Spektrum Geschichte – Königreich Benin

Spektrum Geschichte – Königreich Benin
Mehr als 1100 Objekte aus dem alten Königreich Benin befinden sich heute in deutschen Museen. Und bis auf wenige Ausnahmen war ihre Beschaffung unrechtmäßig. Britische Streitkräfte hatten 1897 den Königspalast in Benin-Stadt erobert, geplündert und niedergebrannt. Die gesamte Hofkunst gelangte daraufhin in britische Museen, einen Teil verkauften die Kolonialisten in Sammlungen außer Landes. Inzwischen schlummern diese Stücke nicht mehr ungestört in den Depots. Eine Debatte über die Rückgabe der Beutekunst an ihr Ursprungsland Nigeria ist entbrannt, auch in Deutschland. Es liegen mittlerweile sogar konkrete Beschlüsse vor. Unser Autor Joachim Willeitner schildert ab S. 12 den genauen Stand im Fall der Beninbronzen. Zudem ist er noch einer weiteren Sache auf den Grund gegangen: Was war der einstige Zweck der Objekte, wofür waren sie gefertigt worden? Ab S. 24 berichtet er Ihnen, was Expertinnen und Experten über das verlorene Königreich Benin und dessen Hofkunst wissen. Eine Kontroverse löste vor 100 Jahren auch ein Gerichtsprozess in Berlin aus. Der Armenier Soghomon Tehlirian hatte auf offener Straße den türkischen Politiker Mehmed Talât Pascha erschossen, einen der Drahtzieher des Genozids an den Armeniern. Welche Debatte sich um den Völkermord daraufhin entspann und wie der Prozess gegen Tehliri an endete, hat unser Autor Winfried Dolderer ab S. 42 aufgeschrieben. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Aktualisiert: 2021-10-23
> findR *

Spektrum Geschichte – Königreich Benin

Spektrum Geschichte – Königreich Benin
Mehr als 1100 Objekte aus dem alten Königreich Benin befinden sich heute in deutschen Museen. Und bis auf wenige Ausnahmen war ihre Beschaffung unrechtmäßig. Britische Streitkräfte hatten 1897 den Königspalast in Benin-Stadt erobert, geplündert und niedergebrannt. Die gesamte Hofkunst gelangte daraufhin in britische Museen, einen Teil verkauften die Kolonialisten in Sammlungen außer Landes. Inzwischen schlummern diese Stücke nicht mehr ungestört in den Depots. Eine Debatte über die Rückgabe der Beutekunst an ihr Ursprungsland Nigeria ist entbrannt, auch in Deutschland. Es liegen mittlerweile sogar konkrete Beschlüsse vor. Unser Autor Joachim Willeitner schildert ab S. 12 den genauen Stand im Fall der Beninbronzen. Zudem ist er noch einer weiteren Sache auf den Grund gegangen: Was war der einstige Zweck der Objekte, wofür waren sie gefertigt worden? Ab S. 24 berichtet er Ihnen, was Expertinnen und Experten über das verlorene Königreich Benin und dessen Hofkunst wissen. Eine Kontroverse löste vor 100 Jahren auch ein Gerichtsprozess in Berlin aus. Der Armenier Soghomon Tehlirian hatte auf offener Straße den türkischen Politiker Mehmed Talât Pascha erschossen, einen der Drahtzieher des Genozids an den Armeniern. Welche Debatte sich um den Völkermord daraufhin entspann und wie der Prozess gegen Tehliri an endete, hat unser Autor Winfried Dolderer ab S. 42 aufgeschrieben. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Aktualisiert: 2021-10-23
> findR *

Pracht und Herrlichkeit – Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück

Pracht und Herrlichkeit – Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück von Cordie,  Rosemarie, Haffner,  Alfred, Mader,  Marled, Mattern,  Torsten, Meyer,  Patrick, Nortmann,  Hans, Reifarth,  Nicole, Seifert,  Stefanie, Teegen,  Wolf-Rüdiger, Völling,  Elisabeth, Wiethold,  Julian
Wie prunkvoll und farbenfreudig die Bewaffnung und die Kleidung keltischer Männer waren, zeigen Originale und Rekonstruktionen von Waffen und Gürteln im Vergleich. Nachgewebte Stoffe spiegeln auch in der Bekleidung die Prachtliebe keltischer Männer wieder. Mit den kunstvoll geschmiedeten Waffen und den bunt gewebten Stoffen wurde der Status des Trägers in der Gesellschaft dokumentiert und hervorgehoben. Beiträge zu ausgewählten Prunkgräbern im Hunsrück (Belginum, Haag, Heinzerath, Hochscheid, Horath, Hundheim, Siesbach, Wintrich) vermitteln die verschiedenen Aspekte archäologischer Forschungen, u.a. auch im textilarchäologischen Bereich.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Vorgeschichten an der Hunsrückhöhenstrasse

Vorgeschichten an der Hunsrückhöhenstrasse von Cordie,  Rosemarie, Hackethal,  Andreas, Haffner,  Alfred, Rock,  Gill, Schrickel,  Marco
Begleitkatalog zur Ausstellung im Archäologiepark Belginum anlässlich der Ortsjubiläen der Orte Heinzerath, Hinzerath, Merscheid, Morscheid, Wederath und Wenigerath und einem Beitrag zu den Kriegergräbern von Heinzerath und Horath. Die Ortsteile Heinzerath, Hinzerath, Merscheid, Morscheid, Wederath und Wenigerath feiern 2015 das Jubiläum ihrer Ersterwähnung vor 800 bzw. 700 Jahren. Ihre Lage in der Mittelgebirgsregion des Hunsrück mit dem Idarwald im Süden und der Mosel im Norden macht sie zu einer Transitregion sonders Gleichen, die geprägt ist von Verkehr, internationalem Handel und Austausch – zugleich aber auch beliebter Lebensraum ist. Die Hunsrückhöhenstraße ist heute eindrucksvolles Zeichen dieser Transitströme, doch wurde sie vor gerade 86 Jahren ausgebaut. Die Wege, die die Ortschaften des Hunsrücks untereinander verbinden und europaweit einbinden sind jedoch bedeutend älter. Zu Zeiten der erstmaligen Nennung der Ortsteile haben sie bereits viele hundert Jahre bestanden. Der Archäologiepark Belginum lädt Sie zu einer Entdeckungsreise in die Heimatgeschichte ein, zu VORGESCHICHTEN an der Hunsrückhöhenstraße. Folgen Sie uns in die Zeit der Kelten und Römer! Straßen und Wege verbinden – und das seit 2500 Jahren!
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schnabelschuhe

Sie suchen ein Buch über Schnabelschuhe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schnabelschuhe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schnabelschuhe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schnabelschuhe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schnabelschuhe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schnabelschuhe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schnabelschuhe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.