Stift Stams

Stift Stams von Forcher,  Michael
Wunderwerk Stift Stams in all seiner Vielfalt - präsentiert von Michael Forcher. Kulturschatz, geistiger Rückzugsort, sportliche Talenteschmiede Stift Stams zählt zu den bedeutendsten und meistbesuchten Kulturschätzen Tirols. Sein Stellenwert als identitätsstiftender Gedächtnisort und kulturell-spirituelles Zentrum des Landes ist nicht hoch genug einzuschätzen. Doch bekannt sind nicht nur die Stiftskirche und das Kloster selbst: Vielen ist das Stift Stams auch durch die pädagogischen Einrichtungen - allen voran durch das Schigymnasium - als überregionale Talenteschmiede ein Begriff. Kulturhistorische Bedeutung endlich gewürdigt Nach einer umfangreichen Restaurierung wird das Stift 2016 feierlich wiedereröffnet. - Nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Anlass dazu, dieser Kulturperle Tirols endlich einen umfassenden und repräsentativen Band zu widmen: Erstmals wird mit dem vorliegenden Buch die Vielfalt von Stift Stams gebührend gewürdigt. Michael Forcher - der Garant für lustvolle Wissensvermittlung Der Meister spannender Werke zu Geschichte und Kultur Tirols hat sich gemeinsam mit namhaften Fachautoren eingehend mit Historie, Kunst und Architektur des Stifts Stams beschäftigt. Ergebnis ist ein reich bebilderter und stilvoller Band, der außerdem Interessantes und Unbekanntes zum Ordensleben und den im Stift beheimateten Schulen verrät und durch Porträts berühmter Persönlichkeiten, Anekdoten und Chroniken ergänzt wird. Erzählt in Forchers unverwechselbar lebendiger und mitreißender Art - gewohnt fundiert, schwungvoll und unterhaltsam.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Stift Stams

Stift Stams von Forcher,  Michael
Wunderwerk Stift Stams in all seiner Vielfalt - präsentiert von Michael Forcher. Kulturschatz, geistiger Rückzugsort, sportliche Talenteschmiede Stift Stams zählt zu den bedeutendsten und meistbesuchten Kulturschätzen Tirols. Sein Stellenwert als identitätsstiftender Gedächtnisort und kulturell-spirituelles Zentrum des Landes ist nicht hoch genug einzuschätzen. Doch bekannt sind nicht nur die Stiftskirche und das Kloster selbst: Vielen ist das Stift Stams auch durch die pädagogischen Einrichtungen - allen voran durch das Schigymnasium - als überregionale Talenteschmiede ein Begriff. Kulturhistorische Bedeutung endlich gewürdigt Nach einer umfangreichen Restaurierung wird das Stift 2016 feierlich wiedereröffnet. - Nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Anlass dazu, dieser Kulturperle Tirols endlich einen umfassenden und repräsentativen Band zu widmen: Erstmals wird mit dem vorliegenden Buch die Vielfalt von Stift Stams gebührend gewürdigt. Michael Forcher - der Garant für lustvolle Wissensvermittlung Der Meister spannender Werke zu Geschichte und Kultur Tirols hat sich gemeinsam mit namhaften Fachautoren eingehend mit Historie, Kunst und Architektur des Stifts Stams beschäftigt. Ergebnis ist ein reich bebilderter und stilvoller Band, der außerdem Interessantes und Unbekanntes zum Ordensleben und den im Stift beheimateten Schulen verrät und durch Porträts berühmter Persönlichkeiten, Anekdoten und Chroniken ergänzt wird. Erzählt in Forchers unverwechselbar lebendiger und mitreißender Art - gewohnt fundiert, schwungvoll und unterhaltsam.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heimatkundliches Jahrbuch des Landkreises Kronach

