Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) war einer der prägenden Denker des „Deutschen Idealismus“. Sein Werk ist vielfältig innovativ und bis heute einflussreich: Etwa durch erhöhte Aufmerksamkeit für Natur und Kunst, die Grenzen und die Grundlagen von Rationalität, Reflexionen über Freiheit, Religion und das Böse.Das Handbuch berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand auf der Grundlage der historisch-kritischen Ausgabe seiner Werke. Diese werden anhand von „Werkkomplexen“ dargestellt, womit bewusst auf eine Vorstrukturierung von Schellings Œuvre verzichtet wird. Eine Biographie, ausgewählte Begriffe und ein Kapitel zur Rezeption runden den Blick auf Schellings Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) war einer der prägenden Denker des „Deutschen Idealismus“. Sein Werk ist vielfältig innovativ und bis heute einflussreich: Etwa durch erhöhte Aufmerksamkeit für Natur und Kunst, die Grenzen und die Grundlagen von Rationalität, Reflexionen über Freiheit, Religion und das Böse.Das Handbuch berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand auf der Grundlage der historisch-kritischen Ausgabe seiner Werke. Diese werden anhand von „Werkkomplexen“ dargestellt, womit bewusst auf eine Vorstrukturierung von Schellings Œuvre verzichtet wird. Eine Biographie, ausgewählte Begriffe und ein Kapitel zur Rezeption runden den Blick auf Schellings Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
René Königs Buch "Vom Wesen der deutschen Universität" schildert beredt die hochschulpolitischen Anschauungen klassischer deutscher Denker. Fichte und Schelling, Schleiermacher und Humboldt werden daraufhin befragt, inwieweit ihre Überlegungen über den aktuellen Anlass hinaus Geltung für spätere Epochen beanspruchen dürfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
René Königs Buch "Vom Wesen der deutschen Universität" schildert beredt die hochschulpolitischen Anschauungen klassischer deutscher Denker. Fichte und Schelling, Schleiermacher und Humboldt werden daraufhin befragt, inwieweit ihre Überlegungen über den aktuellen Anlass hinaus Geltung für spätere Epochen beanspruchen dürfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
René Königs Buch "Vom Wesen der deutschen Universität" schildert beredt die hochschulpolitischen Anschauungen klassischer deutscher Denker. Fichte und Schelling, Schleiermacher und Humboldt werden daraufhin befragt, inwieweit ihre Überlegungen über den aktuellen Anlass hinaus Geltung für spätere Epochen beanspruchen dürfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Studie analysiert Goethes „Wahlverwandtschaften“ aus einer philosophiegeschichtlichen Perspektive. Die Aufklärung hatte dem mündigen Menschen ein erfülltes Leben in einer vernunfterhellten Wirklichkeit in Aussicht gestellt. Dieses Versprechen erweist sich als Illusion. Die Deutungen in Goethes Roman untergraben einander. In ihnen zerbricht das Zutrauen in die Begreifbarkeit der Welt und des Menschen. Alle Deutungen sind Irreführungen, das gilt schon für den Titel, eine in sich widersprüchliche Gleichnisrede, und auch der Erzähler ist keine unanfechtbare Instanz. Vorgeführt wird die Ohnmacht des deutenden Bewusstseins, das sich selbst das Schicksal bereitet, das es abzuwehren bemüht ist. Der antike Konflikt zwischen Philosophie und Tragödie, der monotheistisch überdeckt war, bricht wieder auf, und die philosophischen Antworten auf die alte (sokratische) Frage, wie man leben soll, erweisen sich als ungenügend, weil sie nur anthropomorphe Projektionen in die Natur eintragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Studie analysiert Goethes „Wahlverwandtschaften“ aus einer philosophiegeschichtlichen Perspektive. Die Aufklärung hatte dem mündigen Menschen ein erfülltes Leben in einer vernunfterhellten Wirklichkeit in Aussicht gestellt. Dieses Versprechen erweist sich als Illusion. Die Deutungen in Goethes Roman untergraben einander. In ihnen zerbricht das Zutrauen in die Begreifbarkeit der Welt und des Menschen. Alle Deutungen sind Irreführungen, das gilt schon für den Titel, eine in sich widersprüchliche Gleichnisrede, und auch der Erzähler ist keine unanfechtbare Instanz. Vorgeführt wird die Ohnmacht des deutenden Bewusstseins, das sich selbst das Schicksal bereitet, das es abzuwehren bemüht ist. Der antike Konflikt zwischen Philosophie und Tragödie, der monotheistisch überdeckt war, bricht wieder auf, und die philosophischen Antworten auf die alte (sokratische) Frage, wie man leben soll, erweisen sich als ungenügend, weil sie nur anthropomorphe Projektionen in die Natur eintragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Studie analysiert Goethes „Wahlverwandtschaften“ aus einer philosophiegeschichtlichen Perspektive. Die Aufklärung hatte dem mündigen Menschen ein erfülltes Leben in einer vernunfterhellten Wirklichkeit in Aussicht gestellt. Dieses Versprechen erweist sich als Illusion. Die Deutungen in Goethes Roman untergraben einander. In ihnen zerbricht das Zutrauen in die Begreifbarkeit der Welt und des Menschen. Alle Deutungen sind Irreführungen, das gilt