Frank Unruh beschreibt die Geschichte Triers von der Gründung unter Augustus bis ins frühe Mittelalter und bindet sie in die römische Geschichte ein. Anhand neuester Forschungsergebnisse und zahlreicher Bilder stellt er die außergewöhnliche Baugeschichte der Stadt vor, so dass ein umfassendes Bild der Entwicklung einer römischen Metropole entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Frank Unruh beschreibt die Geschichte Triers von der Gründung unter Augustus bis ins frühe Mittelalter und bindet sie in die römische Geschichte ein. Anhand neuester Forschungsergebnisse und zahlreicher Bilder stellt er die außergewöhnliche Baugeschichte der Stadt vor, so dass ein umfassendes Bild der Entwicklung einer römischen Metropole entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Frank Unruh beschreibt die Geschichte Triers von der Gründung unter Augustus bis ins frühe Mittelalter und bindet sie in die römische Geschichte ein. Anhand neuester Forschungsergebnisse und zahlreicher Bilder stellt er die außergewöhnliche Baugeschichte der Stadt vor, so dass ein umfassendes Bild der Entwicklung einer römischen Metropole entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Frank Unruh beschreibt die Geschichte Triers von der Gründung unter Augustus bis ins frühe Mittelalter und bindet sie in die römische Geschichte ein. Anhand neuester Forschungsergebnisse und zahlreicher Bilder stellt er die außergewöhnliche Baugeschichte der Stadt vor, so dass ein umfassendes Bild der Entwicklung einer römischen Metropole entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Edle Materialien und exquisites Handwerk
Die römische Kaiserzeit ist bekannt für ihre Silberschmiedekunst. Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff luxuriösen Lebens und wurde über weite Strecken gehandelt. Ein Beispiel hierfür ist der Hildesheimer Silberfund mit seinen prächtigen und fein verzierten Bechern, Schalen und Tellern. Diesem außergewöhnlichen Fundkomplex widmet sich die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer.
Ausgehend von einer Einführung in Material und Verarbeitungstechniken bis hin zu Funden aus den Vesuvstädten und den römischen Provinzen und mithilfe zahlreicher qualitätsvoller Abbildungen nähert sich Niemayer dem Hildesheimer Silberfund an und zeigt dessen historische Bedeutung auf. Das erste umfassende Überblickswerk in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Frank Unruh beschreibt die Geschichte Triers von der Gründung unter Augustus bis ins frühe Mittelalter und bindet sie in die römische Geschichte ein. Anhand neuester Forschungsergebnisse und zahlreicher Bilder stellt er die außergewöhnliche Baugeschichte der Stadt vor, so dass ein umfassendes Bild der Entwicklung einer römischen Metropole entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Edle Materialien und exquisites Handwerk
Die römische Kaiserzeit ist bekannt für ihre Silberschmiedekunst. Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff luxuriösen Lebens und wurde über weite Strecken gehandelt. Ein Beispiel hierfür ist der Hildesheimer Silberfund mit seinen prächtigen und fein verzierten Bechern, Schalen und Tellern. Diesem außergewöhnlichen Fundkomplex widmet sich die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer.
Ausgehend von einer Einführung in Material und Verarbeitungstechniken bis hin zu Funden aus den Vesuvstädten und den römischen Provinzen und mithilfe zahlreicher qualitätsvoller Abbildungen nähert sich Niemayer dem Hildesheimer Silberfund an und zeigt dessen historische Bedeutung auf. Das erste umfassende Überblickswerk in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Edle Materialien und exquisites Handwerk
Die römische Kaiserzeit ist bekannt für ihre Silberschmiedekunst. Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff luxuriösen Lebens und wurde über weite Strecken gehandelt. Ein Beispiel hierfür ist der Hildesheimer Silberfund mit seinen prächtigen und fein verzierten Bechern, Schalen und Tellern. Diesem außergewöhnlichen Fundkomplex widmet sich die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer.
