Jeder Zehnte klagt über Schulter- und Nackenschmerzen. Häufig sind die Schmerzen auf das sogenannte Impingement-Syndrom zurückzuführen, bei dem Sehnen, Bänder oder Muskeln in einem Gelenkspalt eingeklemmt werden und es dadurch zur Reizung und Degeneration von Sehnen und Schleimbeuteln kommt. Die Folge sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen.
Allzu schnell raten Ärzte zu einer Schulteroperation, obwohl diese oft gar nicht notwendig wäre. Regelmäßig ausgeführte Mobilitätsübungen in Kombination mit Kraftaufbau in den Außenrotatoren können bereits ausreichen, um das Impingement erfolgreich zu behandeln. Aber auch nach einem operativen Eingriff können leichte Bewegungen und ein gezielter Aufbau der Muskulatur entscheidend für die schnelle Genesung sein.
Die Sporttherapeutin Katharina Brinkmann und der Sportredakteur Nicolai Napolski fassen nicht nur die wichtigsten Informationen zu Hintergrund und Entstehung des Impingement-Syndroms zusammen, sondern stellen auch Techniken und Übungen vor, mit denen sich die Beschwerden einfach und gezielt heilen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Jeder Zehnte klagt über Schulter- und Nackenschmerzen. Häufig sind die Schmerzen auf das sogenannte Impingement-Syndrom zurückzuführen, bei dem Sehnen, Bänder oder Muskeln in einem Gelenkspalt eingeklemmt werden und es dadurch zur Reizung und Degeneration von Sehnen und Schleimbeuteln kommt. Die Folge sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen.
Allzu schnell raten Ärzte zu einer Schulteroperation, obwohl diese oft gar nicht notwendig wäre. Regelmäßig ausgeführte Mobilitätsübungen in Kombination mit Kraftaufbau in den Außenrotatoren können bereits ausreichen, um das Impingement erfolgreich zu behandeln. Aber auch nach einem operativen Eingriff können leichte Bewegungen und ein gezielter Aufbau der Muskulatur entscheidend für die schnelle Genesung sein.
Die Sporttherapeutin Katharina Brinkmann und der Sportredakteur Nicolai Napolski fassen nicht nur die wichtigsten Informationen zu Hintergrund und Entstehung des Impingement-Syndroms zusammen, sondern stellen auch Techniken und Übungen vor, mit denen sich die Beschwerden einfach und gezielt heilen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Jeder Zehnte klagt über Schulter- und Nackenschmerzen. Häufig sind die Schmerzen auf das sogenannte Impingement-Syndrom zurückzuführen, bei dem Sehnen, Bänder oder Muskeln in einem Gelenkspalt eingeklemmt werden und es dadurch zur Reizung und Degeneration von Sehnen und Schleimbeuteln kommt. Die Folge sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen.
Allzu schnell raten Ärzte zu einer Schulteroperation, obwohl diese oft gar nicht notwendig wäre. Regelmäßig ausgeführte Mobilitätsübungen in Kombination mit Kraftaufbau in den Außenrotatoren können bereits ausreichen, um das Impingement erfolgreich zu behandeln. Aber auch nach einem operativen Eingriff können leichte Bewegungen und ein gezielter Aufbau der Muskulatur entscheidend für die schnelle Genesung sein.
Die Sporttherapeutin Katharina Brinkmann und der Sportredakteur Nicolai Napolski fassen nicht nur die wichtigsten Informationen zu Hintergrund und Entstehung des Impingement-Syndroms zusammen, sondern stellen auch Techniken und Übungen vor, mit denen sich die Beschwerden einfach und gezielt heilen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Jeder Zehnte klagt über Schulter- und Nackenschmerzen. Häufig sind die Schmerzen auf das sogenannte Impingement-Syndrom zurückzuführen, bei dem Sehnen, Bänder oder Muskeln in einem Gelenkspalt eingeklemmt werden und es dadurch zur Reizung und Degeneration von Sehnen und Schleimbeuteln kommt. Die Folge sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen.