schon für den Titel, eine in sich widersprüchliche Gleichnisrede, und auch der Erzähler ist keine unanfechtbare Instanz. Vorgeführt wird die Ohnmacht des deutenden Bewusstseins, das sich selbst das Schicksal bereitet, das es abzuwehren bemüht ist. Der antike Konflikt zwischen Philosophie und Tragödie, der monotheistisch überdeckt war, bricht wieder auf, und die philosophischen Antworten auf die alte (sokratische) Frage, wie man leben soll, erweisen sich als ungenügend, weil sie nur anthropomorphe Projektionen in die Natur eintragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine ganze Generation von jungen Dichtern und Philosophen beschließt, die Welt neu zu denken. Die führenden Köpfe – darunter die Brüder Schlegel mit ihren Frauen, der Philosoph Schelling und der Dichter Novalis – treffen sich in der thüringischen Universitätsstadt an der Saale, um eine „Republik der freien Geister“ zu errichten. Sie stellen nicht nur gesellschaftliche Traditionen in Frage, sie revolutionieren mit ihrem Blick auf das Individuum und die Natur zugleich auch unser Verständnis von Freiheit und Wirklichkeit – bis heute. Farbig und leidenschaftlich erzählt Peter Neumann von dieser ungewöhnlichen Denkerkommune, die nicht weniger vorbereitete als den geistigen Aufbruch in die Moderne.
Ausstattung: mit Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine ganze Generation von jungen Dichtern und Philosophen beschließt, die Welt neu zu denken. Die führenden Köpfe – darunter die Brüder Schlegel mit ihren Frauen, der Philosoph Schelling und der Dichter Novalis – treffen sich in der thüringischen Universitätsstadt an der Saale, um eine „Republik der freien Geister“ zu errichten. Sie stellen nicht nur gesellschaftliche Traditionen in Frage, sie revolutionieren mit ihrem Blick auf das Individuum und die Natur zugleich auch unser Verständnis von Freiheit und Wirklichkeit – bis heute. Farbig und leidenschaftlich erzählt Peter Neumann von dieser ungewöhnlichen Denkerkommune, die nicht weniger vorbereitete als den geistigen Aufbruch in die Moderne.
Ausstattung: mit Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine ganze Generation von jungen Dichtern und Philosophen beschließt, die Welt neu zu denken. Die führenden Köpfe – darunter die Brüder Schlegel mit ihren Frauen, der Philosoph Schelling und der Dichter Novalis – treffen sich in der thüringischen Universitätsstadt an der Saale, um eine „Republik der freien Geister“ zu errichten. Sie stellen nicht nur gesellschaftliche Traditionen in Frage, sie revolutionieren mit ihrem Blick auf das Individuum und die Natur zugleich auch unser Verständnis von Freiheit und Wirklichkeit – bis heute. Farbig und leidenschaftlich erzählt Peter Neumann von dieser ungewöhnlichen Denkerkommune, die nicht weniger vorbereitete als den geistigen Aufbruch in die Moderne.
Ausstattung: mit Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit seinen heftig diskutierten Arbeiten hat Slavoj Žižek internationale Aufmerksamkeit erlangt. Dieses Buch stellt die vielen Facetten seines Denkens vor.
Die erweiterte und aktualisierte Auflage behandelt alle bis heute erschienen Werke, bietet umfangreiche Verzeichnisse u.a. von Artikeln, Interviews und Videos und erleichtert mit einem Glossar den Einstieg in die eigene Žižek-Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seinen heftig diskutierten Arbeiten hat Slavoj Žižek internationale Aufmerksamkeit erlangt. Dieses Buch stellt die vielen Facetten seines Denkens vor.
Die erweiterte und aktualisierte Auflage behandelt alle bis heute erschienen Werke, bietet umfangreiche Verzeichnisse u.a. von Artikeln, Interviews und Videos und erleichtert mit einem Glossar den Einstieg in die eigene Žižek-Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seinen heftig diskutierten Arbeiten hat Slavoj Žižek internationale Aufmerksamkeit erlangt. Dieses Buch stellt die vielen Facetten seines Denkens vor.
Die erweiterte und aktualisierte Auflage behandelt alle bis heute erschienen Werke, bietet umfangreiche Verzeichnisse u.a. von Artikeln, Interviews und Videos und erleichtert mit einem Glossar den Einstieg in die eigene Žižek-Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seinen heftig diskutierten Arbeiten hat Slavoj Žižek internationale Aufmerksamkeit erlangt. Dieses Buch stellt die vielen Facetten seines Denkens vor.
Die erweiterte und aktualisierte Auflage behandelt alle bis heute erschienen Werke, bietet umfangreiche Verzeichnisse u.a. von Artikeln, Interviews und Videos und erleichtert mit einem Glossar den Einstieg in die eigene Žižek-Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schelling
Sie suchen ein Buch über Schelling? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schelling. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schelling im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schelling einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schelling - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schelling, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schelling und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.