„Jede Autobiographie ist eine phantastische Lüge.“
Nichts charakterisiert das Schaffen des französischen Nouveau Romanciers Alain Robbe-Grillet besser als dieser Ausspruch von Peter Härtling. Die Faszination, die dennoch von Robbe-Grillets autobiographischem Schreiben ausgeht, steht im Mittelpunkt dieser aktuellen Studie. Sie bietet eine umfassende Betrachtung der Werke von Robbe-Grillet und des theoretischen Hintergrundes, den der Autor selbst durch Reden und Aufsätze in sein Spiel mit Erinnerung und Realität einbringt.
Robbe-Grillets Suche gilt dabei nicht der Wahrheit, sondern der Wirklichkeit, denn das Wirkliche beginnt dort, wo der Sinn aufhört. Seine einzigartige Form der Gedächtnisarbeit, die er auf seinem Weg vom Nouveau Roman zur Nouvelle Autobiographie und damit zur Autofiktion entwickelt, besteht in einer sich beständig wiederholenden und im Kreise drehenden Reinterpretation des eigenen Seins und einer Selbstkonstruktion. Die dabei verwendeten «thèmes générateurs», die er immer wieder bemüht, tauchen auch in seinem Roman La Reprise auf, bei dem bereits der Titel Programm ist. Aus diesem Grund bilden eine literaturwissenschaftliche Analyse dieses Romans sowie eine nähere Betrachtung der werkübergreifend eingesetzten Motive Robbe-Grillets das Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Sie vereint erstmals Theorie und Praxis des autobiographischen Schreibens bei Robbe-Grillet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dies kein Buch für Stubenhocker, Agoraphobe oder Reisemuffel. Und dennoch geht es um eine besondere Art von Stubenhockern: um Zimmerreisende. Das sind Menschen, die einen oder mehrere Tage lang ihr Zimmer regelrecht bereisen, sowie ihre Verwandten, die es immerhin bis hinaus auf die Straße bringen. Unendliche Weiten der Nähe tun sich auf, die mit einem Blick erforscht werden, als hätte man die vertrauten Räume nie zuvor gesehen. Das Buch ist ein reich illustrierter historischer Reiseführer durch einen Topos der Literatur mit Gefährten wie de Maistre, Kierkegaard, Baudelaire, Robbe-Grillet, Handke, Borges, Cortázar und gibt Einblick in die über zweihundertjährige Geschichte einer Fortbewegungsart, die, ohne vom Fleck zu kommen, vieles in Bewegung setzt.
»stilistisch souverän und mit umfassender Bildung«
Ronald Düker, Die Zeit
»Eine geistreiche, höchst anregende Lektüre, die ganze Regale von Reiseführern ersetzt.«
Marion Lühe, Die Welt
»eine wunderbare Kulturgeschichte, eine kurzweilige Räume erschließende Erkundungsfahrt durch einen Topos der Literatur«
Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel
»ein gescheites und kurzweiliges Sachbuch«
Karl-Markus Gauß, Die Presse
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Dies kein Buch für Stubenhocker, Agoraphobe oder Reisemuffel. Und dennoch geht es um eine besondere Art von Stubenhockern: um Zimmerreisende. Das sind Menschen, die einen oder mehrere Tage lang ihr Zimmer regelrecht bereisen, sowie ihre Verwandten, die es immerhin bis hinaus auf die Straße bringen. Unendliche Weiten der Nähe tun sich auf, die mit einem Blick erforscht werden, als hätte man die vertrauten Räume nie zuvor gesehen. Das Buch ist ein reich illustrierter historischer Reiseführer durch einen Topos der Literatur mit Gefährten wie de Maistre, Kierkegaard, Baudelaire, Robbe-Grillet, Handke, Borges, Cortázar und gibt Einblick in die über zweihundertjährige Geschichte einer Fortbewegungsart, die, ohne vom Fleck zu kommen, vieles in Bewegung setzt.
»stilistisch souverän und mit umfassender Bildung« Ronald Düker, Die Zeit »Eine geistreiche, höchst anregende Lektüre, die ganze Regale von Reiseführern ersetzt.« Marion Lühe, Die Welt
»eine wunderbare Kulturgeschichte, eine kurzweilige Räume erschließende Erkundungsfahrt durch einen Topos der Literatur« Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel »ein gescheites und kurzweiliges Sachbuch« Karl-Markus Gauß, Die Presse
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
„Jede Autobiographie ist eine phantastische Lüge.“
Nichts charakterisiert das Schaffen des französischen Nouveau Romanciers Alain Robbe-Grillet besser als dieser Ausspruch von Peter Härtling. Die Faszination, die dennoch von Robbe-Grillets autobiographischem Schreiben ausgeht, steht im Mittelpunkt dieser aktuellen Studie. Sie bietet eine umfassende Betrachtung der Werke von Robbe-Grillet und des theoretischen Hintergrundes, den der Autor selbst durch Reden und Aufsätze in sein Spiel mit Erinnerung und Realität einbringt.
