Nach 36 Jahren erscheint das von Paul Jansen begründete Werk nunmehr in der 3. Auflage. Wenn auch die grundlegenden Ausführungen des Begründers vielfach erhalten geblieben sind, machten doch die mehr als 70 Gesetzesänderungen seit 1969 in weiten Teilen eine völlige Neubearbeitung erforderlich. Die Unterabschnitte über Betreuungssachen (§§ 65 - 69o) und Unterbringungssachen (§§ 70 - 70n) sind z.B. völlig neu entstanden. Die Neuauflage des Großkommentars berücksichtigt die umfangreichen Änderungen des FGG durch die Gesetzgebung, insb. das Betreuungsgesetz, die Kindschaftsrechtsreformgesetze, das Justizmodernisierungsgesetz einschließlich des am 1.1.2005 in Kraft getretenen Anhörungsrügengesetzes sowie die Umsetzung der Richtlinien des Europäischen Parlaments und auch die Reformdiskussion. Literatur und Judikatur sind bis August 2005 berücksichtigt. Der Großkommentar zum FGG ist für die gerichtliche, notarielle und anwaltlichePraxis, aber auch für die Lehrstühle für Verfahrensrecht sowie die juristischen Fachbibliotheken unentbehrlich. Das Werk wendet sich nicht nur an den Praktiker als Richter, Rechtspfleger, Notar, Rechtsanwalt, Betreuer, sondern auch an die Hochschullehrerund Dozenten an Universitäten und Fachhochschulen. Herausgeber und Autoren haben sämtlich praktische Erfahrungen in der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z.B. als Richter, Rechtspfleger, Notar. Sie sind zudem als Lehrende an Hochschulentätig. Ihre Veröffentlichungen reichen vom Familienrecht und Liegenschaftsrecht über das Beurkundungsrecht bis zum Vollstreckungs- und Insolvenzrecht. Einige Werke sind im selben Verlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Mit diesem letzten von drei Bänden erreichen wir den Abschluss des systematischen Gedankengangs, der uns zum vertieften Verständnis des Wesens der Philosophie führt. Dieser Abschluss ist jedoch kein Schlusspunkt; er soll uns zurück zum Ansatzpunkt der Philosophie führen: die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis muss noch geklärt werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den historischen, kulturgeschichtlichen und theologischen Dimensionen der Musik von der biblischen Zeit über Augustinus bis in die Neuzeit. Thematisch werden sowohl Musiktheorie als auch islamische und jüdische Musikrezeption behandelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Mit diesem letzten von drei Bänden erreichen wir den Abschluss des systematischen Gedankengangs, der uns zum vertieften Verständnis des Wesens der Philosophie führt. Dieser Abschluss ist jedoch kein Schlusspunkt; er soll uns zurück zum Ansatzpunkt der Philosophie führen: die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis muss noch geklärt werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Staatliche Neutralität ist das Leitmotiv hoheitlichen Handelns in der multikulturellen Gesellschaft. Anhand von etwa 60 Jahren deutscher Rechtsprechung entwickelt der Verfasser sachbereichsabhängige Neutralitätsauslegungen und gelangt zu einer Aussage über das tatsächliche Neutralitätsverständnis weiter Teile judikativer Staatsgewalt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die historisch und empirisch angelegte Studie zur Werteentwicklung in Deutschland und Tschechien betrachtet theoretisch und empirisch das Engagement im sozialen Bereich als ein Milieu, in dem Wertevermittlung und -erhalt stattfinden. Die Autorin präsentiert neue Erkenntnisse zu kulturübergreifenden Wertemustern sozial engagierter Bürger.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den historischen, kulturgeschichtlichen und theologischen Dimensionen der Musik von der biblischen Zeit über Augustinus bis in die Neuzeit. Thematisch werden sowohl Musiktheorie als auch islamische und jüdische Musikrezeption behandelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den historischen, kulturgeschichtlichen und theologischen Dimensionen der Musik von der biblischen Zeit über Augustinus bis in die Neuzeit. Thematisch werden sowohl Musiktheorie als auch islamische und jüdische Musikrezeption behandelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Diese Studie analysiert am Beispiel der Zeugen Jehovas Chancen und Risiken weltanschaulicher Erziehung in geschlossenen religiösen Gruppierungen. Im Mittelpunkt steht eine qualitative Inhaltsanalyse von Texten der Zeugen Jehovas zum Thema Erziehung. Dabei werden Diskrepanzen zwischen Innen- und Außendarstellung herausgearbeitet. Einblick in die Erziehungsrealität bieten Interviews mit den Zeugen Jehovas angehörigen Eltern und eine Internetbefragung von jungen Aussteigern. Die Studie wird ergänzt durch Informationen zum Umgang mit Kindern aus geschlossenen religiösen Gruppierungen in der Schule.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Mit diesem letzten von drei Bänden erreichen wir den Abschluss des systematischen Gedankengangs, der uns zum vertieften Verständnis des Wesens der Philosophie führt. Dieser Abschluss ist jedoch kein Schlusspunkt; er soll uns zurück zum Ansatzpunkt der Philosophie führen: die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis muss noch geklärt werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Nach 36 Jahren erscheint das von Paul Jansen begründete Werk nunmehr in der 3. Auflage. Wenn auch die grundlegenden Ausführungen des Begründers vielfach erhalten geblieben sind, machten doch die mehr als 70 Gesetzesänderungen seit 1969 in weiten Teilen eine völlige Neubearbeitung erforderlich. Die Unterabschnitte über Betreuungssachen (§§ 65 - 69o) und Unterbringungssachen (§§ 70 - 70n) sind z.B. völlig neu entstanden. Die Neuauflage des Großkommentars berücksichtigt die umfangreichen Änderungen des FGG durch die Gesetzgebung, insb. das Betreuungsgesetz, die Kindschaftsrechtsreformgesetze, das Justizmodernisierungsgesetz einschließlich des am 1.1.2005 in Kraft getretenen Anhörungsrügengesetzes sowie die Umsetzung der Richtlinien des Europäischen Parlaments und auch die Reformdiskussion. Literatur und Judikatur sind bis August 2005 berücksichtigt. Der Großkommentar zum FGG ist für die gerichtliche, notarielle und anwaltlichePraxis, aber auch für die Lehrstühle für Verfahrensrecht sowie die juristischen Fachbibliotheken unentbehrlich. Das Werk wendet sich nicht nur an den Praktiker als Richter, Rechtspfleger, Notar, Rechtsanwalt, Betreuer, sondern auch an die Hochschullehrerund Dozenten an Universitäten und Fachhochschulen. Herausgeber und Autoren haben sämtlich praktische Erfahrungen in der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z.B. als Richter, Rechtspfleger, Notar. Sie sind zudem als Lehrende an Hochschulentätig. Ihre Veröffentlichungen reichen vom Familienrecht und Liegenschaftsrecht über das Beurkundungsrecht bis zum Vollstreckungs- und Insolvenzrecht. Einige Werke sind im selben Verlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema religiösen
Sie suchen ein Buch über religiösen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema religiösen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema religiösen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema religiösen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
religiösen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema religiösen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter religiösen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.