Satzmodus – kompositionell

Satzmodus – kompositionell von Lohnstein,  Horst
Der Satzmodus ist eine aus verschiedenen Komponenten des grammatischen Systems zusammengesetzte Kategorie. So sind neben den syntaktisch zu erfassenden Stellungsregularitäten des finiten Verbs und den Merkmalsspezifikationen der sogenannten Vorfeldphrase auch die morphologischen und semantischen Eigenschaften der Verbmodi, sowie die suprasegmentalen Charakteristika der Intonation und modusmodifizierende lexikalische Elemente an der Satzmodus-Konstitution im Deutschen beteiligt. Formal wird der verbale Modus als eine funktionale Kategorie gedeutet, deren Projektion zu einer Modusphrase führt, welche die höchste Projektion des Satzes bildet. In den germanischen V/2-Sprachen determinieren die syntaktischen Prozesse der Kopf-Bewegung (Finitum-Voranstellung) und der A’-Bewegung ([¿wh]-Phrasen), auf welche Weise ein jeweils für die verschiedenen Modi spezifisch strukturiertes semantisches Objekt etabliert und in welcher Domäne es modal verankert wird. Inhaltlich konstituiert sich der Satzmodus derart, daß die Verbmodi die Auswertungsdomäne der jeweils markierten Proposition festlegen, während die syntaktischen Bewegungsprozesse zu Modifikationen der von der Proposition induzierten Bipartition der möglichen Weltgegebenheiten führen und den Ort der modalen Verankerung (Diskurs vs. sprachlicher Kontext) der Proposition festlegen. Die Studie entwickelt eine kohärente Theorie, die sowohl die verschiedenen formalen Aspekte der Satzmodus-Konstitution im Deutschen als auch deren semantische Interpretation kompositionell in einheitlicher und kohärenter Weise abzuleiten gestattet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Satztypen des Deutschen

Satztypen des Deutschen von Altmann,  Hans, Meibauer,  Jörg, Steinbach,  Markus
Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung ausführlich dokumentiert und von ausgewiesenen Fachleuten in verständlicher Weise dargestellt. Dabei geht es um formale und funktionale Aspekte von selbständigen Satztypen wie dem Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz, Optativsatz und Exklamativsatz wie auch von unselbständigen Satztypen wie den durch ‚dass‘, ‚ob‘, ‚wer‘, ‚der‘ oder ‚wie‘ eingeleiteten Sätzen. Neben der genauen Beschreibung der verschiedenen Satztypen bietet der Band auch Artikel zu den wesentlichen übergreifenden Fragestellungen, zum Beispiel zum Verhältnis von Koordination und Subordination, zur Beziehung zwischen Satztyp und Sprechakt, Textkonstitution, Informationsgewichtung und anderem mehr. Nicht nur die Rolle von Satztypen im Spracherwerb und in der Gebärdensprache wird beleuchtet, sondern auch Satztypen im Dialekt, im Sprachvergleich und in der historischen Entwicklung. Der Band ist daher von Interesse für alle, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Satztypen des Deutschen

Satztypen des Deutschen von Altmann,  Hans, Meibauer,  Jörg, Steinbach,  Markus
Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung ausführlich dokumentiert und von ausgewiesenen Fachleuten in verständlicher Weise dargestellt. Dabei geht es um formale und funktionale Aspekte von selbständigen Satztypen wie dem Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz, Optativsatz und Exklamativsatz wie auch von unselbständigen Satztypen wie den durch ‚dass‘, ‚ob‘, ‚wer‘, ‚der‘ oder ‚wie‘ eingeleiteten Sätzen. Neben der genauen Beschreibung der verschiedenen Satztypen bietet der Band auch Artikel zu den wesentlichen übergreifenden Fragestellungen, zum Beispiel zum Verhältnis von Koordination und Subordination, zur Beziehung zwischen Satztyp und Sprechakt, Textkonstitution, Informationsgewichtung und anderem mehr. Nicht nur die Rolle von Satztypen im Spracherwerb und in der Gebärdensprache wird beleuchtet, sondern auch Satztypen im Dialekt, im Sprachvergleich und in der historischen Entwicklung. Der Band ist daher von Interesse für alle, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen von Winkler,  Eberhard
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen  linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Satzmodus – kompositionell

