Auch Publikationen, die unmittelbar und mittelbar das Haus Schönborn und seine Verflechtungen mit der deutschen und europäischen Geschichte und Kunstgeschichte betreffen, haben gerade in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Weise zugenommen, welche es auch dem Spezialisten schwer macht, noch einen Überblick über den Stand der Forschung zu gewinnen. Recherchen nach verläßlichen Informationen werden immer komplizierter und zeitaufwendiger. Denn Angehörige des der mittelrheinischen Reichsritterschaft entstammenden Hauses Schönborn, das während des Dreißigjährigen Krieges mit Kurfürst Johann Philipp, Bischof von Würzburg (1642-1673), Erzbischof von Mainz (1647-1673) und Bischof von Worms (1663-1673) steil aufstieg, spielten bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nicht nur in der Politik, in der Reichskirche und im Militärwesen eine dominierende Rolle, sondern prägten als Auftrag¬geber großen Stils auch entscheidend die Kunst einer ganzen Epoche und traten als Kunstsammler hervor.
Wegen der Vielfalt der nicht nur geographisch weit voneinander entfernten Felder, auf welchen Angehörige der Familie von Schönborn tätig waren, übergreift die Bibliographie eine Anzahl von Fächern und Subdisziplinen. Daß das dementsprechend umfangreiche und hetero¬gene Titelmaterial zur nun vorliegenden Bibliographie gedieh, die auf die Fragen, welche an die Geschichte des Hauses Schönborn gestellt werden können, die entsprechenden Titel, soweit sie vor dem Jahre 1988 erschienen sind, nachweist, ist das Ergebnis der von Dr. Karl Graf von Schönborn geförderten Arbeiten von Frau Dr. Katharina Bott.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auch Publikationen, die unmittelbar und mittelbar das Haus Schönborn und seine Verflechtungen mit der deutschen und europäischen Geschichte und Kunstgeschichte betreffen, haben gerade in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Weise zugenommen, welche es auch dem Spezialisten schwer macht, noch einen Überblick über den Stand der Forschung zu gewinnen. Recherchen nach verläßlichen Informationen werden immer komplizierter und zeitaufwendiger. Denn Angehörige des der mittelrheinischen Reichsritterschaft entstammenden Hauses Schönborn, das während des Dreißigjährigen Krieges mit Kurfürst Johann Philipp, Bischof von Würzburg (1642-1673), Erzbischof von Mainz (1647-1673) und Bischof von Worms (1663-1673) steil aufstieg, spielten bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nicht nur in der Politik, in der Reichskirche und im Militärwesen eine dominierende Rolle, sondern prägten als Auftrag¬geber großen Stils auch entscheidend die Kunst einer ganzen Epoche und traten als Kunstsammler hervor.
Wegen der Vielfalt der nicht nur geographisch weit voneinander entfernten Felder, auf welchen Angehörige der Familie von Schönborn tätig waren, übergreift die Bibliographie eine Anzahl von Fächern und Subdisziplinen. Daß das dementsprechend umfangreiche und hetero¬gene Titelmaterial zur nun vorliegenden Bibliographie gedieh, die auf die Fragen, welche an die Geschichte des Hauses Schönborn gestellt werden können, die entsprechenden Titel, soweit sie vor dem Jahre 1988 erschienen sind, nachweist, ist das Ergebnis der von Dr. Karl Graf von Schönborn geförderten Arbeiten von Frau Dr. Katharina Bott.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auch Publikationen, die unmittelbar und mittelbar das Haus Schönborn und seine Verflechtungen mit der deutschen und europäischen Geschichte und Kunstgeschichte betreffen, haben gerade in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Weise zugenommen, welche es auch dem Spezialisten schwer macht, noch einen Überblick über den Stand der Forschung zu gewinnen. Recherchen nach verläßlichen Informationen werden immer komplizierter und zeitaufwendiger. Denn Angehörige des der mittelrheinischen Reichsritterschaft entstammenden Hauses Schönborn, das während des Dreißigjährigen Krieges mit Kurfürst Johann Philipp, Bischof von Würzburg (1642-1673), Erzbischof von Mainz (1647-1673) und Bischof von Worms (1663-1673) steil aufstieg, spielten bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nicht nur in der Politik, in der Reichskirche und im Militärwesen eine dominierende Rolle, sondern prägten als Auftrag¬geber großen Stils auch entscheidend die Kunst einer ganzen Epoche und traten als Kunstsammler hervor.
