(K)ein Vater

(K)ein Vater von Hammerl,  Thomas
Der Inhalt Diese Schilderung authentischer Erlebnisse dreht sich um ein extrem heikles Thema: Kuckuckskinder und einen "(Schein)Vater", der ein Netz aus Lügen enthüllt - nach 26 Jahren! Einziger Anhaltspunkt für seinen Verdacht: eine früh gemachte, tatsächliche und unvergessliche verräterische Äußerung der Mutter, die diese später leugnet. Hat sie schon damals unbewusst jenen Plan enthüllt, den sie bei ihm realisieren würde? Seltsam auch die Rolle des vermutlich leiblichen Kindsvaters, inzwischen ihr Ehemann: Er gibt sich so, als gehe ihn all das nichts an. Nach der Aufdeckung verhält sich der ebenfalls betrogene Sohn gegenüber dem vermeintlichen Vater auch gänzlich anders als zu erwarten. Und: Gab es Außenstehende, die von dem Betrug wussten? Fragen, die beantwortet sein wollen. Diese Spurensuche wartet mit vielen unvorhersehbaren Wendungen auf und hält sogar noch ein verblüffendes Finale bereit. Eine bizarre Tatsachenstory! Der Autor Thomas Hammerl veröffentlichte Texte in zahlreichen Medien, darunter SPIEGELspecial, Cosmopolitan, MADAME, Die Welt und als Rezensent auf amazon.de. Der renommierte Journalist ist Inhaber einer etablierten Kommunikationsagentur, die auf die Promotion von Tourneen international erfolgreicher Musiker in Deutschland spezialisiert ist. Seine Anthologie "my inspiration" (www.my-inspiration-book.com) wurde viel beachtet. Für das Material dieses Buches betätigte sich der Autor notgedrungen in einer für ihn neuen Sparte seines Berufes: dem Randbereich der investigativen Recherche.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Materielles Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und der eingetragenen Lebenspartnerschaft

Materielles Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und der eingetragenen Lebenspartnerschaft von Grziwotz,  Herbert
Das Familienrecht des BGB gliedert sich in drei Bereiche: das Eherecht, das Verwandschaftsrecht, insbesondere das Kindschafts- und Elternrecht, und das Recht der Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft. Zu den praktisch wichtigen Rechtsthemen zählen das Güterrecht, die Regeln zur Trennung, Scheidung und zum Unterhalt, Adoption und Vaterschaftsanfechtung sowie zur Begründung und Aufhebung einer Lebenspartnerschaft. Das vorliegende Werk führt den Leser mit hoher fachlicher und didaktischer Kompetenz durch diese breitgefächterte Materie. Viele aktuelle Beispiele und Übersichten tragen zur Anschaulichkeit und zum praktischen Wert des Buches bei. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Materielles Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und der eingetragenen Lebenspartnerschaft

Materielles Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und der eingetragenen Lebenspartnerschaft von Grziwotz,  Herbert
Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *

Scheinvaterregress

Scheinvaterregress von Sagerer-Forić,  Katharina
Scheinväter und Kuckuckskinder - Der Regress Von wem kann der Scheinvater den geleisteten Unterhalt zurückfordern und für welchen Zeitraum? Diese Monografie widmet sich einem Thema, das nicht nur rechtlich sehr umstritten, sondern auch gesellschaftlich und emotional sensibel ist. Umso wichtiger ist es, hier Rechtsklarheit und -sicherheit zu schaffen. Als Schwerpunktthemen werden der Anspruch des Scheinvaters gegen den biologischen Vater und die Verjährung des Anspruchs behandelt. Dabei werden die hL und Rsp kritisch hinterfragt und neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und dargestellt.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Die Reduzierung des Konfliktpotentials in der Vaterschaftsanfechtung

