Einsatzverhalten von Schleifbändern mit hochharten Schleifmitteln.

Einsatzverhalten von Schleifbändern mit hochharten Schleifmitteln. von Heitmüller,  Florian, Uhlmann,  Eckart
Das Fertigungsverfahren Bandschleifen zeichnet sich durch große Flexibilität bzgl. des bearbeitbaren Werkstoffspektrums und der Anpassungsfähigkeit an u.a. auch geometrisch komplexe Werkstückformen und -gestalten ohne vorgelagerten Werkzeug-Profilierprozess aus. Das Anwendungsspektrum moderner Bandschleifprozesse reicht von der hochpräzisen Bearbeitung von Funktionsflächen hinsichtlich vorgegebener Maß-, Form-, Lagetoleranzen und Oberflächenqualitäten, über das effiziente Beseitigen von Graten, Oberflächen- und Randzonenfehlern, bis hin zum anforderungsgerechten Herstellen dekorativer Oberflächen. Eine Steigerung von Prozesssicherheit und Automatisierungsgrad kann durch den Einsatz von hochharten verschleißoptimierten Schleifbändern mit cBN- und Diamant Schleifmitteln erreicht werden.Das Einsatzverhalten von galvanisch gebundenen cBN- und Diamant-Schleifbändern anhand der kraftgesteuerten, robotergeführten Trockenbearbeitung der hochwarmfesten Nickelbasis-Legierung Inconel 718 und eines kohlefaserverstärkten Kunststoffes wird eingehend analysiert. Grundlegende Zusammenhänge bzgl. Randbedingungen, Prozessstellgrößen und Kenngrößen des Arbeitsergebnisses unter Berücksichtigung auftretender Verschleißmechanismen an den Werkzeugen werden aufgezeigt. Es erfolgt die Entwicklung einer adaptiven Bearbeitungsstrategie, als Beitrag zur automatisierten Reparatur von Turbinenschaufeln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Abricht- und Schleiftechnologie 3

Abricht- und Schleiftechnologie 3 von Azarhoushang,  Bahman, Kitzig-Frank,  Heike
Das Schleifen mit gebundenen und rotierenden Schleifwerkzeugen wurde kontinuierlich von einem traditionellen Präzisionsbearbeitungsverfahren mit niedrigen Abtragsraten, das zur Verbesserung der Werkstückqualität (Form- und Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität) eingesetzt wurde, zu einem vielseitigen und hocheffizienten Bearbeitungsverfahren weiterentwickelt. Die Entwicklung neuartiger Schleifmittel und leistungsfähiger Schleifwerkzeuge und ein tieferes Verständnis über die Wirkmechanismen des Werkstoffabtrages durch die Schleifkörner haben maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen. Das Buch „Abricht- und Schleiftechnologie 3 – Grundlagen der Schleiftechnologie, Schleifmittel und Schleifwerkzeuge“ ist für Praktiker konzipiert. Die komplexen Zusammenhänge sind einfach erklärt und spezielle Themenkomplexe sind etwas detaillierter erläutert. Die Themen Abtragsmechanismen beim Schleifen, Schleifwerkzeugkomponenten, Auswahlkriterien für Schleifwerkzeuge und Einflüsse von Makrogeometrie und Mikrotopografie der Schleifwerkzeuge auf die Produktivität und Werkstückqualität wurden neu aufgearbeitet und herausgestellt. Der Autor weist eine jahrelange Erfahrung in der Schleiftechnologie in der Industrie auf und hat zahlreiche Fachbücher geschrieben und einschlägige Weiterbildungsseminare für die Industrie durchgeführt, die Autorin war langjährig in der Industriemeisterausbildung tätig und hat einige Fachbücher geschrieben.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Systembetrachtung der Korrosionsbeständigkeit an geschliffenen Oberflächen von metastabilen Austeniten