Wegen der Vielfalt der nicht nur geographisch weit voneinander entfernten Felder, auf welchen Angehörige der Familie von Schönborn tätig waren, übergreift die Bibliographie eine Anzahl von Fächern und Subdisziplinen. Daß das dementsprechend umfangreiche und hetero¬gene Titelmaterial zur nun vorliegenden Bibliographie gedieh, die auf die Fragen, welche an die Geschichte des Hauses Schönborn gestellt werden können, die entsprechenden Titel, soweit sie vor dem Jahre 1988 erschienen sind, nachweist, ist das Ergebnis der von Dr. Karl Graf von Schönborn geförderten Arbeiten von Frau Dr. Katharina Bott.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band vereint ausgewählte Gespräche mit ganz besonderen Menschen aus der erfolgreichen ORF-Sendung „FeierAbend“. „Ich muss meinen Weg gehen und das tun, wovon ich überzeugt bin!“ Erwin Kräutler ist Bischof von Amazonien/Altamira. Der gebürtige Vorarlberger engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte und gegen die Zerstörung des Regenwaldes. Dafür wurde er bereits verhaftet, gefoltert und mit dem Tod bedroht. Doch Erwin Kräutler lässt sich nicht beirren – geht es doch ums Überleben der Indios. „Ich meine, dass ich diesen Weg gehe, weil es meine Sendung ist und ich von Gott die Kraft dazu bekomme“, sagt der Bischof. Dieses Bewusstsein verbindet die Menschen, die in diesem Buch vorgestellt werden, mit Bischof Erwin Kräutler: Sie alle setzen sich aus christlicher Motivation heraus für Menschenwürde und Lebensqualität ein: ob es ums nackte Überleben geht, darum, aus ausweglos scheinenden Situationen wieder ins Leben zurückzufinden oder Sinn im Leben zu finden. Sie alle können durch ihr Tun, ihr Denken und ihre Einstellung zum Leben andere motivieren, den eigenen Weg zu finden und zu gehen – und auch ihre Stimme gegen menschenverachtende, lebenshindernde Strukturen zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Dieser Band vereint ausgewählte Gespräche mit ganz besonderen Menschen aus der erfolgreichen ORF-Sendung „FeierAbend“. „Ich muss meinen Weg gehen und das tun, wovon ich überzeugt bin!“ Erwin Kräutler ist Bischof von Amazonien/Altamira. Der gebürtige Vorarlberger engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte und gegen die Zerstörung des Regenwaldes. Dafür wurde er bereits verhaftet, gefoltert und mit dem Tod bedroht. Doch Erwin Kräutler lässt sich nicht beirren – geht es doch ums Überleben der Indios. „Ich meine, dass ich diesen Weg gehe, weil es meine Sendung ist und ich von Gott die Kraft dazu bekomme“, sagt der Bischof. Dieses Bewusstsein verbindet die Menschen, die in diesem Buch vorgestellt werden, mit Bischof Erwin Kräutler: Sie alle setzen sich aus christlicher Motivation heraus für Menschenwürde und Lebensqualität ein: ob es ums nackte Überleben geht, darum, aus ausweglos scheinenden Situationen wieder ins Leben zurückzufinden oder Sinn im Leben zu finden. Sie alle können durch ihr Tun, ihr Denken und ihre Einstellung zum Leben andere motivieren, den eigenen Weg zu finden und zu gehen – und auch ihre Stimme gegen menschenverachtende, lebenshindernde Strukturen zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Dieser Band vereint ausgewählte Gespräche mit ganz besonderen Menschen aus der erfolgreichen ORF-Sendung „FeierAbend“. „Ich muss meinen Weg gehen und das tun, wovon ich überzeugt bin!“ Erwin Kräutler ist Bischof von Amazonien/Altamira. Der gebürtige Vorarlberger engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte und gegen die Zerstörung des Regenwaldes. Dafür wurde er bereits verhaftet, gefoltert und mit dem Tod bedroht. Doch Erwin Kräutler lässt sich nicht beirren – geht es doch ums Überleben der Indios. „Ich meine, dass ich diesen Weg gehe, weil es meine Sendung ist und ich von Gott die Kraft dazu bekomme“, sagt der Bischof. Dieses Bewusstsein verbindet die Menschen, die in diesem Buch vorgestellt werden, mit Bischof Erwin Kräutler: Sie alle setzen sich aus christlicher Motivation heraus für Menschenwürde und Lebensqualität ein: ob es ums nackte Überleben geht, darum, aus ausweglos scheinenden Situationen wieder ins Leben zurückzufinden oder Sinn im Leben zu finden. Sie alle können durch ihr Tun, ihr Denken und ihre Einstellung zum Leben andere motivieren, den eigenen Weg zu finden und zu gehen – und auch ihre Stimme gegen menschenverachtende, lebenshindernde Strukturen zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn leitete 1719 in Würzburg einen umfassenden Stadtumbau ein. Am Beispiel dieser einen, bedeutenden Neugestaltung - sie bildete den (heute verschwundenen) Kontext der Würzburger Residenz - fragt der Autor nach dem Sinn fürstlichen Bauens in jener Epoche überhaupt. Die Studie führt vor Augen, daß Bauen veritable Politik sein konnte mit dem Ziel, die Ständegesellschaft in eine société absolutiste umzubauen.
