Das Unglück der Macht

Das Unglück der Macht von Rothacher,  Albrecht
Frankreichs zentralisierte Präsidialmacht – dereinst von de Gaulle geschaffen – stellt als Ersatz-Wahlmonarchie ein dreifaches Unglück dar:°°°°- Für das Land an sich, das durch die Abhängigkeit des Präsidenten von seiner Popularität und die Angst vor Streiks nahezu unreformierbar ist,°°- für die Verwaltung des Zentralstaates, der an der Spitze Dreifachstrukturen zugemutet werden, °°- und für die Präsidenten selbst, die in ihrer Rolle als Ersatzmonarchen notgedrungen enttäuschen müssen.°°°°Albrecht Rothacher schildert das „Unglück der Macht“ in der V. Republik anhand der Biografien ihrer Präsidenten von Charles de Gaulle bis Emmanuel Macron. So entsteht ein anschauliches Kompendium der neueren französischen Zeitgeschichte, das den Leser zugleich ins politische Paris einführt: Von Entscheidungsstrukturen und Akteuren bis hin zu den vorherrschende Interessen, Sitten und Gebräuchen vermittelt Rothacher wichtige Erkenntnisse über Deutschlands größtes Nachbarland, das man hierzulande häufig noch wenig versteht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Unglück der Macht

Das Unglück der Macht von Rothacher,  Albrecht
Frankreichs zentralisierte Präsidialmacht – dereinst von de Gaulle geschaffen – stellt als Ersatz-Wahlmonarchie ein dreifaches Unglück dar:°°°°- Für das Land an sich, das durch die Abhängigkeit des Präsidenten von seiner Popularität und die Angst vor Streiks nahezu unreformierbar ist,°°- für die Verwaltung des Zentralstaates, der an der Spitze Dreifachstrukturen zugemutet werden, °°- und für die Präsidenten selbst, die in ihrer Rolle als Ersatzmonarchen notgedrungen enttäuschen müssen.°°°°Albrecht Rothacher schildert das „Unglück der Macht“ in der V. Republik anhand der Biografien ihrer Präsidenten von Charles de Gaulle bis Emmanuel Macron. So entsteht ein anschauliches Kompendium der neueren französischen Zeitgeschichte, das den Leser zugleich ins politische Paris einführt: Von Entscheidungsstrukturen und Akteuren bis hin zu den vorherrschende Interessen, Sitten und Gebräuchen vermittelt Rothacher wichtige Erkenntnisse über Deutschlands größtes Nachbarland, das man hierzulande häufig noch wenig versteht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Unglück der Macht

Das Unglück der Macht von Rothacher,  Albrecht
Frankreichs zentralisierte Präsidialmacht – dereinst von de Gaulle geschaffen – stellt als Ersatz-Wahlmonarchie ein dreifaches Unglück dar:°°°°- Für das Land an sich, das durch die Abhängigkeit des Präsidenten von seiner Popularität und die Angst vor Streiks nahezu unreformierbar ist,°°- für die Verwaltung des Zentralstaates, der an der Spitze Dreifachstrukturen zugemutet werden, °°- und für die Präsidenten selbst, die in ihrer Rolle als Ersatzmonarchen notgedrungen enttäuschen müssen.°°°°Albrecht Rothacher schildert das „Unglück der Macht“ in der V. Republik anhand der Biografien ihrer Präsidenten von Charles de Gaulle bis Emmanuel Macron. So entsteht ein anschauliches Kompendium der neueren französischen Zeitgeschichte, das den Leser zugleich ins politische Paris einführt: Von Entscheidungsstrukturen und Akteuren bis hin zu den vorherrschende Interessen, Sitten und Gebräuchen vermittelt Rothacher wichtige Erkenntnisse über Deutschlands größtes Nachbarland, das man hierzulande häufig noch wenig versteht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das Unglück der Macht

