Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Schötmar, heute Stadtteil von Bad Salzuflen, hat eine reichhaltige Vergangenheit als Gewerbe- und Industriestadt. Der Wandkalender für das Jahr 2020 präsentiert Ansichten von dreizehn ehemaligen Betrieben, wie sie sich mit Bauten und Fabriken in ihren Briefköpfen darstellten.
Aktualisiert: 2020-01-12
> findR *
Franz Meyer leitete von 1988 bis 2011 das Stadtarchiv Bad Salzuflen. Mit der Überlieferung der alten lippischen Salz- und Kurstadt und ihrer Ortsteile, mit diversen Nachlässen und mit dem Firmenarchiv von Hoffmann’s Stärkefabriken enthält es einen reichen Fundus zur lokalhistorischen Forschung. Franz Meyer verlässt Bad Salzuflen und 22 Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter bedanken sich bei ihm für die langjährige Zusammenarbeit. Neben Rückblicken auf sein Wirken als Archivar und Museumsleiter bilden die historischen Beiträge die ganze Bandbreite regionaler Forschung ab: von den mittelalterlichen Amtsmeierhöfen und der Entwicklung der Salzufler Saline über lippische Bezüge zur Kolonialgeschichte und den Anfängen der lokalen Fotografie bis zum Schicksal der jüdischen Bevölkerung vor und in der NS-Zeit.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Mein bisheriges Leben fällt unter die Überschrift: »Er blieb am Boden«, dieses im direkten und im übertragenen Sinne.
Eigentlich stamme ich aus einer berühmten Familie, denn mein Urgroßvater, August Warneke, gründete 1884 eine der ersten fünf deutschen Dampfwalzen-Firmen. Es war die Gründerzeit der deutschen Industrieentwicklung. Die (eigentliche) Berühmtheit konnte aber wegen der Kriegszeiten des 20.Jh. und der Wirtschaftsregressionen der 20-er und 30-er Jahre, sowie der Neuentwicklung in den 50-er und 60-er Jahren nicht publik werden, weil die Medien andere Themen hatten und meine Vorfahren immer sehr bescheiden waren. Als Kind wies mir meine Mutter Arbeiten an unseren Blumenbeeten und im Gemüsegarten zu, ich alos »blieb am Boden«. Mein Großvater erklärte mir auf Waldspaziergängen vieles in der freien Natur, so die Baumarten.
Ich ging lange zur Jagd, nachdem ich schon als Kind von meinem Vater darin eingeführt wurde, betrieb die Jagd aber nur als Naturbeobachter und überließ den Abschuß anderen, weil ich aufgrund von beobachteten Tiertötungen in meiner frühen Kindheit traumatisch belastet war und selbst keine Tiere töten konnte.
Der Seele zuwider waren und sind mir Prahlerei i.A. und »Besatzungsübergriffe« auf die Landschaft, von Kapitalgesellschaften im Besonderen. So führte ich einige Kleinkriege: Einmal, als Hamburger Geldleute einen Golfplatz mit Flugplatz kreieren wollten. Dagegen betrieb ich eine Unterschriftensammlung. Dann,als ich wieder in meiner Heimatgemeinde war und die Ortsfunktionäre ein Markt-Großobjekt mit rücksichtslosem Landschafts-Verbrauch betonieren wollten, ging ich, zusammen mit einer Bürgeriniative, in einer 5-jährigen Zeitungsartikel-Kampagne dagegen vor, letztendlich wischte der zust. Minister die Sache vom Tisch.
Den eigentlichen Krieg gegen »Besatzungsübergriffe« führte ich seit den 80-er Jahren gegen die franko-romanische Besetzung Sachsens (770-800 n.d.Z. durch Karl 1.), nach der der Frankenstaat gemeinsam mit der kath. Kirche die germ. Tradition der Überlieferung der geschichtlichen Ereignisse, wie derjenigen der Varus-Schlacht, bei Todesstrafe verbot. (Für alle anti-röm. Äußerungen gab es nur den Hackeklotz und das Henkerbeil, Tausende wurden hingerichtet). So kam es zu einem 1200 Jahre dauernden Totschweigen, das ich in 30-jähriger Orts-und Sprachforschungs-Arbeit (zur Erkennung der Flurnamen der alten Sprache) beenden konnte.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *
Chronik der ehemaligen Zollstation und heutigen Gasthauses Brüggenhaus in Bad Salzuflen Schötmar
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
20 Portraits bekannter oder früher bekannter Schötmaraner.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Geschichte des Malers Sprick
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schötmar
Sie suchen ein Buch über Schötmar? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schötmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schötmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schötmar einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schötmar - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schötmar, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schötmar und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.