Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet von Roth,  Isabel
Diese Arbeit untersucht die internationale Gerichtszuständigkeit bei der Verletzung des Persönlichkeitsrechts im Internet und erarbeitet eine interessengerechte und praktikable Interpretation der deutschen und europäischen Zuständigkeitsnormen. Hierbei kommt sie mit Hilfe der zivilprozessualen Interessen zu folgenden Ergebnissen: Der Anwendungsbereich des Deliktsgerichtsstands umfasst sämtliche Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Damit sind die Gerichte am Tatort, d. h. am Handlungs- und Erfolgsort, für Persönlichkeitsrechtsverletzungen zuständig. Der Handlungsort ist der Ort der Erstellung und Einspeisung der verletzenden Inhalte. Zur Ermittlung des Erfolgsortes wird zwischen den Nutzungsformen des Internet unterschieden. Bei E-Mail ist an den Abrufort bzw. an den gewöhnlichen Aufenthaltsort des Adressaten anzuknüpfen. Im World Wide Web gilt für die Erfolgsortbestimmung das Erfordernis eines qualifizierten Inlandsbezugs. Diese Anknüpfung bietet die Möglichkeit der Anpassung an die Verschiedenartigkeit der Inhalte im Internet. Abschließend wird bezüglich des Umfangs der Entscheidungsbefugnis der Gerichte am Tatort festgestellt, dass diese den gesamten Schaden umfasst. Die Mosaikbeurteilung des EuGH wird damit abgelehnt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet von Roth,  Isabel
Diese Arbeit untersucht die internationale Gerichtszuständigkeit bei der Verletzung des Persönlichkeitsrechts im Internet und erarbeitet eine interessengerechte und praktikable Interpretation der deutschen und europäischen Zuständigkeitsnormen. Hierbei kommt sie mit Hilfe der zivilprozessualen Interessen zu folgenden Ergebnissen: Der Anwendungsbereich des Deliktsgerichtsstands umfasst sämtliche Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Damit sind die Gerichte am Tatort, d. h. am Handlungs- und Erfolgsort, für Persönlichkeitsrechtsverletzungen zuständig. Der Handlungsort ist der Ort der Erstellung und Einspeisung der verletzenden Inhalte. Zur Ermittlung des Erfolgsortes wird zwischen den Nutzungsformen des Internet unterschieden. Bei E-Mail ist an den Abrufort bzw. an den gewöhnlichen Aufenthaltsort des Adressaten anzuknüpfen. Im World Wide Web gilt für die Erfolgsortbestimmung das Erfordernis eines qualifizierten Inlandsbezugs. Diese Anknüpfung bietet die Möglichkeit der Anpassung an die Verschiedenartigkeit der Inhalte im Internet. Abschließend wird bezüglich des Umfangs der Entscheidungsbefugnis der Gerichte am Tatort festgestellt, dass diese den gesamten Schaden umfasst. Die Mosaikbeurteilung des EuGH wird damit abgelehnt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert

Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert von Roth,  Thomas
Die Arbeit widmet sich der Entwicklung der zivilrechtlichen Rechtsfähigkeit in Deutschland im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie untersucht zu diesem Zweck deren Ausgestaltung in den wichtigen territorialen und gesamtdeutschen Rechtsordnungen während dieses Zeitraumes, also in Preußen, Bayern, Baden, Sachsen und im Dritten Reich. Von erheblicher Bedeutung sind aber auch das Gemeine Recht und das deutsche Bürgerliche Recht des 20. Jahrhunderts. Als Quellen werden vor allem die Gesetzestexte und die Fachliteratur dieser Rechtsordnungen herangezogen. Die Untersuchung ergibt, daß die heute geltenden Grundsätze der Rechtsfähigkeit sich bereits früh etablierten, daß aber signifikante Ausnahmen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestehen blieben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert

Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert von Roth,  Thomas
Die Arbeit widmet sich der Entwicklung der zivilrechtlichen Rechtsfähigkeit in Deutschland im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie untersucht zu diesem Zweck deren Ausgestaltung in den wichtigen territorialen und gesamtdeutschen Rechtsordnungen während dieses Zeitraumes, also in Preußen, Bayern, Baden, Sachsen und im Dritten Reich. Von erheblicher Bedeutung sind aber auch das Gemeine Recht und das deutsche Bürgerliche Recht des 20. Jahrhunderts. Als Quellen werden vor allem die Gesetzestexte und die Fachliteratur dieser Rechtsordnungen herangezogen. Die Untersuchung ergibt, daß die heute geltenden Grundsätze der Rechtsfähigkeit sich bereits früh etablierten, daß aber signifikante Ausnahmen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestehen blieben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Reisen in Bolivien und Peru.

Reisen in Bolivien und Peru. von Hauthal,  Rudolf
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Roth

Sie suchen ein Buch über Roth? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Roth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Roth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Roth einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Roth - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Roth, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Roth und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.