Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit von Briese,  Volker
Die Einnahme von Medikamenten gehört bei schwangeren Frauen zum Alltag: Etwa 9 von 10 Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft mindestens ein Medikament ein; etwa die Hälfte der Frauen auch zwei oder mehr Medikamente, vor allem Eisenpräparate, schmerzstillende und fiebersenkende Mittel. Gründe dafür sind das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren - verbunden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten - und die zunehmende Selbstmedikation. Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist nicht ohne Risiken. Dieses Handbuch bietet Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pharmazeuten und Apothekern eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für die risikofreie bzw. risikoärmste medikamentöse Therapie von werdenden und stillenden Müttern.  Es liefert eine Übersicht aller relevanten Hauptgruppen von Medikamenten inklusive Subgruppen von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihrer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. In jeder Haupt- und Subgruppe sind konkrete Empfehlungen einschließlich der Nennung der Handels-Namen, der Anwendung und der Dosierung von Präparaten aufgeführt. Die Präparate werden in Bezug auf ihre fetalen und neonatalen Risiken sowie die relativen und absoluten Kontraindikationen bewertet. Die Grundlage dieser Bewertung bilden klinische Beobachtungsstudien und - soweit diese vorliegen - Langzeitbeobachtungsstudien.Das Buch gibt zudem Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. In weiteren Kapiteln werden Medikamente bei besonderen Indikationen (z. B. Malaria, Hypertonie) behandelt. Es schließt mit einer praxistauglichen Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, der "Grünen Liste".  
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit von Briese,  Volker
Die Einnahme von Medikamenten gehört bei schwangeren Frauen zum Alltag: Etwa 9 von 10 Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft mindestens ein Medikament ein; etwa die Hälfte der Frauen auch zwei oder mehr Medikamente, vor allem Eisenpräparate, schmerzstillende und fiebersenkende Mittel. Gründe dafür sind das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren - verbunden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten - und die zunehmende Selbstmedikation. Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist nicht ohne Risiken. Dieses Handbuch bietet Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pharmazeuten und Apothekern eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für die risikofreie bzw. risikoärmste medikamentöse Therapie von werdenden und stillenden Müttern.  Es liefert eine Übersicht aller relevanten Hauptgruppen von Medikamenten inklusive Subgruppen von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihrer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. In jeder Haupt- und Subgruppe sind konkrete Empfehlungen einschließlich der Nennung der Handels-Namen, der Anwendung und der Dosierung von Präparaten aufgeführt. Die Präparate werden in Bezug auf ihre fetalen und neonatalen Risiken sowie die relativen und absoluten Kontraindikationen bewertet. Die Grundlage dieser Bewertung bilden klinische Beobachtungsstudien und - soweit diese vorliegen - Langzeitbeobachtungsstudien.Das Buch gibt zudem Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. In weiteren Kapiteln werden Medikamente bei besonderen Indikationen (z. B. Malaria, Hypertonie) behandelt. Es schließt mit einer praxistauglichen Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, der "Grünen Liste".  
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Schwangerenvorsorge durch Hebammen

Schwangerenvorsorge durch Hebammen von Deutscher Hebammenverband e.V.
Schwangere gut und sicher betreuenDas Standardwerk in der Betreuung von Schwangeren: Lernen Sie die Grundlagen einer guten und sicheren Schwangerenvorsorge kennen. Dieses Buch bietet Ihnen dazu ein umfassendes Konzept und das Basiswissen, das Sie für eine kompetente Betreuung benötigen. Alle Autorinnen sind erfahrene Hebammen und Expertinnen in der Vorsorge. Sie erhalten wertvolle Tipps und Antworten zu allen Fragen rund um die Betreuung von Schwangeren, wie z.B.: Was gehört zu den VorsorgeuntersuchungenWie sind die rechtlichen Grundlagen?Wie behandle ich Beschwerden in der Schwangerschaft?Wie organisiere ich meine Dokumentation und das Qualitätsmanagement?
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Schwangerenvorsorge durch Hebammen