Robbe-Grillets Suche gilt dabei nicht der Wahrheit, sondern der Wirklichkeit, denn das Wirkliche beginnt dort, wo der Sinn aufhört. Seine einzigartige Form der Gedächtnisarbeit, die er auf seinem Weg vom Nouveau Roman zur Nouvelle Autobiographie und damit zur Autofiktion entwickelt, besteht in einer sich beständig wiederholenden und im Kreise drehenden Reinterpretation des eigenen Seins und einer Selbstkonstruktion. Die dabei verwendeten «thèmes générateurs», die er immer wieder bemüht, tauchen auch in seinem Roman La Reprise auf, bei dem bereits der Titel Programm ist. Aus diesem Grund bilden eine literaturwissenschaftliche Analyse dieses Romans sowie eine nähere Betrachtung der werkübergreifend eingesetzten Motive Robbe-Grillets das Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Sie vereint erstmals Theorie und Praxis des autobiographischen Schreibens bei Robbe-Grillet.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Dies kein Buch für Stubenhocker, Agoraphobe oder Reisemuffel. Und dennoch geht es um eine besondere Art von Stubenhockern: um Zimmerreisende. Das sind Menschen, die einen oder mehrere Tage lang ihr Zimmer regelrecht bereisen, sowie ihre Verwandten, die es immerhin bis hinaus auf die Straße bringen. Unendliche Weiten der Nähe tun sich auf, die mit einem Blick erforscht werden, als hätte man die vertrauten Räume nie zuvor gesehen. Das Buch ist ein reich illustrierter historischer Reiseführer durch einen Topos der Literatur mit Gefährten wie de Maistre, Kierkegaard, Baudelaire, Robbe-Grillet, Handke, Borges, Cortázar und gibt Einblick in die über zweihundertjährige Geschichte einer Fortbewegungsart, die, ohne vom Fleck zu kommen, vieles in Bewegung setzt.
»stilistisch souverän und mit umfassender Bildung«
Ronald Düker, Die Zeit
»Eine geistreiche, höchst anregende Lektüre, die ganze Regale von Reiseführern ersetzt.«
Marion Lühe, Die Welt
»eine wunderbare Kulturgeschichte, eine kurzweilige Räume erschließende Erkundungsfahrt durch einen Topos der Literatur«
Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel
»ein gescheites und kurzweiliges Sachbuch«
Karl-Markus Gauß, Die Presse
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dies kein Buch für Stubenhocker, Agoraphobe oder Reisemuffel. Und dennoch geht es um eine besondere Art von Stubenhockern: um Zimmerreisende. Das sind Menschen, die einen oder mehrere Tage lang ihr Zimmer regelrecht bereisen, sowie ihre Verwandten, die es immerhin bis hinaus auf die Straße bringen. Unendliche Weiten der Nähe tun sich auf, die mit einem Blick erforscht werden, als hätte man die vertrauten Räume nie zuvor gesehen. Das Buch ist ein reich illustrierter historischer Reiseführer durch einen Topos der Literatur mit Gefährten wie de Maistre, Kierkegaard, Baudelaire, Robbe-Grillet, Handke, Borges, Cortázar und gibt Einblick in die über zweihundertjährige Geschichte einer Fortbewegungsart, die, ohne vom Fleck zu kommen, vieles in Bewegung setzt.