Die Reduzierung des Konfliktpotentials in der Vaterschaftsanfechtung von Schenkel,  Michaela
Vor dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren am 01.04.2008 war es für die Anfechtungsberechtigten nicht möglich, unabhängig von dem Risiko des Statusverlustes die Abstammung eines Kindes klären zu lassen. War der Rechtsvater im Zweifel, ob das Kind auch tatsächlich vom ihm stammte, blieb ihm nichts anderes übrig, als die Vaterschaft anzufechten. Stellte sich heraus, dass er tatsächlich nicht der Vater war, verlor er rückwirkend seinen Status. Abstammungsklärung und Anfechtung waren untrennbar miteinander verkoppelt. Durch die Novelle vom 26.03.2008 hat sich dies grundlegend geändert: Mittlerweile kann über § 1598a BGB eine Abstammungsklärung unabhängig von einem Vaterschaftsanfechtungsverfahren unternommen werden. Allerdings ist fraglich, ob das neue Recht das mit der Vaterschaftsanfechtung bisher immer verbundene Konfliktpotential ausräumen oder zumindest deutlich reduzieren konnte: Vor Inkrafttreten des neuen Rechts blieb Vätern, die zweifelten und Gewissheit haben wollten, häufig nichts anders übrig, als heimlich ein Abstammungsgutachten einzuholen. In 80 % aller Fälle bestätigte sich die Vaterschaft des zweifelnden Vaters. Die restlichen 20 % mussten sich entscheiden, ob sie den Weg der Vaterschaftsanfechtung beschreiten wollten. Der Gesetzgeber verbot nun die heimlichen Abstammungsgutachten und gab gewissermaßen im Gegenzug die Möglichkeit, die Abstammung ohne Konsequenzen für den Status rechtlich klären zu lassen. Die Hoffnung des Gesetzgebers war es, dass damit der "Dialog in Familie und Gesellschaft geführt und der soziale Familienbestand geschützt" werden sollte. Die Verfasserin untersucht, ob sich diese Hoffnung des Gesetzgebers auf Reduzierung des Konfliktpotentials in der Vaterschaftsanfechtung erfüllt hat oder ob der Grundkonflikt auch trotz Entkoppelung von Anfechtungsverfahren und Klärung der Abstammung des Kindes nach wie vor besteht. Hierbei gelangt die Verfasserin zu einem erfreulich klaren und sehr lebensnahen Gesamtergebnis. Die gesetzgeberische Entkoppelung von Anfechtung und Abstammungsklärung vermag ein zentrales Problem nicht zu lösen: Werden die Zweifel an der Abstammung des Kindes innerhalb der Familie offengelegt, droht eine wesentliche Beeinträchtigung des innerfamiliären Friedens.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Ansprüche des Scheinvaters nach erfolgreichem Regress des Sozialleistungsträgers

Ansprüche des Scheinvaters nach erfolgreichem Regress des Sozialleistungsträgers von Schrader,  Christian
Verweigert der Vater die Deckung des Unterhaltsbedarfs seines Kindes, wird die Bedarfslücke durch den Sozialleistungsträger gefüllt; der Sozialleistungsträger leistet an das Kind Sozialleistungen und deckt damit den Bedarf des Kindes. Mit der Sozialleistung an das Kind geht der Unterhaltsanspruch des Kindes gegen den Vater auf den Sozialleistungsträger über. Wird nach der Zahlung der Unterhaltsrente an den Sozialleistungsträger die Diskrepanz zwischen rechtlicher und biologischer Vaterschaft zum Kind erkannt, kann zunächst die Vaterschaft rechtswirksam angefochten werden. Mit rechtskräftiger Anfechtung der Vaterschaft zum Kind entfallen rückwirkend die Statuszuordnung sowie die Unterhaltsverpflichtung des zeitweilig zugeordneten Vaters zum Kind; der zeitweilig dem Kind zugeordnete Vater wird zum Scheinvater. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, welche Ansprüche der Scheinvater nach seiner erfolgreichen Inanspruchnahme durch den Sozialleistungsträger gegen wen durchsetzen kann. Als Anspruchsgegner kommen das Kind, der leibliche Vater, die Mutter und der Sozialleistungsträger in Betracht. Bevor die einzelnen Anspruchsgrundlagen untersucht werden, wird ein Überblick der „Verhältnisse der Beteiligten zueinander“ gegeben. Danach werden die einzelnen Anspruchsgrundlagen, nach den jeweiligen Anspruchsgegnern gegliedert, untersucht. Zunächst ist zu fragen, welche Ansprüche der Scheinvater gegenüber dem Kind hat, dem er selbst keinen Unterhalt geleistet hat, wofür er aber vom Sozialleistungsträger zu Unrecht regressiert wurde. Danach werden die Ansprüche des Scheinvaters gegen den Vater untersucht. In Betracht kommen Ansprüche aus § 1607 III BGB, aus Geschäftsführung ohne Auftrag, aus ungerechtfertigter Bereicherung, aus § 426 I BGB und deliktische Ansprüche. Im Mittelpunkt der Untersuchung, ob der Scheinvater erfolgreich gegen die Mutter vorgehen kann, steht die Frage, ob die Mutter durch das Verschweigen der Beziehung zu einem anderen Mann als dem rechtlichen Vater eine sittenwidrige vorsätzliche Schädigung nach § 826 BGB begangen hat. Schließlich ist zu untersuchen, ob der Scheinvater einen öffentlich-rechtlichen Ersatzanspruch oder einen bereicherungsrechtlichen Anspruch gegen den Sozialleistungsträger hat und ob der Sozialleistungsträger für sich die Einrede der Entreicherung oder der Treuwidrigkeit in Anspruch nehmen kann.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Scheinvater

Sie suchen ein Buch über Scheinvater? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Scheinvater. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Scheinvater im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Scheinvater einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Scheinvater - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Scheinvater, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Scheinvater und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.