Schwangerenvorsorge durch Hebammen von Deutscher Hebammenverband e.V.
Schwangere gut und sicher betreuenDas Standardwerk in der Betreuung von Schwangeren: Lernen Sie die Grundlagen einer guten und sicheren Schwangerenvorsorge kennen. Dieses Buch bietet Ihnen dazu ein umfassendes Konzept und das Basiswissen, das Sie für eine kompetente Betreuung benötigen. Alle Autorinnen sind erfahrene Hebammen und Expertinnen in der Vorsorge. Sie erhalten wertvolle Tipps und Antworten zu allen Fragen rund um die Betreuung von Schwangeren, wie z.B.: Was gehört zu den VorsorgeuntersuchungenWie sind die rechtlichen Grundlagen?Wie behandle ich Beschwerden in der Schwangerschaft?Wie organisiere ich meine Dokumentation und das Qualitätsmanagement?
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Schwangerenvorsorge durch Hebammen

Schwangerenvorsorge durch Hebammen von Deutscher Hebammenverband e.V.
Schwangere gut und sicher betreuenDas Standardwerk in der Betreuung von Schwangeren: Lernen Sie die Grundlagen einer guten und sicheren Schwangerenvorsorge kennen. Dieses Buch bietet Ihnen dazu ein umfassendes Konzept und das Basiswissen, das Sie für eine kompetente Betreuung benötigen. Alle Autorinnen sind erfahrene Hebammen und Expertinnen in der Vorsorge. Sie erhalten wertvolle Tipps und Antworten zu allen Fragen rund um die Betreuung von Schwangeren, wie z.B.: Was gehört zu den VorsorgeuntersuchungenWie sind die rechtlichen Grundlagen?Wie behandle ich Beschwerden in der Schwangerschaft?Wie organisiere ich meine Dokumentation und das Qualitätsmanagement?
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Hebammenkunde

Hebammenkunde von Stiefel,  Andrea
Aktuell, wissenschaftlich fundiert, umfassend. Dieses Lehrbuch der Hebammenkunde wurde von 40 Hebammen - Lehrerinnen und Dozentinnen in der Hebammenausbildung, Wissenschaftlerinnen und erfahrenen Praktikerinnen - verfasst. Es vermittelt das gesamte Fachwissen, das für die Ausbildung zur Hebamme und für die spätere berufl iche Arbeit notwendig ist. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Eine übersichtliche Gestaltung, viele Merksätze, Defi nitionen, Tabellen und Praxistipps erleichtern das Lesen und Lernen. Fast 800 Abbildungen, z. T. als zusätzliche Lerneinheiten gestaltet, veranschaulichen die Zusammenhänge. In der 5. Auflage wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neueste Studienergebnisse sind einbezogen. Unentbehrlich während der Ausbildung und als Nachschlagewerk im Berufsalltag!vierfarbig - Anspruchsvoll: Studienergebnisse sind integriert. Auch im Bachelorstudiengang für Hebammen sind Sie damit bestens vorbereitet. - Zusätzlich: u.a. wichtiges neues Kapitel über Hebammenrolle und Beratungskompetenz.
Aktualisiert: 2020-08-15
> findR *

Schwangerenvorsorge durch Hebammen

Schwangerenvorsorge durch Hebammen von Hebammengemeinschaftshilfe e.V,
Das Konzept des Berufsverbandes für die Schwangerenvorsorge durch Hebammen. Der sichere Weg für alle Hebammen, die eine echte Alternative zu der Schwangerenvorsorge durch Frauenärzte anbieten wollen. Um mit der ärztlichen Schwangerenvorsorge konkurrieren zu können, ist ein umfassendes Fachwissen die unabdingbare Voraussetzung. Dieses Fachbuch liefert die verlässliche Basis: + Erkenntnisse der evidenzbasierten Medizin + plus praktisch bewährtes Erfahrungswissen + plus Berücksichtigung der psychosozialen Situation der Frau Alle Autorinnen sind Expertinnen auf dem Gebiet der Schwangerenvorsorge. Der Inhalt entspricht nicht einer Einzelmeinung, sondern einem Konsens innerhalb des Berufsverbandes. Was ist neu? - Einbeziehung neuer Studienergebnisse und Gesetzesänderungen - Zusätzliches Kapitel: Qualitätsmanagement - Vollständig überarbeitete Kapitel über Pränataldiagnostik und Förderung der Kontaktaufnahme zwischen Mutter und Kind.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Hebammenkunde

