Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker von Roscher,  Wilhelm Heinrich (Hrsg.)
Enthält: ROSCHER, WILHELM HEINRICH: Beitrag zur vergleichenden Religions-Wissenschaft, Volkskunde und Zahlenmystik sowie zur Geschichte der Medizin und Biologie. ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Sieben- und Neunzahl im Kultus und Mythos der Griechen, nebst einem Anhang: Nachträge zu den "Ennead. u. hebdomad. Fristen und Wochen". ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Zahl 50 in Mythos, Kultus, Epos und Taktik der Hellenen und anderer Völker, besonders der Semiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker von Roscher,  Wilhelm Heinrich (Hrsg.)
Enthält: ROSCHER, WILHELM HEINRICH: Beitrag zur vergleichenden Religions-Wissenschaft, Volkskunde und Zahlenmystik sowie zur Geschichte der Medizin und Biologie. ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Sieben- und Neunzahl im Kultus und Mythos der Griechen, nebst einem Anhang: Nachträge zu den "Ennead. u. hebdomad. Fristen und Wochen". ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Zahl 50 in Mythos, Kultus, Epos und Taktik der Hellenen und anderer Völker, besonders der Semiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker von Roscher,  Wilhelm Heinrich (Hrsg.)
Enthält: ROSCHER, WILHELM HEINRICH: Beitrag zur vergleichenden Religions-Wissenschaft, Volkskunde und Zahlenmystik sowie zur Geschichte der Medizin und Biologie. ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Sieben- und Neunzahl im Kultus und Mythos der Griechen, nebst einem Anhang: Nachträge zu den "Ennead. u. hebdomad. Fristen und Wochen". ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Zahl 50 in Mythos, Kultus, Epos und Taktik der Hellenen und anderer Völker, besonders der Semiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE von Roscher,  Björn
Im Rahmen des Energiewandels werden die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Jedoch kommt dieser Ausbau nicht ohne Preis. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken, benötigen erneuerbare Energien mehr Fläche zur Bereitstellung der Energie. Die Ausbaufläche ist limitiert und muss daher effektiv genutzt werden. Aktuell werden in der Auslegungsphase zuerst die Positionen der Windenergieanlagen (WEA) bestimmt. Anschließend wird die WEA-Konfiguration ausgewählt. Dieser Ansatz führt zu einem lokalen Optimum. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Modellumgebung entwickelt, die die optimale WEA-Platzierung unter Berücksichtigung der WEA-Konfiguration (Nabenhöhe, Rotordurchmesser und Nennleistung) ermittelt. Somit wird für jedes mögliche Layout die optimale WEA-Konfiguration ermittelt. Durch Evaluierung der verschiedenen lokalen Optima, kann ein globales Optimum für die verfügbare Fläche ermittelt werden. Kern der Arbeit ist die Erarbeitung der Simulationsumgebung mit einer hohen Nutzbarkeit. Dabei sollte die Optimierung innerhalb kürzester Rechenzeit eine Näherung des Optimums wiedergeben. Somit ist eine Anwendung in der Industrie möglich. Die ermittelten Windparklayouts wer-den mit Literatur und bestehenden Projekten validiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE von Roscher,  Björn
Im Rahmen des Energiewandels werden die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Jedoch kommt dieser Ausbau nicht ohne Preis. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken, benötigen erneuerbare Energien mehr Fläche zur Bereitstellung der Energie. Die Ausbaufläche ist limitiert und muss daher effektiv genutzt werden. Aktuell werden in der Auslegungsphase zuerst die Positionen der Windenergieanlagen (WEA) bestimmt. Anschließend wird die WEA-Konfiguration ausgewählt. Dieser Ansatz führt zu einem lokalen Optimum. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Modellumgebung entwickelt, die die optimale WEA-Platzierung unter Berücksichtigung der WEA-Konfiguration (Nabenhöhe, Rotordurchmesser und Nennleistung) ermittelt. Somit wird für jedes mögliche Layout die optimale WEA-Konfiguration ermittelt. Durch Evaluierung der verschiedenen lokalen Optima, kann ein globales Optimum für die verfügbare Fläche ermittelt werden. Kern der Arbeit ist die Erarbeitung der Simulationsumgebung mit einer hohen Nutzbarkeit. Dabei sollte die Optimierung innerhalb kürzester Rechenzeit eine Näherung des Optimums wiedergeben. Somit ist eine Anwendung in der Industrie möglich. Die ermittelten Windparklayouts wer-den mit Literatur und bestehenden Projekten validiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE von Roscher,  Björn
Im Rahmen des Energiewandels werden die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Jedoch kommt dieser Ausbau nicht ohne Preis. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken, benötigen erneuerbare Energien mehr Fläche zur Bereitstellung der Energie. Die Ausbaufläche ist limitiert und muss daher effektiv genutzt werden. Aktuell werden in der Auslegungsphase zuerst die Positionen der Windenergieanlagen (WEA) bestimmt. Anschließend wird die WEA-Konfiguration ausgewählt. Dieser Ansatz führt zu einem lokalen Optimum. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Modellumgebung entwickelt, die die optimale WEA-Platzierung unter Berücksichtigung der WEA-Konfiguration (Nabenhöhe, Rotordurchmesser und Nennleistung) ermittelt. Somit wird für jedes mögliche Layout die optimale WEA-Konfiguration ermittelt. Durch Evaluierung der verschiedenen lokalen Optima, kann ein globales Optimum für die verfügbare Fläche ermittelt werden. Kern der Arbeit ist die Erarbeitung der Simulationsumgebung mit einer hohen Nutzbarkeit. Dabei sollte die Optimierung innerhalb kürzester Rechenzeit eine Näherung des Optimums wiedergeben. Somit ist eine Anwendung in der Industrie möglich. Die ermittelten Windparklayouts wer-den mit Literatur und bestehenden Projekten validiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker von Roscher,  Wilhelm Heinrich (Hrsg.)
Enthält: ROSCHER, WILHELM HEINRICH: Beitrag zur vergleichenden Religions-Wissenschaft, Volkskunde und Zahlenmystik sowie zur Geschichte der Medizin und Biologie. ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Sieben- und Neunzahl im Kultus und Mythos der Griechen, nebst einem Anhang: Nachträge zu den "Ennead. u. hebdomad. Fristen und Wochen". ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Zahl 50 in Mythos, Kultus, Epos und Taktik der Hellenen und anderer Völker, besonders der Semiten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker von Roscher,  Wilhelm Heinrich (Hrsg.)
Enthält: ROSCHER, WILHELM HEINRICH: Beitrag zur vergleichenden Religions-Wissenschaft, Volkskunde und Zahlenmystik sowie zur Geschichte der Medizin und Biologie. ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Sieben- und Neunzahl im Kultus und Mythos der Griechen, nebst einem Anhang: Nachträge zu den "Ennead. u. hebdomad. Fristen und Wochen". ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Zahl 50 in Mythos, Kultus, Epos und Taktik der Hellenen und anderer Völker, besonders der Semiten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE

