Psychospiele der Pädagogen 1

Psychospiele der Pädagogen 1 von Damm,  Marcus
Kinder, Jugendliche und auch die Professionellen bringen unbewusst zahlreiche Verhaltensmuster mit biografischem Hintergrund mit in die alltägliche pädagogische Praxis ein. Diese Tatsache hat Auswirkungen auf der Beziehungsebene (Sympathie bzw. Antipathie). Die daraus resultierenden zwischenmenschlichen Erwartungshaltungen (Schemata) sind wahrnehmungsverzerrt. Trotzdem beeinflussen sie den Erziehungs- und Bildungsauftrag sowie die Teamarbeit im Kollegium. Die Unkenntnis dieser Phänomene ist die Regel in sozialpädagogischen und Bildungsinstitutionen. Grund: Wir Pädagogen bleiben in Hinsicht auf neuere neuropsychologische und psychotherapeutische Erkenntnisse ungeschult. Die Schemapädagogik® will diese Fachkompetenzlücke schließen. Zur Förderung der Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz wird der Fokus gelegt auf typische Schemata von Professionellen und die damit verbundenen Ich-Anteile (sog. Schemamodi) im Falle einer Aktivierung. Ferner geht es um charakteristische interaktionelle Strategien (Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Der vorliegende Band gibt Pädagogen eine Einführung an die Hand, die es ihnen ermöglicht, das eigene Persönlichkeitskonzept schematheoretisch zu „beleuchten" (nach J. Young). Das beiliegende Arbeitsmaterial hilft dabei, den Umgang mit Heranwachsenden und Kollegen zu reflektieren und ggf. zu verbessern. Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Emotionale Vernachlässigung, Verlassenheit, Misstrauen, Isolation, Unzulänglichkeit, Erfolglosigkeit, Abhängigkeit, Verletzbarkeit, Verstrickung. Dieses Buch wird ergänzt durch die Publikation Psychospiele der Pädagogen 2. Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Narzissten, Passiv-Aggressiven, Perfektionisten.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Schematherapie bei Depressionen

Schematherapie bei Depressionen von Egli,  Samy, Frieß,  Elisabeth, Graf,  Patricia, Höhn,  David, Keck,  Martin Ekkehard, Kopf-Beck,  Johannes, Rein,  Martin Ludwig, Ruderer,  Amelie, Szesny-Mahlau,  Nicole, Zimmermann,  Petra
Der Band vermittelt praxisorientierte Fertigkeiten zur schematherapeutischen Behandlung von depressiven Störungen im Gruppen- und Einzelsetting. Im Vordergrund stehen dabei die beiden emotions- und erfahrungsfokussierten Techniken Stuhldialog und Imagination.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Schematherapie bei Depressionen

Schematherapie bei Depressionen von Egli,  Samy, Frieß,  Elisabeth, Graf,  Patricia, Höhn,  David, Keck,  Martin Ekkehard, Kopf-Beck,  Johannes, Rein,  Martin Ludwig, Ruderer,  Amelie, Szesny-Mahlau,  Nicole, Zimmermann,  Petra
Der Band vermittelt praxisorientierte Fertigkeiten zur schematherapeutischen Behandlung von depressiven Störungen im Gruppen- und Einzelsetting. Im Vordergrund stehen dabei die beiden emotions- und erfahrungsfokussierten Techniken Stuhldialog und Imagination.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Schematherapie bei Depressionen

Schematherapie bei Depressionen von Egli,  Samy, Frieß,  Elisabeth, Graf,  Patricia, Höhn,  David, Keck,  Martin Ekkehard, Kopf-Beck,  Johannes, Rein,  Martin Ludwig, Ruderer,  Amelie, Szesny-Mahlau,  Nicole, Zimmermann,  Petra
Der Band vermittelt praxisorientierte Fertigkeiten zur schematherapeutischen Behandlung von depressiven Störungen im Gruppen- und Einzelsetting. Im Vordergrund stehen dabei die beiden emotions- und erfahrungsfokussierten Techniken Stuhldialog und Imagination.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Psychospiele der Pädagogen 2

