IO – Insolvenzordnung

IO – Insolvenzordnung von Koller,  Christian, Lovrek,  Elisabeth, Spitzer,  Martin
Der Kommentar bietet eine umfassende, praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung der österreichischen Insolvenzordnung, des Eigenkapitalersatz-Gesetzes (EKEG) und der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO). Ihre Vorteile auf einen Blick - Fundierte Informationen zu allen Bestimmungen des nationalen und internationalen Insolvenzrechts - Rasche Antworten zur effiktiven Lösung von Problemen in Konkurs- und Sanierungsverfahren - Ein Band - kompakt und übersichtlich in der Benützung Führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bereiten hier die außerordentlich große Stoffmenge des Insolvenzrechts prägnant und nachvollziehbar auf. Rechtsprechung, Lehre und Praxis werden eingehend erläutert. Der transparente Aufbau ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern einen raschen Zugriff auf die gesuchte Information. Die Kommentierung liefert einen stringenten Leitfaden zur konkreten Problembewältigung. Für wen eignet sich der Kommentar? Das Werk ist eine zuverlässige Informationsquelle zur effektiven Lösung von Problemen, die sich im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Insolvenz- bzw Sanierungsverfahren stellen, besonders für: Richter und Rechtspfleger, Masse- und Sanierungsverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichtsvollzieher, Banken, Versicherungen, Verbrauchervereine und Schuldnerberater.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Insolvenzverfahren bei Massearmut und Masseunzulänglichkeit