In zwei Abschnitten sucht Johannes Süßmann zu erklären, wie eine derart radikale Politik zustandekam. Dafür analysiert er die Krise der Stiftsherrschaft um 1700, auf die das Bauen antwortete. Darüber hinaus legt der Autor den Familienhabitus der Schönborn frei, die als Protagonisten jener Politik gelten dürfen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Auch Publikationen, die unmittelbar und mittelbar das Haus Schönborn und seine Verflechtungen mit der deutschen und europäischen Geschichte und Kunstgeschichte betreffen, haben gerade in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Weise zugenommen, welche es auch dem Spezialisten schwer macht, noch einen Überblick über den Stand der Forschung zu gewinnen. Recherchen nach verläßlichen Informationen werden immer komplizierter und zeitaufwendiger. Denn Angehörige des der mittelrheinischen Reichsritterschaft entstammenden Hauses Schönborn, das während des Dreißigjährigen Krieges mit Kurfürst Johann Philipp, Bischof von Würzburg (1642-1673), Erzbischof von Mainz (1647-1673) und Bischof von Worms (1663-1673) steil aufstieg, spielten bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nicht nur in der Politik, in der Reichskirche und im Militärwesen eine dominierende Rolle, sondern prägten als Auftrag¬geber großen Stils auch entscheidend die Kunst einer ganzen Epoche und traten als Kunstsammler hervor.
Wegen der Vielfalt der nicht nur geographisch weit voneinander entfernten Felder, auf welchen Angehörige der Familie von Schönborn tätig waren, übergreift die Bibliographie eine Anzahl von Fächern und Subdisziplinen. Daß das dementsprechend umfangreiche und hetero¬gene Titelmaterial zur nun vorliegenden Bibliographie gedieh, die auf die Fragen, welche an die Geschichte des Hauses Schönborn gestellt werden können, die entsprechenden Titel, soweit sie vor dem Jahre 1988 erschienen sind, nachweist, ist das Ergebnis der von Dr. Karl Graf von Schönborn geförderten Arbeiten von Frau Dr. Katharina Bott.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieser Band vereint ausgewählte Gespräche mit ganz besonderen Menschen aus der erfolgreichen ORF-Sendung „FeierAbend“. „Ich muss meinen Weg gehen und das tun, wovon ich überzeugt bin!“ Erwin Kräutler ist Bischof von Amazonien/Altamira. Der gebürtige Vorarlberger engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte und gegen die Zerstörung des Regenwaldes. Dafür wurde er bereits verhaftet, gefoltert und mit dem Tod bedroht. Doch Erwin Kräutler lässt sich nicht beirren – geht es doch ums Überleben der Indios. „Ich meine, dass ich diesen Weg gehe, weil es meine Sendung ist und ich von Gott die Kraft dazu bekomme“, sagt der Bischof. Dieses Bewusstsein verbindet die Menschen, die in diesem Buch vorgestellt werden, mit Bischof Erwin Kräutler: Sie alle setzen sich aus christlicher Motivation heraus für Menschenwürde und Lebensqualität ein: ob es ums nackte Überleben geht, darum, aus ausweglos scheinenden Situationen wieder ins Leben zurückzufinden oder Sinn im Leben zu finden. Sie alle können durch ihr Tun, ihr Denken und ihre Einstellung zum Leben andere motivieren, den eigenen Weg zu finden und zu gehen – und auch ihre Stimme gegen menschenverachtende, lebenshindernde Strukturen zu erheben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn leitete 1719 in Würzburg einen umfassenden Stadtumbau ein. Am Beispiel dieser einen, bedeutenden Neugestaltung - sie bildete den (heute verschwundenen) Kontext der Würzburger Residenz - fragt der Autor nach dem Sinn fürstlichen Bauens in jener Epoche überhaupt. Die Studie führt vor Augen, daß Bauen veritable Politik sein konnte mit dem Ziel, die Ständegesellschaft in eine société absolutiste umzubauen.
In zwei Abschnitten sucht Johannes Süßmann zu erklären, wie eine derart radikale Politik zustandekam. Dafür analysiert er die Krise der Stiftsherrschaft um 1700, auf die das Bauen antwortete. Darüber hinaus legt der Autor den Familienhabitus der Schönborn frei, die als Protagonisten jener Politik gelten dürfen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schoenborn
Sie suchen ein Buch über Schoenborn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schoenborn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schoenborn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schoenborn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schoenborn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schoenborn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schoenborn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.