Pinakothek der Moderne München

Pinakothek der Moderne München von Maaz,  Bernhard
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München besitzt Weltrang. Seit 2002 werden die künstlerischen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts in Räumen der Pinakothek der Moderne gezeigt. Neben dem größten Werkkomplex von Max Beckmann in Europa finden sich hier herausragende Gemälde von Kandinsky, Kirchner und Picasso, bedeutende Arbeiten von Bacon, Baselitz oder Warhol, fotografische Konvolute von August Sander bis Jeff Wall ebenso wie aktuelle Positionen der Malerei und der Medienkunst. Mit einer exzellenten Auswahl an Meisterwerken stellt der Band das künstlerische Spektrum der Sammlung vor. In prägnanten Essays widmen sich die Kuratoren den vertretenen Strömungen, von den französischen Fauvisten und Kubisten, den italienischen Futuristen, deutschen Expressionisten und dem Bauhaus bis hin zur Neuen Sachlichkeit und dem Surrealismus. Weitere Kapitel befassen sich mit Künstlern zur Zeit des Ersten Weltkrieges und des Nationalsozialismus. Die neuere Kunst von Beuys, Judd, de Kooning oder Polke trifft auf zeitgenössische Werke von Pipilotti Rist, Zoe Leonard, Neo Rauch und Thomas Hirschhorn.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe von Voigt,  Kirsten
Im Jahr 1846 eröffnet, gehört die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zum Uradel deutscher Museen. Entworfen von Heinrich Hübsch, ist das Gebäude – mit einem Fresko von Moritz von Schwind im Treppenhaus und einigen nach seinen Plänen dekorierten Sälen – eines der letzten erhaltenen Gesamtkunstwerke seiner Zeit. Die erstaunliche Sammlung umfasst Kunst aus acht Jahrhunderten, vor allem Werke deutscher, französischer und niederländischer Meister. Gezeigt werden ständig rund 800 Gemälde und Skulpturen im Hauptgebäude und in der Orangerie. Das Kupferstichkabinett ist eine der ältesten, fortlaufend weiter wachsenden Graphiksammlungen Europas. Die Orangerie beherbergt außerdem eines der ältesten Kinder- und Jugendmuseen Deutschlands, in dem wechselnd Ausstellungen für junge Besucher gezeigt werden, die an die Kunst aller Epochen heranführen. Diese Publikation ist die aktualisierte Fassung eines erstmals 2005 veröffentlichten Kurzführers zur Geschichte des Museums und seiner Sammlungen. Die nach wie vor verlässliche textliche Grundlage wurde an mehreren Stellen überarbeitet, um die Entwicklung der Sammlung der letzten 14 Jahre sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe von Voigt,  Kirsten
Im Jahr 1846 eröffnet, gehört die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zum Uradel deutscher Museen. Entworfen von Heinrich Hübsch, ist das Gebäude – mit einem Fresko von Moritz von Schwind im Treppenhaus und einigen nach seinen Plänen dekorierten Sälen – eines der letzten erhaltenen Gesamtkunstwerke seiner Zeit. Die erstaunliche Sammlung umfasst Kunst aus acht Jahrhunderten, vor allem Werke deutscher, französischer und niederländischer Meister. Gezeigt werden ständig rund 800 Gemälde und Skulpturen im Hauptgebäude und in der Orangerie. Das Kupferstichkabinett ist eine der ältesten, fortlaufend weiter wachsenden Graphiksammlungen Europas. Die Orangerie beherbergt außerdem eines der ältesten Kinder- und Jugendmuseen Deutschlands, in dem wechselnd Ausstellungen für junge Besucher gezeigt werden, die an die Kunst aller Epochen heranführen. Diese Publikation ist die aktualisierte Fassung eines erstmals 2005 veröffentlichten Kurzführers zur Geschichte des Museums und seiner Sammlungen. Die nach wie vor verlässliche textliche Grundlage wurde an mehreren Stellen überarbeitet, um die Entwicklung der Sammlung der letzten 14 Jahre sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2022-03-16
> findR *

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe von Voigt,  Kirsten
Im Jahr 1846 eröffnet, gehört die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zum Uradel deutscher Museen. Entworfen von Heinrich Hübsch, ist das Gebäude – mit einem Fresko von Moritz von Schwind im Treppenhaus und einigen nach seinen Plänen dekorierten Sälen – eines der letzten erhaltenen Gesamtkunstwerke seiner Zeit. Die erstaunliche Sammlung umfasst Kunst aus acht Jahrhunderten, vor allem Werke deutscher, französischer und niederländischer Meister. Gezeigt werden ständig rund 800 Gemälde und Skulpturen im Hauptgebäude und in der Orangerie. Das Kupferstichkabinett ist eine der ältesten, fortlaufend weiter wachsenden Graphiksammlungen Europas. Die Orangerie beherbergt außerdem eines der ältesten Kinder- und Jugendmuseen Deutschlands, in dem wechselnd Ausstellungen für junge Besucher gezeigt werden, die an die Kunst aller Epochen heranführen. Diese Publikation ist die aktualisierte Fassung eines erstmals 2005 veröffentlichten Kurzführers zur Geschichte des Museums und seiner Sammlungen. Die nach wie vor verlässliche textliche Grundlage wurde an mehreren Stellen überarbeitet, um die Entwicklung der Sammlung der letzten 14 Jahre sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2022-03-16
> findR *

