Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Witzel,  Frank
Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Witzel,  Frank
Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Witzel,  Frank
Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Witzel,  Frank
Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lebenszeichen

Lebenszeichen von Lehmann,  Andreas
»Der Himmel glänzte, als sei die blaue Farbe noch nicht trocken, die Wolken strahlten watteweiß. Der Wind verstummte, nichts bewegte sich. Und von irgendwoher kam dieses ungeheure Licht.« Andreas Lehmann erzählt von Momenten, in denen das Leben eines Menschen aus den Fugen gerät und infrage gestellt wird und gerade dadurch auf einmal an Prägnanz und Strahlkraft gewinnt. Sie sind auf subtile und doch existentielle Art unangepasst, trotzig und originell, weil sie den Ausbruch aus dem Alltag wagen und sich behaupten oder auch nur konsequenter als andere resignieren.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lebenszeichen

Lebenszeichen von Lehmann,  Andreas
»Der Himmel glänzte, als sei die blaue Farbe noch nicht trocken, die Wolken strahlten watteweiß. Der Wind verstummte, nichts bewegte sich. Und von irgendwoher kam dieses ungeheure Licht.« Andreas Lehmann erzählt von Momenten, in denen das Leben eines Menschen aus den Fugen gerät und infrage gestellt wird und gerade dadurch auf einmal an Prägnanz und Strahlkraft gewinnt. Sie sind auf subtile und doch existentielle Art unangepasst, trotzig und originell, weil sie den Ausbruch aus dem Alltag wagen und sich behaupten oder auch nur konsequenter als andere resignieren.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lebenszeichen

Lebenszeichen von Lehmann,  Andreas
»Der Himmel glänzte, als sei die blaue Farbe noch nicht trocken, die Wolken strahlten watteweiß. Der Wind verstummte, nichts bewegte sich. Und von irgendwoher kam dieses ungeheure Licht.« Andreas Lehmann erzählt von Momenten, in denen das Leben eines Menschen aus den Fugen gerät und infrage gestellt wird und gerade dadurch auf einmal an Prägnanz und Strahlkraft gewinnt. Sie sind auf subtile und doch existentielle Art unangepasst, trotzig und originell, weil sie den Ausbruch aus dem Alltag wagen und sich behaupten oder auch nur konsequenter als andere resignieren.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Witzel,  Frank
Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Witzel,  Frank
Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Lebenszeichen

Lebenszeichen von Lehmann,  Andreas
»Der Himmel glänzte, als sei die blaue Farbe noch nicht trocken, die Wolken strahlten watteweiß. Der Wind verstummte, nichts bewegte sich. Und von irgendwoher kam dieses ungeheure Licht.« Andreas Lehmann erzählt von Momenten, in denen das Leben eines Menschen aus den Fugen gerät und infrage gestellt wird und gerade dadurch auf einmal an Prägnanz und Strahlkraft gewinnt. Sie sind auf subtile und doch existentielle Art unangepasst, trotzig und originell, weil sie den Ausbruch aus dem Alltag wagen und sich behaupten oder auch nur konsequenter als andere resignieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Elly

Elly von Dehnel,  Sabine, Wetzel,  Maike
Elly ist weg. Eines Tages verschwindet die Elfjährige spurlos aus dem Leben ihrer Familie. Ihre Eltern und ihre ältere Schwester bleiben zurück und versuchen trotz des Verlustes weiterzumachen. Doch die drei können nicht loslassen, Elly bleibt allgegenwärtig, in Gedanken, Taten und Schuldgefühlen. Jeder spielt den Tag, nach dem nichts mehr war wie zuvor, unablässig im Kopf durch. Die Suche nach Elly hört nicht auf, alle Beteiligten schaffen sich ihren eigenen Ersatz für das Verlorene. Elly erzählt eine eindringliche und berührende Geschichte über den Sog von Trauer und Hoffnung – darüber, wie eine Familie durch das Verschwinden der Tochter jegliche Gewissheiten verliert. Maike Wetzels Roman besticht durch seine fesselnde Atmosphäre und sprachliche Brillanz. So entsteht das facettenreiche Bild einer Familie, deren Sehnsucht nach dem Verlorenen die Wirklichkeit verdrängt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lebenszeichen

Lebenszeichen von Lehmann,  Andreas
»Der Himmel glänzte, als sei die blaue Farbe noch nicht trocken, die Wolken strahlten watteweiß. Der Wind verstummte, nichts bewegte sich. Und von irgendwoher kam dieses ungeheure Licht.« Andreas Lehmann erzählt von Momenten, in denen das Leben eines Menschen aus den Fugen gerät und infrage gestellt wird und gerade dadurch auf einmal an Prägnanz und Strahlkraft gewinnt. Sie sind auf subtile und doch existentielle Art unangepasst, trotzig und originell, weil sie den Ausbruch aus dem Alltag wagen und sich behaupten oder auch nur konsequenter als andere resignieren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Endspiel

