Der Cäcilianismus in Salzburg wurde von Erzbischof Johannes Kardinal Katschthaler (1832-1914) entscheidend geprägt. Ausgehend von einer detaillierten historischen Untersuchung des Salzburger Beispiels versucht die Autorin in vorliegendem Band ein grundsätzlicheres kirchenmusikalisches Phänomen innerhalb seines historischen, kirchenhistorischen und geistesgeschichtlichen Umfelds begreiflich zu machen.
Der Cäcilianismus als Idee an sich war die Folge eines neuen ekklesiologischen und liturgischen Verständnisses, das von der Lehre Johann Michael Sailers nicht zu trennen ist: des Versuchs, zeitgeschichtliche, auch vom Pietismus beeinflusste Strömungen wie Romantik und Historismus in katholisches Denken zu integrieren. Daraus folgte eine mystifizierende Aufwertung der Kirchenmusik, der man Heilscharakter zuschrieb. Da im 19. Jahrhundert das Mittelalter als die "goldene Zeit" des Christentums galt, orientierte man sich in Stil und Form an dieser Epoche. Mit einer weniger inhaltlich als vielmehr formal begründeten kirchlich-restaurativen Haltung sollte vergangenes Geistesleben in die Gegenwart transferiert werden. Im Cäcilianismus vor allem Regensburger Provenienz unter der Leitung Franz Xaver Witts, bemühte man sich deshalb, die Kirchenmusik in diesem Sinne zu instrumentalisieren, sie also als Erzieherin des Volkes zu christlichen Tugenden flächendeckend, also auch für kleine Landkirchen, einsatzfähig zu machen. Kirchenmusikalische Formen wie der Volksgesang, Choräle, polyphone und instrumentale Musik sowie das Orgelspiel wurden deshalb aus diesem Blickwinkel beurteilt und, je nach Wirkung auf das Gemüt, zensiert.
Der Salzburger Caecilienverein folgte unter Katschthaler der Regensburger Richtung. An seiner Geschichte läßt sich erkennen, auf welche Weise der Reformgedanke in der Praxis Fuß faßte und die Kirchenmusik bis ins 20. Jahrhundert hinein entscheidend prägte.
REZENSION: lokalhistorische Untersuchung zur Wirkung jener Prägenden Reformströmung des 19. Jh.s in der kath. Kirchenmusik eben konkret in Salzburg.… Bemerkenswert ist das Schlusskapitel über ‹Frauen in der Kirchenmusik›.' K. Klek in Württ. Blätter für
Kirchenmusik 72 (2005).
'Es ist … das große Verdienst der Dissertation Carena Sangls vom
momentanen Forschungsstand aus in gebündelter Weise nach den
Grundlagen des Cäcilianismus zu fragen. … [Ihre] sehr fundierte
Aufarbeitung des Salzburger Cäcilianismus zeigt, wie sehr der
Einfluss Regensburgs und insbesondere Franz Xaver Witts für die
‹ideologische› Ausrichtung der Kirchenmusikreformen maßgeblich
war.' Johannes Hoyer in Die Musikforschung 61 (2008).
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Der Theologe und Regensburger Bischof Johann Michael Sailer (1751-1832) hat die Erneuerung des geistigen Lebens in Süddeutschland an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Eine Schlüsselfunktion zum Verständnis von Sailers Gesamtwerk, das 41 Bände umfasst, nimmt dabei seine Privatbibliothek ein. Für die postume Versteigerung der 2193 Titel im Jahre 1833 wurde eigens ein Katalog erstellt. Der Nachdruck dieses Verzeichnisses ermöglicht eine neue Sicht auf Sailers Gesamtwerk und fördert die Neubewertung seiner kirchengeschichtlichen Bedeutung. Der Herausgeber erschließt den Katalog über ein Personenregister und eine umfangreiche Einleitung, in der die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und der Gehalt von Sailers Bibliothek beschrieben werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Otto Weiß, der als bester Kenner Klemens Maria Hofbauers und seiner Umwelt galt, präsentierte ein neues Bild des Heiligen, wie es in den Quellen erscheint und wie ihn seine Zeitgenossen erlebten. Diesen "wirklichen Hofbauer" stellte er dem Bild entgegen, das ihn als engstirnigen Gefolgsmann Roms und als Gegner aufgeklärten Denkens, als Überwinder der Aufklärung und des Josephinismus zeichnet.
Sichtbar wird ein Mensch mit Ecken und Kanten, ein kluger, durchaus aufgeklärter und "romkritischer" Mann, der stur sein konnte und zu Zornausbrüchen neigte, aber vielleicht gerade deswegen als rastloser Seelsorger voll Zärtlichkeit und Verständnis Menschen aller Bevölkerungsschichten Halt und Sicherheit gab.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sailer, Johann Michael
Sie suchen ein Buch über Sailer, Johann Michael? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sailer, Johann Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sailer, Johann Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sailer, Johann Michael einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sailer, Johann Michael - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sailer, Johann Michael, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sailer, Johann Michael und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.