einer ganzen Mannschaft: Weltmeister. Europameister. Sportinvalide. Jüngster Manager. Titelsammler. Wohltäter. Steuerhinterzieher. Einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes. Millionär und Gefängnisinsasse. Es gibt Netflix-Serien, in denen weniger passiert. Ost hat zwei Jahre lang das Leben des Uli Hoeneß und die Geschichte der Liga recherchiert, hat Interviews geführt mit Wegegefährten und Gegnern – und Hoeneß selbst.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Tiefe Täler, große Triumphe und ganz viel Kult. Das ist der Rekordmeister der DEL, das sind die Eisbären Berlin.
Die Historie der Eisbären bietet viele Aspekte, die den Club besonders machen. Seine Herkunft, sein langer Kampf um die Existenz, die spezielle Identität der Fans, der Wandel zum Publikumsmagneten.
Dieses Buch erzählt davon in vielen verschiedenen Geschichten, von denen der Autor in fast zwei Jahrzehnten als Begleiter der Eisbären etliche selbst erlebt hat. Es geht unter anderem um große und seltsame Trainer, einzigartige Spieler, einen Bürgermeister der anderen Art, den Aufbruch aus der beschaulichen Welt in Hohenschönhausen und das Heranwachsen zum Fixpunkt eines neuen Stadtviertels.
111 GRÜNDE, DIE EISBÄREN BERLIN ZU LIEBEN bietet einen tiefen persönlichen Einblick in das Innere eines Clubs, der sich in seinem Wesen deutlich abhebt von der Konkurrenz.
Die Eisbären sind Kult, jeder hat ihre Hymne schon einmal gehört. Dieser einzigartige Song trug dazu bei, die Berliner in Deutschland zum bekanntesten Club außerhalb des Fußballs aufsteigen zu lassen.
Sie sind der Verein, der jenseits der Kicker die meisten Zuschauer anlockt. Sie sind der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga, eine Instanz im deutschen Sport. In der DDR fristeten die Eisbären, damals noch als SC Dynamo, ein Nischendasein und spielten im Prinzip in ihrer eigenen Liga.
Als einziger Verein aus dem Osten in einer großen Publikumssportart schafften sie es, sich später auch im Westen an der Spitze zu behaupten. Auf dem Weg dorthin erlebten die Berliner sportlich wie finanziell schwere Zeiten. Dennoch gelang es ihnen, sich von einem Kiez-Club zu einem Verein im Großformat zu transformieren, der sogar half, eine Stadt zu vereinen.
EINIGE GRÜNDE
Weil der Club Kult ist. Weil die Eisbären der bekannteste Club außerhalb des Fußballs sind. Weil die Berliner mit ihrem speziellen Vereinskonzept Idealist und Vorreiter waren. Weil die Fans eine U-Bahn durch die Halle fahren ließen. Weil die Eisbären ein neues Spielsystem in Deutschland etabliert haben. Weil die Los Angeles Kings mehr als nur ein Bruderclub sind. Weil der erfolgreichste Trainer der DEL die meisten Titel in Berlin holte. Weil Bully ein perfektes Maskottchen ist. Weil die Eisbären sich in zwei Systemen behaupteten. Weil sie einen Umzug souverän meisterten. Weil die Berliner einen besonderen Jahrgang hervorbrachten. Weil es mal drei Heimspiele in vier Tagen gab. Weil die Berliner in einem Palast spielten. Weil der Papst den Eisbären die Titelseite klaute. Weil der Vater eines der besten Spieler der Welt die Eisbären trainierte. Weil der Club ein Gerichtsurteil geschickt für sich genutzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die »Königlichen«, die »Galaktischen«, das »weiße Ballett« – elegante und bisweilen extravagante Spitznamen für Real Madrid gibt es viele. Sie alle machen jedoch zweifelsohne klar: Der vielfache spanische Meister und mehrfache internationale Titelgewinner ist einer der erfolgreichsten Vereine der Fußballgeschichte – kaum ein anderes Team steht so sehr für Fußball der Spitzenklasse und vereint derart viele Weltklasse-Kicker wie die Madrilenen.
