Die Krankheiten des Gehörorgans

Die Krankheiten des Gehörorgans von Alexander,  G., Beck,  O., Benjamins,  C. E., Blohmke,  A., Brock,  W., Brühl,  G., Cemach,  A. J., Eschweiler,  R., Goerke,  M., Hegener,  J., Hinsberg,  V., Lederer,  L., Mann,  M., Meyer,  Max, Nühsmann,  Th., Oertel,  B., Scheibe,  A., Schilling,  R., Schlander,  E., Stenger,  P.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Krankheiten des Gehörorgans

Die Krankheiten des Gehörorgans von Alexander,  G., Beck,  O., Benjamins,  C. E., Blohmke,  A., Brock,  W., Brühl,  G., Cemach,  A. J., Eschweiler,  R., Goerke,  M., Hegener,  J., Hinsberg,  V., Lederer,  L., Mann,  M., Meyer,  Max, Nühsmann,  Th., Oertel,  B., Scheibe,  A., Schilling,  R., Schlander,  E., Stenger,  P.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Klinische Ergebnisse der Synovektomie bei primär chronischer Polyarthritis

Klinische Ergebnisse der Synovektomie bei primär chronischer Polyarthritis von Böni,  A., Gschwend,  N., Winer,  J.
In zahlreichen Publikationen wurde über die Ergebnisse der Synovek tomie geschrieben, wobei der eine oder andere Gesichtspunkt berücksichtigt wurde. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, möglichst viele Para meter für die Beurteilung zu erfassen, um ein möglichst objektives Bild über den therapeutischen Wert bei 100 Knie- und 370 Fingersynovektomien zu erhalten. Bei der Untersuchung sind unter anderem folgende wichtige Gesichts punkte berücksichtigt worden: Die operativen Ergebnisse wurden nicht von den operierenden Chirurgen beurteilt, sondern von einer rheumatologisch geschulten Ärztin, die nicht einem Klinikstab angehört. Bekanntermaßen ist die Beurteilung der Röntgenbilder nach objektiven Gesichtspunkten oft sehr schwierig, da sehr häufig "subjektive Eindrücke" überwiegen. Gschwend ist es gelungen, für die Beurteilung - vor allem für die synovektomierten Fingergelenke - ein umfassendes Punktsystem auf zustellen, um damit die Auswertung keinem Zufall zu überlassen. Neben dem rein lokalen Gelenksbefund wurde zur Zeit der Operation und bei den nachfolgenden Kontrollen ein intern rheumatologischer Status mit entsprechenden Laboruntersuchungen durchgeführt und in die Beurtei lung miteinbezogen. Endlich ist darauf hinzuweisen, daß es sich um eine Langzeitstudie von fünf Jahren handelt mit verschiedenen dazwischen liegenden Kontrollen. Die Uberprüfung durch sogenannte Kontrollgruppen schien uns für die vorliegende Arbeit höchst problematisch und wenig aussagekräftig. Im Wesentlichen erfährt lediglich der lokale Status hinsichtlich Schmer zen und Schwellungen eine Besserung, während die Gesamtaktivität des entzündlichen Grundprozesses sowie die Beweglichkeit und Deformität der synovektomierten Gelenke nur unwesentlich beeinflußt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Klinische Ergebnisse der Synovektomie bei primär chronischer Polyarthritis