Satzmodus – kompositionell von Lohnstein,  Horst
Der Satzmodus ist eine aus verschiedenen Komponenten des grammatischen Systems zusammengesetzte Kategorie. So sind neben den syntaktisch zu erfassenden Stellungsregularitäten des finiten Verbs und den Merkmalsspezifikationen der sogenannten Vorfeldphrase auch die morphologischen und semantischen Eigenschaften der Verbmodi, sowie die suprasegmentalen Charakteristika der Intonation und modusmodifizierende lexikalische Elemente an der Satzmodus-Konstitution im Deutschen beteiligt. Formal wird der verbale Modus als eine funktionale Kategorie gedeutet, deren Projektion zu einer Modusphrase führt, welche die höchste Projektion des Satzes bildet. In den germanischen V/2-Sprachen determinieren die syntaktischen Prozesse der Kopf-Bewegung (Finitum-Voranstellung) und der A’-Bewegung ([¿wh]-Phrasen), auf welche Weise ein jeweils für die verschiedenen Modi spezifisch strukturiertes semantisches Objekt etabliert und in welcher Domäne es modal verankert wird. Inhaltlich konstituiert sich der Satzmodus derart, daß die Verbmodi die Auswertungsdomäne der jeweils markierten Proposition festlegen, während die syntaktischen Bewegungsprozesse zu Modifikationen der von der Proposition induzierten Bipartition der möglichen Weltgegebenheiten führen und den Ort der modalen Verankerung (Diskurs vs. sprachlicher Kontext) der Proposition festlegen. Die Studie entwickelt eine kohärente Theorie, die sowohl die verschiedenen formalen Aspekte der Satzmodus-Konstitution im Deutschen als auch deren semantische Interpretation kompositionell in einheitlicher und kohärenter Weise abzuleiten gestattet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen von Winkler,  Eberhard
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Satztypen und Konstruktionen

Satztypen und Konstruktionen von Finkbeiner,  Rita, Meibauer,  Jörg
Linguistik Impulse und Tendenzen ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik. Die Reihe sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Satztypen des Deutschen

Satztypen des Deutschen von Altmann,  Hans, Meibauer,  Jörg, Steinbach,  Markus
Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung ausführlich dokumentiert und von ausgewiesenen Fachleuten in verständlicher Weise dargestellt. Dabei geht es um formale und funktionale Aspekte von selbständigen Satztypen wie dem Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz, Optativsatz und Exklamativsatz wie auch von unselbständigen Satztypen wie den durch ‚dass‘, ‚ob‘, ‚wer‘, ‚der‘ oder ‚wie‘ eingeleiteten Sätzen. Neben der genauen Beschreibung der verschiedenen Satztypen bietet der Band auch Artikel zu den wesentlichen übergreifenden Fragestellungen, zum Beispiel zum Verhältnis von Koordination und Subordination, zur Beziehung zwischen Satztyp und Sprechakt, Textkonstitution, Informationsgewichtung und anderem mehr. Nicht nur die Rolle von Satztypen im Spracherwerb und in der Gebärdensprache wird beleuchtet, sondern auch Satztypen im Dialekt, im Sprachvergleich und in der historischen Entwicklung. Der Band ist daher von Interesse für alle, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Satzmodus – kompositionell

