Geschäftsleiterverantwortung bei wahrscheinlicher Insolvenz

Geschäftsleiterverantwortung bei wahrscheinlicher Insolvenz von Guntermann,  Anabel
Das StaRUG setzt das Herzstück der europäischen Restrukturierungs-Richtlinie um: den präventiven Restrukturierungsrahmen. Vor dem Hintergrund der Richtlinie war eine grundlegende Änderung der vorinsolvenzlichen Rahmenbedingungen geboten. Gleichzeitig gab die Richtlinie Anlass, die Geschäftsleiterverantwortung in Insolvenznähe zu überdenken: Die starke Betonung von Gläubigerinteressen legt einen aus dem anglo-amerikanischen Recht bekannten shift of fiduciary duties nahe. Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend die Möglichkeiten einer Umsetzung dessen im deutschen Recht. Sie geht dabei auch der Frage nach der Richtlinienkonformität des StaRUG nach und macht Reformvorschläge für die Geschäftsleiterverantwortung im Vorfeld der Insolvenz.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Geschäftsleiterverantwortung bei wahrscheinlicher Insolvenz

Geschäftsleiterverantwortung bei wahrscheinlicher Insolvenz von Guntermann,  Anabel
Das StaRUG setzt das Herzstück der europäischen Restrukturierungs-Richtlinie um: den präventiven Restrukturierungsrahmen. Vor dem Hintergrund der Richtlinie war eine grundlegende Änderung der vorinsolvenzlichen Rahmenbedingungen geboten. Gleichzeitig gab die Richtlinie Anlass, die Geschäftsleiterverantwortung in Insolvenznähe zu überdenken: Die starke Betonung von Gläubigerinteressen legt einen aus dem anglo-amerikanischen Recht bekannten shift of fiduciary duties nahe. Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend die Möglichkeiten einer Umsetzung dessen im deutschen Recht. Sie geht dabei auch der Frage nach der Richtlinienkonformität des StaRUG nach und macht Reformvorschläge für die Geschäftsleiterverantwortung im Vorfeld der Insolvenz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Virtuelle Sekundärinsolvenzverfahren im europäischen Insolvenzrecht

Virtuelle Sekundärinsolvenzverfahren im europäischen Insolvenzrecht von Schumann,  Kevin
Auch das Flaggschiff europäischer Insolvenzgesetzgebung, die EUInsVO, konnte sich den Bestrebungen des Unionsgesetzgebers zur Etablierung einer europäischen „Sanierungskultur“ nicht verschließen. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der im Zuge dieser Entwicklung neu eingeführten Möglichkeit zur Abgabe einer Zusicherung gem. Art. 36 EUInsVO. Die Norm stellt eine Rechtsgrundlage zur Verfügung, aufgrund derer in Europa nun flächendeckend virtuelle Sekundärinsolvenzverfahren durchgeführt werden können. Die Idee besteht darin, Sekundärverfahren zu vermeiden, indem den Gläubigern vom Hauptinsolvenzverwalter zugesagt wird, dass sie so gestellt werden, wie wenn ein Sekundärverfahren im jeweiligen Mitgliedstaat durchgeführt worden wäre. Ziel der Arbeit ist es, durch Handlungsempfehlungen einen möglichen Weg aufzuzeigen, damit die europäische Zusicherung – trotz der vielfach geäußerten Kritik – tatsächlich einen sinnvollen Beitrag zur Abwicklung grenzüberschreitender Insolvenzen leisten kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Virtuelle Sekundärinsolvenzverfahren im europäischen Insolvenzrecht

Virtuelle Sekundärinsolvenzverfahren im europäischen Insolvenzrecht von Schumann,  Kevin
Auch das Flaggschiff europäischer Insolvenzgesetzgebung, die EUInsVO, konnte sich den Bestrebungen des Unionsgesetzgebers zur Etablierung einer europäischen „Sanierungskultur“ nicht verschließen. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der im Zuge dieser Entwicklung neu eingeführten Möglichkeit zur Abgabe einer Zusicherung gem. Art. 36 EUInsVO. Die Norm stellt eine Rechtsgrundlage zur Verfügung, aufgrund derer in Europa nun flächendeckend virtuelle Sekundärinsolvenzverfahren durchgeführt werden können. Die Idee besteht darin, Sekundärverfahren zu vermeiden, indem den Gläubigern vom Hauptinsolvenzverwalter zugesagt wird, dass sie so gestellt werden, wie wenn ein Sekundärverfahren im jeweiligen Mitgliedstaat durchgeführt worden wäre. Ziel der Arbeit ist es, durch Handlungsempfehlungen einen möglichen Weg aufzuzeigen, damit die europäische Zusicherung – trotz der vielfach geäußerten Kritik – tatsächlich einen sinnvollen Beitrag zur Abwicklung grenzüberschreitender Insolvenzen leisten kann.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Insolvenzverwalterhaftung als Sanierungshindernis