Belvedere Sammlungsführer

Belvedere Sammlungsführer von Auer,  Stephanie, Blauensteiner,  Björn, Johannsen,  Rolf H., Krenn,  Kerstin, Lechner,  Georg, Rollig,  Stella, Wögerbauer,  Susanne
Gustav Klimts Kuss ist weltberühmt, die Epoche „Wien um 1900“ legendär, die Sammlung Biedermeier ein Juwel: Der Belvedere-Sammlungsführer bietet einen umfassenden Überblick über achthundert Jahre Kunst in Österreich. Mehr als 100 Werke der Schausammlung – vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert – sind in diesem Buch lebendig beschrieben und erläutert. Kurze Einführungen zu den Kunstepochen liefern vertiefende Informationen, ergänzt durch Biografien der bedeutendsten Künstlerinnen und Künstler der Sammlung – von Franz Xaver Messerschmidt, dem Schöpfer der „Charakterköpfe“, bis Egon Schiele, dessen Menschendarstellungen bis heute nichts von ihrer Eindringlichkeit verloren haben.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe von Voigt,  Kirsten
Im Jahr 1846 eröffnet, gehört die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zum Uradel deutscher Museen. Entworfen von Heinrich Hübsch, ist das Gebäude – mit einem Fresko von Moritz von Schwind im Treppenhaus und einigen nach seinen Plänen dekorierten Sälen – eines der letzten erhaltenen Gesamtkunstwerke seiner Zeit. Die erstaunliche Sammlung umfasst Kunst aus acht Jahrhunderten, vor allem Werke deutscher, französischer und niederländischer Meister. Gezeigt werden ständig rund 800 Gemälde und Skulpturen im Hauptgebäude und in der Orangerie. Das Kupferstichkabinett ist eine der ältesten, fortlaufend weiter wachsenden Graphiksammlungen Europas. Die Orangerie beherbergt außerdem eines der ältesten Kinder- und Jugendmuseen Deutschlands, in dem wechselnd Ausstellungen für junge Besucher gezeigt werden, die an die Kunst aller Epochen heranführen. Diese Publikation ist die aktualisierte Fassung eines erstmals 2005 veröffentlichten Kurzführers zur Geschichte des Museums und seiner Sammlungen. Die nach wie vor verlässliche textliche Grundlage wurde an mehreren Stellen überarbeitet, um die Entwicklung der Sammlung der letzten 14 Jahre sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

700 Jahre Kunst. Auf die Hand

700 Jahre Kunst. Auf die Hand
Das Städel Museum umfasst Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwartskunst. Seit der Frankfurter Johann Friedrich Städel 1815 seine Kunstsammlung samt Vermögen zur Museumsgründung stiftete, ist die Sammlung heute auf 3.100 Gemälde, 660 Skulpturen, über 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken sowie 4.600 Fotografien gewachsen. Darunter befinden sich Meisterwerke wie Sandro Botticellis Weibliches Idealbildnis, Rembrandts Blendung Simsons, Vermeers Geograf, Tischbeins Goethe in der römischen Campagna, Renoirs Nach dem Mittagessen, Kirchners Stehender Akt mit Hut und Richters Kahnfahrt. Der Kurzführer stellt als Wegweiser rund 100 Werke vor und lädt zum Betrachten, Nachdenken und Genießen ein.
Aktualisiert: 2019-02-01
> findR *

Pinakothek der Moderne München

Pinakothek der Moderne München von Maaz,  Bernhard
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München besitzt Weltrang. Seit 2002 werden die künstlerischen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts in Räumen der Pinakothek der Moderne gezeigt. Neben dem größten Werkkomplex von Max Beckmann in Europa finden sich hier herausragende Gemälde von Kandinsky, Kirchner und Picasso, bedeutende Arbeiten von Bacon, Baselitz oder Warhol, fotografische Konvolute von August Sander bis Jeff Wall ebenso wie aktuelle Positionen der Malerei und der Medienkunst. Mit einer exzellenten Auswahl an Meisterwerken stellt der Band das künstlerische Spektrum der Sammlung vor. In prägnanten Essays widmen sich die Kuratoren den vertretenen Strömungen, von den französischen Fauvisten und Kubisten, den italienischen Futuristen, deutschen Expressionisten und dem Bauhaus bis hin zur Neuen Sachlichkeit und dem Surrealismus. Weitere Kapitel befassen sich mit Künstlern zur Zeit des Ersten Weltkrieges und des Nationalsozialismus. Die neuere Kunst von Beuys, Judd, de Kooning oder Polke trifft auf zeitgenössische Werke von Pipilotti Rist, Zoe Leonard, Neo Rauch und Thomas Hirschhorn.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sammlungsführer

Sie suchen ein Buch über Sammlungsführer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sammlungsführer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sammlungsführer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sammlungsführer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sammlungsführer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sammlungsführer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sammlungsführer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.