Allzu schnell raten Ärzte zu einer Schulteroperation, obwohl diese oft gar nicht notwendig wäre. Regelmäßig ausgeführte Mobilitätsübungen in Kombination mit Kraftaufbau in den Außenrotatoren können bereits ausreichen, um das Impingement erfolgreich zu behandeln. Aber auch nach einem operativen Eingriff können leichte Bewegungen und ein gezielter Aufbau der Muskulatur entscheidend für die schnelle Genesung sein.
Die Sporttherapeutin Katharina Brinkmann und der Sportredakteur Nicolai Napolski fassen nicht nur die wichtigsten Informationen zu Hintergrund und Entstehung des Impingement-Syndroms zusammen, sondern stellen auch Techniken und Übungen vor, mit denen sich die Beschwerden einfach und gezielt heilen lassen.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Jeder Zehnte klagt über Schulter- und Nackenschmerzen. Häufig sind die Schmerzen auf das sogenannte Impingement-Syndrom zurückzuführen, bei dem Sehnen, Bänder oder Muskeln in einem Gelenkspalt eingeklemmt werden und es dadurch zur Reizung und Degeneration von Sehnen und Schleimbeuteln kommt. Die Folge sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen.
Allzu schnell raten Ärzte zu einer Schulteroperation, obwohl diese oft gar nicht notwendig wäre. Regelmäßig ausgeführte Mobilitätsübungen in Kombination mit Kraftaufbau in den Außenrotatoren können bereits ausreichen, um das Impingement erfolgreich zu behandeln. Aber auch nach einem operativen Eingriff können leichte Bewegungen und ein gezielter Aufbau der Muskulatur entscheidend für die schnelle Genesung sein.
Die Sporttherapeutin Katharina Brinkmann und der Sportredakteur Nicolai Napolski fassen nicht nur die wichtigsten Informationen zu Hintergrund und Entstehung des Impingement-Syndroms zusammen, sondern stellen auch Techniken und Übungen vor, mit denen sich die Beschwerden einfach und gezielt heilen lassen.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Jeder Zehnte klagt über Schulter- und Nackenschmerzen. Häufig sind die Schmerzen auf das sogenannte Impingement-Syndrom zurückzuführen, bei dem Sehnen, Bänder oder Muskeln in einem Gelenkspalt eingeklemmt werden und es dadurch zur Reizung und Degeneration von Sehnen und Schleimbeuteln kommt. Die Folge sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen.
Allzu schnell raten Ärzte zu einer Schulteroperation, obwohl diese oft gar nicht notwendig wäre. Regelmäßig ausgeführte Mobilitätsübungen in Kombination mit Kraftaufbau in den Außenrotatoren können bereits ausreichen, um das Impingement erfolgreich zu behandeln. Aber auch nach einem operativen Eingriff können leichte Bewegungen und ein gezielter Aufbau der Muskulatur entscheidend für die schnelle Genesung sein.
Die Sporttherapeutin Katharina Brinkmann und der Sportredakteur Nicolai Napolski fassen nicht nur die wichtigsten Informationen zu Hintergrund und Entstehung des Impingement-Syndroms zusammen, sondern stellen auch Techniken und Übungen vor, mit denen sich die Beschwerden einfach und gezielt heilen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
"Aus der Sicht der Praxis ist dies ein wirklich herausragendes Arbeitsbuch, das ein Bestseller in seinem Feld werden könnte. Es bietet einen wunderbaren Überblick hinsichtlich der Triggerpunkte, die eine Hauptursache für die Frozen Shoulder (oder Steife Schulter) darstellen. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die mit dem Phänomen und der Behandlung der Frozen Shoulder befasst sind, Ärzten und Therapeuten ebenso wie Patienten, deren Partnern und Familienangehörigen." - Dieter PONGRATZ, em. Professor der Medizinischen Klinik der LMU München und vormaliger Leiter des Friedrich-Baur-Instituts München
Clair Davies beschreibt in diesem neuen Arbeits- und Übungsbuch ausführlich den Zusammenhang zwischen Schulterschmerzen und zumeist damit einhergehenden Triggerpunkten … und wie man mit Hilfe gezielter Triggerpunkt-Selbstmassage sich dauerhaft von der Geisel Schulterschmerzen befreien kann. Detaillierte Anleitungen machen die Vorgehensweise anschaulich und leicht nachvollziehbar. Hierzu dienen auch die rund 350 Abbildungen für eine erfolgreiche Triggerpunkt-Selbstmassage.