Insolvenzverwalterhaftung als Sanierungshindernis von Melzer,  Felix
Die – zumindest interimsweise – Betriebsfortführung ist der „Eckstein“ jeder Sanierung eines Unternehmens in der Insolvenz. Doch der vorläufige Insolvenzverwalter sieht sich bei der Betriebsfortführung mit unverhältnismäßigen Haftungsrisiken konfrontiert. Der Haftungsmaßstab ist von unbestimmten Rechtsbegriffen geprägt und aufgrund kaum vorhandener Kasuistik aus Praktikersicht kaum zu überblicken. Zudem legt die herrschende Lehre den Pflichtenkreis des Verwalters einseitig zu Lasten effektiver, sanierungsorientierter Betriebsfortführung aus, was defensives Verwalterhandeln motiviert und die Sanierungschancen nachhaltig verringert. Der Autor stellt heraus, dass bei zutreffender Gewichtung der Ziele des Insolvenzeröffnungsverfahrens, der gesetzgeberischen Intention und der Gesetzessystematik ein sanierungsfördernder Haftungsmaßstab angelegt werden muss. Im Ergebnis fasst der Autor diesen optimierten Maßstab in klare, in der Praxis anwendbare, Kriterien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Insolvenzverwalterhaftung als Sanierungshindernis

Insolvenzverwalterhaftung als Sanierungshindernis von Melzer,  Felix
Die – zumindest interimsweise – Betriebsfortführung ist der „Eckstein“ jeder Sanierung eines Unternehmens in der Insolvenz. Doch der vorläufige Insolvenzverwalter sieht sich bei der Betriebsfortführung mit unverhältnismäßigen Haftungsrisiken konfrontiert. Der Haftungsmaßstab ist von unbestimmten Rechtsbegriffen geprägt und aufgrund kaum vorhandener Kasuistik aus Praktikersicht kaum zu überblicken. Zudem legt die herrschende Lehre den Pflichtenkreis des Verwalters einseitig zu Lasten effektiver, sanierungsorientierter Betriebsfortführung aus, was defensives Verwalterhandeln motiviert und die Sanierungschancen nachhaltig verringert. Der Autor stellt heraus, dass bei zutreffender Gewichtung der Ziele des Insolvenzeröffnungsverfahrens, der gesetzgeberischen Intention und der Gesetzessystematik ein sanierungsfördernder Haftungsmaßstab angelegt werden muss. Im Ergebnis fasst der Autor diesen optimierten Maßstab in klare, in der Praxis anwendbare, Kriterien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Funktion des Insolvenzrechts im Wettbewerb der Rechtsordnungen

Die Funktion des Insolvenzrechts im Wettbewerb der Rechtsordnungen von Heese,  Michael
Die EU-Kommission hat den Entwurf einer ersten Richtlinie zur Harmonisierung des Insolvenzrechts vorgelegt. Damit bezieht die EU-Kommission einmal mehr Stellung zum Wettbewerb der Rechtsordnungen, von dem das Insolvenzrecht längst nicht mehr unberührt bleibt. Nur geht es auch hier in Wahrheit weniger um einen europäischen, denn um einen transatlantischen Wettbewerb der Rechtsordnungen, durch den die wirtschaftspolitische Grundverfassung in Deutschland und Europa zunehmend in Frage gestellt wird. Der vorliegende Beitrag geht der Funktion des Insolvenzrechts auf den Grund, er entlarvt den aktuellen Reformvorstoß als den Versuch der Übernahme verfehlter Grundwertungen des U.S.-amerikanischen Wirtschaftsrechts und zieht eine rote Linie, die der deutsche Gesetzgeber aufgreifen und im europäischen Rechtssetzungsprozess verteidigen sollte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Funktion des Insolvenzrechts im Wettbewerb der Rechtsordnungen

Die Funktion des Insolvenzrechts im Wettbewerb der Rechtsordnungen von Heese,  Michael
Die EU-Kommission hat den Entwurf einer ersten Richtlinie zur Harmonisierung des Insolvenzrechts vorgelegt. Damit bezieht die EU-Kommission einmal mehr Stellung zum Wettbewerb der Rechtsordnungen, von dem das Insolvenzrecht längst nicht mehr unberührt bleibt. Nur geht es auch hier in Wahrheit weniger um einen europäischen, denn um einen transatlantischen Wettbewerb der Rechtsordnungen, durch den die wirtschaftspolitische Grundverfassung in Deutschland und Europa zunehmend in Frage gestellt wird. Der vorliegende Beitrag geht der Funktion des Insolvenzrechts auf den Grund, er entlarvt den aktuellen Reformvorstoß als den Versuch der Übernahme verfehlter Grundwertungen des U.S.-amerikanischen Wirtschaftsrechts und zieht eine rote Linie, die der deutsche Gesetzgeber aufgreifen und im europäischen Rechtssetzungsprozess verteidigen sollte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sanierungskultur

Sie suchen ein Buch über Sanierungskultur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sanierungskultur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sanierungskultur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sanierungskultur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sanierungskultur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sanierungskultur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sanierungskultur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.