Als die einschneidendste Änderung, die die römische Herrschaft für die Provinzen mit sich brachte, galten schon in der Antike die Urbanisierung und die Urbanität. Die Stadtkultur und ihre Ideologie, in deren Kontext die meisten der heute noch greifbaren antiken Zeugnisse entstanden, prägen bis heute das Bild des Imperium Romanum.
Den Römern selbst galt das Land als rückschrittlich und resistent. Auch aus religiöser Perspektive – denn das Christentum, das sich in der urbanen Kultur des Kaiserreiches ausgebildet hatte, war eine städtische Religion. Pagani, das Schimpfwort gegen die Hinterwäldler auf dem Lande, übertrugen die Römer daher seit dem vierten Jahrhundert auch auf die Anhänger der alten ,heidnischen‘ Kulte und verliehen der Stadt/Land-Ideologie eine religiöse Dimension.
Das Schwerpunktprogramm der DFG "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" setzte sich die Religion auf dem Lande in den unterschiedlichen Teilen des Imperium Romanum zum Thema einer Tagung, deren Beiträge zu überraschenden Ergebnissen kommen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Als die einschneidendste Änderung, die die römische Herrschaft für die Provinzen mit sich brachte, galten schon in der Antike die Urbanisierung und die Urbanität. Die Stadtkultur und ihre Ideologie, in deren Kontext die meisten der heute noch greifbaren antiken Zeugnisse entstanden, prägen bis heute das Bild des Imperium Romanum.
Den Römern selbst galt das Land als rückschrittlich und resistent. Auch aus religiöser Perspektive – denn das Christentum, das sich in der urbanen Kultur des Kaiserreiches ausgebildet hatte, war eine städtische Religion. Pagani, das Schimpfwort gegen die Hinterwäldler auf dem Lande, übertrugen die Römer daher seit dem vierten Jahrhundert auch auf die Anhänger der alten ,heidnischen‘ Kulte und verliehen der Stadt/Land-Ideologie eine religiöse Dimension.
Das Schwerpunktprogramm der DFG "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" setzte sich die Religion auf dem Lande in den unterschiedlichen Teilen des Imperium Romanum zum Thema einer Tagung, deren Beiträge zu überraschenden Ergebnissen kommen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Als die einschneidendste Änderung, die die römische Herrschaft für die Provinzen mit sich brachte, galten schon in der Antike die Urbanisierung und die Urbanität. Die Stadtkultur und ihre Ideologie, in deren Kontext die meisten der heute noch greifbaren antiken Zeugnisse entstanden, prägen bis heute das Bild des Imperium Romanum.
Den Römern selbst galt das Land als rückschrittlich und resistent. Auch aus religiöser Perspektive – denn das Christentum, das sich in der urbanen Kultur des Kaiserreiches ausgebildet hatte, war eine städtische Religion. Pagani, das Schimpfwort gegen die Hinterwäldler auf dem Lande, übertrugen die Römer daher seit dem vierten Jahrhundert auch auf die Anhänger der alten ,heidnischen‘ Kulte und verliehen der Stadt/Land-Ideologie eine religiöse Dimension.
Das Schwerpunktprogramm der DFG "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" setzte sich die Religion auf dem Lande in den unterschiedlichen Teilen des Imperium Romanum zum Thema einer Tagung, deren Beiträge zu überraschenden Ergebnissen kommen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Als die einschneidendste Änderung, die die römische Herrschaft für die Provinzen mit sich brachte, galten schon in der Antike die Urbanisierung und die Urbanität. Die Stadtkultur und ihre Ideologie, in deren Kontext die meisten der heute noch greifbaren antiken Zeugnisse entstanden, prägen bis heute das Bild des Imperium Romanum.
Den Römern selbst galt das Land als rückschrittlich und resistent. Auch aus religiöser Perspektive – denn das Christentum, das sich in der urbanen Kultur des Kaiserreiches ausgebildet hatte, war eine städtische Religion. Pagani, das Schimpfwort gegen die Hinterwäldler auf dem Lande, übertrugen die Römer daher seit dem vierten Jahrhundert auch auf die Anhänger der alten ,heidnischen‘ Kulte und verliehen der Stadt/Land-Ideologie eine religiöse Dimension.
Das Schwerpunktprogramm der DFG "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" setzte sich die Religion auf dem Lande in den unterschiedlichen Teilen des Imperium Romanum zum Thema einer Tagung, deren Beiträge zu überraschenden Ergebnissen kommen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Praktische Fragen des «gewöhnlichen» Kirchenbaus vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt dieses Buches: Es geht etwa um Voraussetzungen, Anlass und Motivationen zum Bau, Organisation, Kosten, Finanzierung, Trägerschichten, Stiftungen, Fronarbeit. Es ist ein Beitrag zu einer Kirchengeschichte «von unten», das heisst aus der Sicht des gewöhnlichen Volkes. Die Studie erfasst die katholische Schweiz, die partienweise eine enorm reiche barocke Sakrallandschaft samt einer sehr guten Quellenlage aufweist. Gerade weil heute das jahrhundertelang bestehende Pfarrkirchensystem in Frage gestellt ist, ist es angebracht, sich historisch mit dem Thema zu befassen. Auch Probleme der verschiedenen Konfessionskulturen, der Max-Weber-These und von Individualismus versus Gemeinsinn werden diskutiert.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Praktische Fragen des «gewöhnlichen» Kirchenbaus vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt dieses Buches: Es geht etwa um Voraussetzungen, Anlass und Motivationen zum Bau, Organisation, Kosten, Finanzierung, Trägerschichten, Stiftungen, Fronarbeit. Es ist ein Beitrag zu einer Kirchengeschichte «von unten», das heisst aus der Sicht des gewöhnlichen Volkes. Die Studie erfasst die katholische Schweiz, die partienweise eine enorm reiche barocke Sakrallandschaft samt einer sehr guten Quellenlage aufweist. Gerade weil heute das jahrhundertelang bestehende Pfarrkirchensystem in Frage gestellt ist, ist es angebracht, sich historisch mit dem Thema zu befassen. Auch Probleme der verschiedenen Konfessionskulturen, der Max-Weber-These und von Individualismus versus Gemeinsinn werden diskutiert.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sakrallandschaft
Sie suchen ein Buch über Sakrallandschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sakrallandschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sakrallandschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sakrallandschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sakrallandschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sakrallandschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sakrallandschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.