Systembetrachtung der Korrosionsbeständigkeit an geschliffenen Oberflächen von metastabilen Austeniten von Hörtnagl,  Arnulf Klemens
Die Fähigkeit zur Erzeugung einer nur wenige Nanometer dicken Passivschicht gelingt nichtrostenden Edelstählen aufgrund deren chemischer Zusammensetzung. Die erzielte Korrosionsbeständigkeit wird allerdings darüber hinaus als Systemeigenschaft von einer Vielzahl von weiteren Faktoren beeinflusst. Die vorliegende Arbeit befasst sich fokussiert mit dem Einfluss der schleiftechnischen Oberflächenbearbeitung von zwei ausgesuchten metastabilen austenitischen Legierungen auf deren Korrosionsverhalten. Obwohl beide Legierungen eine vergleichbare Beständigkeit gemäß der chemischen Zusammensetzung besitzen, kann gezeigt werden, dass infolge von unterschiedlicher Oberflächenbearbeitung und unterschiedlichem Umformgrad eine starke Variation des Korrosionsverhaltens möglich ist. Es kann ebenfalls nachgewiesen werden, dass die Ausprägung und Anzahl von lokalen Oberflächendefekten hierfür verantwortlich ist. Dem eingesetzten Schleifkornwerkstoff kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Recycling von Produktionsabfällen flexibler Schleifmittel auf Unterlage

Recycling von Produktionsabfällen flexibler Schleifmittel auf Unterlage von Giani,  Holger
Bei der Produktion von Schleifmitteln auf Unterlage (Schleifpapier) entstehen Produktionsabfälle in Form von Verschnitt, Stanzresten und Fehlchargen, die derzeit nicht aufbereitet, sondern in Müllverbrennungsanlagen entsorgt werden. Um die wertvollen, ungenutzten Schleifkörner (z. B. Korund, Siliziumkarbid oder Diamant) aus den Abfällen zurückzugewinnen, wurde ein Recyclingverfahren entwickelt, das aus den Prozessen Konditionierung, thermischer Materialaufschluss, Separation und Klassierung besteht. Diese Arbeit befasst sich mit dem Teilprozess der Separation im Recyclingverfahren. Es wird untersucht, ob es technisch möglich ist Schleifkörner aus den Rückständen oxidierter Schleifmitteln auf Unterlage zu separieren, die für eine Wiederverwendung in neuen Schleifmitteln auf Unterlage geeignet sind.
Aktualisiert: 2020-07-15
> findR *

Einsatzverhalten von Schleifbändern mit hochharten Schleifmitteln.

Einsatzverhalten von Schleifbändern mit hochharten Schleifmitteln. von Heitmüller,  Florian, Uhlmann,  Eckart
Das Fertigungsverfahren Bandschleifen zeichnet sich durch große Flexibilität bzgl. des bearbeitbaren Werkstoffspektrums und der Anpassungsfähigkeit an u.a. auch geometrisch komplexe Werkstückformen und -gestalten ohne vorgelagerten Werkzeug-Profilierprozess aus. Das Anwendungsspektrum moderner Bandschleifprozesse reicht von der hochpräzisen Bearbeitung von Funktionsflächen hinsichtlich vorgegebener Maß-, Form-, Lagetoleranzen und Oberflächenqualitäten, über das effiziente Beseitigen von Graten, Oberflächen- und Randzonenfehlern, bis hin zum anforderungsgerechten Herstellen dekorativer Oberflächen. Eine Steigerung von Prozesssicherheit und Automatisierungsgrad kann durch den Einsatz von hochharten verschleißoptimierten Schleifbändern mit cBN- und Diamant Schleifmitteln erreicht werden.Das Einsatzverhalten von galvanisch gebundenen cBN- und Diamant-Schleifbändern anhand der kraftgesteuerten, robotergeführten Trockenbearbeitung der hochwarmfesten Nickelbasis-Legierung Inconel 718 und eines kohlefaserverstärkten Kunststoffes wird eingehend analysiert. Grundlegende Zusammenhänge bzgl. Randbedingungen, Prozessstellgrößen und Kenngrößen des Arbeitsergebnisses unter Berücksichtigung auftretender Verschleißmechanismen an den Werkzeugen werden aufgezeigt. Es erfolgt die Entwicklung einer adaptiven Bearbeitungsstrategie, als Beitrag zur automatisierten Reparatur von Turbinenschaufeln.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die Prüfung von Polier-, Läpp- und Schleifmitteln

Die Prüfung von Polier-, Läpp- und Schleifmitteln von Bogenschütz,  August Friedrich, George,  Ulf, Jentzsch,  J., Mussinger,  W.
Erfordernisse der Bearbeitung ausgedehnter Fertigungs- und Entwicklungsprojekte machen es nötig, die zum Einsatz gelangenden Polier- Läpp- und Schleifmittel auf Ihre Eigenschaften hin sorgfältig zu überprüfen. Die hierfür anzuwendenden Methoden wurden übersichtlich zusammengestellt.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schleifmittel

Sie suchen ein Buch über Schleifmittel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schleifmittel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schleifmittel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schleifmittel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schleifmittel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schleifmittel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schleifmittel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.