Tief träumen und hellwach sein

Tief träumen und hellwach sein von Reiche,  Steffen
Steffen Reiche war zehn Jahre Landesvorsitzender der SPD Brandenburg und Landesminister für Wissenschaft, Kultur und für Bildung. Aufgewachsen ist er in der DDR, an der deutsch-deutschen Grenze in Potsdam-Babelsberg. Seine Eltern arbeiteten bei der DEFA. In einem Theologiestudium fand er die innere Freiheit, sich gegen den SED-Staat zu stellen. Im Oktober 1989 gründete er mit Markus Meckel, Stephan Hilsberg, Ibrahim Böhme und vielen anderen die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP). Sein Weg führte ihn in die Volkskammer und die Spitzen der Brandenburgischen Landespolitik. Heute ist er als Pfarrer in seiner Gemeinde Nikolassee tätig. Der autobiografische Essay gibt spannende, authentische Einblicke in ein deutsch-deutsches Leben zwischen FDJ und Junger Gemeinde, zwischen Reisen in die Sowjetunion und Geburtstagen der Großeltern in Westdeutschland, zwischen Politik und Kirche. Er erzählt von den ersten Begegnungen eines ostdeutschen Jungpolitikers mit Oskar Lafontaine, Hans-Jochen Vogel und Egon Bahr im Oktober 1989, vom Aufbau der Sozialdemokratie in Brandenburg, von der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Manfred Stolpe und von vielem anderen mehr.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Von der SDP-Gründung zur gesamtdeutschen SPD

Von der SDP-Gründung zur gesamtdeutschen SPD von Gohle,  Peter
Als am 7. Oktober 1989 im Gemeindehaus von Schwante bei Oranienburg die Sozialdemokratische Partei der DDR (SDP) gegründet wurde, war dies nicht nur ein Akt der Institutionalisierung oppositioneller Bürgerbewegung: Die wieder gegründete Sozialdemokratie bedeutete einen bewussten und direkten Angriff auf den Machtanspruch der SED, der auf der Fiktion der "Einheit der Arbeiterklasse" fußte. Wie gelang es einer kleinen Gruppe politischer Laien, innerhalb kürzester Zeit sozialdemokratische Politik vor dem Hintergrund der Friedlichen Revolution programmatisch und politisch zu formulieren, sie personell und institutionell zu organisieren und so zu einem zentralen Taktgeber des Umbruchs in der DDR zu werden? Mit seiner umfassenden Studie legt Peter Gohle ein Standardwerk der Parteiengeschichte vor. Es analysiert auf denkbar breiter Quellengrundlage Gründung, Programmatik, Politik und Organisation der SDP beziehungsweise der SPD in der DDR und damit den genuinen Beitrag der Sozialdemokratie zur Deutschen Einheit 1989/90.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Tief träumen und hellwach sein

Tief träumen und hellwach sein von Reiche,  Steffen
Steffen Reiche war zehn Jahre Landesvorsitzender der SPD Brandenburg und Landesminister für Wissenschaft, Kultur und für Bildung. Aufgewachsen ist er in der DDR, an der deutsch-deutschen Grenze in Potsdam-Babelsberg. Seine Eltern arbeiteten bei der DEFA. In einem Theologiestudium fand er die innere Freiheit, sich gegen den SED-Staat zu stellen. Im Oktober 1989 gründete er mit Markus Meckel, Stephan Hilsberg, Ibrahim Böhme und vielen anderen die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP). Sein Weg führte ihn in die Volkskammer und die Spitzen der Brandenburgischen Landespolitik. Heute ist er als Pfarrer in seiner Gemeinde Nikolassee tätig. Der autobiografische Essay gibt spannende, authentische Einblicke in ein deutsch-deutsches Leben zwischen FDJ und Junger Gemeinde, zwischen Reisen in die Sowjetunion und Geburtstagen der Großeltern in Westdeutschland, zwischen Politik und Kirche. Er erzählt von den ersten Begegnungen eines ostdeutschen Jungpolitikers mit Oskar Lafontaine, Hans-Jochen Vogel und Egon Bahr im Oktober 1989, vom Aufbau der Sozialdemokratie in Brandenburg, von der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Manfred Stolpe und von vielem anderen mehr.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

COMPACT-Spezial 14: Verrat am Wähler

COMPACT-Spezial 14: Verrat am Wähler von Elsässer,  Jürgen
Die Altparteien in Geschichte und Gegenwart – ein beständiger Prozess der Degeneration. Die vollständige Anklageschrift gegen das BRD-Regime! FDP – Das Ende des Liberalismus. Das Elend des Christian Lindner SPD – Von der alten Arbeiterpartei zur Asyl- und Banker-Lobby CDU/CSU – Der Absturz: von Adenauer über Kohl zu Merkel Grüne – Kriege, Kapital und Kindersex: Mutation einer Friedenspartei Linke – Von den Erben der SED zu den Krawallanten der Antifa 84 Seiten, reich illustriert, mit zahlreichen Schaubildern und Grafiken.
Aktualisiert: 2021-05-10
> findR *