Ausgehend von einer Einführung in Material und Verarbeitungstechniken bis hin zu Funden aus den Vesuvstädten und den römischen Provinzen und mithilfe zahlreicher qualitätsvoller Abbildungen nähert sich Niemayer dem Hildesheimer Silberfund an und zeigt dessen historische Bedeutung auf. Das erste umfassende Überblickswerk in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Edle Materialien und exquisites Handwerk
Die römische Kaiserzeit ist bekannt für ihre Silberschmiedekunst. Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff luxuriösen Lebens und wurde über weite Strecken gehandelt. Ein Beispiel hierfür ist der Hildesheimer Silberfund mit seinen prächtigen und fein verzierten Bechern, Schalen und Tellern. Diesem außergewöhnlichen Fundkomplex widmet sich die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer.
Ausgehend von einer Einführung in Material und Verarbeitungstechniken bis hin zu Funden aus den Vesuvstädten und den römischen Provinzen und mithilfe zahlreicher qualitätsvoller Abbildungen nähert sich Niemayer dem Hildesheimer Silberfund an und zeigt dessen historische Bedeutung auf. Das erste umfassende Überblickswerk in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Trier wurde von den Römern kurz nach 17 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet. Damit gilt die rheinland-pfälzische Stadt an der Mosel als eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Geschichte und Archäologie Triers in römischer Zeit stellt Frank Unruh auf dem neuesten Stand der Wissenschaft vor. Von den vorrömischen Anfängen bis ins frühe Mittelalter verfolgen wir die ›Biographie‹ der Stadt, die - nicht zuletzt aufgrund ihrer günstigen Verkehrslage - zu einer der wichtigsten Metropolen des Römischen Reichs avancierte. Personen, die mit der ›Biographie‹ Triers in Verbindung stehen und sie geprägt haben, kommen immer wieder in originalen Quellen zu Wort. Hervorragendes Bildmaterial, Rekonstruktionen der antiken Gebäude und aufschlussreiche Pläne veranschaulichen neben den antiken Quellen die komplexe Entwicklung einer römischen Großstadt und verdeutlichen, warum die Monumente Triers auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste verzeichnet sind.
Aktualisiert: 2021-04-23
> findR *
BAND 7 (Teil 3 der Aetius Trilogie):
Historischer Roman zur Zeit Valentinians III.
Um seinen Horden freien Weg nach Rom zu ermöglichen muss Attila zuerst die Festung von Aquileia überwinden. Hier leisten die Römer unmenschlichen Widerstand gegen die erdrückende Übermacht der hunnischen Kämpfer. Ein gnadenloser Kampf zwischen den beiden Mächten entbrennt. Auszug:
Doch während Lucilius noch solchen Gedanken nachhing, wurde seine Aufmerksamkeit plötzlich durch eine befremdliche Bewegung im Hunnenlager rege gemacht. Ein Reitertrupp stürmte aufgelöst in wildester Eile vom äußersten Umkreis des Lagers gegen dessen Mittelpunkt heran, nicht innehaltend, bis er das Zelt Attilas erreicht hatte. Es dauerte nicht lange, so verwandelte sich die Ruhe drüben in wirres Lärmen und Treiben. Die Kriegshörner erschallten, Boten sprengten hin und her, von allen Seiten strömten die Barbaren in regellosen Haufen zusammen, teilweise beritten, teilweise zu Fuß.
Aber bevor es dem Hunnenkhan und seinen Verbündeten gelang, die ungeheuren Massen in Schlachtordnung zu stellen, erhob sich am Horizont eine mächtige Staubwolke, die rasch nah und näher kam.
Lucilius glaubte seinen Sinnen kaum trauen zu dürfen; waren es befreundete Reiterscharen, hatte König Thorismund seine Westgoten ausgesendet oder hatte Aetius sich selbst aufgemacht, um Aquileia zu unterstützen? Alles deutete auf das Nahen römischer Legionen, auf einen Angriff, dessen Ziel das in seiner ungeheuren Ausdehnung schlecht verschanzte Hunnenlager war. Und als nun aus weiter Ferne der wohlbekannte Klang römischer Hörner laut wurde, da waren die tapferen Verteidiger Aquileias nicht mehr in Zweifel. Immer größer wurde die Wolke, einem riesigen Keil gleichend, der sich mit unwiderstehlicher Kraft vorwärts schob. Helme und Speere blitzten im Sonnenlicht und bald musste der Zusammenstoß mit den barbarischen Horden erfolgen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
BAND 6 (Teil 2 der Aetius Trilogie):
Historischer Roman zur Zeit Placidias und Valentinians III.
