Deutschlands bekannteste Stars lesen Exklusivgeschichten von Bestsellerautoren. Kurzkrimis, Mystery-Thriller und Horrorgeschichten: kurz, kriminell, spannend, mysteriös, düster-schaurig oder mit schwarzem Humor.Hier: Sebastian Koch liest Burkhard Driest(Laufzeit: 7 min)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschlands bekannteste Stars lesen Exklusivgeschichten von Bestsellerautoren. Kurzkrimis, Mystery-Thriller und Horrorgeschichten: kurz, kriminell, spannend, mysteriös, düster-schaurig oder mit schwarzem Humor.Hier: Sebastian Koch liest Burkhard Driest(Laufzeit: 7 min)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschlands bekannteste Stars lesen Exklusivgeschichten von Bestsellerautoren. Kurzkrimis, Mystery-Thriller und Horrorgeschichten: kurz, kriminell, spannend, mysteriös, düster-schaurig oder mit schwarzem Humor.Hier: Sebastian Koch liest Burkhard Driest(Laufzeit: 7 min)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Ausstattung: Mit farbigen Filmfotos
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Ausstattung: Mit farbigen Filmfotos
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Milan Kundera mit einem Resümee seines WerksVier Männer streifen durch Paris, besuchen ein elegantes Fest, beobachten die erotischen Strategien ihrer Mitmenschen: Alain entwickelt komplizierte Theorien über die Lust junger Mädchen, den Bauchnabel freizulassen. Ramon dagegen würde gern endlich die Chagall-Ausstellung besuchen. Charles erläutert Stalins Witze, bei denen niemals jemand lachte. Und Caliban, der Schauspieler ohne Rollen, erfindet eine eigene Sprache, die er zu Pakistanisch erklärt und über die nur er sich kaputtlachen kann – bis das junge portugiesische Hausmädchen ihn versteht.Mit seinem ersten Roman seit vierzehn Jahren hat Milan Kundera einen Epilog zu seinem OEuvre geschrieben: das Porträt einer Epoche, die komisch ist, weil sie ihren Humor verloren hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Milan Kundera mit einem Resümee seines WerksVier Männer streifen durch Paris, besuchen ein elegantes Fest, beobachten die erotischen Strategien ihrer Mitmenschen: Alain entwickelt komplizierte Theorien über die Lust junger Mädchen, den Bauchnabel freizulassen. Ramon dagegen würde gern endlich die Chagall-Ausstellung besuchen. Charles erläutert Stalins Witze, bei denen niemals jemand lachte. Und Caliban, der Schauspieler ohne Rollen, erfindet eine eigene Sprache, die er zu Pakistanisch erklärt und über die nur er sich kaputtlachen kann – bis das junge portugiesische Hausmädchen ihn versteht.Mit seinem ersten Roman seit vierzehn Jahren hat Milan Kundera einen Epilog zu seinem OEuvre geschrieben: das Porträt einer Epoche, die komisch ist, weil sie ihren Humor verloren hat.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Ausstattung: Mit farbigen Filmfotos
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Deutschlands bekannteste Stars lesen Exklusivgeschichten von Bestsellerautoren. Kurzkrimis, Mystery-Thriller und Horrorgeschichten: kurz, kriminell, spannend, mysteriös, düster-schaurig oder mit schwarzem Humor.Hier: Sebastian Koch liest Burkhard Driest(Laufzeit: 7 min)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Deutschlands bekannteste Stars lesen Exklusivgeschichten von Bestsellerautoren. Kurzkrimis, Mystery-Thriller und Horrorgeschichten: kurz, kriminell, spannend, mysteriös, düster-schaurig oder mit schwarzem Humor.Hier: Sebastian Koch liest Burkhard Driest(Laufzeit: 7 min)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Ausstattung: Mit farbigen Filmfotos
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Milan Kundera mit einem Resümee seines WerksVier Männer streifen durch Paris, besuchen ein elegantes Fest, beobachten die erotischen Strategien ihrer Mitmenschen: Alain entwickelt komplizierte Theorien über die Lust junger Mädchen, den Bauchnabel freizulassen. Ramon dagegen würde gern endlich die Chagall-Ausstellung besuchen. Charles erläutert Stalins Witze, bei denen niemals jemand lachte. Und Caliban, der Schauspieler ohne Rollen, erfindet eine eigene Sprache, die er zu Pakistanisch erklärt und über die nur er sich kaputtlachen kann – bis das junge portugiesische Hausmädchen ihn versteht.Mit seinem ersten Roman seit vierzehn Jahren hat Milan Kundera einen Epilog zu seinem OEuvre geschrieben: das Porträt einer Epoche, die komisch ist, weil sie ihren Humor verloren hat.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.
Aktualisiert: 2023-04-29
> findR *
Der Name der Rose, einer der größten literarischen Erfolge der letzten Jahrzehnte, ist zugleich historischer Roman, heimtückische Kriminalgeschichte und ein unterhaltsames Gelächter über die Schlechtigkeit der Welt. Im Jahre 1327 kommt Bruder William von Baskerville in eine Abtei im Apennin, um ein Treffen zwischen den ketzerischen Minoriten und Abgesandten des Papstes zu organisieren. Er und sein Gehilfe werden jedoch bald mit allerlei wunderlichen Ereignissen konfrontiert; mehrere Mönche kommen auf befremdliche Art ums Leben. William untersucht geheime Schriften, findet ein gespenstisches Labyrinth und schließlich den Mörder - jedoch zu spät, um die Abtei zu retten. Ecos Welterfolg wurde 1986 verfilmt
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sebastian Koch
Sie suchen ein Buch über Sebastian Koch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sebastian Koch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sebastian Koch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sebastian Koch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sebastian Koch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sebastian Koch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sebastian Koch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.