Psychospiele der Pädagogen 2 von Damm,  Marcus
Im Praxisfeld Erziehung und Bildung können unbewusste Beziehungsstörungen zwischen den Heranwachsenden und Professionellen den Erziehungs- und Bildungsauftrag sabotieren. Das Modell des Inneren Teams sowie die Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie und Schemapädagogik® können die Selbst-, Fach- und Sozialkompetenz von Professionellen diesbezüglich enorm fördern. Der Fokus wird in diesem Buch gelegt auf dominante innerpsychische Muster (Schemata) und Persönlichkeitsanteile (Schemamodi) von pädagogischen Fachkräften und die damit verbundenen ›typischen‹ Kommunikationsmuster, die einhergehen mit bestimmten Interaktionsstrategien (etwa Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Anspruchshaltung/Grandiosität, unzureichende Selbstkontrolle, Unterwerfung, Aufopferung, Streben nach Zustimmung, emotionale Gehemmtheit, überhöhte Standards, Negatives hervorheben, Bestrafungsneigung. Das Buch wird ergänzt durch die Publikation Schemapädagogik und das Innere Team in Schule und sozialer Arbeit 1. Innere verletzte Kinder, Distanzierer, Verstrickte.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Psychospiele der Pädagogen 2

Psychospiele der Pädagogen 2 von Damm,  Marcus
Im Praxisfeld Erziehung und Bildung können unbewusste Beziehungsstörungen zwischen den Heranwachsenden und Professionellen den Erziehungs- und Bildungsauftrag sabotieren. Das Modell des Inneren Teams sowie die Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie und Schemapädagogik® können die Selbst-, Fach- und Sozialkompetenz von Professionellen iesbezüglich enorm fördern. Der Fokus wird in diesem Buch gelegt auf dominante innerpsychische Muster (Schemata) und Persönlichkeitsanteile (Schemamodi) von pädagogischen Fachkräften und die damit erbundenen ›typischen‹ Kommunikationsmuster, die einhergehen mit bestimmten Interaktionsstrategien (etwa Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Anspruchshaltung/Grandiosität, unzureichende Selbstkontrolle, Unterwerfung, Aufopferung, Streben nach Zustimmung, emotionale Gehemmtheit, überhöhte Standards, Negatives hervorheben, Bestrafungsneigung. Das Buch wird ergänzt durch die Publikation Schemapädagogik und das Innere Team in Schule und sozialer Arbeit 1. Innere verletzte Kinder, Distanzierer, Verstrickte.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Psychospiele der Pädagogen 1

Psychospiele der Pädagogen 1 von Damm,  Marcus
Kinder, Jugendliche und auch die Professionellen bringen unbewusst zahlreiche Verhaltensmuster mit biografischem Hintergrund mit in die alltägliche pädagogische Praxis ein. Diese Tatsache hat Auswirkungen auf der Beziehungsebene (Sympathie bzw. Antipathie). Die daraus resultierenden zwischenmenschlichen Erwartungshaltungen (Schemata) sind wahrnehmungsverzerrt. Trotzdem beeinflussen sie den Erziehungs- und Bildungsauftrag sowie die Teamarbeit im Kollegium. Die Unkenntnis dieser Phänomene ist die Regel in sozialpädagogischen und Bildungsinstitutionen. Grund: Wir Pädagogen bleiben in Hinsicht auf neuere neuropsychologische und psychotherapeutische Erkenntnisse ungeschult. Die Schemapädagogik will diese Fachkompetenzlücke schließen. Zur Förderung der Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz wird der Fokus gelegt auf typische Schemata von Professionellen und die damit verbundenen Ich-Anteile (sog. Schemamodi) im Falle einer Aktivierung. Ferner geht es um charakteristische interaktionelle Strategien (Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Der vorliegende Band gibt Pädagogen eine Einführung an die Hand, die es ihnen ermöglicht, das eigene Persönlichkeitskonzept schematheoretisch zu beleuchten (nach J. Young). Das beiliegende Arbeitsmaterial hilft dabei, den Umgang mit Heranwachsenden und Kollegen zu reflektieren und ggf. zu verbessern. Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Emotionale Vernachlässigung, Verlassenheit, Misstrauen, Isolation, Unzulänglichkeit, Erfolglosigkeit, Abhängigkeit, Verletzbarkeit, Verstrickung. Dieses Buch wird ergänzt durch die Publikation "Psychospiele der Pädagogen 2. Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Narzissten, Passiv-Aggressiven, Perfektionisten".
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Achtsamkeit und Schematherapie