Hebammenkunde von Stiefel,  Andrea
Aktuell, wissenschaftlich fundiert, umfassend. Dieses Lehrbuch der Hebammenkunde wurde von 40 Hebammen - Lehrerinnen und Dozentinnen in der Hebammenausbildung, Wissenschaftlerinnen und erfahrenen Praktikerinnen - verfasst. Es vermittelt das gesamte Fachwissen, das für die Ausbildung zur Hebamme und für die spätere berufl iche Arbeit notwendig ist. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Eine übersichtliche Gestaltung, viele Merksätze, Defi nitionen, Tabellen und Praxistipps erleichtern das Lesen und Lernen. Fast 800 Abbildungen, z. T. als zusätzliche Lerneinheiten gestaltet, veranschaulichen die Zusammenhänge. In der 5. Auflage wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neueste Studienergebnisse sind einbezogen. Unentbehrlich während der Ausbildung und als Nachschlagewerk im Berufsalltag!vierfarbig - Anspruchsvoll: Studienergebnisse sind integriert. Auch im Bachelorstudiengang für Hebammen sind Sie damit bestens vorbereitet. - Zusätzlich: u.a. wichtiges neues Kapitel über Hebammenrolle und Beratungskompetenz.
Aktualisiert: 2020-08-15
> findR *

Schwangerenvorsorge durch Hebammen

Schwangerenvorsorge durch Hebammen von Hebammengemeinschaftshilfe e.V,
Das Konzept des Berufsverbandes für die Schwangerenvorsorge durch Hebammen. Der sichere Weg für alle Hebammen, die eine echte Alternative zu der Schwangerenvorsorge durch Frauenärzte anbieten wollen. Um mit der ärztlichen Schwangerenvorsorge konkurrieren zu können, ist ein umfassendes Fachwissen die unabdingbare Voraussetzung. Dieses Fachbuch liefert die verlässliche Basis: + Erkenntnisse der evidenzbasierten Medizin + plus praktisch bewährtes Erfahrungswissen + plus Berücksichtigung der psychosozialen Situation der Frau Alle Autorinnen sind Expertinnen auf dem Gebiet der Schwangerenvorsorge. Der Inhalt entspricht nicht einer Einzelmeinung, sondern einem Konsens innerhalb des Berufsverbandes. Was ist neu? - Einbeziehung neuer Studienergebnisse und Gesetzesänderungen - Zusätzliches Kapitel: Qualitätsmanagement - Vollständig überarbeitete Kapitel über Pränataldiagnostik und Förderung der Kontaktaufnahme zwischen Mutter und Kind.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit von Briese,  Volker
Die Einnahme von Medikamenten gehört bei schwangeren Frauen zum Alltag: Etwa 9 von 10 Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft mindestens ein Medikament ein; etwa die Hälfte der Frauen auch zwei oder mehr Medikamente, vor allem Eisenpräparate, schmerzstillende und fiebersenkende Mittel. Gründe dafür sind das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren - verbunden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten - und die zunehmende Selbstmedikation. Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist nicht ohne Risiken. Dieses Handbuch bietet Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pharmazeuten und Apothekern eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für die risikofreie bzw. risikoärmste medikamentöse Therapie von werdenden und stillenden Müttern.  Es liefert eine Übersicht aller relevanten Hauptgruppen von Medikamenten inklusive Subgruppen von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihrer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. In jeder Haupt- und Subgruppe sind konkrete Empfehlungen einschließlich der Nennung der Handels-Namen, der Anwendung und der Dosierung von Präparaten aufgeführt. Die Präparate werden in Bezug auf ihre fetalen und neonatalen Risiken sowie die relativen und absoluten Kontraindikationen bewertet. Die Grundlage dieser Bewertung bilden klinische Beobachtungsstudien und - soweit diese vorliegen - Langzeitbeobachtungsstudien.Das Buch gibt zudem Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. In weiteren Kapiteln werden Medikamente bei besonderen Indikationen (z. B. Malaria, Hypertonie) behandelt. Es schließt mit einer praxistauglichen Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, der "Grünen Liste".  
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Hebammenkunde