Heimatkundliches Jahrbuch des Landkreises Kronach von Dinkel,  Georg, Fleischmann,  Gerd, Gräf,  Bernd, Kluge,  Franz, Köhler,  Heinz, Lau,  Dieter, Loeffler,  Klaus, Mohr,  Horst, Porzelt,  Christian, Scheidig,  Siegfried, Schorn,  Ulrike, Wachter,  Robert, Weber,  Martin, Weigelt,  Anja, Wicklein,  Stefan
Sammelband mit Beiträgen über: Adelsgeschlecht von Würtzburg und seine Mitwitzer Besitzungen Frhrl. Familie von Cramer-Klett veräußert Wasserschloss an Landkreis Kronach (Bernd Graf) Baumarken und liturgische Ausstattungselemente in Patronatskirchen der Ritterschaft Ein Beitrag zur Konfessionsgeschichte im Kronacher Land (Dieter Lau) Die „erwachende Liebe“, Hopfengärten anzulegen Vom Anbau der Bierzutat in und um Kronach im 19. Jahrhundert (Christian Porzelt) Die Vielfalt der Welt und der Heimat schnell abbilden Erste Kronacher Photographen hinterließen ab 1860 Zeitdokumente von hohem Wert (Gerd Fleischmann) Die Mühlen-Landschaft im Landkreis-Norden Nutzung der Wasserkraft im Einzugsbereich der Loquitz um Ludwigsstadt und Lauenstein (Siegfried Scheidig) Mühlen-„Dreiklang“ – als Treppenhausgemälde, Baurelikt und reaktiviertes Denkmal (Robert Wachter) Die Bahnhofsnamen von Pressig Von „Bahnhof Rothenkirchen“ 1885 zu „Pressig-Rothenkirchen“ 1939 (Georg Dinkel) Das Wagnerhandwerk – „ein ehrbar‘ Beruf“ Die Stellmacherei in Pressig, dokumentiert von Georg Dinkel (Bernd Graf) Volksküche, Werkskantinen, Kochkisten Ein Beitrag zur Verpflegung der Industriearbeiter bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Anja Weigelt) Wege aus der Wohnungsnot – Die Stadterweiterung Kaulanger-Ost (Anja Weigelt) Kirchenbau zwischen Superinflation, Weltwirtschaftskrise und Nationalsozialismus Gotteshäuser in Haig (1929), Neuses (1933) und Stockheim (1935) im Blickpunkt (Gerd Fleischmann) Erinnerungen an 100 beschützte Tage in Wallenfels Die wundersame Rettung der Margarethe Florey im Tal der Wilden Rodach (Horst Mohr) Abhängige Sondergerichtsbarkeit im Dienste der NS-Diktatur Strafakte SG 281/42: Der Fall des Lehrers Josef Memmel aus Kronach (Franz Kluge) Vereinsfahnen als beeindruckende Geschichtszeugen Unheilvolle NS-Herrschaft am Beispiel von Gehülz, Ziegelerden und der Arbeiterbewegung (Bernd Graf) „Fernwirkung der Seelacher Höhe im Landschaftsbild“ Das zum Gießübel benachbarte „Heiligenholz“ prägt das Umfeld und steht unter Schutz (Bernd Graf) Zonengrenze: mitten in Deutschland – mitten im 20. Jahrhundert (Bernd Graf) Erfüllte Hoffnung, „dass diese Grenzen einmal fallen“ Von den Bürgerwehr-Schießscheiben mit den Zolldienst-Motiven (Bernd Graf) Der „Kleinlichtenhainer Zipfel“ bei Kleintettau Von einer Grenzausbuchtung, die deutsche Geschichte geschrieben hat (Martin Weber) Sprengschächte in Straßen – einige sind noch erhalten Relikte des Kalten Krieges als Geschichtszeugnisse denkmalwürdig? (Robert Wachter) Reichenbach mit seiner verschieferten Holzkirche Vor deren Abbruch von Ludwig Scherzer gezeichnet (Bernd Graf) Neueste Erkenntnisse zur Heunischenburg Forschungen an der urnenfelderzeitlichen Abschnittsbefestigung bei Gehülz (Philipp Schinkel, Julia Blumenröther, Alexander Süß) Die Heunischenburg ist mein „Megiddo des Frankenwalds“ (Ulrike Schorn) Die unbemerkte Kostbarkeit im Seitenaltar Pfarrer rettet Kleinod von St. Marien Kehlbach vor dem Verfall (Petra Zenkel-Schirmer) Kleinostern und Sommerweihnacht Bräuche zu Lätare und Judika, Sommersonnenwende und Johanni (Bernd Graf) Hirschfelder „Himmelreich“-Kreuz mahnt für den Frieden Josef Förtsch und sein Appell, „Lehren aus dem Krieg zu ziehen“ (Bernd Graf) Das „Himmelreich“ und die „Hölle“ als Flurnamen Landwehr als eindrucksvolles Bodendenkmal im „Himmelreich“ (Bernd Graf / Siegfried Scheidig) Besonderheit: Gemeindename, aber nicht Ortsname Gemeinsamkeit zwischen „Gehülz“ (bis 1978) und „Marktrodach“ (ab 1978) (Bernd Graf) „Historischer Landkreis Kronach“ im Sozialen Netzwerk Facebook Stefan Wicklein sammelt, sichert und postet heimatgeschichtliche Zeitzeugen Nicht nur für „Rahla-Kattn“-Inhaber Raine zeugen von sehr alter Kulturlandschaft (Bernd Graf) „Su a Fregge (su a fränggische)!“ Oberfränkisch gekürt und (nicht nur) aus „KC-Sicht“ beleuchtet (Bernd Graf) Heimatkundliche Veröffentlichungen 2019 – 2021 Literaturauswahl mit ergänzenden Infos der Kreisheimatpflege (Bernd Graf) Der Bau wechselt, das Kulturerbe bleibt Translozierung von „Kunst am Bau“ als geschichtlichem Dokument der Bildungsregion Kronach (Robert Wachter) Das Schulzentrum Kronach Wegbereitung – Entstehung – Einweihung (Heinz Köhler) Bildungsregion mit Hochschulstadt an Oberfrankens Spitze Studieren am Lucas-Cranach-Campus ist Realität geworden (Bernd Graf) 16 Monate Corona-Pandemie aus lokalem Blickwinkel Vor Ort miterlebt, miterlitten und chronologisch aufgezeichnet (Bernd Graf) Landschaft als kommunale Ressource Boden unter Standortstress – Ländlicher Raum im Wandel (Dieter Lau) Klimaschutz und Waldumbau – Notwendigkeit, Konzepte und Maßnahmen Chronologische Aufzeichnungen aus dem Lokalgeschehen und dem Wirken des Kronacher Kreistags und Landrats (Bernd Graf) Nachlese zum „Projekt Auferstehung“ (Bernd Graf)
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Stift Stams

