Diese kompakte Einführung stellt die Grundlagen der Positiven Psychologie vor. Dabei stehen Konstrukte wie Resilienz, Dankbarkeit und Achtsamkeit im Fokus – die defizitorientierte Perspektive der klassischen Psychologie tritt in den Hintergrund.
Studierende lernen nicht nur, welche Persönlichkeitsfaktoren und Umweltbedingungen für ein hohes Wohlbefinden ausschlaggebend sind. Sie erfahren auch, wie Forschungserkenntnisse der Positiven Psychologie im Berufskontext Anwendung finden.
Diese Inhalte machen das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für das Studium und darüber hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren
Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten
Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten
Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen.
Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern.
Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen.
In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben.
In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management.
In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern.
In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen.
Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Einführung
Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten
Kundenverhalten 3.0
Möglichkeiten der Datenerhebung
Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM
Teil II: Daten analysieren
Kundengruppen identifizieren
Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen
Kohortenanalysen
Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value
Cross Analytics
Churn Management
Online-Umfragen
Teil III: Maßnahmen ableiten
CRM-Roadmap
Prioritäten festlegen
Hilfestellungen zum effizienten Testen
Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen
Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten
Gutscheine effektiv einsetzen
Weiterempfehlungen fördern
Von Online zu Print
Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick
Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM
Vermeiden der größten Fehler
Überblick über notwendige personelle Ressourcen
CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren
Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten
Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten
Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen.
Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern.
Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen.
In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben.
In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management.
In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern.
In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen.
Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Einführung
Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten
Kundenverhalten 3.0
Möglichkeiten der Datenerhebung
Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM
Teil II: Daten analysieren
Kundengruppen identifizieren
Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen
Kohortenanalysen
Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value
Cross Analytics
Churn Management
Online-Umfragen
Teil III: Maßnahmen ableiten
CRM-Roadmap
Prioritäten festlegen
Hilfestellungen zum effizienten Testen
Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen
Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten
Gutscheine effektiv einsetzen
Weiterempfehlungen fördern
Von Online zu Print
Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick
Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM
Vermeiden der größten Fehler
Überblick über notwendige personelle Ressourcen
CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren
Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten
Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten
Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen.
Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern.
Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen.
In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben.
In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management.
In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern.
In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen.
Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Einführung
Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten
Kundenverhalten 3.0
Möglichkeiten der Datenerhebung
Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM
Teil II: Daten analysieren
Kundengruppen identifizieren
Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen
Kohortenanalysen
Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value
Cross Analytics
Churn Management
Online-Umfragen
Teil III: Maßnahmen ableiten
CRM-Roadmap
Prioritäten festlegen
Hilfestellungen zum effizienten Testen
Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen
Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten
Gutscheine effektiv einsetzen
Weiterempfehlungen fördern
Von Online zu Print
Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick
Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM
Vermeiden der größten Fehler
Überblick über notwendige personelle Ressourcen
CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren
Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten
Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten
Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen.
Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern.
Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen.
In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben.
In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management.
In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern.
In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen.
Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Einführung
Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten
Kundenverhalten 3.0
Möglichkeiten der Datenerhebung
Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM
Teil II: Daten analysieren
Kundengruppen identifizieren
Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen
Kohortenanalysen
Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value
Cross Analytics
Churn Management
Online-Umfragen
Teil III: Maßnahmen ableiten
CRM-Roadmap
Prioritäten festlegen
Hilfestellungen zum effizienten Testen
Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen
Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten
Gutscheine effektiv einsetzen
Weiterempfehlungen fördern
Von Online zu Print
Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick
Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM
Vermeiden der größten Fehler
Überblick über notwendige personelle Ressourcen
CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Diese kompakte Einführung stellt die Grundlagen der Positiven Psychologie vor. Dabei stehen Konstrukte wie Resilienz, Dankbarkeit und Achtsamkeit im Fokus – die defizitorientierte Perspektive der klassischen Psychologie tritt in den Hintergrund.
Studierende lernen nicht nur, welche Persönlichkeitsfaktoren und Umweltbedingungen für ein hohes Wohlbefinden ausschlaggebend sind. Sie erfahren auch, wie Forschungserkenntnisse der Positiven Psychologie im Berufskontext Anwendung finden.
Diese Inhalte machen das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für das Studium und darüber hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese kompakte Einführung stellt die Grundlagen der Positiven Psychologie vor. Dabei stehen Konstrukte wie Resilienz, Dankbarkeit und Achtsamkeit im Fokus – die defizitorientierte Perspektive der klassischen Psychologie tritt in den Hintergrund.
Studierende lernen nicht nur, welche Persönlichkeitsfaktoren und Umweltbedingungen für ein hohes Wohlbefinden ausschlaggebend sind. Sie erfahren auch, wie Forschungserkenntnisse der Positiven Psychologie im Berufskontext Anwendung finden.
