Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Grundlagen (u. a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsbewältigung) – Diagnostik und Dokumentation (u. a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) – Psychologische Interventionen (u. a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) – Themenspezifische Maßnahmen (u. a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion, komorbide Suchtprobleme) – Spezifische Versorgungssettings (Orthopädie, Kardiologie, Psychoonkologie, Psychodiabetologie, Neuropsychologie) – Nachsorge, Team, Forschung (u. a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Körperliche Aktivität und Bewegung spielen eine wichtige Rolle in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose. Jochen Werle stellt ein integratives Konzept vor, bei dem medizinische, psychologische, krankengymnastische und sportpädagogische Inhalte eng ineinandergreifen. Er zeigt praxisbezogen, wie sich dieses Konzept im therapeutischen Team realisieren läßt.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
P. Grimm,
G. Huber,
B. Kühn,
G. Leidig,
H.W. Minne,
C. Nimmrichter,
S. Nowitzki-Grimm,
H. Rieder,
E. Senn,
W. Streicher,
Jochen Werle
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die klassische "Rückenschule" mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird zunehmend durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert.Das Manual stellt anschaulich ein solches Gruppenkursprogramm für die ganzheitliche Schulung von Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein vor.
Hier finden Therapeuten und Lehrer klare Informationen, die sie machen: von den medizinischen und psychologischen Grundkenntnissen bis hin zu praktischen Übungsanleitungen.
Die sechs theoretisch fundierten und didaktisch gut nachvollziehbaren Kurseinheiten sorgen für den :-> verbesserte Wahrnehmung der alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster-> die Fähigkeit, zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu unterscheiden-> Erweiterung des Bewegungsvokabulars sowie sowie eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die klassische "Rückenschule" mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird zunehmend durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert.Das Manual stellt anschaulich ein solches Gruppenkursprogramm für die ganzheitliche Schulung von Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein vor.
Hier finden Therapeuten und Lehrer klare Informationen, die sie machen: von den medizinischen und psychologischen Grundkenntnissen bis hin zu praktischen Übungsanleitungen.
Die sechs theoretisch fundierten und didaktisch gut nachvollziehbaren Kurseinheiten sorgen für den :-> verbesserte Wahrnehmung der alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster-> die Fähigkeit, zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu unterscheiden-> Erweiterung des Bewegungsvokabulars sowie sowie eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Schmerzen ganzheitlich im Blick
Schmerzen haben viele Ursachen. Um ihnen auf die Spur kommen, verbinden die Autorinnen Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Betroffenenerfahrung. Als Betroffene lernen Sie, Ihre Schmerzen besser zu verstehen und einen alltagspraktischen Umgang zu finden.
Interdisziplinäres Team: Die biopsychosoziale Sicht nimmt Ihre Schmerzen von allen Seiten in den Blick, um Sie bestmöglich zu informieren.
Wissenschaftlich evaluiert: Das Konzept wurde im Rahmen einer Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft entwickelt, an dem das Autorenteam maßgeblich beteiligt war.
Was sagen Betroffene: Die Perspektive der Betroffenen fließt durch die Einbindung des Selbsthilfevereins UVSD SchmerzLOS e.V. ein.
Nehmen Sie die Herausforderung an!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Schmerzen ganzheitlich im Blick
Schmerzen haben viele Ursachen. Um ihnen auf die Spur kommen, verbinden die Autorinnen Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Betroffenenerfahrung. Als Betroffene lernen Sie, Ihre Schmerzen besser zu verstehen und einen alltagspraktischen Umgang zu finden.
Interdisziplinäres Team: Die biopsychosoziale Sicht nimmt Ihre Schmerzen von allen Seiten in den Blick, um Sie bestmöglich zu informieren.
Wissenschaftlich evaluiert: Das Konzept wurde im Rahmen einer Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft entwickelt, an dem das Autorenteam maßgeblich beteiligt war.
Was sagen Betroffene: Die Perspektive der Betroffenen fließt durch die Einbindung des Selbsthilfevereins UVSD SchmerzLOS e.V. ein.
Nehmen Sie die Herausforderung an!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Frauen sind die Expertinnen für ihren Körper; sie wissen und spüren, was sie brauchen. Damit dieses Bewusstsein in der Geburt präsent ist, braucht es mentale Vorbereitung.
Alexandra Kopf, Diplompsychologin und Physiotherapeutin, greift die natürliche Trance auf, die jede Geburt begleitet, erleichtert und zu einem besonderen Erleben macht, und zeigt, wie sie sich durch Selbsthypnose gezielt nutzen lässt. Ängste werden in Energiequellen verwandelt, aus denen Mut und Selbstbestimmtheit erwachsen, der Geburtsschmerz wird durch mentale Techniken kontrollierbar.
Neben Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie Selbsthypnoseanleitungen bietet das Buch Geschichten, die zu eigenen Gedanken und Notizen anregen. Sie ermutigen Schwangere, sich ihrer individuellen Kompetenzen und Ressourcen bewusst zu werden und die Geburt aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schmerzbewältigung
Sie suchen ein Buch über Schmerzbewältigung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schmerzbewältigung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schmerzbewältigung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schmerzbewältigung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schmerzbewältigung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schmerzbewältigung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schmerzbewältigung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.