Endspiel von Smith,  Pete
Frühsommer 2010: Während die deutsche Fußball- Nationalmannschaft in Südafrika um den WM-Titel spielt, befindet sich Lionel, ein junger Geschichtsstudent, kurz vor Abschluss seiner Doktorarbeit in einer Sinnkrise. Ein Freund vermittelt ihm einen Job in der Villa Lichtblick, einer Seniorenresidenz am Frankfurter Dornbusch, wo Lionel alten Menschen die Welt des Internets erschließen soll. Dort lernt er die 79-jährige Elena Morgenstern kennen, die sich auf leisen Sohlen in sein Leben schleicht. Eines Tages drückt sie ihm einen Koffer mit Tagebüchern und Briefen in die Hand. Lionel soll festhalten, was nach ihrem Tod dem Vergessen anheimfiele, vor allem aber das Andenken Seraphins bewahren, der Liebe ihres Lebens. Im Mittelpunkt ihrer Aufzeichnungen steht der Auschwitz-Prozess im Frankfurter Gallusviertel, der Licht auf Seraphins Leidensweg wirft und Elena dazu ermutigt, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen. Für seinen Roman „Endspiel“ erhielt der in Frankfurt lebende Schriftsteller Pete Smith 2012 den Robert- Gernhardt-Preis.
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *

Elly

Elly von Dehnel,  Sabine, Wetzel,  Maike
Elly ist weg. Eines Tages verschwindet die Elfjährige spurlos aus dem Leben ihrer Familie. Ihre Eltern und ihre ältere Schwester bleiben zurück und versuchen trotz des Verlustes weiterzumachen. Doch die drei können nicht loslassen, Elly bleibt allgegenwärtig, in Gedanken, Taten und Schuldgefühlen. Jeder spielt den Tag, nach dem nichts mehr war wie zuvor, unablässig im Kopf durch. Die Suche nach Elly hört nicht auf, alle Beteiligten schaffen sich ihren eigenen Ersatz für das Verlorene. Elly erzählt eine eindringliche und berührende Geschichte über den Sog von Trauer und Hoffnung – darüber, wie eine Familie durch das Verschwinden der Tochter jegliche Gewissheiten verliert. Maike Wetzels Roman besticht durch seine fesselnde Atmosphäre und sprachliche Brillanz. So entsteht das facettenreiche Bild einer Familie, deren Sehnsucht nach dem Verlorenen die Wirklichkeit verdrängt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Dem Meister des langen Atems Paulus Böhmer zu Ehren

Dem Meister des langen Atems Paulus Böhmer zu Ehren von Jan Volker Röhnert, Romina Nikolić
Paulus Böhmer, der die deutschsprachige Lyrik um eine neue, exorbitante Form von rauschhaft-enzyklopädischem Langgedicht bereichert hat, feiert am 20. September 2016 seinen 80. Geburtstag. Freunde fürs Leben, Freunde fürs Schreiben, wie sie kein Facebook-Algorithmus generieren könnte, gratulieren ihm in diesem Buch mit Fotografien, Grafiken, literarischen Originalbeiträgen, Gedichten, Erinnerungen, essayistischen Reflexionen, Notizen, Gedankensplittern, die Bezug auf ihn und sein Werk, Begegnungen mit Böhmer als Mensch und als Dichter nehmen.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Witzel,  Frank
Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Endspiel

Endspiel von Smith,  Pete
Frühsommer 2010: Während die deutsche Fußball- Nationalmannschaft in Südafrika um den WM-Titel spielt, befindet sich Lionel, ein junger Geschichtsstudent, kurz vor Abschluss seiner Doktorarbeit in einer Sinnkrise. Ein Freund vermittelt ihm einen Job in der Villa Lichtblick, einer Seniorenresidenz am Frankfurter Dornbusch, wo Lionel alten Menschen die Welt des Internets erschließen soll. Dort lernt er die 79-jährige Elena Morgenstern kennen, die sich auf leisen Sohlen in sein Leben schleicht. Eines Tages drückt sie ihm einen Koffer mit Tagebüchern und Briefen in die Hand. Lionel soll festhalten, was nach ihrem Tod dem Vergessen anheimfiele, vor allem aber das Andenken Seraphins bewahren, der Liebe ihres Lebens. Im Mittelpunkt ihrer Aufzeichnungen steht der Auschwitz-Prozess im Frankfurter Gallusviertel, der Licht auf Seraphins Leidensweg wirft und Elena dazu ermutigt, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen. Für seinen Roman „Endspiel“ erhielt der in Frankfurt lebende Schriftsteller Pete Smith 2012 den Robert- Gernhardt-Preis.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Robert-Gernhardt-Preis

Sie suchen ein Buch über Robert-Gernhardt-Preis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Robert-Gernhardt-Preis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Robert-Gernhardt-Preis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Robert-Gernhardt-Preis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Robert-Gernhardt-Preis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Robert-Gernhardt-Preis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Robert-Gernhardt-Preis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.