Das Unglück der Macht von Rothacher,  Albrecht
Frankreichs zentralisierte Präsidialmacht – dereinst von de Gaulle geschaffen – stellt als Ersatz-Wahlmonarchie ein dreifaches Unglück dar:°°°°- Für das Land an sich, das durch die Abhängigkeit des Präsidenten von seiner Popularität und die Angst vor Streiks nahezu unreformierbar ist,°°- für die Verwaltung des Zentralstaates, der an der Spitze Dreifachstrukturen zugemutet werden, °°- und für die Präsidenten selbst, die in ihrer Rolle als Ersatzmonarchen notgedrungen enttäuschen müssen.°°°°Albrecht Rothacher schildert das „Unglück der Macht“ in der V. Republik anhand der Biografien ihrer Präsidenten von Charles de Gaulle bis Emmanuel Macron. So entsteht ein anschauliches Kompendium der neueren französischen Zeitgeschichte, das den Leser zugleich ins politische Paris einführt: Von Entscheidungsstrukturen und Akteuren bis hin zu den vorherrschende Interessen, Sitten und Gebräuchen vermittelt Rothacher wichtige Erkenntnisse über Deutschlands größtes Nachbarland, das man hierzulande häufig noch wenig versteht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das Unglück der Macht

Das Unglück der Macht von Rothacher,  Albrecht
Frankreichs zentralisierte Präsidialmacht – dereinst von de Gaulle geschaffen – stellt als Ersatz-Wahlmonarchie ein dreifaches Unglück dar:°°°°- Für das Land an sich, das durch die Abhängigkeit des Präsidenten von seiner Popularität und die Angst vor Streiks nahezu unreformierbar ist,°°- für die Verwaltung des Zentralstaates, der an der Spitze Dreifachstrukturen zugemutet werden, °°- und für die Präsidenten selbst, die in ihrer Rolle als Ersatzmonarchen notgedrungen enttäuschen müssen.°°°°Albrecht Rothacher schildert das „Unglück der Macht“ in der V. Republik anhand der Biografien ihrer Präsidenten von Charles de Gaulle bis Emmanuel Macron. So entsteht ein anschauliches Kompendium der neueren französischen Zeitgeschichte, das den Leser zugleich ins politische Paris einführt: Von Entscheidungsstrukturen und Akteuren bis hin zu den vorherrschende Interessen, Sitten und Gebräuchen vermittelt Rothacher wichtige Erkenntnisse über Deutschlands größtes Nachbarland, das man hierzulande häufig noch wenig versteht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Ich und der Präsident

Ich und der Präsident von Ritte,  Juergen, Ritte,  Romy, Tellier,  Hervé Le
Salut Herr Präsident, hier spricht Hervé le Tellier Ein Erzähler namens Le Tellier schreibt François Mitterand eine Postkarte aus dem Urlaub. Die Antwort würden andere für einen Standardbrief halten – nicht so Le Tellier! Es entwickelt sich ein Briefwechsel, bei dem der Erzähler vertrauensvoll aus seinem Alltag berichtet – und aus dem Élysée-Palast stets das gleiche Schreiben eintrifft. Doch Le Tellier fühlt sich verstanden und führt die »Brieffreundschaft« mit Mitterands Nachfolgern einfach fort …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Unglück der Macht

Das Unglück der Macht von Rothacher,  Albrecht
Frankreichs zentralisierte Präsidialmacht – dereinst von de Gaulle geschaffen – stellt als Ersatz-Wahlmonarchie ein dreifaches Unglück dar:°°°°- Für das Land an sich, das durch die Abhängigkeit des Präsidenten von seiner Popularität und die Angst vor Streiks nahezu unreformierbar ist,°°- für die Verwaltung des Zentralstaates, der an der Spitze Dreifachstrukturen zugemutet werden, °°- und für die Präsidenten selbst, die in ihrer Rolle als Ersatzmonarchen notgedrungen enttäuschen müssen.°°°°Albrecht Rothacher schildert das „Unglück der Macht“ in der V. Republik anhand der Biografien ihrer Präsidenten von Charles de Gaulle bis Emmanuel Macron. So entsteht ein anschauliches Kompendium der neueren französischen Zeitgeschichte, das den Leser zugleich ins politische Paris einführt: Von Entscheidungsstrukturen und Akteuren bis hin zu den vorherrschende Interessen, Sitten und Gebräuchen vermittelt Rothacher wichtige Erkenntnisse über Deutschlands größtes Nachbarland, das man hierzulande häufig noch wenig versteht.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Das Unglück der Macht