Satzmodus – kompositionell von Lohnstein,  Horst
Der Satzmodus ist eine aus verschiedenen Komponenten des grammatischen Systems zusammengesetzte Kategorie. So sind neben den syntaktisch zu erfassenden Stellungsregularitäten des finiten Verbs und den Merkmalsspezifikationen der sogenannten Vorfeldphrase auch die morphologischen und semantischen Eigenschaften der Verbmodi, sowie die suprasegmentalen Charakteristika der Intonation und modusmodifizierende lexikalische Elemente an der Satzmodus-Konstitution im Deutschen beteiligt. Formal wird der verbale Modus als eine funktionale Kategorie gedeutet, deren Projektion zu einer Modusphrase führt, welche die höchste Projektion des Satzes bildet. In den germanischen V/2-Sprachen determinieren die syntaktischen Prozesse der Kopf-Bewegung (Finitum-Voranstellung) und der A’-Bewegung ([¿wh]-Phrasen), auf welche Weise ein jeweils für die verschiedenen Modi spezifisch strukturiertes semantisches Objekt etabliert und in welcher Domäne es modal verankert wird. Inhaltlich konstituiert sich der Satzmodus derart, daß die Verbmodi die Auswertungsdomäne der jeweils markierten Proposition festlegen, während die syntaktischen Bewegungsprozesse zu Modifikationen der von der Proposition induzierten Bipartition der möglichen Weltgegebenheiten führen und den Ort der modalen Verankerung (Diskurs vs. sprachlicher Kontext) der Proposition festlegen. Die Studie entwickelt eine kohärente Theorie, die sowohl die verschiedenen formalen Aspekte der Satzmodus-Konstitution im Deutschen als auch deren semantische Interpretation kompositionell in einheitlicher und kohärenter Weise abzuleiten gestattet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen von Winkler,  Eberhard
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen  linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Satztypen des Deutschen

Satztypen des Deutschen von Altmann,  Hans, Meibauer,  Jörg, Steinbach,  Markus
Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung ausführlich dokumentiert und von ausgewiesenen Fachleuten in verständlicher Weise dargestellt. Dabei geht es um formale und funktionale Aspekte von selbständigen Satztypen wie dem Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz, Optativsatz und Exklamativsatz wie auch von unselbständigen Satztypen wie den durch ‚dass‘, ‚ob‘, ‚wer‘, ‚der‘ oder ‚wie‘ eingeleiteten Sätzen. Neben der genauen Beschreibung der verschiedenen Satztypen bietet der Band auch Artikel zu den wesentlichen übergreifenden Fragestellungen, zum Beispiel zum Verhältnis von Koordination und Subordination, zur Beziehung zwischen Satztyp und Sprechakt, Textkonstitution, Informationsgewichtung und anderem mehr. Nicht nur die Rolle von Satztypen im Spracherwerb und in der Gebärdensprache wird beleuchtet, sondern auch Satztypen im Dialekt, im Sprachvergleich und in der historischen Entwicklung. Der Band ist daher von Interesse für alle, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen

Der Satzmodus ‚Imperativsatz‘ im Deutschen und Finnischen von Winkler,  Eberhard
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Satztypen des Deutschen

Satztypen des Deutschen von Altmann,  Hans, Meibauer,  Jörg, Steinbach,  Markus
Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung ausführlich dokumentiert und von ausgewiesenen Fachleuten in verständlicher Weise dargestellt. Dabei geht es um formale und funktionale Aspekte von selbständigen Satztypen wie dem Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz, Optativsatz und Exklamativsatz wie auch von unselbständigen Satztypen wie den durch ‚dass‘, ‚ob‘, ‚wer‘, ‚der‘ oder ‚wie‘ eingeleiteten Sätzen. Neben der genauen Beschreibung der verschiedenen Satztypen bietet der Band auch Artikel zu den wesentlichen übergreifenden Fragestellungen, zum Beispiel zum Verhältnis von Koordination und Subordination, zur Beziehung zwischen Satztyp und Sprechakt, Textkonstitution, Informationsgewichtung und anderem mehr. Nicht nur die Rolle von Satztypen im Spracherwerb und in der Gebärdensprache wird beleuchtet, sondern auch Satztypen im Dialekt, im Sprachvergleich und in der historischen Entwicklung. Der Band ist daher von Interesse für alle, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Syntax des Imperativs

