310.23

310.23 von Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
Die Donaumonarchie verfügte über ein sehr gut entwickeltes Eisenbahnnetz von gewaltigen Ausmaßen, das immer stärkere und schnellere Lokomotiven für die Bewältigung der großen Distanzen erforderte. Sie sollten nicht nur schneller sein als ihre Vorgänger, sondern auch stärker, denn die Schnellzüge wurden immer schwerer. Die Schnellzug-Dampflokomotiven Serien 210 und 310 der kkStB – eingeführt knapp vor dem 1. Weltkrieg – stellen zweifellos den Höhepunkt der Lokomotiventwicklung in der Donaumonarchie dar. Erstmals wurde die Achsfolge 1 C 2 verwendet, der Kessel verjüngt sich nach vorne konisch und die Treibräder mit weit mehr als 2 m Raddurchmesser verleihen dieser Lokomotive ein unvergleichliches ästhetisches Aussehen. Ein Exemplar (von zwei noch existierenden und 90 gebauten) befindet sich betriebsbereit im Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof. Es ist häufig vor Sonderzügen in Österreich und anderen Ländern anzutreffen. Das Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Originaldokumenten, von ersten Entwürfen über die Origi-nalpläne bis zu handschriftlichen Mitteilungen des Konstrukteurs Karl Göls-dorf sowie eine umfangreiche Fotodokumentation – die auch noch durch zahl-reiche Leihgaben ergänzt wurde – aller Stadien im Leben dieser Serien sowie insbesondere der noch erhaltenen denkmalgeschützten 310.23, vom Bau über die Verwendung, auch als Heizanlage, bis zum musealen Schicksal. Diese Sammlung war neben den persönlichen Erfahrungen der an der Erhaltung und dem Betrieb beteiligten Schlosser, Heizer und Lokführer die Grundlage dieses Buchs.
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *

Die deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven

Die deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven von Knipping,  Andreas
Es sind ziemlich genau 6.600 Lokomotiven, die hier in Wort, Bild und Tabelle ihren Platz finden. Darunter die 1A1 und die Crampton als die ältesten, die preußische S 3 als die zahlenstärkste, die Reichsbahn-05 als die schnellste, die bayerische S 3/6 als die vielleicht gelungenste und die ölgefeuerte Dreizylinder-01 der Bundesbahn als die stärkste. Andreas Knipping definiert die Schnellzuglokomotive anhand des zwingenden Kriteriums der großen Antriebsräder und arbeitet ihre Evolution von etwa 1850 bis zu den letzten Verfeinerungen um 1960 mit vielen Irrwegen und schönen Erfolgen heraus.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Dampfloks in Deutschland

Dampfloks in Deutschland von Paulitz,  Udo
Was hat mehr Charme: mit der Dampflokomotive kurvenreich entlang der alten Rheinstrecke zu reisen, oder mit dem ICE pfeilschnell und parallel zur Autobahn? Dieser Prachtband entführt in eine vergangene Epoche bei DB und DR, die Eisenbahn-Liebhaber voller Details in nostalgischer Erinnerung behalten. Und allein die Dampflokomotiven bildeten das tragende Antriebselement dieser Epoche.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Eisenbahn in Bayern damals – Teil 2