Das Unglück der Macht von Rothacher,  Albrecht
Frankreichs zentralisierte Präsidialmacht – dereinst von de Gaulle geschaffen – stellt als Ersatz-Wahlmonarchie ein dreifaches Unglück dar:°°°°- Für das Land an sich, das durch die Abhängigkeit des Präsidenten von seiner Popularität und die Angst vor Streiks nahezu unreformierbar ist,°°- für die Verwaltung des Zentralstaates, der an der Spitze Dreifachstrukturen zugemutet werden, °°- und für die Präsidenten selbst, die in ihrer Rolle als Ersatzmonarchen notgedrungen enttäuschen müssen.°°°°Albrecht Rothacher schildert das „Unglück der Macht“ in der V. Republik anhand der Biografien ihrer Präsidenten von Charles de Gaulle bis Emmanuel Macron. So entsteht ein anschauliches Kompendium der neueren französischen Zeitgeschichte, das den Leser zugleich ins politische Paris einführt: Von Entscheidungsstrukturen und Akteuren bis hin zu den vorherrschende Interessen, Sitten und Gebräuchen vermittelt Rothacher wichtige Erkenntnisse über Deutschlands größtes Nachbarland, das man hierzulande häufig noch wenig versteht.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Ich und der Präsident

Ich und der Präsident von Ritte,  Juergen, Ritte,  Romy, Tellier,  Hervé Le
Salut Herr Präsident, hier spricht Hervé le Tellier Ein Erzähler namens Le Tellier schreibt François Mitterand eine Postkarte aus dem Urlaub. Die Antwort würden andere für einen Standardbrief halten – nicht so Le Tellier! Es entwickelt sich ein Briefwechsel, bei dem der Erzähler vertrauensvoll aus seinem Alltag berichtet – und aus dem Élysée-Palast stets das gleiche Schreiben eintrifft. Doch Le Tellier fühlt sich verstanden und führt die »Brieffreundschaft« mit Mitterands Nachfolgern einfach fort …
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Brief an einen französischen Freund

Brief an einen französischen Freund von Flügge,  Manfred
Unser Nachbarland Frankreich, über lange Zeiten abwechselnd Feindesland und Sehnsuchtsland, ist in den letzten Jahrzehnten zum vertrauten Partnerland geworden. Bei den Franzosen fand man Lebenskultur, Eleganz, große Literatur und Malerei, eine festgefügte republikanische Tradition – und Fußball spielen konnten sie auch noch. In jüngster Zeit kippte die Wertschätzung. Es gibt soziale Unruhen und politische Skandale im Land, Reformstau und extremistische Anschläge, eine verlorene Jugend in den unbewohnbaren Vorstädten, das unverdaute Erbe der Kolonialzeit und als Folge all der Probleme das Aufkommen einer autoritär-nationalistischen und fremdenfeindlichen Bewegung. Was ist los, was steckt dahinter, wohin kann das führen? Manfred Flügge, ausgewiesen als versierter Frankreich-Kenner, schreibt einen (fiktiven) Brief an einen (realen) französischen Freund, der seit einiger Zeit den Front National wählt. Er erinnert sich an den Beginn seiner eigenen Frankreich-Liebe, untersucht die Veränderungen im Land und fragt, welche Zukunft den Franzosen bevorsteht und was das für Europa bedeutet. Ein ebenso kenntnisreicher wie besorgter Blick auf unser Nachbarland Frankreich – angesichts des immer offensichtlicheren Erstarkens der Rechtspopulisten.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *

Zeiten der Macht

Zeiten der Macht von Maire,  Bruno Le, Osterwald,  Grete
Ein Insider berichtet aus dem Politikbetrieb: Bruno Le Maire, Minister unter Nicolas Sarkozy, legt sein politisches Tagebuch vor. Nicolas Sarkozy nimmt Angela Merkel mit in den kleinen Raum, der dem Präsidenten als Büro dient. ‹Kommst du, Angela?› Die beiden Übersetzer halten sich dicht hinter ihnen. Die Visagistin des Präsidenten fährt mit einem weichen Pinsel über sein Gesicht. Angela Merkel schaut ihn überrascht an: ‹Du lässt dich schminken, Nicolas?› Einer der Übersetzer flüstert es dem Präsidenten auf Französisch ins Ohr. ‹Oh ja, immer, Angela! Immer!› Sie nickt zweifelnd mit dem Kopf. Der Präsident fährt fort: ‹Du bist eben doch ganz schön kokett, Angela!› – ‹Kokett?› Schweißperlen bilden sich auf der Stirn des Übersetzers. ‹Aber ja, kokett! Glaubst du, die Sache mit deinem Ausschnitt wäre mir entgangen? Ah! Angelas Ausschnitt! Ganz Frankreich hat darüber geredet!› Alain Juppé kommt dem Übersetzer zu Hilfe. ‹Na, jetzt wird es aber wirklich intim, ich glaube, wir lassen euch besser allein.› Der Präsident lacht. Angela Merkel wendet sich zum Couchtisch und nimmt sich einen Keks.»
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *

Lesereise Paris

Lesereise Paris von Chimelli,  Rudolph
Die Concièrges von Paris sind eine vom Aussterben bedrohte Art. Jährlich müssen 2000 Häuser mehr ohne diese "Institution" auskommen. Mit ihnen geht ein schrullig-charmanter Teil der berühmten Pariser Lebensart verloren. In über sechzig Prozent der Fälle ist der Concièrge übrigens weiblich und … portugiesisch! Die französische Metropole ist anders, als man sie sich den Klischees entsprechend vorstellt, nicht nur, weil die Concièrges langsam verschwinden. Man trägt keine Baskenmütze mehr, die alten Bistros gehen ein, und es ist schwer geworden, irgendwo Musette-Musik zu hören. Aber der Eiffelturm steht noch und Paris bleibt - auch wenn es sich in der Substanz und an der Oberfläche verändert - eine atemberaubend schöne Stadt. Wer, zum Vergnügen und aus professionellem Interesse, in ihr schon so lange spazieren geht wie Rudolph Chimelli, kann Brigitte Bardot begegnen oder dem letzten Henker, japanischen Malern am Montmartre, die von hinten wie -Manet aussehen, oder den Strategen der Mode und des industrialisierten Luxus. Rudolph Chimelli zeigt uns Typisches und Verborgenes, Wichtiges und Nichtigkeiten, Vordergrund und Hintergrund, Reportagen und Analysen, Essays und -Splitter zu dem immerwährenden Thema Paris.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *

„Unsere republikanische Tradition“, ein französisches Heilmittel?

„Unsere republikanische Tradition“, ein französisches Heilmittel? von Durand,  Béatrice
Dieser Beitrag fasst die Hauptthesen des 2010 beim Verlag Stock (Paris) erschienenen Essays "La nouvelle idéologie française" zusammen. Indem er die Wiederbelebung des republikanischen Gedankengutes zum neuen französischen Selbstverständnis kritisch darstellt, schildert dieser Essay u.a. den ideologischen Rahmen der französischen Integrationsdebatte. Diese bietet für ihr deutsches Pendant interessante Vergleichspunkte.
Aktualisiert: 2017-10-30
> findR *

