Analyse des festigkeitsgesteuerten Tragverhaltens ungeschweißter Stahlbauteile mit Hilfe der Schädigungsmechanik

Analyse des festigkeitsgesteuerten Tragverhaltens ungeschweißter Stahlbauteile mit Hilfe der Schädigungsmechanik von Schaffrath,  Simon
Das in der europäischen Stahlbaunormung verankerte Grenzzustandskonzept zielt auf eine Bemessung ab, die sich an den wirklichen Tragfähigkeiten der Konstruktion orientiert. Grundlage der Widerstandsfunktionen materialfestigkeitsorientierter Bemessungsfälle (d.h. Bruch infolge Zug oder Biegezug) des Stahlbaus unter statischer Belastung sind Experimente, in denen neben dem Last-Verformungsverhalten die Grenztraglast als integrale Größe der mechanischen Belastbarkeit erfasst wird. Die Vorhersage der mechanischen Grenzbeanspruchbarkeit folgt in der Regel vereinfachenden Ingenieurmodellen. Diese gelten jedoch grundsätzlich nur näherungsweise, da ein wirkliches Verständnis des Bruchvorgangs im Material bei Annäherung an die Grenzlast indes fehlt. So wird der Bruch meistens als "Phänomen" hingenommen, dessen Grenzlastvorhersage entweder mit der Festigkeit des Zugversuchs über einfache Ingenieurmodelle näherungsweise verknüpft oder ersatzweise auf das mit der Streckgrenze verbundene Fließkriterium zurückgeführt wird. Dies hat zum einen für den Einsatz höherfester Stähle und die Ausnutzung ihrer Leistungsmerkmale deutliche Nachteile, zum anderen werden eine Prognoseverbesserung und Streuungsreduzierung, die auf konventionellen Ingenieurmodellen basieren, sehr erschwert. Diese Probleme könnten durchaus überwunden werden, wenn realistischere Methoden zur Bestimmung der Grenzzustände entwickelt werden, insbesondere unter Einbezug der Schädigungsinitiierung und -entwicklung und der damit verbundenen Beeinflussung der tatsächlichen Duktilität maßgebender Details. Hierzu wird auf neue schädigungsmechanische Ansätze zurückgegriffen.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Lode-Winkelabhängige Gleitbruchmodellierung bei hohen Dehnraten

Lode-Winkelabhängige Gleitbruchmodellierung bei hohen Dehnraten von Döbereiner,  Benedikt Martin
Die Vorhersage des Schädigungsverhaltens von Stählen durch Simulationen bei niedrigen Spannungsmehrachsigkeiten und hohen Dehnraten ist insbesondere bei sicherheitsrelevanten Bauteilen von Bedeutung. Aufgrund der gleichzeitig wirkenden Einflussfaktoren auf die Verfestigung und Schadensevolution ist eine simulationstechnische Vorhersage in bisherigen Schädigungsmodellen eingeschränkt darstellbar. Um Belastungsfälle bei vorherrschender niedriger Spannungsmehrachsigkeit, wie z.B. Scherbelastung, und gleichzeitig hohen Dehnraten zukünftig zu simulieren, wird in dieser Arbeit ein gekoppeltes Lode-Winkelabhängiges Schädigungsmodell mit einem empirischen Ansatz zur Beschreibung des Dehnraten- und Temperatureinflusses erweitert. Die notwendigen Parameter zur Beschreibung der Material-plastizität und des Schädigungsverhaltens wird über Tests und Simulationen verschiedener Probengeometrien über ein breites Spektrum verschiedener Spannungszustände ermittelt. Für die Implementierung der Dehnraten- und Temperaturabhängigkeit werden ergänzende Tests bei teilweise sehr hohen Dehnraten und bei niedrigen Temperaturen durchgeführt. Erfolgreiche Simulationen des Split-Hopkinson-Tensile-Bar Tests mit unterschiedlichen Kerbradien, Temperaturen und Dehnraten bestätigen, dass das hybride Schädigungsmodell bei variierenden Spannungszuständen und Dehnraten anwendbar ist. Darüber hinaus wurden alle ermittelten Materialparameter durch die Simulation von zwei Fallgewichtsversuchen validiert. Das Simulationsergebnis des Battelle Drop Weight Tear Tests (BDWTT) und des Fallgewichtsversuches einer Crashbox demonstrieren, dass eine Vorhersage der Bauteilverformung und der Materialschädigung möglich ist.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schädigungsmechanik

Sie suchen ein Buch über Schädigungsmechanik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schädigungsmechanik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schädigungsmechanik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schädigungsmechanik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schädigungsmechanik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schädigungsmechanik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schädigungsmechanik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.