Neben der Darstellung ätiopathogenetischer Hypothesen des Torticollis spasmodicus aus neuro-orthopädischer Sicht werden die Ergebnisse einer eigenen innovativen Methode zur klinischen und elektrophysiologischen Untersuchung von Torticollispatienten in übersichtlicher Form vorgestellt. Die differenzierte Diagnostik mit semiquantitativer EMG-Auswertung ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe bei Indikation und Auswahl der effektivsten Operation. Diese ist besonders für den Neurochirurgen von Interesse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit diesem physiolehrbuch
... lernen Sie die Charakteristika des sehr vielfältigen Arbeitsfelds Pädiatrie kennen, zu dem die Behandlung von Kindern auf der Neugeborenenstation ebenso gehört, wie das Präventionsangebot für Klein- und Schulkinder in der Kinderrückenschule.
... erhalten Sie Grundlagenwissen über
- die sensomotorische, emotional-soziale und die Spielentwicklung,
- unterschiedliche Therapiekonzepte, die in der Pädiatrie genutzt werden.
... gewinnen Sie einen Überblick über
- Leitsymptome der kleinen Patienten und
- die Prinzipien der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung.
... vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen
- moderne evidenzbasierte Therapieverfahren kennen - von der Forced use- Therapie bis zur Botulinumtoxin gestützten Behandlung,
- Kinder mit z.B. zerebralen, rheumatisch bedingten, onkologischen, orthopädischen, kardiopulmonalen oder neuromuskulären Störungen zu behandeln.
... erleben Sie in Fallbeispielen und vielen Bildern konkrete Therapiesituationen. physiolehrbuch Praxis
- Überblick über Krankheiten und Symptome
- Differenziertes Untersuchen und Behandeln
- Fallbeispiele
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Für alle, die sich im pädiatrischen Praxisalltag die Frage stellen ''Was jetzt?'' 25 reale Patientenfälle: sie begleiten Sie durch Therapieprozesse, geben Hinweise und helfen Ihnen, das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren. Praxisbezogen und evidenzbasiert: verschieden schwierige Fallbeispiele zeigen Vorgehensweisen, geben Tipps und verweisen auf Befund- und Behandlungsoptionen. Das erleichtert Anfängern den Einstieg in die Pädiatrie und gibt „Profis" neue Anregungen für die Praxis. Clinical Reasoning: Die Autoren erklären, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft, Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten. Praxisorientierte Auswahl: Die Krankheitsbilder sind nach Inzidenzen und auftretender Häufigkeit ausgewählt. Aber auch seltene Pathologien und deren Behandlungsmöglichkeiten werden beschrieben. Alle 25 Fälle sind ICF-orientiert und berücksichtigen verstärkt den in der Pädiatrie so wichtigen Aspekt der Partizipation. Hilfreich: Kästen wie z.B. „Vorsicht", „Praktischer Tipp" oder „Was wäre wenn …" zeigen Wichtiges auf einen Blick. Das Buch eigenet sich für: Physiotherapeut*innen in Ausbildung, Studium und Praxis Dozent*innen Physiotherapie
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Neben der Darstellung ätiopathogenetischer Hypothesen des Torticollis spasmodicus aus neuro-orthopädischer Sicht werden die Ergebnisse einer eigenen innovativen Methode zur klinischen und elektrophysiologischen Untersuchung von Torticollispatienten in übersichtlicher Form vorgestellt. Die differenzierte Diagnostik mit semiquantitativer EMG-Auswertung ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe bei Indikation und Auswahl der effektivsten Operation. Diese ist besonders für den Neurochirurgen von Interesse.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Lebens(t)räume ist die Geschichte einer Frau, die mit dreiundvierzig Jahren einen Torticollis bekommt und fortan mit dieser Behinderung leben muss. Die Geschichte beginnt mit ihrer unglücklichen Ehe und der späteren Trennung von ihrem Mann, der in ihr mehr Kind und Dienstbote als seine Frau sieht. Nach der Trennung beginnt für sie eine Odyssee mit Ärzten, die diese Krankheit kaum oder gar nicht kennen, mit Aufenthalten in diversen Krankenhäusern und Reha-Kliniken, die oft einer gewissen Komik nicht entbehren, bis sie ihren neuen Lebensgefährten kennenlernt, mit dem sie fast sieben Jahre auf einem Katamaran im Mittelmeer unterwegs ist und der ihr vierzehn Jahre lang zur Seite steht. Mit ihm unternimmt sie auch Reisen nach Südafrika und Thailand, die so ganz anders verlaufen, als sie es sich vorgestellt hat. Ihre diversen Reisen nach Brasilien zu ihrer dort lebenden Tochter werden Jahr für Jahr durch ungewöhnliche Menschen mit ungewöhnlichen Heilungsmethoden bereichert, die nur mit Hilfe ihrer Tochter möglich werden und in ihr tiefe Eindrücke hinterlassen. All ihre Reisen sollten auch spirituelle Reisen werden. Ab 2003 lebt sie wieder allein, eingebettet in den Kreis ihrer Familie. Doch langweilig wird es nicht, trotz Torticollis - oder gerade deshalb?