Zeiten der Macht

Zeiten der Macht von Le Maire,  Bruno, Osterwald,  Grete
Bruno Le Maire war in den Hinterzimmern der Macht dabei: Der frühere Landwirtschaftsminister Frankreichs hat die Welt bereist, Nicolas Sarkozy bei Staatsbesuchen begleitet oder mit ihm Gäste im Élysée-Palast empfangen. Er ist in Washington, Moskau und Freiburg, in Addis Abeba, Neu Delhi, Brüssel und in der französischen Provinz gewesen. Sein Buch wirft ein neues Licht auf Ereignisse der jüngsten Zeitgeschichte: die Finanzkrise, Fukushima und den arabischen Frühling.Le Maire ist kein Expolitiker oder verbitterter Außenseiter, sondern ihm wird eine glänzende politische Zukunft vorausgesagt – und er ist ein brillanter Chronist unübersichtlicher Zeiten.Für den Leser hält sein Buch viel bereit: Es lässt uns den politischen Betrieb verstehen, gibt Einblicke in Gespräche, Verhandlungen und Auseinandersetzungen und ist amüsant, informativ und wohltuend geerdet.
Aktualisiert: 2021-09-17
> findR *

Sarkozy und die Hegemonie des Neoliberalismus

Sarkozy und die Hegemonie des Neoliberalismus von Elisabeth,  Gauthier, Joachim,  Bischoff
"Sarkozy hat die soziale Spaltung in Frankreich und die verbreitete Unzufriedenheit auf seine Weise aufgegriffen und eine Linie präsentiert, deren zentrale Elemente Marktliberalismus, Autorität, politischer Voluntarismus, aktives Auftreten der Nation in Europa und in der Welt, positive Diskriminierung, Anerkennung individueller Verdienste in Arbeit und Gesellschaft sind. Im Grunde versteht man den Erfolg von Sarkozy nur, wenn er als Projekt zur Überwindung der offenkundigen Widersprüche neoliberaler Politik interpretiert wird. Unsere These beinhaltet weiter, dass über die praktische Politik von Sarkozy bereits eine Desillusionierung eingesetzt hat, denn die Widersprüche der neoliberalen Gesellschaftspolitik können nur durch einen grundlegenden Politikwechsel aufgehoben werden. Die Linke kritisiert Sarkozys Politik zu Recht als größte sozialfeindliche Offensive der letzten 50 Jahre. Allerdings hat sie es bislang nicht zustande gebracht, neben dem gewerkschaftlichen Widerstand die oppositionellen Kräfte für gemeinsame Aktionen und eine Alternative zu bündeln."
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *

Despotendämmerung

Despotendämmerung von Bong,  Nicolai, Dehler,  Olaf, Feuerherdt,  Alex, Frank,  Stefan, Kronauer,  Jörg, Schmid,  Bernhard, Schneider,  Wolfgang
Langsam weicht die Euphorie über die in mehreren arabischen Staaten durchaus erfolgreichen Revolten des Jahres 2011 einer Ernüchterung über die sich abzeichnenden Folgen. Was ist in den Ländern der arabischen Welt geschehen, und welche Konsequenzen wird das Geschehene haben – für die betroffenen Länder selbst und für ihre Beziehungen zu Deutschland und dem restlichen Europa? Dieses Buch informiert über die Geschichte, den Ablauf und die Perspektiven der Aufstände in den Staaten Nordafrikas und der Arabischen Halbinsel. Es untersucht die Interessen, die der Westen an diesen Aufständen und den Veränderungen, die sie bewirken, hat, und die Rolle, die er in ihnen spielt. Und es beschäftigt sich mit den Folgen, die die absehbar fortschreitende Islamisierung der Region für Israel haben wird.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sarkozy

Sie suchen ein Buch über Sarkozy? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sarkozy. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sarkozy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sarkozy einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sarkozy - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sarkozy, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sarkozy und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.