Die Eisenbahn in Bayern damals – Teil 2
Die siebziger Jahre waren in Ober- und Niederbayern ein Eldorado für die Fans alter Elektrolokomotiven. Erleben Sie noch einmal die Altbau-Elloks der Baureihen 116 (E 16), 144 (E 44), 1445 (E 445) und 169 (E 69) in ihren Einsatzgebieten im südlichen Teil Bayerns. Zu den „Schmankerln“ bei den Filmsequenzen mit Dampflok zählen die Szenen mit 98 1025 und 98 1026 sowie S 3/6 bei Rötenbach Anfang der sechziger Jahre. Es handelt sich um Farbaufnahmen im professionellen 16-mm-Format! Auf der Strecke Regensburg – Plattling und auf der Allgäubahn Oberstaufen – Hergatz konnten in den siebziger Jahren u.a. Messfahrten mit der Baureihe 044 (44) im Film festgehalten werden. Zu sehen sind auch Aufnahmen der Baureihe 078 (78) im Raum Nördlingen. Weitere Aufnahmen zeigen den Dampfbetrieb z.B. auf den Strecken Deggendorf – Metten, Plattling – Eisenstein und Schongau – Landsberg. Mit der Kamera wurde auch die Baureihe 01 vor Zügen bei Treuchtlingen festgehalten. An das schreckliche Eisenbahnunglück bei Aitrang erinnern Filmszenen der verunglückten Züge.
Aktualisiert: 2020-12-11
> findR *

Die Eisenbahn in Bayern damals – Teil 1 und 2 im Paket

Die Eisenbahn in Bayern damals – Teil 1 und 2 im Paket
Die sechziger und siebziger Jahre waren bei der Deutschen Bundesbahn in Bayern noch von einer beeindruckenden Triebfahrzeugvielfalt geprägt. Nach Oberfranken pilgerten zu Beginn der siebziger Jahre viele Eisenbahnfreunde, um die letzten Schnellzugdampfloks der Baureihe 001 (01) im Plandienst, u.a. auf der Schiefen Ebene, zu erleben. Nicht minder interessant sind Filmszenen z.B. mit den Baureihen 001 (01), 044 (44) und 050 (50) zwischen Regensburg und Marktredwitz, mit 064 (64) auf der Strecke Weiden – Eslarn und mit der Baureihe 086 (86) auf der Strecke Burgthann – Allersberg. U.a. wird auch dem Schiebedienst Hartmannshof – Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg) ein Besuch abgestattet. Fesselnd sind auch Filmszenen der 065 (65) zwischen Aschaffenburg und Miltenberg. Auch die Freunde der Elektrotraktion kommen auf ihre Kosten, z.B. beim Einsatz der Altbau-Elloks 118 (E 18), 119 (E 19) und 144 (E 44) im Frankenwald. Auch die Probeelloks der Baureihe 1100 (E 10.0) begeistern. Außerdem sind Dieselfahrzeuge der Baureihen 280 (V 80), 220 (V 2000), 221 (V 2001) und 795 (VT 95) in Aktion zu sehen. Auch in Ober- und Niederbayern waren die siebziger Jahre ein Eldorado für die Fans alter Elektrolokomotiven. Zu sehen sind noch einmal die Altbau-Elloks der Baureihen 116 (E 16), 144 (E 44), 1445 (E 445) und 169 (E 69) in ihren Einsatzgebieten im südlichen Teil Bayerns. Zu den „Schmankerln“ bei den Filmsequenzen mit Dampflok zählen die Szenen mit 98 1025 und 98 1026 sowie S 3/6 bei Rötenbach Anfang der sechziger Jahre. Es handelt sich um Farbaufnahmen im professionellen 16-mm-Format! Auf der Strecke Regensburg – Plattling und auf der Allgäubahn Oberstaufen – Hergatz konnten in den siebziger Jahren u.a. Messfahrten mit der Baureihe 044 (44) im Film festgehalten werden. Zu sehen sind auch Aufnahmen der Baureihe 078 (78) im Raum Nördlingen. Weitere Aufnahmen zeigen den Dampfbetrieb z.B. auf den Strecken Deggendorf – Metten, Plattling – Eisenstein und Schongau – Landsberg. Mit der Kamera wurde auch die Baureihe 01 vor Zügen bei Treuchtlingen festgehalten. An das schreckliche Eisenbahnunglück bei Aitrang erinnern Filmszenen der verunglückten Züge.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema S 3/6

Sie suchen ein Buch über S 3/6? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema S 3/6. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema S 3/6 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema S 3/6 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

S 3/6 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema S 3/6, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter S 3/6 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.