Hebammenkunde von Stiefel,  Andrea
Aktuell, wissenschaftlich fundiert, umfassend. Dieses Lehrbuch der Hebammenkunde wurde von 40 Hebammen - Lehrerinnen und Dozentinnen in der Hebammenausbildung, Wissenschaftlerinnen und erfahrenen Praktikerinnen - verfasst. Es vermittelt das gesamte Fachwissen, das für die Ausbildung zur Hebamme und für die spätere berufl iche Arbeit notwendig ist. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Eine übersichtliche Gestaltung, viele Merksätze, Defi nitionen, Tabellen und Praxistipps erleichtern das Lesen und Lernen. Fast 800 Abbildungen, z. T. als zusätzliche Lerneinheiten gestaltet, veranschaulichen die Zusammenhänge. In der 5. Auflage wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neueste Studienergebnisse sind einbezogen. Unentbehrlich während der Ausbildung und als Nachschlagewerk im Berufsalltag!vierfarbig - Anspruchsvoll: Studienergebnisse sind integriert. Auch im Bachelorstudiengang für Hebammen sind Sie damit bestens vorbereitet. - Zusätzlich: u.a. wichtiges neues Kapitel über Hebammenrolle und Beratungskompetenz.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Schwangerenvorsorge durch Hebammen

Schwangerenvorsorge durch Hebammen von Deutscher Hebammenverband e.V.
Das Konzept des Berufsverbandes für die Schwangerenvorsorge durch Hebammen. Der sichere Weg für alle Hebammen, die eine echte Alternative zu der Schwangerenvorsorge durch Frauenärzte anbieten wollen. Um mit der ärztlichen Schwangerenvorsorge konkurrieren zu können, ist ein umfassendes Fachwissen die unabdingbare Voraussetzung. Dieses Fachbuch liefert die verlässliche Basis: + Erkenntnisse der evidenzbasierten Medizin + plus praktisch bewährtes Erfahrungswissen + plus Berücksichtigung der psychosozialen Situation der Frau Alle Autorinnen sind Expertinnen auf dem Gebiet der Schwangerenvorsorge. Der Inhalt entspricht nicht einer Einzelmeinung, sondern einem Konsens innerhalb des Berufsverbandes. Was ist neu? - Einbeziehung neuer Studienergebnisse und Gesetzesänderungen - Zusätzliches Kapitel: Qualitätsmanagement - Vollständig überarbeitete Kapitel über Pränataldiagnostik und Förderung der Kontaktaufnahme zwischen Mutter und Kind.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit von Briese,  Volker
Die Einnahme von Medikamenten gehört bei schwangeren Frauen zum Alltag: Etwa 9 von 10 Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft mindestens ein Medikament ein; etwa die Hälfte der Frauen auch zwei oder mehr Medikamente, vor allem Eisenpräparate, schmerzstillende und fiebersenkende Mittel. Gründe dafür sind das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren - verbunden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten - und die zunehmende Selbstmedikation. Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist nicht ohne Risiken. Dieses Handbuch bietet Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pharmazeuten und Apothekern eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für die risikofreie bzw. risikoärmste medikamentöse Therapie von werdenden und stillenden Müttern.  Es liefert eine Übersicht aller relevanten Hauptgruppen von Medikamenten inklusive Subgruppen von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihrer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. In jeder Haupt- und Subgruppe sind konkrete Empfehlungen einschließlich der Nennung der Handels-Namen, der Anwendung und der Dosierung von Präparaten aufgeführt. Die Präparate werden in Bezug auf ihre fetalen und neonatalen Risiken sowie die relativen und absoluten Kontraindikationen bewertet. Die Grundlage dieser Bewertung bilden klinische Beobachtungsstudien und - soweit diese vorliegen - Langzeitbeobachtungsstudien.Das Buch gibt zudem Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. In weiteren Kapiteln werden Medikamente bei besonderen Indikationen (z. B. Malaria, Hypertonie) behandelt. Es schließt mit einer praxistauglichen Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, der "Grünen Liste".  
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema SCHWANGERENBETREUUNG

Sie suchen ein Buch über SCHWANGERENBETREUUNG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema SCHWANGERENBETREUUNG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema SCHWANGERENBETREUUNG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SCHWANGERENBETREUUNG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

SCHWANGERENBETREUUNG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema SCHWANGERENBETREUUNG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter SCHWANGERENBETREUUNG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.