Aetius, mittlerweile wieder oberster Feldheer Roms, zieht mit seinen Legionen und Verbündeten der gewaltigen Hunnenmacht Attilas entgegen, welche mit schier unendlichen Horden von Kämpfern bereits halb Gallien verwüstet hat. Auf den catalaunischen Feldern kommt es zum entscheidenden Showdown der beiden antiken Supermächte. … Auszug:
Im Strahl der Morgensonne sah er die Helme und Lanzen der römischen Reiterscharen blinken, sah an der Spitze der Legionen Aetius und Thorismund mit verhängten Zügeln über die Ebene heransprengen. Hinter ihnen erhoben sich die Adler Roms und die Fahnen der Goten und in den Klang der Kriegshörner mischte sich der Schlachtruf der römischen und germanischen Legionen, der Franken, Burgunder, Gallier und Alanen! Wie ein brandendes Meer wälzte es sich heran, näher, immer näher, in breiten Massen, gegen deren Vordringen es keinen Halt gab.
Mit wachsendem Grimm sah es Attila, der am Tor die Bewegungen der Seinen lenkte. Immer neue Scharen trieb sein Gebot den Angreifern entgegen; aber die Schwärme der Scyren wie der Turcilinger, Heruler und Ostgoten prallten an den erzenen Schilden und dem eisernen Mut jener ab und grollend zog sich der Steppenfürst endlich in die Stadt zurück, um von diesem Bollwerk aus zu verteidigen, was er bis jetzt erobert hatte.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
BAND 5 (Teil 1 der Aetius Trilogie):
Historischer Roman zur Zeit Placidias und Valentinians III.
Aetius, geschlagen durch die Legionen des Bonifatius, flüchtet, nachdem er Bonifatius in einem Zweikampf besiegen konnte, in das Hunnenreich, um einen Pakt mit Attila zu schließen. Durch diesen Pakt soll ihm Attila eine gewaltige Horde berittener Barbaren zur Verfügung stellen, mit dessen Unterstützung er sich den Weg zurück auf seine alte Machtposition als oberster römischer Heerführer erkämpfen möchte. Nun gilt es, gegen eigene, römische Legionen anzugehen, welche mittlerweile unter dem Befehl des Nachfolgers seines ehemaligen Konkurrenten Bonifatius stehen. Und der Pakt hat auch seine gefährlichen Schattenseiten…
Auszug:
Vergebliches Bemühen! Treu, wie Achilles dem göttlichen Sohn der Thetis, stand Hadubrand dem jugendlichen Kämpfer zur Seite; sein Schild fing die Hiebe und Stöße auf, die seinem Kamerad zugedacht waren, sein Schwert teilte, gleich dem des Freundes, wuchtige Schläge aus. Aber immer wilder stürmten die Gegner und immer kleiner wurde die Zahl der waffenfähigen Mannschaft Hadubrands, während für jeden verwundeten Prätorianer ein Neuer in die Schranken trat. Langsam mussten sich die tapferen Germanen zurückziehen, erst in das Gemach, dann an die Treppe. An der Schwelle der letzteren stemmten sie sich in unbeugsamen Trotz zum letzten Mal den Nachdringenden entgegen; ein furchtbarer Entscheidungskampf entbrannte hier.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Der Verfasser untersucht, wie weit und weshalb das Zwölftafelgesetz bis in die Spätantike, zum Teil sogar bis in die Gegenwart fortwirkte. Von der Gerichtsverfassung, dem Klageverfahren, der , der Haussuchung und der Schuldnerhaftung über die Erbteilung, den , die , das Ehe- und Scheidungsrecht, das Erbrecht des , die Ersitzung und das Begräbnisrecht bis hin zu den Geldbußen und Leibesstrafen legt er Längsschnitte in die verschiedensten Gebiete des römischen Rechts. Dabei geht er vor allem den Fragen nach, wo und weshalb die Nachwelt Regelungen oder Ausdrücke der Zwölf Tafeln missverstand, wie Prätor und Volk das Recht vervollkommneten und wie die Rechtswissenschaft ihre Auskünfte den gewandelten Rahmenbedingungen anpasste.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rom (Römisches Reich)
Sie suchen ein Buch über Rom (Römisches Reich)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rom (Römisches Reich). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rom (Römisches Reich) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rom (Römisches Reich) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rom (Römisches Reich) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rom (Römisches Reich), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rom (Römisches Reich) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.