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Mit diesem physiolehrbuch
... lernen Sie die Charakteristika des sehr vielfältigen Arbeitsfelds Pädiatrie kennen, zu dem die Behandlung von Kindern auf der Neugeborenenstation ebenso gehört, wie das Präventionsangebot für Klein- und Schulkinder in der Kinderrückenschule.
... erhalten Sie Grundlagenwissen über
- die sensomotorische, emotional-soziale und die Spielentwicklung,
- unterschiedliche Therapiekonzepte, die in der Pädiatrie genutzt werden.
... gewinnen Sie einen Überblick über
- Leitsymptome der kleinen Patienten und
- die Prinzipien der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung.
... vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen
- moderne evidenzbasierte Therapieverfahren kennen - von der Forced use- Therapie bis zur Botulinumtoxin gestützten Behandlung,
- Kinder mit z.B. zerebralen, rheumatisch bedingten, onkologischen, orthopädischen, kardiopulmonalen oder neuromuskulären Störungen zu behandeln.
... erleben Sie in Fallbeispielen und vielen Bildern konkrete Therapiesituationen. physiolehrbuch Praxis
- Überblick über Krankheiten und Symptome
- Differenziertes Untersuchen und Behandeln
- Fallbeispiele
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
Lebens(t)räume ist die Geschichte einer Frau, die mit dreiundvierzig Jahren einen Torticollis bekommt und fortan mit dieser Behinderung leben muss.
Die Geschichte beginnt mit ihrer unglücklichen Ehe und der späteren Trennung von ihrem Mann, der in ihr mehr Kind und Dienstbote als seine Frau sieht. Nach der Trennung beginnt für sie eine Odyssee mit Ärzten, die diese Krankheit kaum oder gar nicht kennen, mit Aufenthalten in diversen Krankenhäusern und Reha-Kliniken, die oft einer gewissen Komik nicht entbehren, bis sie ihren neuen Lebensgefährten kennenlernt, mit dem sie fast sieben Jahre auf einem Katamaran im Mittelmeer unterwegs ist und der ihr vierzehn Jahre lang zur Seite steht. Mit ihm unternimmt sie auch Reisen nach Südafrika und Thailand, die so ganz anders verlaufen, als sie es sich vorgestellt hat.
Ihre diversen Reisen nach Brasilien zu ihrer dort lebenden Tochter werden Jahr für Jahr durch ungewöhnliche Menschen mit ungewöhnlichen Heilungsmethoden bereichert, die nur mit Hilfe ihrer Tochter möglich werden und in ihr tiefe Eindrücke hinterlassen.
All ihre Reisen sollten auch spirituelle Reisen werden.
Ab 2003 lebt sie wieder allein, eingebettet in den Kreis ihrer Familie. Doch langweilig wird es nicht, trotz Torticollis - oder gerade deshalb?
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Neben der Darstellung ätiopathogenetischer Hypothesen des Torticollis spasmodicus aus neuro-orthopädischer Sicht werden die Ergebnisse einer eigenen innovativen Methode zur klinischen und elektrophysiologischen Untersuchung von Torticollispatienten in übersichtlicher Form vorgestellt. Die differenzierte Diagnostik mit semiquantitativer EMG-Auswertung ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe bei Indikation und Auswahl der effektivsten Operation. Diese ist besonders für den Neurochirurgen von Interesse.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit diesem physiolehrbuch
... lernen Sie die Charakteristika des sehr vielfältigen Arbeitsfelds Pädiatrie kennen, zu dem die Behandlung von Kindern auf der Neugeborenenstation ebenso gehört, wie das Präventionsangebot für Klein- und Schulkinder in der Kinderrückenschule.
... erhalten Sie Grundlagenwissen über
- die sensomotorische, emotional-soziale und die Spielentwicklung,
- unterschiedliche Therapiekonzepte, die in der Pädiatrie genutzt werden.
... gewinnen Sie einen Überblick über
- Leitsymptome der kleinen Patienten und
- die Prinzipien der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung.
... vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen
- moderne evidenzbasierte Therapieverfahren kennen - von der Forced use- Therapie bis zur Botulinumtoxin gestützten Behandlung,
- Kinder mit z.B. zerebralen, rheumatisch bedingten, onkologischen, orthopädischen, kardiopulmonalen oder neuromuskulären Störungen zu behandeln.
... erleben Sie in Fallbeispielen und vielen Bildern konkrete Therapiesituationen. physiolehrbuch Praxis
- Überblick über Krankheiten und Symptome
- Differenziertes Untersuchen und Behandeln
- Fallbeispiele
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema SCHIEFHALS
Sie suchen ein Buch über SCHIEFHALS? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema SCHIEFHALS. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema SCHIEFHALS im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SCHIEFHALS einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
SCHIEFHALS - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema SCHIEFHALS, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter SCHIEFHALS und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.