Clair Davies, der ehemals den Beruf des Klaviertechnikers ausübte, litt selbst an Schultersteife. Um sich helfen zu können, vertiefte er sich intensiv in die Triggerpunkt-Behandlung und schrieb aufgrund dieser Studien sein "Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie", das international ein Bestseller geworden ist.
In seinem, nun auch auf Deutsch vorliegenden zweiten Buch hat sich der Autor und Selbsthilfe-Trainer die weit verbreiteten Schulterprobleme zum Thema genommen und das zur Zeit wohl ausführlichste und umfassendste Handbuch für Probleme im Schulterbereich vorgelegt. Das Buch eignet sich sowohl für die Selbst- und die Partnerbehandlung als auch für Physiotherapeuten, die ihre Kenntnisse in der immer wichtiger werdenden Anwendung der Triggerpunkt-Massage vervollständigen wollen.
Schultersteife, die gängigste Bezeichnung für verschiedene Symptome, die das Schultergelenk und die zugehörigen Sehnen betreffen, äußert sich in Form einer Verringerung der Beweglichkeit im Bereich der Schultern und Oberarme sowie in Form von Schmerzen. Schulmedizinische Behandlungen beschränken sich zumeist auf Schmerzmittel, Kortisoninjektionen und Physiotherapie und lindern oft weder die Symptome noch heilen sie wirklich. Eine Triggerpunkt-Massage hingegen bringt oft echte und dauerhafte Linderung. Sie konzentriert sich auf druckempfindliche Punkte im weichen Gewebe. Anwender dieser dieser immer bekannter werdenden erfolgreichen Behandlungsmethode können damit ihre Schmerzen lindern, die Bewegungsfähigkeit verbessern und die Genesungszeit verkürzen.
"Clair Davies ist es hervorragend gelungen, ein schwieriges Thema verständlich zu machen und zu vereinfachen, das selbst für erfahrene Kliniker immer wieder eine Herausforderung ist. Seine Darstellung der funktionellen Anatomie und Kinesiologie der Schulter und der zentralen Rolle der Muskeln bei der Kontrolle der Schulter ist auch für Ärzte und Physiotherapeuten eine willkommene Bereicherung. Seine übersichtlichen Diagramme und verständlichen Beschreibungen ermöglichen auch allen, die nicht über anatomische und medizinische Kenntnisse verfügen, die Problematik zu verstehen. Am wichtigsten jedoch ist, daß der Autor ganz konkret Möglichkeiten aufzeigt, Triggerpunkte effektiv zu behandeln, die meiner Auffassung nach in den meisten Fällen die wichtigste Ursache für Schulterschmerzen und Schultersteife sind. Ich empfehle dieses Buch allen Menschen mit Schulterschmerzen und speziell auch Klinikern, die Patienten mit Schulterschmerzen diagnostizieren und behandeln." – Bryan J. O`NEILL, MD, klinischer Assistenzprofessor im Department of Rehabilitation Medicine an der Thomas Jefferson University, Philadelphia
Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *
Die Psoas-Muskelgruppe ist elementar für Ihre gesamte Mobilität. Sie verläuft im unteren Rückenbereich und verbindet den Oberkörper mit dem Becken. Unter anderem sorgt sie für einen aufrechten Gang, gerade Schultern und die Mobilität der Lendenwirbelsäule.
Dieses Buch zeigt Übungen aus unterschiedlichen Sportdisziplinen wie Yoga und Pilates sowie Stretching und Eigenmassagen mit einer Schaumstoffrolle, um diese wichtige Muskelgruppe beweglich zu halten und Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern. Darüber hinaus enthält es eine Reihe von Kräftigungsübungen für den Psoas und stellt Workouts in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vor.
Mit über 60 durchgehend bebilderten, in Schritt-für-Schritt-Anleitungen beschriebenen Übungen stärken Sie Ihre Core-Muskulatur, verbessern Ihre Haltung, erhöhen Ihre Mobilität und sorgen für einen rundum gesunden und starken Psoas.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schulterprobleme
Sie suchen ein Buch über Schulterprobleme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schulterprobleme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulterprobleme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulterprobleme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schulterprobleme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schulterprobleme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schulterprobleme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.