Klinische Ergebnisse der Synovektomie bei primär chronischer Polyarthritis von Böni,  A., Gschwend,  N., Winer,  J.
In zahlreichen Publikationen wurde über die Ergebnisse der Synovek tomie geschrieben, wobei der eine oder andere Gesichtspunkt berücksichtigt wurde. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, möglichst viele Para meter für die Beurteilung zu erfassen, um ein möglichst objektives Bild über den therapeutischen Wert bei 100 Knie- und 370 Fingersynovektomien zu erhalten. Bei der Untersuchung sind unter anderem folgende wichtige Gesichts punkte berücksichtigt worden: Die operativen Ergebnisse wurden nicht von den operierenden Chirurgen beurteilt, sondern von einer rheumatologisch geschulten Ärztin, die nicht einem Klinikstab angehört. Bekanntermaßen ist die Beurteilung der Röntgenbilder nach objektiven Gesichtspunkten oft sehr schwierig, da sehr häufig "subjektive Eindrücke" überwiegen. Gschwend ist es gelungen, für die Beurteilung - vor allem für die synovektomierten Fingergelenke - ein umfassendes Punktsystem auf zustellen, um damit die Auswertung keinem Zufall zu überlassen. Neben dem rein lokalen Gelenksbefund wurde zur Zeit der Operation und bei den nachfolgenden Kontrollen ein intern rheumatologischer Status mit entsprechenden Laboruntersuchungen durchgeführt und in die Beurtei lung miteinbezogen. Endlich ist darauf hinzuweisen, daß es sich um eine Langzeitstudie von fünf Jahren handelt mit verschiedenen dazwischen liegenden Kontrollen. Die Uberprüfung durch sogenannte Kontrollgruppen schien uns für die vorliegende Arbeit höchst problematisch und wenig aussagekräftig. Im Wesentlichen erfährt lediglich der lokale Status hinsichtlich Schmer zen und Schwellungen eine Besserung, während die Gesamtaktivität des entzündlichen Grundprozesses sowie die Beweglichkeit und Deformität der synovektomierten Gelenke nur unwesentlich beeinflußt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wilhelm Conrad Röntgen

Wilhelm Conrad Röntgen von Beier,  Walter
Im Jahre 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) die X-Strahlen, die heute unter dem Namen Röntgenstrahlung wohl fast jedem bekannt sind. Wer aber kennt Einzelheiten aus dem Leben dieses großen Physikers? Zum 150. Geburtstag Röntgens und ein Jahrhundert nach der sensationellen Entdeckung der X-Strahlen werden im vorliegenden Buch wesentliche Stationen seines Lebens und ausgewählte Aspekte seines Schaffens in allgemeinverständlicher Form behandelt. Der Leser wird in eine Zeit geruhrt, in der sich stürmische Entwicklungen auf dem Wege hin zur heutigen Physik vollzogen. Damals wandten sich nur wenige junge Menschen der Physik zu; einer von ihnen war Wilhelm Conrad Röntgen. Mit einfachen und vor allem preiswerten Apparaten gelangen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bahnbrechende Entdeckungen. Beispielsweise mußte Röntgen nur einen Bruchteil seines monatlichen Professorengehaltes für das Forschungsgerät aufWenden, mit dem die X-Strahlen erzeugt wurden. Heute studieren viele junge Menschen Physik. Sie arbeiten mit komplizierten Geräten und lernen auch Großforschungseinrichtungen kennen, die zur heutigen Wissenschaftslandschaft gehören. So fällt es sicher oft schwer, sich vorzustellen, wie mit den einfachen Apparaturen der Jahrhundertwende epochale Erkenntnisse gewonnen werden konnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wilhelm Conrad Röntgen

Wilhelm Conrad Röntgen von Beier,  Walter
Im Jahre 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) die X-Strahlen, die heute unter dem Namen Röntgenstrahlung wohl fast jedem bekannt sind. Wer aber kennt Einzelheiten aus dem Leben dieses großen Physikers? Zum 150. Geburtstag Röntgens und ein Jahrhundert nach der sensationellen Entdeckung der X-Strahlen werden im vorliegenden Buch wesentliche Stationen seines Lebens und ausgewählte Aspekte seines Schaffens in allgemeinverständlicher Form behandelt. Der Leser wird in eine Zeit geruhrt, in der sich stürmische Entwicklungen auf dem Wege hin zur heutigen Physik vollzogen. Damals wandten sich nur wenige junge Menschen der Physik zu; einer von ihnen war Wilhelm Conrad Röntgen. Mit einfachen und vor allem preiswerten Apparaten gelangen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bahnbrechende Entdeckungen. Beispielsweise mußte Röntgen nur einen Bruchteil seines monatlichen Professorengehaltes für das Forschungsgerät aufWenden, mit dem die X-Strahlen erzeugt wurden. Heute studieren viele junge Menschen Physik. Sie arbeiten mit komplizierten Geräten und lernen auch Großforschungseinrichtungen kennen, die zur heutigen Wissenschaftslandschaft gehören. So fällt es sicher oft schwer, sich vorzustellen, wie mit den einfachen Apparaturen der Jahrhundertwende epochale Erkenntnisse gewonnen werden konnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wilhelm Conrad Röntgen

