Probleme beim Schreiben bewältigen
Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Weil wir uns Schreiben in bestimmter Weise vorstellen und unsere Fähigkeiten an diesen Vorstellungen messen, glauben wir, den Anforderungen nicht zu genügen.
Weshalb also anfangen oder weitermachen? Der Autor zeigt, wie Schreibmythen das Schreiben stören können und welche Wirkungen es haben kann, wenn wir unsere Vorstellungen überdenken.
Er entlarvt diese Mythen, so dass Denkweisen und Gewohnheiten verändert werden können und dem Schreibfortschritt nichts mehr im Wege steht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schreibkompetenzen vermitteln und erlernen
Studierende erlernen das wissenschaftliche Schreiben auf unterschiedliche Weisen. Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert daher eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können.
Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen zur Schreibdidaktik, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen dies erlauben.
Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann.
Ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen:
- Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit?
- Wie finde ich rasch die passende Gliederung und eine zündende Idee für meinen Text?
- Was tun, wenn mich das weiße Blatt, der leere Computermonitor so einschüchtern, dass die Gedanken nicht frei fließen wollen?
Helga Esselborn-Krumbiegel kennt all diese Probleme aus langjähriger Erfahrung in Schreibseminaren mit Studierenden. Ihr Buch führt schnell und sicher zum erfolgreichen wissenschaftlichen Text und liefert für jedes Schreibproblem passende Antworten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Leben wurzelt in den Überresten des Abgelebten; das Tote ist das Fundament des Kommenden; jede Ordnung setzt Zerstörung voraus. Ein Arbeiter, der sich insgeheim als Schriftsteller versucht und immer wieder an seinen Manuskripten scheitert, entdeckt die Schattenseite seiner Stadt: eine riesige Müllkippe, auf der die Schlacke, der Abraum, die Überreste des täglichen Lebens der weiteren Umgebung gesammelt werden. Es ist ein unwirklicher, apokalytischer Ort, der von düsteren Outlaws bewohnt und unentwegt nach brauchbaren Gegenständen durchkämmt wird. Hilbig beschwört eine Endzeit, eine zerstörte Landschaft, die von einem verzweifelt nach Zuflucht und Ordnung suchenden Menschen durchstreift wird. Die wenigen verbliebenen Bäume werden für ihn zum Symbol einer ungebrochen lebenskräftigen Natur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Leben wurzelt in den Überresten des Abgelebten; das Tote ist das Fundament des Kommenden; jede Ordnung setzt Zerstörung voraus. Ein Arbeiter, der sich insgeheim als Schriftsteller versucht und immer wieder an seinen Manuskripten scheitert, entdeckt die Schattenseite seiner Stadt: eine riesige Müllkippe, auf der die Schlacke, der Abraum, die Überreste des täglichen Lebens der weiteren Umgebung gesammelt werden. Es ist ein unwirklicher, apokalytischer Ort, der von düsteren Outlaws bewohnt und unentwegt nach brauchbaren Gegenständen durchkämmt wird. Hilbig beschwört eine Endzeit, eine zerstörte Landschaft, die von einem verzweifelt nach Zuflucht und Ordnung suchenden Menschen durchstreift wird. Die wenigen verbliebenen Bäume werden für ihn zum Symbol einer ungebrochen lebenskräftigen Natur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Schriftsteller C. aus Leipzig darf in den achtziger Jahren die DDR vorübergehend mit einem Visum verlassen. In der Bundesrepublik verliebt er sich in eine Westdeutsche, doch die gegensätzlichen Erfahrungen und Prägungen der beiden Partner zermürben ihr Verhältnis. Obwohl sich C. im Westen nach wie vor unwohl und fremd fühlt, obwohl er immer mehr in Alkoholexzessen und in Schreibhemmungen versinkt, läßt C. den Termin für seine Rückreise verstreichen, wodurch der Osten für ihn unerreichbar wird.Wolfgang Hilbigs außerordentliches literarisches Talent, eine Atmosphäre der Bedrohung, des Abgründigen und Ungewissen zu schaffen, bewährt sich in seinem neuen Roman zum ersten Mal an einem westlichen Schauplatz und - nach seinem erfolgreichen Roman »Ich« - erneut an einem politischen Thema. Seine Hauptfigur C. gerät in eine Lage, in die sich viele Menschen aus der DDR nach der Wiedervereinigung versetzt sahen: Auch wenn sie sich einst nach dem Leben im Westen sehnten, spüren sie nun, wie schwer es ist, unter den veränderten Bedingungen Fuß zu fassen - doch das ehemals vertraute Leben ist endgültig ins Unerreichbare entschwunden.Hilbigs literarische Kunst, ganz gewöhnliche Situationen in überaus unbehagliche, dämonische Szenerien zu verwandeln, entzündet sich stets an alltäglichen Details. Ein paar Werbeschriftzüge, hektisch durcheinanderwuselnde Passanten oder merkwürdige Schaufensterauslagen genügen ihm, um aus einer scheinbar vertrauten Einkaufsstraße oder einem Bahnhof einen Ort tiefer existentieller Verunsicherung zu machen. Sein Held C. verliert mehr und mehr den Boden unter den Füßen; und alles, was ihm am Ende bleibt, ist der Stoff für ein neues Buch: die Geschichte einer krisengeschüttelten Liebe.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ein Schriftsteller aus der DDR darf Ende der achtziger Jahre für befristete Zeit in die Bundesrepublik ausreisen. Obwohl ihm der Westen fremd bleibt und sich seine neue Lebensgefährtin wieder von ihm trennt, lässt er den Termin für die Rückkehr verstreichen. Ohne wirklichen Kontakt zur alten Heimat und zur neuen Umgebung verliert er langsam den Boden unter den Füssen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Probleme beim Schreiben bewältigen
Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Weil wir uns Schreiben in bestimmter Weise vorstellen und unsere Fähigkeiten an diesen Vorstellungen messen, glauben wir, den Anforderungen nicht zu genügen.