Diese Inhalte machen das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für das Studium und darüber hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kein Sex vor der Ehe! Ist das nicht völlig veraltet? Mach dich bereit für faszinierende Prinzipien aus Bibel und Naturwissenschaft. Sie bergen eine gewaltige Schönheit und haben das Potenzial, viele gesellschaftliche Ansichten auf den Kopf zu stellen - auch heute noch!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Kein Sex vor der Ehe! Ist das nicht völlig veraltet? Mach dich bereit für faszinierende Prinzipien aus Bibel und Naturwissenschaft. Sie bergen eine gewaltige Schönheit und haben das Potenzial, viele gesellschaftliche Ansichten auf den Kopf zu stellen - auch heute noch!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Angetrieben von der Frage nach dem Spezifischen bzw. Originären der beruflichen Pflege wählt Lola Maria Amekor die Leibphänomenologie als Perspektive und theoretische Fundierung, um sich dem Besonderen in der Begegnung und Beziehung zwischen beruflich Pflegenden und den zu versorgenden Personen zu nähern. Die Autorin befasst sich zunächst mit dem Konzept der Zwischenleiblichkeit. Um ihre Erkenntnisse empirisch zu stützen, führt sie Interviews mit examinierten Pflegenden, und wertet diese mittels der systematischen Metaphernanalyse aus. Das Resultat ist ein dicht gewobenes Bild des schwer greifbaren „Dazwischen“, mit dem sie einen bedeutsamen Beitrag zur Theorieentwicklung des Nicht-Sichtbaren in der Arbeit beruflich Pflegender leistet.
Die Autorin wurde 2021 mit dem Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. ausgezeichnet und belegte 2019 mit dem der Arbeit zugehörigen Poster den ersten Platz beim DGP-Hochschultag.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Angetrieben von der Frage nach dem Spezifischen bzw. Originären der beruflichen Pflege wählt Lola Maria Amekor die Leibphänomenologie als Perspektive und theoretische Fundierung, um sich dem Besonderen in der Begegnung und Beziehung zwischen beruflich Pflegenden und den zu versorgenden Personen zu nähern. Die Autorin befasst sich zunächst mit dem Konzept der Zwischenleiblichkeit. Um ihre Erkenntnisse empirisch zu stützen, führt sie Interviews mit examinierten Pflegenden, und wertet diese mittels der systematischen Metaphernanalyse aus. Das Resultat ist ein dicht gewobenes Bild des schwer greifbaren „Dazwischen“, mit dem sie einen bedeutsamen Beitrag zur Theorieentwicklung des Nicht-Sichtbaren in der Arbeit beruflich Pflegender leistet.
Die Autorin wurde 2021 mit dem Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. ausgezeichnet und belegte 2019 mit dem der Arbeit zugehörigen Poster den ersten Platz beim DGP-Hochschultag.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Angetrieben von der Frage nach dem Spezifischen bzw. Originären der beruflichen Pflege wählt Lola Maria Amekor die Leibphänomenologie als Perspektive und theoretische Fundierung, um sich dem Besonderen in der Begegnung und Beziehung zwischen beruflich Pflegenden und den zu versorgenden Personen zu nähern. Die Autorin befasst sich zunächst mit dem Konzept der Zwischenleiblichkeit. Um ihre Erkenntnisse empirisch zu stützen, führt sie Interviews mit examinierten Pflegenden, und wertet diese mittels der systematischen Metaphernanalyse aus. Das Resultat ist ein dicht gewobenes Bild des schwer greifbaren „Dazwischen“, mit dem sie einen bedeutsamen Beitrag zur Theorieentwicklung des Nicht-Sichtbaren in der Arbeit beruflich Pflegender leistet.
Die Autorin wurde 2021 mit dem Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. ausgezeichnet und belegte 2019 mit dem der Arbeit zugehörigen Poster den ersten Platz beim DGP-Hochschultag.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In der gesellschaftlichen Gesundheitswahrnehmung sind zahnärztliche Vorgänge von besonderer Bedeutung, da die Mundgesundheit einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung besitzt. Daher nimmt Johannes Melcher das Verhältnis zwischen Zahnärzt:in und Patient:in genauer unter die Lupe. Mithilfe von ethnografischen Methoden fängt er charakteristische Phänomene aus der Praxis ein und untersucht diese auf die unterschiedlichen Patiententypen, die Rolle der Zahnärzt:innen sowie die Beziehungsarbeit. Aus einer reziproken Dialogbereitschaft und komplementären Wechselwirkungen entwickelt der Autor die kultivierte Zahnarzt-Patienten-Beziehung, die dem/der Leser:in einen evidenten Blick auf das Wahrnehmungsempfinden dieser Wechselbeziehung ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der gesellschaftlichen Gesundheitswahrnehmung sind zahnärztliche Vorgänge von besonderer Bedeutung, da die Mundgesundheit einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung besitzt. Daher nimmt Johannes Melcher das Verhältnis zwischen Zahnärzt:in und Patient:in genauer unter die Lupe. Mithilfe von ethnografischen Methoden fängt er charakteristische Phänomene aus der Praxis ein und untersucht diese auf die unterschiedlichen Patiententypen, die Rolle der Zahnärzt:innen sowie die Beziehungsarbeit. Aus einer reziproken Dialogbereitschaft und komplementären Wechselwirkungen entwickelt der Autor die kultivierte Zahnarzt-Patienten-Beziehung, die dem/der Leser:in einen evidenten Blick auf das Wahrnehmungsempfinden dieser Wechselbeziehung ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema relationship
Sie suchen ein Buch über relationship? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema relationship. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema relationship im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema relationship einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
relationship - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema relationship, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter relationship und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.