Stift Stams von Forcher,  Michael
Wunderwerk Stift Stams in all seiner Vielfalt - präsentiert von Michael Forcher. Kulturschatz, geistiger Rückzugsort, sportliche Talenteschmiede Stift Stams zählt zu den bedeutendsten und meistbesuchten Kulturschätzen Tirols. Sein Stellenwert als identitätsstiftender Gedächtnisort und kulturell-spirituelles Zentrum des Landes ist nicht hoch genug einzuschätzen. Doch bekannt sind nicht nur die Stiftskirche und das Kloster selbst: Vielen ist das Stift Stams auch durch die pädagogischen Einrichtungen - allen voran durch das Schigymnasium - als überregionale Talenteschmiede ein Begriff. Kulturhistorische Bedeutung endlich gewürdigt Nach einer umfangreichen Restaurierung wird das Stift 2016 feierlich wiedereröffnet. - Nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Anlass dazu, dieser Kulturperle Tirols endlich einen umfassenden und repräsentativen Band zu widmen: Erstmals wird mit dem vorliegenden Buch die Vielfalt von Stift Stams gebührend gewürdigt. Michael Forcher - der Garant für lustvolle Wissensvermittlung Der Meister spannender Werke zu Geschichte und Kultur Tirols hat sich gemeinsam mit namhaften Fachautoren eingehend mit Historie, Kunst und Architektur des Stifts Stams beschäftigt. Ergebnis ist ein reich bebilderter und stilvoller Band, der außerdem Interessantes und Unbekanntes zum Ordensleben und den im Stift beheimateten Schulen verrät und durch Porträts berühmter Persönlichkeiten, Anekdoten und Chroniken ergänzt wird. Erzählt in Forchers unverwechselbar lebendiger und mitreißender Art - gewohnt fundiert, schwungvoll und unterhaltsam.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Schulbau in Bayern 1945-1975

