Nach 28 Jahren Ehe merken Könzelsmann-Busch und seine Frau, dass sie nicht zusammen passen und lassen sich scheiden. Um die negative Situation aufarbeiten zu können, geht er zu einem Psychologen in Stuttgart, der ihm rät, Geschiedene zu fragen, wie sie ihre Scheidung mental bewältigt haben. In der Straßenbahn läuft sich eine von Könzelsmann-Busch gestartete Umfrageaktion aus dem Ruder. Danach besucht er das Statistische Landesamt Baden-Württemberg und erfährt erstaunliches bis unwirkliches zum Thema Ehescheidungen, inklusive Vermeidung und Folgen.
Aktualisiert: 2020-04-23
> findR *
In Deutschland wird mittlerweile durchschnittlich jede dritte Ehe geschieden, in den Großstädten fast jede zweite Ehe. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen für den Anstieg der Ehescheidungen verantwortlich sind. Im Laufe des 20. Jahrhunderts kam es zu mehreren tiefgreifenden Veränderungen des Ehescheidungsrechts in Deutschland, letztmalig im Jahre 1977. Anhand von statistischem Material zur Ehescheidung erfolgt eine Prüfung dergestalt, ob das jeweils gültige Ehescheidungsrecht Einfluss auf die Zahl der Ehescheidungen hat. Neben dem jeweils gültigen Scheidungsrecht werden ebenfalls die vorherrschenden Gesellschaftsverhältnisse dargestellt und eine Verbindung zu der Scheidungshäufigkeit geprüft. Auch die in der Soziologie diskutierten Ehescheidungsgründe sind für die Frage beachtlich, welche Gründe für Ehescheidungen vorliegen. Das neue Unterhaltsrecht, welches seit 2008 in Kraft ist, wird perspektivisch für die zukünftige Entwicklung der Scheidungshäufigkeit ebenfalls für die Klärung der Frage nach den Ursachen von Ehescheidungen herangezogen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Ehe ist wie kaum ein anderes Rechtsinstitut sehr stark von den gesellschaftlichen und kulturellen Vorstellungen abhängig und hat sich im Zuge der menschlichen Entwicklung immer wieder verändert. Das chinesische Recht gehört zum kontinental- europäischen Rechtssystem. Trotz des unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds weist das chinesische Eherecht viele Gemeinsamkeiten mit dem deutschen Eherecht auf. Das beruht auch darauf, dass sich der chinesische Gesetzgeber bei der Gestaltung des Eherechts an vielen Regelungen des deutschen Familienrechts orientiert und sie der besonderen Lage der chinesischen Nation angepasst hat. In dieser Arbeit werden die rechtsgeschichtlichen Entwicklung und das gegenwärtig geltende chinesische Ehegesetze dargestellt. Eine gescheiterte Ehe kann auch in China, allerdings unter anderen Voraussetzungen, geschieden werden. In dieser Arbeit werden die Voraussetzungen für eine Scheidung nach dem chinesischen Ehegesetz dargestellt und mit den deutschen Scheidungsvoraussetzungen verglichen. Für den deutschen Leser dürfte es vor allem von Interesse sein, dass das chinesische Scheidungsrecht noch weitgehend vom Schuldprinzip bestimmt ist und der an der Zerrüttung der Ehe schuldige Teil sogar Schadensersatzansprüchen ausgesetzt ist. Hervorzuheben ist auch, dass das Scheidungsverfahren erst dann durchgeführt werden kann, wenn ihm ein gerichtliches oder außergerichtliches Schlichtungsverfahren vorangegangen ist. Ausführlich werden auch die im Einzelnen sehr unterschiedlichen Scheidungsfolgen dargestellt. Wegen der anderen Wirtschaftsordnung bestehen vor allem hinsichtlich der güterrechtlichen Ansprüche und der Verteilung von Wohnung und Hausrat gravierende Unterschiede zum deutschen Recht. Aus dem Vergleich des deutschen mit dem chinesischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht werden einzelne Regelungen rechtspolitisch kritisiert und Wege für eine Reform aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Seit Inkrafttreten des BGB im Jahr 1900 war das Scheidungsrecht häufig Mittelpunkt rechtspolitischer Reformen und Diskussionen. Das Buch stellt anhand der Wiedergabe einer Vielzahl teils unveröffentlicher Entscheidungen der Obersten Gerichte dar, wie die ursprüngliche Dominanz des Verschuldensprinzips durch das Vordringen des Zerrüttungsgedankens zunächst eingeschränkt und schliesslich aufgehoben wurde. Der Verfasser bedient sich hierbei umfangreicher Zitate aus den Urteilstexte, die es ermöglichen, jeweils die konkrete, dem Prozess zugrunde liegende Konfliktsituation nachzuvollziehen. Dieser Hintergrund gestattet eine präzise Würdigung der Judikate. Es wird dargestellt, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei der richterlichen Überprüfung der Scheidungstatbestände immer die Abwägung des gegenseitigen Verschuldens der Ehegatten im Vordergrund stand. Die Veränderungen in der Gesellschaft, beispielsweise durch die Gleichstellung von Mann und Frau und den damit verbundenen Wechsel der Ansichten zur Ehe und Familie, machten die Aufrechterhaltung des Verschuldensgrundsatzes jedoch unmöglich, sodass der Zerrüttungsgedanke in das Scheidungsrecht Einzug hielt. Das Buch gibt einen Überblick diese Tendenz bis zum heutigen Scheidungsrecht, das alleine vom Zerrüttungsgedanken beherrscht wird und den Verschuldensgrundsatz völlig fallen gelassen hat.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
In einer Vielzahl von Fällen wenden deutsche Gerichte türkisches Ehescheidungsrecht an. Bislang fehlte aber in der deutschen Literatur eine vertiefende und systematische Darstellung der Scheidungsgründe des türkischen Familienrechts auf Grundlage der türkischen Originalquellen. Diese Lücke im deutschen Schrifttum schließt die Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufarbeitung und Analyse der Rechtsprechung des Kassationshofs und der türkischen Rechtslehre. Die Arbeit zeigt zugleich die teilweise unterschiedliche Anwendung türkischen Scheidungsrechts in der deutschen und türkischen Rechtsprechung auf.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
"Die meisten Partnerprobleme haben weniger mit den Eigenarten der Menschen zu tun als vielmehr mit den inneren Gesetzesmäßigkeiten des Zusammenlebens und Zusammenwachsens." (Michael Cöllen)
Die Scheidungsquote steigt beständig, immer mehr Partnerschaften gehen zu Bruch. Sind Trennung und Scheidung oder die Resignation in der Beziehung unvermeidbar? Das vorliegende Buch macht deutlich, daß die Entzweiung in der Partnerschaft unaufhaltsam ist, wenn die Partner sich nicht aktiv um den Erhalt der Beziehung bemühen. Es wird gezeigt, wie es zur Entfremdung der Partner kommt, welche verhängnisvollen Automatismen ablaufen und wie man ihnen entgegenwirken kann.
Die Gesetzmäßigkeiten in der Entwicklung von Partnerschaft und Ehe, die typischen Probleme und Konflikte sowie die Gründe, die zur Trennung führen, werden unter dem Blickwinkel der Scheidungsvermeidung dargestellt. Darüber hinaus werden aber auch Wege aufgezeigt, wie eine Scheidung und die Konsequenzen für die Kinder verträglich bewältigt werden können.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Scheidungsgründe
Sie suchen ein Buch über Scheidungsgründe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Scheidungsgründe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Scheidungsgründe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Scheidungsgründe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Scheidungsgründe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Scheidungsgründe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Scheidungsgründe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.