MULTI-DIMENSIONALE WINDPARKOPTIMIERUNG IN DER PLANUNGSPHASE von Roscher,  Björn
Im Rahmen des Energiewandels werden die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Jedoch kommt dieser Ausbau nicht ohne Preis. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken, benötigen erneuerbare Energien mehr Fläche zur Bereitstellung der Energie. Die Ausbaufläche ist limitiert und muss daher effektiv genutzt werden. Aktuell werden in der Auslegungsphase zuerst die Positionen der Windenergieanlagen (WEA) bestimmt. Anschließend wird die WEA-Konfiguration ausgewählt. Dieser Ansatz führt zu einem lokalen Optimum. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Modellumgebung entwickelt, die die optimale WEA-Platzierung unter Berücksichtigung der WEA-Konfiguration (Nabenhöhe, Rotordurchmesser und Nennleistung) ermittelt. Somit wird für jedes mögliche Layout die optimale WEA-Konfiguration ermittelt. Durch Evaluierung der verschiedenen lokalen Optima, kann ein globales Optimum für die verfügbare Fläche ermittelt werden. Kern der Arbeit ist die Erarbeitung der Simulationsumgebung mit einer hohen Nutzbarkeit. Dabei sollte die Optimierung innerhalb kürzester Rechenzeit eine Näherung des Optimums wiedergeben. Somit ist eine Anwendung in der Industrie möglich. Die ermittelten Windparklayouts wer-den mit Literatur und bestehenden Projekten validiert.
Aktualisiert: 2021-02-22
> findR *