Weshalb also anfangen oder weitermachen? Der Autor zeigt, wie Schreibmythen das Schreiben stören können und welche Wirkungen es haben kann, wenn wir unsere Vorstellungen überdenken.
Er entlarvt diese Mythen, so dass Denkweisen und Gewohnheiten verändert werden können und dem Schreibfortschritt nichts mehr im Wege steht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Schreibkompetenzen vermitteln und erlernen
Studierende erlernen das wissenschaftliche Schreiben auf unterschiedliche Weisen. Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert daher eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können.
Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen zur Schreibdidaktik, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen dies erlauben.
Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann.
Ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen:
- Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit?
- Wie finde ich rasch die passende Gliederung und eine zündende Idee für meinen Text?
- Was tun, wenn mich das weiße Blatt, der leere Computermonitor so einschüchtern, dass die Gedanken nicht frei fließen wollen?
Helga Esselborn-Krumbiegel kennt all diese Probleme aus langjähriger Erfahrung in Schreibseminaren mit Studierenden. Ihr Buch führt schnell und sicher zum erfolgreichen wissenschaftlichen Text und liefert für jedes Schreibproblem passende Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen:
- Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit?
- Wie finde ich rasch die passende Gliederung und eine zündende Idee für meinen Text?
- Was tun, wenn mich das weiße Blatt, der leere Computermonitor so einschüchtern, dass die Gedanken nicht frei fließen wollen?
Helga Esselborn-Krumbiegel kennt all diese Probleme aus langjähriger Erfahrung in Schreibseminaren mit Studierenden. Ihr Buch führt schnell und sicher zum erfolgreichen wissenschaftlichen Text und liefert für jedes Schreibproblem passende Antworten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die labyrinthische Stadt Triest und ihre Eigenheiten, nicht zuletzt ihre spezifische Lage am Meer, prägen den Roman und dessen Geschehen in entscheidender Weise. Wir begegnen einem älteren Herrn, Alfred Klei, und der jungen Schriftstellerin Eva Täu, die hier hofft, ihre Schreibhemmung zu überwinden und Inspiration zu tanken. Dies geschieht auch tatsächlich, und der rasant entstehende Text der Krimiautorin findet sich als eingefügte Binnen-erzählung, gleichsam als spannende Fortsetzungsgeschichte, innerhalb der Rahmenerzählung, eingebettet in die für Schmidt typischen Dialoge zwischen den beiden Protagonisten. Diese schrauben sich in lichteste Höhen der philosophischen Spekulation über eine Unzahl unterschiedlichster Themen, angeregt von den Dichtergestalten und -statuen der Hafenstadt, vom „kaum gelesenen, dafür umso mythischeren James Joyce” bis hin zum liebenswürdig-verschrobenen Italo Svevo.
Glänzend beschrieben die Topographie und Architektur der Stadt, nicht zuletzt auch inspiriert von den unterschiedlichen Stimmungen und Farben des Meeres und seiner Horizonte, die in meisterlich reflexiver Schilderung den Text im steten Rhythmus pointieren.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Schreibkompetenzen vermitteln und erlernen
Studierende erlernen das wissenschaftliche Schreiben auf unterschiedliche Weisen. Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert daher eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können.
Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen zur Schreibdidaktik, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen dies erlauben.
Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann.
Ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Schreiben liegt in der Natur des Menschen und ist nicht etwa eine Berufung oder ein seltenes Talent, sagt Julia Cameron. In ihrem neusten Buch zeigt die Bestsellerautorin, wie man Schreibblockaden und -hemmungen überwindet und einen spielerischen Zugang zum Akt des Schreibens findet. Anhand vieler Anekdoten über berühmte Schriftsteller und zahlreicher Übungen gelingt es ihr, dem Leser die Angst vor dem leeren Blatt Papier zu nehmen. Es kommt darauf an, mit kindlicher Freude spontan loszulegen und die Worte fließen zu lassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Großen der Literatur haben sie verfasst: Kafka, Robert Walser, Brecht. Endlich gibt es einen Leitfaden, der die gängigsten Genres der Gattung Kurzprosa definiert und anhand von Beispielen erläutert. Die Autorin leitet seit zwanzig Jahren Schreibwerkstätten und Schreibseminare. Sie lädt alle Interessierten ein, in der Kurzform der Literatur Tiefgründiges, Witziges, Anekdotisches, Skurriles festzuhalten. Übungsaufgaben animieren, es mit Anagramm, Kürzestgeschichten oder Miniatur zu versuchen. So lassen sich Schreibhemmungen überwinden, die oft aus Angst entstehen, am Unmöglichen einer Kurzgeschichte oder eines Romans zu scheitern. Schon drei Zeilen können eine existenzielle Aussage transportieren, eine Reiseimpression darstellen, einen Traum festhalten. "Das kann ich auch", soll den Lesern Impuls sein, wenn sie Skizzen, Kalendergeschichten oder Parabeln in diesem Ratgeber finden und dann zu Stift und Papier greifen.
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *
Die Großen der Literatur haben sie verfasst: Kafka, Robert Walser, Brecht. Endlich gibt es einen Leitfaden, der die gängigsten Genres der Gattung Kurzprosa definiert und anhand von Beispielen erläutert. Die Autorin leitet seit zwanzig Jahren Schreibwerkstätten und Schreibseminare. Sie lädt alle Interessierten ein, in der Kurzform der Literatur Tiefgründiges, Witziges, Anekdotisches, Skurriles festzuhalten. Übungsaufgaben animieren, es mit Anagramm, Kürzestgeschichten oder Miniatur zu versuchen. So lassen sich Schreibhemmungen überwinden, die oft aus Angst entstehen, am Unmöglichen einer Kurzgeschichte oder eines Romans zu scheitern. Schon drei Zeilen können eine existenzielle Aussage transportieren, eine Reiseimpression darstellen, einen Traum festhalten. "Das kann ich auch", soll den Lesern Impuls sein, wenn sie Skizzen, Kalendergeschichten oder Parabeln in diesem Ratgeber finden und dann zu Stift und Papier greifen.
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *
Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen:
- Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit?
- Wie finde ich rasch die passende Gliederung und eine zündende Idee für meinen Text?
- Was tun, wenn mich das weiße Blatt, der leere Computermonitor so einschüchtern, dass die Gedanken nicht frei fließen wollen?
Helga Esselborn-Krumbiegel kennt all diese Probleme aus langjähriger Erfahrung in Schreibseminaren mit Studierenden. Ihr Buch führt schnell und sicher zum erfolgreichen wissenschaftlichen Text und liefert für jedes Schreibproblem passende Antworten.
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *
Ich habe mich mit meinem Leben in das Werk von Johnson eingekapert. Die Abenteuerlichkeit des Unternehmens bewirkte es, dass im Falle des Uwe Johnson eine Robinsonade zu einer Johnsonade mutierte.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Probleme beim Schreiben bewältigen
Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Weil wir uns Schreiben in bestimmter Weise vorstellen und unsere Fähigkeiten an diesen Vorstellungen messen, glauben wir, den Anforderungen nicht zu genügen.
Weshalb also anfangen oder weitermachen? Der Autor zeigt, wie Schreibmythen das Schreiben stören können und welche Wirkungen es haben kann, wenn wir unsere Vorstellungen überdenken.
Er entlarvt diese Mythen, so dass Denkweisen und Gewohnheiten verändert werden können und dem Schreibfortschritt nichts mehr im Wege steht.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Laut Erhebungen der Freien Universität Berlin geben 80% der Studienabbrecher in den philosophischen Disziplinen als Grund für ihr Ausscheiden aus der akademischen Laufbahn das Problem „Schreibhemmungen“ an. In den anderen Fächern sind es immerhin noch zwischen 40% und 60% aller Studienabbrecher, die wegen Problemen beim Schreiben das Handtuch werfen. Die meisten Universitäten reagieren wenig oder gar nicht auf dieses Problem. Es gibt zwar Kurse zum Abbau von Schreibhemmungen, aber häufig sind diese Angebote nur für einige Dutzend Studenten eingerichtet. Dabei gibt es ganz bestimmte Hilfsmittel, auf die man zurückgreifen kann, um seine Gedanken in angemessenem akademischen Stil zu Papier bringen zu können. Diese Hilfsmittel kann man gezielt herstellen und einsetzen und dadurch bewusst gegen Schreibhemmungen vorgehen. Das vorliegende Handbuch gibt Anleitung, wie akademisches Schreiben erfolgreich und ohne Blockaden gelingen kann. Es richtet sich insbesondere an Abiturienten und Studierende der ersten Semester, kann aber auch all denjenigen helfen, die für das Schreiben ihrer Examensarbeit Hilfestellung benötigen.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schreibhemmung
Sie suchen ein Buch über Schreibhemmung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schreibhemmung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schreibhemmung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schreibhemmung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schreibhemmung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schreibhemmung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schreibhemmung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.