»stilistisch souverän und mit umfassender Bildung«
Ronald Düker, Die Zeit
»Eine geistreiche, höchst anregende Lektüre, die ganze Regale von Reiseführern ersetzt.«
Marion Lühe, Die Welt
»eine wunderbare Kulturgeschichte, eine kurzweilige Räume erschließende Erkundungsfahrt durch einen Topos der Literatur«
Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel
»ein gescheites und kurzweiliges Sachbuch«
Karl-Markus Gauß, Die Presse
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dies kein Buch für Stubenhocker, Agoraphobe oder Reisemuffel. Und dennoch geht es um eine besondere Art von Stubenhockern: um Zimmerreisende. Das sind Menschen, die einen oder mehrere Tage lang ihr Zimmer regelrecht bereisen, sowie ihre Verwandten, die es immerhin bis hinaus auf die Straße bringen. Unendliche Weiten der Nähe tun sich auf, die mit einem Blick erforscht werden, als hätte man die vertrauten Räume nie zuvor gesehen. Das Buch ist ein reich illustrierter historischer Reiseführer durch einen Topos der Literatur mit Gefährten wie de Maistre, Kierkegaard, Baudelaire, Robbe-Grillet, Handke, Borges, Cortázar und gibt Einblick in die über zweihundertjährige Geschichte einer Fortbewegungsart, die, ohne vom Fleck zu kommen, vieles in Bewegung setzt.
»stilistisch souverän und mit umfassender Bildung«
Ronald Düker, Die Zeit
»Eine geistreiche, höchst anregende Lektüre, die ganze Regale von Reiseführern ersetzt.«
Marion Lühe, Die Welt
»eine wunderbare Kulturgeschichte, eine kurzweilige Räume erschließende Erkundungsfahrt durch einen Topos der Literatur«
Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel
»ein gescheites und kurzweiliges Sachbuch«
Karl-Markus Gauß, Die Presse
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Dies kein Buch für Stubenhocker, Agoraphobe oder Reisemuffel. Und dennoch geht es um eine besondere Art von Stubenhockern: um Zimmerreisende. Das sind Menschen, die einen oder mehrere Tage lang ihr Zimmer regelrecht bereisen, sowie ihre Verwandten, die es immerhin bis hinaus auf die Straße bringen. Unendliche Weiten der Nähe tun sich auf, die mit einem Blick erforscht werden, als hätte man die vertrauten Räume nie zuvor gesehen. Das Buch ist ein reich illustrierter historischer Reiseführer durch einen Topos der Literatur mit Gefährten wie de Maistre, Kierkegaard, Baudelaire, Robbe-Grillet, Handke, Borges, Cortázar und gibt Einblick in die über zweihundertjährige Geschichte einer Fortbewegungsart, die, ohne vom Fleck zu kommen, vieles in Bewegung setzt.
»stilistisch souverän und mit umfassender Bildung« Ronald Düker, Die Zeit »Eine geistreiche, höchst anregende Lektüre, die ganze Regale von Reiseführern ersetzt.« Marion Lühe, Die Welt
»eine wunderbare Kulturgeschichte, eine kurzweilige Räume erschließende Erkundungsfahrt durch einen Topos der Literatur« Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel »ein gescheites und kurzweiliges Sachbuch« Karl-Markus Gauß, Die Presse
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
„Jede Autobiographie ist eine phantastische Lüge.“
Nichts charakterisiert das Schaffen des französischen Nouveau Romanciers Alain Robbe-Grillet besser als dieser Ausspruch von Peter Härtling. Die Faszination, die dennoch von Robbe-Grillets autobiographischem Schreiben ausgeht, steht im Mittelpunkt dieser aktuellen Studie. Sie bietet eine umfassende Betrachtung der Werke von Robbe-Grillet und des theoretischen Hintergrundes, den der Autor selbst durch Reden und Aufsätze in sein Spiel mit Erinnerung und Realität einbringt.
Robbe-Grillets Suche gilt dabei nicht der Wahrheit, sondern der Wirklichkeit, denn das Wirkliche beginnt dort, wo der Sinn aufhört. Seine einzigartige Form der Gedächtnisarbeit, die er auf seinem Weg vom Nouveau Roman zur Nouvelle Autobiographie und damit zur Autofiktion entwickelt, besteht in einer sich beständig wiederholenden und im Kreise drehenden Reinterpretation des eigenen Seins und einer Selbstkonstruktion. Die dabei verwendeten «thèmes générateurs», die er immer wieder bemüht, tauchen auch in seinem Roman La Reprise auf, bei dem bereits der Titel Programm ist. Aus diesem Grund bilden eine literaturwissenschaftliche Analyse dieses Romans sowie eine nähere Betrachtung der werkübergreifend eingesetzten Motive Robbe-Grillets das Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Sie vereint erstmals Theorie und Praxis des autobiographischen Schreibens bei Robbe-Grillet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Robbe-Grillet
Sie suchen ein Buch über Robbe-Grillet? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Robbe-Grillet. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Robbe-Grillet im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Robbe-Grillet einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Robbe-Grillet - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Robbe-Grillet, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Robbe-Grillet und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.