Ob also Zinédine Zidane, Ronaldo, Raúl und Alfredo Di Stéfano früher oder Cristiano Ronaldo heute – in dem denkwürdigen Estadio Santiago Bernabéu spielen seit jeher ausschließlich die herausragendsten Fußballer der Welt. Kein Wunder also, dass der Weltfußballverband FIFA Real Madrid am 11. Dezember des Jahres 2000 in der »ewigen Stadt« Rom als besten Fußball-Klub des vergangenen Jahrhunderts etikettierte.
111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN definiert den Mythos um den spanischen Rekordmeister und beleuchtet die Sternstunden seiner glorreichen Geschichte mit seinen großartigsten Helden auf und neben dem Platz, blickt aber auch auf weniger glanzvolle Zeiten zurück.
EINIGE GRÜNDE Weil es keinen erfolgreicheren Spitzenverein als Real Madrid gibt. Weil Real Madrid der beste Verein des 20. Jahrhunderts ist. Weil das Estadio Santiago Bernabéu das schönste Stadion der Welt ist. Weil Real Madrid in den Genuss des elegantesten Fußballers aller Zeiten kam: Zinédine Zidane. Weil Real Madrid den zurzeit weltbesten Spieler in seinen Reihen hat: Cristiano Ronaldo. Weil sich Alfredo Di Stéfano für den Erfolg und gegen den Misserfolg entschied. Weil Real Madrid im Besitz einer eigenen Stadt ist. Weil man bei Real Madrid studieren kann. Weil Real Madrid für mehr Nervenkitzel sorgt als jedes Hollywood-Drama. Weil Santiago Bernabéu Real Madrid eine unverkennbare Identität gab. Weil Real Madrid ein Zuhause für Deutsche ist. Weil Real Madrid noch nie abgestiegen ist. Weil Real Madrid Teil des größten Fußballspiels der Welt ist. Weil Real Madrid einen Stürmer hatte, der aus zwei Chancen drei Tore machte: Raúl González Blanco. Weil Real Madrid von einem König zu den Königlichen getauft wurde. Weil in Madrid gewinnen allein nicht ausreicht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.
Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern.
Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln – sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.
Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern.
Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln – sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.
Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern.
Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln – sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kurioses aus der Geschichte des FC Bayern. Ein ideales Geschenk nicht nur für Bayern-Fans: 101 Aha-Erlebnisse für (nahezu) jeden Fußball-Fan. Denn wer sagte: Zwei Chancen, ein Tor - das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung? Oder: Warum ist der 1. FC Kaiserslautern für die Bayern-Geschichte wichtig? Diesen und vielen anderen Fragen forscht dieses Handbuch nach. Es klärt über kuriose und interessante Fakten auf und beschreibt die wichtigsten Dinge, die ein Bayern-Fan (und jeder andere) wissen muss. Wagen Sie die gleichzeitig informative und amüsante Reise durch die Besonderheiten und Geheimnisse der Geschichte des FC Bayern.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kurioses aus der Geschichte des FC Bayern. Ein ideales Geschenk nicht nur für Bayern-Fans: 101 Aha-Erlebnisse für (nahezu) jeden Fußball-Fan. Denn wer sagte: Zwei Chancen, ein Tor - das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung? Oder: Warum ist der 1. FC Kaiserslautern für die Bayern-Geschichte wichtig? Diesen und vielen anderen Fragen forscht dieses Handbuch nach. Es klärt über kuriose und interessante Fakten auf und beschreibt die wichtigsten Dinge, die ein Bayern-Fan (und jeder andere) wissen muss. Wagen Sie die gleichzeitig informative und amüsante Reise durch die Besonderheiten und Geheimnisse der Geschichte des FC Bayern.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rekordmeister
Sie suchen ein Buch über Rekordmeister? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rekordmeister. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rekordmeister im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rekordmeister einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rekordmeister - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rekordmeister, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rekordmeister und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.