Russischer Bürgerkrieg, 1919. Hinter den Soldaten liegt ein harter Winter. Bevor die Kampfhandlungen mit dem beginnenden Frühling wieder einsetzen, sind ihnen ein paar Tage voller Ruhe und Freiheit vergönnt. Ein abgeschiedener See, den sie zu ihrem ganz persönlichen Geheimnis machen, die Gespräche beim Würfelspiel, ein Notizbuch, in dem sich der Zauber dieser Tage über alle Zeiten hinweg festhalten lässt – es sind die kleinen Dinge, die sie die Schrecken des Krieges vergessen lassen. Auf engstem Raum spinnt Hubert Mingarelli eine berührende Geschichte um den unbezahlbaren Wert der Freundschaft in dunklen Zeiten und die Schönheit des Lebens allem zum Trotz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Russischer Bürgerkrieg, 1919. Hinter den Soldaten liegt ein harter Winter. Bevor die Kampfhandlungen mit dem beginnenden Frühling wieder einsetzen, sind ihnen ein paar Tage voller Ruhe und Freiheit vergönnt. Ein abgeschiedener See, den sie zu ihrem ganz persönlichen Geheimnis machen, die Gespräche beim Würfelspiel, ein Notizbuch, in dem sich der Zauber dieser Tage über alle Zeiten hinweg festhalten lässt – es sind die kleinen Dinge, die sie die Schrecken des Krieges vergessen lassen. Auf engstem Raum spinnt Hubert Mingarelli eine berührende Geschichte um den unbezahlbaren Wert der Freundschaft in dunklen Zeiten und die Schönheit des Lebens allem zum Trotz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Worum im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) gekämpft wird, darum wird auch heute noch Krieg geführt: um Macht, Geld und den wahren Glauben. Und wie in jedem Krieg wird die Kunst zur Dienerin der Propaganda degradiert – was für Zeiten, um ein Künstler werden zu wollen!
Der junge Jacques Callot will allen Widerständen zum Trotz ein Meister seines Fachs, ein vollendeter Kupferstecher werden, reist als halbes Kind auf eigene Faust nach Italien, und tatsächlich gelingt ihm in Radierungen und Stichen so etwas wie ein individueller künstlerischer Ausdruck in einer Zeit, die den Begriff des Individuums gar nicht kennt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Russischer Bürgerkrieg, 1919. Hinter den Soldaten liegt ein harter Winter. Bevor die Kampfhandlungen mit dem beginnenden Frühling wieder einsetzen, sind ihnen ein paar Tage voller Ruhe und Freiheit vergönnt. Ein abgeschiedener See, den sie zu ihrem ganz persönlichen Geheimnis machen, die Gespräche beim Würfelspiel, ein Notizbuch, in dem sich der Zauber dieser Tage über alle Zeiten hinweg festhalten lässt – es sind die kleinen Dinge, die sie die Schrecken des Krieges vergessen lassen. Auf engstem Raum spinnt Hubert Mingarelli eine berührende Geschichte um den unbezahlbaren Wert der Freundschaft in dunklen Zeiten und die Schönheit des Lebens allem zum Trotz.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Worum im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) gekämpft wird, darum wird auch heute noch Krieg geführt: um Macht, Geld und den wahren Glauben. Und wie in jedem Krieg wird die Kunst zur Dienerin der Propaganda degradiert – was für Zeiten, um ein Künstler werden zu wollen!
Der junge Jacques Callot will allen Widerständen zum Trotz ein Meister seines Fachs, ein vollendeter Kupferstecher werden, reist als halbes Kind auf eigene Faust nach Italien, und tatsächlich gelingt ihm in Radierungen und Stichen so etwas wie ein individueller künstlerischer Ausdruck in einer Zeit, die den Begriff des Individuums gar nicht kennt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Jenny Kollenberg hat erst kurz vor dem Tod
ihrer Mutter Selma im Jahre 2005 von dem Briefwechsel
erfahren, und nach und nach die mehr als tausend Briefe,
die sich ihre Eltern während des 2. Weltkrieges geschrieben
haben, gelesen und aufgearbeitet. Sie berichten von der
Front und aus der Heimat – es sind »Alltags«-Geschichten
aus der Kriegszeit, wahrlich keine Heldengeschichten oder
gar kriegsverherrlichende Beiträge – ganz im Gegenteil.
Ihre Mutter Selma Höhfeld berichtet in ihren Briefen über
die Arbeit und Sorgen einer Kleinbäuerin mit einem kleinen
Kind (Jenny) im Bergischen Land (Marienheide). Ihr
Mann Alex erlebt als Soldat die Kasernenausbildung in
Westpreußen, die Besatzungszeit in Frankreich und später
in Ostpreußen und Russland.
Neben den Schrecken des Krieges, den Entbehrungen, der
vielen Arbeit, Not und Verzweiflung, von denen man in
den Briefen lesen kann kann, wird immer auch die Sehnsucht
nach dem anderen, die Sorge, der Trost, die »große
Liebe«, die die beiden verband, spürbar und in verschiedener
Weise zum Ausdruck gebracht.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Im Kindergarten beginnt der Tag. Neben Frau Müller, der Kindergärtnerin, stehen zwei neue Kinder: Aziza und Yunis. Die Geschwister sind erst seit drei Monaten in Deutschland. Sie haben eine lange Reise hinter sich, die auch manchmal gefährlich war. Yunis und Aziza sind Flüchtlingskinder. Sie sind in sich gekehrt und reden kaum. Wie Erwachsene und Kinder mit ihnen umgehen können, zeigt dieses sensible Kinderfachbuch auf.
Ein Fachteil erklärt Hintergründe von Flucht und Trauma. Darüber hinaus gibt er Tipps, wie es gelingen kann, Flüchtlingskindern und deren Familien wieder Sicherheit und Freude zu vermitteln.
Das Buch richtet sich an alle, die Kindern das Thema Flucht und Trauma behutsam und verständlich erklären wollen. Für Kinder ab 3 Jahren.
+ Downloadmaterial zum Ukraine-Krieg
Aktualisiert: 2022-12-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schrecken des Krieges
Sie suchen ein Buch über Schrecken des Krieges? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schrecken des Krieges. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schrecken des Krieges im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schrecken des Krieges einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schrecken des Krieges - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schrecken des Krieges, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schrecken des Krieges und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.