Von der SDP-Gründung zur gesamtdeutschen SPD

Von der SDP-Gründung zur gesamtdeutschen SPD von Gohle,  Peter
Als am 7. Oktober 1989 im Gemeindehaus von Schwante bei Oranienburg die Sozialdemokratische Partei der DDR (SDP) gegründet wurde, war dies nicht nur ein Akt der Institutionalisierung oppositioneller Bürgerbewegung: Die wieder gegründete Sozialdemokratie bedeutete einen bewussten und direkten Angriff auf den Machtanspruch der SED, der auf der Fiktion der "Einheit der Arbeiterklasse" fußte. Wie gelang es einer kleinen Gruppe politischer Laien, innerhalb kürzester Zeit sozialdemokratische Politik vor dem Hintergrund der Friedlichen Revolution programmatisch und politisch zu formulieren, sie personell und institutionell zu organisieren und so zu einem zentralen Taktgeber des Umbruchs in der DDR zu werden? Mit seiner umfassenden Studie legt Peter Gohle ein Standardwerk der Parteiengeschichte vor. Es analysiert auf denkbar breiter Quellengrundlage Gründung, Programmatik, Politik und Organisation der SDP beziehungsweise der SPD in der DDR und damit den genuinen Beitrag der Sozialdemokratie zur Deutschen Einheit 1989/90.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Tief träumen und hellwach sein

Tief träumen und hellwach sein von Reiche,  Steffen
Steffen Reiche war zehn Jahre Landesvorsitzender der SPD Brandenburg und Landesminister für Wissenschaft, Kultur und für Bildung. Aufgewachsen ist er in der DDR, an der deutsch-deutschen Grenze in Potsdam-Babelsberg. Seine Eltern arbeiteten bei der DEFA. In einem Theologiestudium fand er die innere Freiheit, sich gegen den SED-Staat zu stellen. Im Oktober 1989 gründete er mit Markus Meckel, Stephan Hilsberg, Ibrahim Böhme und vielen anderen die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP). Sein Weg führte ihn in die Volkskammer und die Spitzen der Brandenburgischen Landespolitik. Heute ist er als Pfarrer in seiner Gemeinde Nikolassee tätig. Der autobiografische Essay gibt spannende, authentische Einblicke in ein deutsch-deutsches Leben zwischen FDJ und Junger Gemeinde, zwischen Reisen in die Sowjetunion und Geburtstagen der Großeltern in Westdeutschland, zwischen Politik und Kirche. Er erzählt von den ersten Begegnungen eines ostdeutschen Jungpolitikers mit Oskar Lafontaine, Hans-Jochen Vogel und Egon Bahr im Oktober 1989, vom Aufbau der Sozialdemokratie in Brandenburg, von der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Manfred Stolpe und von vielem anderen mehr.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Manfred ‚Ibrahim‘ Böhme

Manfred ‚Ibrahim‘ Böhme von Baumann,  Christiane
Das Buch beschreibt die wesentlichen Stationen im Leben des Manfred 'Ibrahim' Böhme (1944–1999), der zum Ende der DDR für kurze Zeit Prominenz erlangte und in Ost und West als charismatisches Polittalent galt. Der SPD-Spitzenkandidat zur Volkskammerwahl 1990 wurde damals nicht nur von den Medien als zukünftiger DDR-Regierungschef betrachtet. Dass Böhme eigentlich ein 'politischer Heiratsschwindler' war, der sich vom einstigen Sympathisanten des Prager Frühlings zum gut getarnten und übereifrigen Stasi-Zuträger gewandelt hatte, belegen die hier präsentierten Dokumente und Berichte. Der von Christiane Baumann rekonstruierte Lebenslauf widerlegt die unzähligen Fälschungen seiner Biographie, die Böhme selbst verbreitet hatte – und erzählt gleichzeitig aus dem ostdeutschen Kontext: von engagierten Menschen, kulturellen Milieus und alternativen Gruppierungen, zu denen er Kontakt hielt, um sie irgendwann zu verraten. Eine extreme Lebensgeschichte, die von zeitlosen menschlichen Konflikten geprägt ist, vor allem aber von der geistigen Enge und Beschränktheit der Verhältnisse.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema SDP

Sie suchen ein Buch über SDP? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema SDP. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema SDP im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SDP einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

SDP - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema SDP, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter SDP und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.