Schulbau in Bayern 1945-1975 von Schmucker,  Alfred
Der öffentliche Schulbau im Freistaat Bayern vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der ersten drei Jahrzehnte nach 1945 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Hoher Schulraumbedarf und anspruchsvolle Zielsetzungen, wie Demokratisierung der Gesellschaft, kindgerechte Schule, Verbesserung der Bildungschancen und Bildungsexpansion, machten den Schulbau zu einer bedeutenden Bauaufgabe. Auf der Grundlage bildungspolitischer und pädagogischer Vorgaben entwarfen die Architekten – Vorbildern folgend – konzeptionell und baulich-gestalterisch neue Schulgebäude. Im Zuge der weiteren Entwicklung in der Bildungspolitik und Pädagogik, aber auch in der Baukonstruktion und Architektur, entstand ein breites Spektrum von Lösungen, das typologisch und nach Entwicklungsphasen geordnet untersucht und in den bundesdeutschen und internationalen Schulbaukontext gestellt wird.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Stift Stams

Stift Stams von Forcher,  Michael
Kulturschatz, geistiger Rückzugsort, sportliche Talenteschmiede Stift Stams zählt zu den bedeutendsten und meistbesuchten Kulturschätzen Tirols. Sein Stellenwert als identitätsstiftender Gedächtnisort und kulturell-spirituelles Zentrum des Landes ist nicht hoch genug einzuschätzen. Doch bekannt sind nicht nur die Stiftskirche und das Kloster selbst: Vielen ist das Stift Stams auch durch die pädagogischen Einrichtungen - allen voran durch das Schigymnasium - als überregionale Talenteschmiede ein Begriff. Kulturhistorische Bedeutung endlich gewürdigt Nach einer umfangreichen Restaurierung wird das Stift 2016 feierlich wiedereröffnet. - Nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Anlass dazu, dieser Kulturperle Tirols endlich einen umfassenden und repräsentativen Band zu widmen: Erstmals wird mit dem vorliegenden Buch die Vielfalt von Stift Stams gebührend gewürdigt. Michael Forcher - der Garant für lustvolle Wissensvermittlung Der Meister spannender Werke zu Geschichte und Kultur Tirols hat sich gemeinsam mit namhaften Fachautoren eingehend mit Historie, Kunst und Architektur des Stifts Stams beschäftigt. Ergebnis ist ein reich bebilderter und stilvoller Band, der außerdem Interessantes und Unbekanntes zum Ordensleben und den im Stift beheimateten Schulen verrät und durch Porträts berühmter Persönlichkeiten, Anekdoten und Chroniken ergänzt wird. Erzählt in Forchers unverwechselbar lebendiger und mitreißender Art - gewohnt fundiert, schwungvoll und unterhaltsam.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *

Schulbau in Bayern 1945-1975

Schulbau in Bayern 1945-1975 von Schmucker,  Alfred
Der öffentliche Schulbau im Freistaat Bayern vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der ersten drei Jahrzehnte nach 1945 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Hoher Schulraumbedarf und anspruchsvolle Zielsetzungen, wie Demokratisierung der Gesellschaft, kindgerechte Schule, Verbesserung der Bildungschancen und Bildungsexpansion, machten den Schulbau zu einer bedeutenden Bauaufgabe. Auf der Grundlage bildungspolitischer und pädagogischer Vorgaben entwarfen die Architekten – Vorbildern folgend – konzeptionell und baulich-gestalterisch neue Schulgebäude. Im Zuge der weiteren Entwicklung in der Bildungspolitik und Pädagogik, aber auch in der Baukonstruktion und Architektur, entstand ein breites Spektrum von Lösungen, das typologisch und nach Entwicklungsphasen geordnet untersucht und in den bundesdeutschen und internationalen Schulbaukontext gestellt wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schulzentrum

Sie suchen ein Buch über Schulzentrum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schulzentrum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulzentrum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulzentrum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schulzentrum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schulzentrum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schulzentrum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.