Achtsamkeit und Schematherapie von Broersen,  Jenny, Höhr,  Hildegard, Kierdorf,  Theo, Roediger,  Eckhard, Schurink,  Ger, Vreeswijk,  Michiel van, Williams,  Mark
Achtsamkeitstechniken werden in immer stärkerem Maße mit Erfolg in der Schematherapie eingesetzt, wenn es um die Behandlung von Menschen mit starken Persönlichkeitsproblemen geht. Das vorliegende praxisorientierte Handbuch ist eine konkrete Anleitung für ein Achtsamkeitstraining. Es beschreibt sehr klar und detailliert, wie solch ein Achtsamkeitstraining bei Patienten, die mit ihren Schemata und Schemamodi ringen, genutzt werden kann. Für die Autoren steht die Vermittlung achtsamkeitsbasierter Techniken im Kontext der Schematherapie im Zentrum des Buches. „Achtsamkeit und Schematherapie“ unterstützt die Patienten dabei, sich der eigenen Schemata und Schemamodi sowie ihrer Wirkung bewusst zu werden. Darüber hinaus schärft das vorliegende Praxishandbuch auch die Wahrnehmung der automatischen Verhaltensweisen, die sich aufgrund der Schemata entwickeln – Stichwort Schemabewältigung bzw. Schema-Coping. „Achtsamkeit und Schematherapie“ ist in gleichem Maße ein Handbuch für die Praxis von Verhaltenstherapeuten und Schematherapeuten, das ein aus acht Sitzungen bestehendes Programm beschreibt. Mit zahlreichen schemabezogenen Achtsamkeitsübungen! „Der Spagat zwischen wissenschaftlicher Fundierung und maximalem Praxisbezug ist den Autoren eindrucksvoll gelungen.“ – Dr. Eckhard ROEDIGER „In der psychologischen Wissenschaft findet zurzeit eine Revolution bezüglich der Sicht des Ursprungs und der Aufrechterhaltung emotionaler Probleme statt. Aus dieser neuen Sichtweise erwächst eine neue Art, Menschen mit psychischen Problemen zu helfen. Das vorliegende Buch leistet zu dieser Entwicklung einen wichtigen Beitrag.“ – Prof. Dr. Mark WILLIAMS
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *

Psychospiele der Pädagogen 1

Psychospiele der Pädagogen 1 von Damm,  Marcus
Kinder, Jugendliche und auch die Professionellen bringen unbewusst zahlreiche Verhaltensmuster mit biografischem Hintergrund mit in die alltägliche pädagogische Praxis ein. Diese Tatsache hat Auswirkungen auf der Beziehungsebene (Sympathie bzw. Antipathie). Die daraus resultierenden zwischenmenschlichen Erwartungshaltungen (Schemata) sind wahrnehmungsverzerrt. Trotzdem beeinflussen sie den Erziehungs- und Bildungsauftrag sowie die Teamarbeit im Kollegium. Die Unkenntnis dieser Phänomene ist die Regel in sozialpädagogischen und Bildungsinstitutionen. Grund: Wir Pädagogen bleiben in Hinsicht auf neuere neuropsychologische und psychotherapeutische Erkenntnisse ungeschult. Die Schemapädagogik will diese Fachkompetenzlücke schließen. Zur Förderung der Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz wird der Fokus gelegt auf typische Schemata von Professionellen und die damit verbundenen Ich-Anteile (sog. Schemamodi) im Falle einer Aktivierung. Ferner geht es um charakteristische interaktionelle Strategien (Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Der vorliegende Band gibt Pädagogen eine Einführung an die Hand, die es ihnen ermöglicht, das eigene Persönlichkeitskonzept schematheoretisch zu beleuchten (nach J. Young). Das beiliegende Arbeitsmaterial hilft dabei, den Umgang mit Heranwachsenden und Kollegen zu reflektieren und ggf. zu verbessern. Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Emotionale Vernachlässigung, Verlassenheit, Misstrauen, Isolation, Unzulänglichkeit, Erfolglosigkeit, Abhängigkeit, Verletzbarkeit, Verstrickung. Dieses Buch wird ergänzt durch die Publikation "Psychospiele der Pädagogen 2. Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Narzissten, Passiv-Aggressiven, Perfektionisten".
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schemamodi

Sie suchen ein Buch über Schemamodi? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schemamodi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schemamodi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schemamodi einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schemamodi - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schemamodi, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schemamodi und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.