Die Syntax des Imperativs von Wratil,  Melani
Die Analyse des Imperativs stellt vor allem für die generative Syntaxtheorie eine Herausforderung dar. Denn weder kann die nur auf wenige Sprachzweige beschränkte Korrelation zwischen seinem morphologisch definierten Verbmodus und dem entsprechen strukturell determinierten Satztyp von den syntaktischen Bedingungen eines gängigen Verbanhebungsprozesses abgeleitet werden noch ist dessen vielfach zu beobachtende Negationsinkompatibilität allein mit den spezifischen Skopuseigenschaften der Satznegation erklärbar. Darüber hinaus entzieht sich seine kanonische Subjektlosigkeit scheinbar jeglichen grammatischen Bedingungen für Leer-Kategorien. In diesem Buch stellt sich die Autorin diesen und anderen mit dem imperativischen Modus und Satztyp verbunden Problemen und entwickelt dabei auf der Grundlage des minimalistischen Prinzipien- und Parametermodells eine umfassende syntaktische Theorie des Imperativs. Im Fokus ihrer Analyse liegt die strukturelle Repräsentation des imperativischen Modus und deren Entwicklung im Westgermanischen und Romanischen. Die Untersuchung von Imperativierungsprozessen anderer sowohl indoeuropäischer als auch nicht-indoeuropäischer Sprachen komplettiert und unterstützt ihre Analyse.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Satztypen des Deutschen

Satztypen des Deutschen von Altmann,  Hans, Meibauer,  Jörg, Steinbach,  Markus
Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung ausführlich dokumentiert und von ausgewiesenen Fachleuten in verständlicher Weise dargestellt. Dabei geht es um formale und funktionale Aspekte von selbständigen Satztypen wie dem Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz, Optativsatz und Exklamativsatz wie auch von unselbständigen Satztypen wie den durch ‚dass‘, ‚ob‘, ‚wer‘, ‚der‘ oder ‚wie‘ eingeleiteten Sätzen. Neben der genauen Beschreibung der verschiedenen Satztypen bietet der Band auch Artikel zu den wesentlichen übergreifenden Fragestellungen, zum Beispiel zum Verhältnis von Koordination und Subordination, zur Beziehung zwischen Satztyp und Sprechakt, Textkonstitution, Informationsgewichtung und anderem mehr. Nicht nur die Rolle von Satztypen im Spracherwerb und in der Gebärdensprache wird beleuchtet, sondern auch Satztypen im Dialekt, im Sprachvergleich und in der historischen Entwicklung. Der Band ist daher von Interesse für alle, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Weiterführende Relativsätze

Weiterführende Relativsätze von Holler,  Anke
Die weiterführenden Relativsätze stellen einen grammatiktheoretisch interessanten Phänomenbereich dar, da sie einerseits wurzelsatztypische Eigenschaften aufweisen, sich andererseits aber wie typische Nebensätze verhalten. Im Buch wird auf der Grundlage umfassender empirischer Untersuchungen ein Gesamtbild der Grammatik der weiterführenden Relativsätze entworfen. Dabei werden gleichermaßen syntaktische, semantische und diskursstrukturelle Aspekte berücksichtigt. Die Autorin beschreibt die weiterführenden Relativsätze als nicht-restriktive Sätze, die nur in syntaktischer Hinsicht als generell satzbezogen gelten können. Sie zeigt, dass sich die weiterführenden Relativsätze semantisch - vermittelt durch eine einleitende w/d-Anapher - auf Individuen oder abstrakte Entitäten unterschiedlichen Typs beziehen. Ein im Rahmen der constraintbasierten Grammatiktheorie HPSG detailliert ausgearbeiteter formaler Analysevorschlag komplettiert die Darstellung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Satztyp

Sie suchen ein Buch über Satztyp? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Satztyp. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Satztyp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Satztyp einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Satztyp - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Satztyp, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Satztyp und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.