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker

Beiträge zur Zahlensymbolik der Griechen und anderer Völker von Roscher,  Wilhelm Heinrich (Hrsg.)
Enthält: ROSCHER, WILHELM HEINRICH: Beitrag zur vergleichenden Religions-Wissenschaft, Volkskunde und Zahlenmystik sowie zur Geschichte der Medizin und Biologie. ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Sieben- und Neunzahl im Kultus und Mythos der Griechen, nebst einem Anhang: Nachträge zu den "Ennead. u. hebdomad. Fristen und Wochen". ROSCHER, WILHELM HEINRICH, Die Zahl 50 in Mythos, Kultus, Epos und Taktik der Hellenen und anderer Völker, besonders der Semiten.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Nominalstil in populärwissenschaftlichen Texten

Nominalstil in populärwissenschaftlichen Texten von Punkki-Roscher,  Marja
In der Arbeit werden komplexe Nominalphrasen untersucht, die das Verständnis eines Textes erschweren können. In diesen Nominalphrasen gibt es erweiterte Attribute oder es stehen mehrere, oft umfangreiche Attribute nebeneinander. Sie werden syntaktisch und semantisch analysiert. Das Korpus bilden Belege aus drei zeitgenössischen populärwissenschaftlichen Zeitschriften, als Vergleichsmaterial dienen Belege aus der . Die Ergebnisse der Analyse zeigen, daß der Nominalstil heute komprimierter ist als im letzten Jahrhundert. Allerdings korreliert nicht bei allen Strukturen der komplexe Ausdruck mit der Kompliziertheit des Inhalts. Der Nominalstil kann also auch seine äußere Begründung haben, für die das angestrebte Image der Zeitschrift eine wichtige Rolle spielt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lineare Modelle in der Psychophysik des Hitzeschmerzes

Lineare Modelle in der Psychophysik des Hitzeschmerzes von Roscher,  Stephan
Zur Messung der Wahrnehmung nahezu aller Sinnesmodalitäten wird in der Psychophysik traditionell die Potenzfunktion verwendet. Dieses Meßmodell erscheint zur Quantifizierung klinischer und experimenteller Schmerzen jedoch nur als bedingt geeignet. Möglicherweise sind andere psychophysikalische Funktionen, wie lineare Modelle, zur Abbildung der Wahrnehmungsintensität im Schmerzbereich besser geeignet. Diese Arbeit liefert daher einen systematischen Vergleich traditioneller und «alternativer» psychophysikalischer Meßmodelle der Wahrnehmung experimenteller Schmerzreize.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1902

Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1902 von Roscher,  Stephan
Im Mai 1872 wurde in Straßburg eine außergewöhnliche Universität eingeweiht, die eine ganz spezielle Aufgabe im durch den Krieg von 1870/71 wieder deutsch gewordenen Elsaß-Lothringen zu erfüllen hatte. Von den französischen und deutschen Historikern nur am Rande beachtet, verdient diese Universität des Reichslandes, die alles andere als eine simple war, eine eingehende wissenschaftliche Behandlung. Auf der Basis des Humboldtschen Universitätsgedankens und der Philosophie der Wissenschaft sollten die Söhne der dem Reich bewußtseinsmäßig entfremdeten Elsässer für Deutschland zurückgewonnen werden. Eine Reihe junger und Forscher, die vielfach rasch zu Wissenschaftlern erster Güte wurden, identifizierte sich mit dieser Aufgabe und schuf ein ganz besonderes akademisches Charisma. Die Universität prägte die Straßburgs in jener Ära und erzielte Erfolge, was die Integration der Einheimischen betraf, wenngleich sie stets massivem Beschuß durch ihre Gegner ausgesetzt war. Auf Gedeih und Verderb an die Konstruktion des Reichslandes gekettet, vermochte sie dieses nicht zu überleben und ging mit dem für Deutschland verlorenen Ersten Weltkrieg unter.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Anfänge des modernen Arbeitsrechts

Die Anfänge des modernen Arbeitsrechts von Roscher,  Helmut
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang, der zwischen der Industrialisierung, der Fabrikarbeit von Kindern und Jugendlichen und andererseits der Idee der staatlichen Schulbildung in Preussen bestanden hat. Die sozialpolitische Forderung, die Kinder der ärmeren Schichten in den Volksschulunterricht mit einzubeziehen, wurde allmählich von dem gesamtgesellschaftlichen Interesse überlagert, eine Proletarisierung der gewerblichen Arbeiter zu verhindern. Zu den ersten Gesetzen, mit denen Preussen das System der ungehinderten Gewerbefreiheit eingeschränkt hat, gehören das Regulativ vom Jahre 1839 und das Fabrikgesetz vom Jahre 1853.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Roscher

Sie suchen ein Buch über Roscher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Roscher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Roscher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Roscher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Roscher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Roscher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Roscher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.