Insolvenzverfahren bei Massearmut und Masseunzulänglichkeit von Riedemann,  Susanne, Smid,  Stefan
Bei Eintritt der Massearmut – der Massebedürftigkeit gem. § 207 InsO oder der Masseunzulänglichkeit nach den §§ 208 ff. InsO - hat die höchstrichterliche Rechtsprechung das Verfahren von einer Notabwicklung hin zu einer besonderen Form der Insolvenzverwaltung mit dem Ziel entwickelt, dem Insolvenzverwalter eine optimale Verwertung der Masse zu ermöglichen und dabei seine Haftungsrisiken zu verringern. Dabei stehen die Risiken im Vordergrund, die bei einer Fortführung des insolvenzschuldnerischen Betriebes auftreten. Besonderes Augenmerk wird auf die Möglichkeiten einer Verfahrensgestaltung durch Insolvenzpläne nach § 210a InsO gelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entschuldung Straffälliger durch Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Entschuldung Straffälliger durch Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung von Brei,  Kathrin
Immer mehr Personen versuchen, mit Hilfe des Verbraucherinsolvenz- und des sich ggf. anschließenden Restschuldbefreiungsverfahrens die Entschuldung von ihren Verbindlichkeiten zu erreichen. Das Durchlaufen der einzelnen Verfahrensstufen stellt einen komplexen Prozess mit zahlreichen Einzelproblemen dar. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn der Schuldner straffällig geworden ist. Sie folgen nicht nur aus der Anwendung der insolvenzrechtlichen Normen auf diesen Schuldnerkreis (z. B. § 302 InsO), sondern auch daraus, dass neben der Insolvenzordnung z. B. Vorschriften des Strafvollzugsgesetzes oder des Strafgesetzbuchs zur Anwendung kommen. Dies gilt etwa für die Behandlung von Gefangenengeldern in der Insolvenz, die Möglichkeit der Erfüllung von Obliegenheiten nach § 295 InsO während des Vollzugs, die Geldstrafenvollstreckung in der Insolvenz oder die Berücksichtigung der Verbraucherinsolvenz innerhalb der Strafzumessung. Die Arbeit behandelt die Problematik, die mit der Verschuldung straffälliger (erwachsener) Schuldner einhergeht. Sie zeigt Gründe für die Verschuldung und die daraus resultierenden Schwierigkeiten auf. Schwerpunktmäßig wird aber der Ablauf von Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren dargestellt. Neben der Erörterung wichtiger grundsätzlicher Fragen werden insbesondere Lösungsvorschläge für die Probleme gesucht, die sich auf Grund der Straffälligkeit in besonderer Schärfe während des Verfahrensablaufs stellen. Dies gilt sowohl für insolvenzrechtliche Fragen als auch für die bereits erwähnte notwendige Anwendung weiterer Gesetze (z. B. StVollzG, StGB) während des Verfahrens.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entschuldung Straffälliger durch Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Entschuldung Straffälliger durch Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung von Brei,  Kathrin
Immer mehr Personen versuchen, mit Hilfe des Verbraucherinsolvenz- und des sich ggf. anschließenden Restschuldbefreiungsverfahrens die Entschuldung von ihren Verbindlichkeiten zu erreichen. Das Durchlaufen der einzelnen Verfahrensstufen stellt einen komplexen Prozess mit zahlreichen Einzelproblemen dar. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn der Schuldner straffällig geworden ist. Sie folgen nicht nur aus der Anwendung der insolvenzrechtlichen Normen auf diesen Schuldnerkreis (z. B. § 302 InsO), sondern auch daraus, dass neben der Insolvenzordnung z. B. Vorschriften des Strafvollzugsgesetzes oder des Strafgesetzbuchs zur Anwendung kommen. Dies gilt etwa für die Behandlung von Gefangenengeldern in der Insolvenz, die Möglichkeit der Erfüllung von Obliegenheiten nach § 295 InsO während des Vollzugs, die Geldstrafenvollstreckung in der Insolvenz oder die Berücksichtigung der Verbraucherinsolvenz innerhalb der Strafzumessung. Die Arbeit behandelt die Problematik, die mit der Verschuldung straffälliger (erwachsener) Schuldner einhergeht. Sie zeigt Gründe für die Verschuldung und die daraus resultierenden Schwierigkeiten auf. Schwerpunktmäßig wird aber der Ablauf von Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren dargestellt. Neben der Erörterung wichtiger grundsätzlicher Fragen werden insbesondere Lösungsvorschläge für die Probleme gesucht, die sich auf Grund der Straffälligkeit in besonderer Schärfe während des Verfahrensablaufs stellen. Dies gilt sowohl für insolvenzrechtliche Fragen als auch für die bereits erwähnte notwendige Anwendung weiterer Gesetze (z. B. StVollzG, StGB) während des Verfahrens.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entschuldung Straffälliger durch Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Entschuldung Straffälliger durch Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung von Brei,  Kathrin
Immer mehr Personen versuchen, mit Hilfe des Verbraucherinsolvenz- und des sich ggf. anschließenden Restschuldbefreiungsverfahrens die Entschuldung von ihren Verbindlichkeiten zu erreichen. Das Durchlaufen der einzelnen Verfahrensstufen stellt einen komplexen Prozess mit zahlreichen Einzelproblemen dar. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn der Schuldner straffällig geworden ist. Sie folgen nicht nur aus der Anwendung der insolvenzrechtlichen Normen auf diesen Schuldnerkreis (z. B. § 302 InsO), sondern auch daraus, dass neben der Insolvenzordnung z. B. Vorschriften des Strafvollzugsgesetzes oder des Strafgesetzbuchs zur Anwendung kommen. Dies gilt etwa für die Behandlung von Gefangenengeldern in der Insolvenz, die Möglichkeit der Erfüllung von Obliegenheiten nach § 295 InsO während des Vollzugs, die Geldstrafenvollstreckung in der Insolvenz oder die Berücksichtigung der Verbraucherinsolvenz innerhalb der Strafzumessung. Die Arbeit behandelt die Problematik, die mit der Verschuldung straffälliger (erwachsener) Schuldner einhergeht. Sie zeigt Gründe für die Verschuldung und die daraus resultierenden Schwierigkeiten auf. Schwerpunktmäßig wird aber der Ablauf von Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren dargestellt. Neben der Erörterung wichtiger grundsätzlicher Fragen werden insbesondere Lösungsvorschläge für die Probleme gesucht, die sich auf Grund der Straffälligkeit in besonderer Schärfe während des Verfahrensablaufs stellen. Dies gilt sowohl für insolvenzrechtliche Fragen als auch für die bereits erwähnte notwendige Anwendung weiterer Gesetze (z. B. StVollzG, StGB) während des Verfahrens.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Restschuldbefreiung

Sie suchen ein Buch über Restschuldbefreiung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Restschuldbefreiung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Restschuldbefreiung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Restschuldbefreiung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Restschuldbefreiung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Restschuldbefreiung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Restschuldbefreiung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.