Wilhelm Conrad Röntgen von Beier,  Walter
Im Jahre 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) die X-Strahlen, die heute unter dem Namen Röntgenstrahlung wohl fast jedem bekannt sind. Wer aber kennt Einzelheiten aus dem Leben dieses großen Physikers? Zum 150. Geburtstag Röntgens und ein Jahrhundert nach der sensationellen Entdeckung der X-Strahlen werden im vorliegenden Buch wesentliche Stationen seines Lebens und ausgewählte Aspekte seines Schaffens in allgemeinverständlicher Form behandelt. Der Leser wird in eine Zeit geruhrt, in der sich stürmische Entwicklungen auf dem Wege hin zur heutigen Physik vollzogen. Damals wandten sich nur wenige junge Menschen der Physik zu; einer von ihnen war Wilhelm Conrad Röntgen. Mit einfachen und vor allem preiswerten Apparaten gelangen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bahnbrechende Entdeckungen. Beispielsweise mußte Röntgen nur einen Bruchteil seines monatlichen Professorengehaltes für das Forschungsgerät aufWenden, mit dem die X-Strahlen erzeugt wurden. Heute studieren viele junge Menschen Physik. Sie arbeiten mit komplizierten Geräten und lernen auch Großforschungseinrichtungen kennen, die zur heutigen Wissenschaftslandschaft gehören. So fällt es sicher oft schwer, sich vorzustellen, wie mit den einfachen Apparaturen der Jahrhundertwende epochale Erkenntnisse gewonnen werden konnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Machen elektromagnetische Felder krank?

Machen elektromagnetische Felder krank? von Leitgeb,  Norbert
Vom Handy bis zum Mikrowellenherd - mit elektromagnetischen Feldern kommen wir in unserer technisierten Welt ständig in Berührung. Bei ihrer Beurteilung ergibt sich jedoch kein einheitliches Bild. Die eine Seite warnt bei jedem neuen Forschungsbericht, die andere Seite beschwichtigt. Was sollte man aber wirklich wissen? Der Autor ist sicherheitstechnischer Experte und beantwortet verständlich und fundiert alle Fragen nach der möglichen Gesundheitsgefährdung durch elektromagnetische Felder.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Otologische Röntgendiagnostik

Otologische Röntgendiagnostik von Eisinger,  K., Holzknecht,  Guido, Mayer,  Ernst
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Machen elektromagnetische Felder krank?

Machen elektromagnetische Felder krank? von Leitgeb,  Norbert
Vom Handy bis zum Mikrowellenherd - mit elektromagnetischen Feldern kommen wir in unserer technisierten Welt ständig in Berührung. Bei ihrer Beurteilung ergibt sich jedoch kein einheitliches Bild. Die eine Seite warnt bei jedem neuen Forschungsbericht, die andere Seite beschwichtigt. Was sollte man aber wirklich wissen? Der Autor ist sicherheitstechnischer Experte und beantwortet verständlich und fundiert alle Fragen nach der möglichen Gesundheitsgefährdung durch elektromagnetische Felder.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Augenärztliche Therapie

Die Augenärztliche Therapie von Franke,  Ernst
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Otologische Röntgendiagnostik

Otologische Röntgendiagnostik von Eisinger,  K., Holzknecht,  Guido, Mayer,  Ernst
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Augenärztliche Therapie

Die Augenärztliche Therapie von Franke,  Ernst
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Roentgen

Sie suchen ein Buch über Roentgen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Roentgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Roentgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Roentgen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Roentgen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Roentgen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Roentgen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.